News AMD Phenom 9600 ab sofort lieferbar

Laut Objektiven Vergleichen zwischen dem Phenom und C2Q(65nm) bei gleicher Taktfrequnez, im hdwluxx, scheinen beide Prozessoren so ziemlich die gleiche Leistung zu bieten. Wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich einem Phenom wählen, ist mir symphatischer. Ich habe einen C2D im Notebook und konnte zu meinem vorigen X2 keinen Unterschied feststellen.
 
@loll3 - der Intel Wolfdale(9XXX) wird wohl der letzte sein der noch auf 775 er Boards läuft..
Danach wird Intel2008 wohl den integrierten RAM - Controller einführen und dann ist auf jeden Fall n´neues Board fällig...Aber auch diese o.g. 45nm CPUs werden nicht die dreifache
Leistung bringen - gegenüber dem Phenom wie manche hier behaupten..richtig ist wohl das der Phenom erst ab 2,6 Ghz interessant werden dürfte gegenüber gleich getaktetem Core2:lol:
 
Ich hoffe auch das Amd den Faden nicht verliert, bei den Preisen sieht der Phenom ja nicht gerade so gut aus.
 
Die Preise dürften wohl daran liegen, dass bald Weihnachten ist und meist eh erst die Fanboys zuschlagen. Wenn die Preise sich normalisiert haben dürfte der Phenom sehr interessant werden. Und wenn AMD ab Januar ein wenig an der Taktschraube drehen kann wrid´s allgemein wieder besser, hoffe ich.
 
@computerbase: Sehe ich das richtig, dass ihr bei den Preisempfehlungen diese Preise einfach in EUR umrechnet? Habt Ihr auch gelesen, was da drüber steht?

Prices below are subject to change without notice. This listing reflects pricing for direct AMD customers in 1000-unit tray quantities, except when designated as PIB quantities.

Das sind Preise für 1.000 Stück an Großhändler, ohne MwSt.

Und ich dachte immer, sowas würden die User behaupten, die die News nicht richtig gelesen haben...
 
ich bin zwar amd fan aber die haben mich so enttäuscht das ich gewechseltbin.
wenn man den q6600 mit dem 9600 vergleicht sind es ja nur 10% aber den q6600 kann man wenn man glück hat auf 3,5GHz tackten den amd nicht!
aber der phenom kommt laut amd gut an mich freuts will 2010 wieder auf amd wechseln
 
Na ja, der Phenom hat seine Vorteile ggü. dem Q6600, vor allem wenn es um Games geht. Die FPS sind zwar nicht so hoch, aber er hat ein deutlich besseres Verhalten, wenn es zu Lastsituationen (also Situationen, wenns richtig zur Sache geht) kommt. Da bricht er nämlich deutlich weniger ein als die Intels. Bei Intel gibt es kaum einen Unterschied zwischen DualCore und QuadCore bei den Minumum FPS, die K10 können da aber einiges mehr vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andreask2
Ich stimme dir völlig zu!

@computerbase
Nur so, habt ihr mal die Mehrwertsteuern (von 19 %) weggelassen? Weil dann stimmen die Preise schon ziehmlich mit AMD's Prognose überein:

(235 / 100 * 19) - 235 => 190,35, die Preisempfhelung hier 'war' 190 €
(206 / 100 * 19) - 206 => 166,86, die Preisempfehlung hier 'war' 169 €
Ich glaube kaum dass das hier ein "Zufall" ist.

Vielleicht bin ich misstrauisch, aber irgendwie find ich das Computerbase eine Sympathie zu Intel zeigt...oder evtl. bei AMD schlampt.
[Ahja, bevor das AMD Fanboy geflame auf mich losgeht, ich besitzte 4-6 Intel CPUs und nur einen AMD^^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachrichten jetzt müsste sich nur noch der Preis auf die Herstellerangaben fallen das geschiet warscheinlich erst wenn er ausreichend verfügbar wird, freue mich schon auf den 9900 aber der 10100 oder wie der 2,8 heissen wird wäre noch interesanter, wenn die den Stromverbrauch ein wenig drosseln aber das gelingt ihnen bestimmt auch noch ^^
 
Eagle hat recht ihr solltet das mal ändern ,,,,,,,,,,, für die Intel fanboy war das natürlich toll sie konnten wieder flamen^^
 
@49

Gibts da auch Benches um das zu belegen ? Davon hoere ich zum ersten Mal....
Das waere wieder jeder Logik....?!?

Das Dual und Quad Core bei nicht optimierter Software sich kaum unterscheiden ist dagegen sehr logisch und auch bei AMD nicht anderst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat schon Hand und Fuss und ist absolut logisch. Der K10 hat kaum Latenzen bei der Threadsynchronisation zwischen den Kernen. Der Intel Quad hingegen hat ziemlich hohe, da sie über den FSB synchronisiert werden. Das frisst den Performancevorteil bei aktuellen Games eben wieder auf, so dass man keinen Vorteil mit den Intel Quads bei Games hat. Die Multithreadingskalierung der Games ist garnicht so übel, nur eben nicht bei den Intels. Es werden ja schließlich weit mehr als nur 2 Threads verwendet ;).
Die SMT Effizienz bei Games ist nicht mit Benches wie Cinebench belegbar, da diese völlig anders funktionieren. Cinebench ist keine Echtzeitanwendung, da können die Threads recht problemlos mit sehr wenigen Synchronisationen rechnen. Bei Games ist das durch den verschiedenartigen Code der Threads, der vielen Sprünge und dadurch resultierend vielen Synchronisationen anders.

1.) Schau dir die Skalierungsbenches in der aktuellen PCGH an. Dort wurde der Intel Quad getestet. Die Minimum FPS sind bei den Intel Quads nahezu nie besser als bei den Duals.
2.) Gibt es einen Test von Hardwarecanucks, die belegen, dass die Minimum FPS auf den K10 Quads teilweise bis zu 3x höher ist als bei den Intels.

http://www.hardwarecanucks.com/foru...amd-phenom-x4-9600-performance-preview-5.html

Manchmal macht es schon Sinn, nicht nur stur nach den FPS Angaben zu gehen...

Außerden finde ich diese ganze Schwarzseherei blöde... Der Phenom leidet momentan noch an unoptimierten BIOS Versionen, die Hersteller bekommen die interne Northbridge im K10 grade langsam in den Griff. Wenn diese Probleme gelöst sind, laufen sehr viele der jetzigen Phenoms schon übertaktet problemlos mit 2,6 oder 2,8 GHz - das neue Stepping wird da noch mehr ermöglichen. Schließlich kommt dann nächstes Jahr noch die Rev.C, die wird noch sehr viel mehr Takt ermöglichen. Die Intel Quads sind schließlich auch nur bis 3,6GHz vorgesehen (9970), ich denke, dass AMD bei den Quads da nächstes Jahr durchaus über 3 GHz gehen kann. Die Rev.B ist schließlich noch recht jung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HOT eine Interesante Seite, mit den Minimum FPS hast du recht ein nicht zu verachtenswerte Sache, da die Minimum doch wichtiger sind wie das Maximum.
 
@49

Ok laut der Seite ist das Minimum beim Intel tatsaechlich niedriger als beim AMD. Allerdings nur unwesentlich und vor allem beide Werte liegen viel zu niedrig als das das Einfluss haette. Es ruckt genauso erbaermlich mit 8 fps wie mit 4 fps. Vor allem stellt sich die Frage warum ( und wielange) beide Prozessoren so extrem einbrechen bzw. bremst eventuell eine andere Komponente im Moment des Minimums...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu sehen, woran es letztendlich liegt, müsste man einfach verschiedene Taktraten testen. Wenn sich das bestätigt, müssten sich die Ergebnisse bei (manchen) Spielen mit steigendem Takt verbessern bzw. der Effekt eher zutage treten. Aber HOT hat das ja schon umfassend erklärt. Dürfte alles gut hinkommen.
 
Interessant ist das auf alten nforce Boards der Phenom bereits jetzt ziemlich gut zur Sache geht, gegenüber wie auf den neuen 790er Boards.

Ironie ist das sich mit dem Phenom testen lässt wie korrekt eine Software programmiert ist von echten Multithreading :D
 
Wann wird denn Computerbase mit einem Phenom Test kommen ?
 
Zurück
Oben