News AMD-Quartalszahlen: Mit Umsatzrückgang von 28 Prozent in die roten Zahlen

@hrafnagaldr
Es ist zwar schön, wenn es für vergangene Probleme mittlerweile Lösungen gibt und es heut zu Tage keine Mikroruckler mehr gibt, aber das hat mir damals nicht weitergeholfen.
Dafür gibt's heute halt andere Probleme. Schlecht optimierte DX11 Treiber zum Beispiel. AMD wird wahrscheinlich erst wieder eine ähnlich gute CPU Auslastung erreichen wie nVidia wenn die Spiele auf DX12 und Vulkan aufsetzen. Bis dahin wird es aber noch ein Weilchen dauern und es wird noch ein Menge DX11 Spiele geben.

Das Umschalten ist in der Tat ärgerlich und zwar nicht nur weil es lästig ist, sondern auch, weil die Wahrscheinlichkeit, dass man in eines der Limits läuft größer ist je kleiner die Ranges sind.
Viel wichtiger ist mir bei der ganzen Sache aber der Overdrive-Aspekt. So wie ich das mitbekommen habe soll ein und das selbe Panel als Freesync Display wohl sichtbar mehr Schlieren aufweisen als das G-Sync Modell. Wenn ich eins nicht ab kann, dann sind das Ghosting Effekte wie diese hier.
 
Chillaholic schrieb:
:kotz:

Alter ist das krass! Beliebteste Karte unter Steamnutzern ist gleichzeitig der größte Beschiss des letzten Jahres. Und die Betrüger machen sich auch noch drüber lustig. Da sieht man mal wie die Schafe einfach kaufen weils NVidia ist. Unabhängig von den negativen Nachtichten. Statt Marktanteile an AMD zu überlassen hat das warscheinlich sogar noch den Absatz von NVidia gefördert. Es gab wenige Jahre in dnen mir NVidia Karten so unattraktiv erschienen wie im letzen Jahr und ausgerechnet dieses Jahr beschert NVidia einen riesigen Umsatz. :freak:

Als ich das mit den 3,5 GB mitbekommen habe war ich auch froh dass ich mir eine GTX 980 gekauft hatte, aber als ein paar Monate später mein Bruder eine neue GPU gebraucht hat und nicht so viel ausgeben wollte, habe ich ihm auch zur GTX 970 geraten, obwohl ich über den Sachverhalt bescheid wusste.
Sie ist halt auch mit 3,5 GB eine super Karte, sowohl in Preisleistung als auch in Effizienz und Lautstärke. Das sieht man auch an den Verkaufszahlen, allein Mindfactory hat von einem Modell über 20.000 Stück verkauft.
 
Du bist also einer von diesen Schafen, die trotz des bekannten Beschisses noch deiner eigenen Familie zu genau diesem Modell raten? Wow!

Die R9 390 und GTX 970 haben sich von der Leistung und vom Preis nicht viel genommen. Im Gesamtrating hat die AMD allerdings ~4% mehr Leistung gehabt und ich hab sie etwas günstiger bekommen. Bis auf die Streamingoption der NVidia Grafikkarten, welche aber auch nur die 3-4% Mehrleistung der AMD-Karte wieder wett macht und die G-Sync Unterstützung gab es kein Argument für eine GTX 970. Da ich mir eh einen neuen Monitor ohne Free und G-Sync gekauft habe war mir das aber vollkommen egal. Die "R9 390 VS GTX 970" Threads hier gingen auch über 20 Seiten hin und her ohne dass man einen Sieger hervorheben konnte. Für mich war der Betrug mit den 4GB aber ein eindeutiges No-Go. Hier wurde eine rote Linie überschritten, für mich ist das hinterhältige Täuschung.
Und bei AMD bekomme ich 4,5 GB richtig angebunden Speicher auch noch oben drauf zum gleichen Preis ganz ohne Beschiss!

And the winner was: AMD! - wären da nicht die treudoofen Fanboys.

Die Bildzeitung ist die am meist verkaufteste Zeitung Deutschlands.
Das bedeutet nicht, dass sie die beste aller Zeitungen in Deutschland ist.
Das zeigt nur wie blöd unsere Bevölkerung ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cr4y schrieb:
Was zählt ist im Grunde der Cashflow. kann man mit ihm nicht mehr alle anfallenden verbindlichkeiten zahlen ist es eigentlich vorbei (sprich: insolvenzverfahren). Den Inhabern steht es natürlich frei, Geld in das Unternehmen zu pumpen. und auch eine Insolvenz kann als Chance gesehen werden.
Der cashflow sollte eigentlich im Geschäfts Bericht zu finden sein.

Danke für die ausführliche Aussage!

Genauso schaut es aus und solange Investoren Geld in AMD stecken, was bisher ja läuft, gibts auch keine große Sorge.
 
Vergess mal wieder nicht den geringeren Stromverbrauch bei der 970 im gegensatz zur 390. Im Winter mag das weniger Problematisch sein, im Sommer jedoch bin ich um jedes grad froh, welches die GPU weniger abgibt.
Ich möchte nicht gutheißen, dass Nvidia da zwar 4GB draufschreibt aber effektiv nur 3,5GB voll angebunden sind, aber letztlich hat die Karte ja 4GB Ram.
Dann hinterher erst kleinlaut zuzugeben, wie die Sache wirklich ist, hat natürlich einen faden beigeschmack.

Ich zumindest bin mit meiner AMD-Karte sehr zufrieden. Sowohl mit der ersten wie auch mit der zweiten. Einzig die größere Abwärme stört mich etwas. Wenn ich mir aber überlege, dass ich die 290 für etwas über 200€ bekommen habe (gebraucht) und damit teilweise schneller als mit der 970 unterwegs bin, die 970 aber selten unter 270€ gebraucht rausgeht, ist das schon ein deutlicher Unterschied.
Von (wie ich finde) sinnfreien Karten wie der TitanX garnicht zu sprechen. Da fehlt mir völlig das Verständnis wer sich sowas kauft.

Ich hoffe sehr, das AMD wieder in die Spur findet und vor allem im Bereich CPU konkurrenzfähig wird. Da können die mit Intel momentan leider in keiner weiße mithalten. Nicht mal im Low-Buget bereich. Das ZEN erst 2017 kommt, könnte evtl. schonwieder zu spät sein.
Im GPU-Bereich sind sie wenigstens noch halbwegs dabei. Da sind die Umsätze ja lang nicht so dramatisch eingebrochen wie bei den CPUs.

Ich wünsch AMD alles Gute. Hoffentlich mit gutem Ausgang.
 
Chillaholic schrieb:
Du bist also einer von diesen Schafen, die trotz des bekannten Beschisses noch deiner eigenen Familie zu genau diesem Modell raten? Wow!

Die R9 390 und GTX 970 haben sich von der Leistung und vom Preis nicht viel genommen. Im Gesamtrating hat die AMD allerdings ~4% mehr Leistung gehabt und ich hab sie etwas günstiger bekommen. Bis auf die Streamingoption der NVidia Grafikkarten, welche aber auch nur die 3-4% Mehrleistung der AMD-Karte wieder wett macht und die G-Sync Unterstützung gab es kein Argument für eine GTX 970. Da ich mir eh einen neuen Monitor ohne Free und G-Sync gekauft habe war mir das aber vollkommen egal. Die "R9 390 VS GTX 970" Threads hier gingen auch über 20 Seiten hin und her ohne dass man einen Sieger hervorheben konnte. Für mich war der Betrug mit den 4GB aber ein eindeutiges No-Go. Hier wurde eine rote Linie überschritten, für mich ist das hinterhältige Täuschung.
Und bei AMD bekomme ich 4,5 GB richtig angebunden Speicher auch noch oben drauf zum gleichen Preis ganz ohne Beschiss!

And the winner was: AMD! - wären da nicht die treudoofen Fanboys.

Die Bildzeitung ist die am meist verkaufteste Zeitung Deutschlands.
Das bedeutet nicht, dass sie die beste aller Zeitungen in Deutschland ist.
Das zeigt nur wie blöd unsere Bevölkerung ist!

Die R9 Serie gab es damals noch nicht und seit ich eine AMD GPU hatte, bei der der Treiber während des Spielens ständig abgestürzt ist und ich den Rechner neu starten musste damit die 3D-Beschleunigung wider Funktionierte, lasse ich die Finger davon bis ich wider einen Richtigen Grund habe zu wechseln.
 
dgschrei schrieb:
Immer wieder dieselbe dämliche Leier. Nein die Preise werden nicht unbezahlbar. Auch ein Monopolist kann seine Preise nicht frei wählen. Bei dem Marktanteil den AMD aktuell hat ist jeder potenzielle Einfluss auf die Preisbildung von Intel sowieso schon verschwunden. Im Notebookmarkt erst recht.

Ein Monopolist setzt seine Preise so, dass das Produkt aus abgesetzten Einheiten und erzieltem Preis maximal ist.
Wenn Intel die Preise "unbezahlbar" macht, kann sich per Definition keiner mehr die CPUs leisten also macht Intel kein Geld.

Wenn AMD wegfällt, werden die Preise für die kleinen CPUs allenfalls minimal steigen. Im i7, Workstation und Server Segment ändert sich gar nichts, weil AMD da jetzt schon nicht mehr mitspielt und dementsprechend da schon lange monopolistische Preisbildung herrscht.

Du brauchts mir nicht zu erzählen wie sich sowas auf die Preise und zukünftige Entwicklungen auswirken wird. Ich habe diese Zeiten längst hinter mir und bin seit Anfang 80'er schon dabei. Da haben viele von euch noch in die Windeln geschissen. ;)
Intel hätte damals schon viel leistungsfähigere CPU's anbieten können, haben sie aber nicht gemacht und stattdessen die Mhz Zahl jedes mal nur minimal erhöht (wie die Pentium Reihe mit 75, 90, 100, 120, 133, 150, 166, 200 MHz) und dafür unverschämte Preise verlangt die nicht gerecht waren. Das war Intel's Traumentwicklung und Gelddruckmaschine. Erst als AMD sich immer mehr Marktanteile geholt hat, fingt Intel an die eigentlich schon längst entwickelte Prozessoren mit größeren Mhz zahlen zu verkaufen und schaffte erst mal mit Pentium 3 E-Serie Ghz CPU's anzubieten mit größeren Unterschiede in der Taktrate). Zudem wurde auch Preis/Leistung immer besser!

Konkurrenz belebt nun mal das Geschäft, das ist Fakt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Khaotik schrieb:
Dann hinterher erst kleinlaut zuzugeben, wie die Sache wirklich ist, hat natürlich einen faden beigeschmack.

Nicht mal das hat man getan. Man hat es stattdessen den Leuten als Feature verkauft und kleingeredet.
VW kostet das unter Umständen die Existenz wenn es ganz dumm kommt, NVidia macht sich darüber noch lustig und macht weiter super Umsätze.

Schrank schrieb:
Die R9 Serie gab es damals noch nicht und seit ich eine AMD GPU hatte, bei der der Treiber während des Spielens ständig abgestürzt ist und ich den Rechner neu starten musste damit die 3D-Beschleunigung wider Funktionierte, lasse ich die Finger davon bis ich wider einen Richtigen Grund habe zu wechseln.


Okay das ist ein Argument. :D

Wie viele Jahre ist das mit deiner Grafikkarte her?
Das war wohl noch zu Calalyst Control Center Zeiten, der neue heißt Radeon Software und läuft bedeutend besser.

Dazu mus ich auch mal sagen ich habe mehrere Generationen NVidia Karten besessen und hatte mit meheren Karten auch arge Treiberprobleme. Bei einer konnte ich immer nur die .inf von Hand laden und nie die installer verwenden. Also ewig ne uralte NVidia Software drauf gehabt. Bei der letzten GTX 760 ist GeForce Experience unter verschiedenen Versionen ständig abgeschmiert bis ich es entgültig runtergeschmissen habe. Nach einigen Monaten konnte ich es dann wieder installieren und es hat den Treiber nicht mehr gecrashed. Shadowplay grundsätzlich hat bei mir aber trotzdem manchmal den Treiber abstürzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrank schrieb:
Die R9 Serie gab es damals noch nicht und seit ich eine AMD GPU hatte, bei der der Treiber während des Spielens ständig abgestürzt ist und ich den Rechner neu starten musste damit die 3D-Beschleunigung wider Funktionierte, lasse ich die Finger davon bis ich wider einen Richtigen Grund habe zu wechseln.
Mal abgesehen von den unzähligen Fehlern die du in einem Satz unterbringen konntest - dein Problem deutet auf defekten VRAM hin. Kannst dich bei Elpida beschweren. Das hat exakt 0 mit Treibern zu tun.

Zeigt aber mal wieder welche Gemüter am häufigsten welche Probleme haben und wie diese dann darüber meckern ;)

mfg,
Max
 
Chillaholic schrieb:
And the winner was: AMD! - wären da nicht die treudoofen Fanboys.
Lass ihn doch selbst entscheiden. Du weißt doch nicht worauf er wert legt. Schon mal deine tolle Karte unter Linux eingesetzt? Da wirst du aber blöd aus der Wäsche gucken.
Während du bei AMD zwar oftmals ein günstigeres Preis/Leistungsverhältnis erzielst, erkaufst du dir bei nVidia für den Aufpreis aber auch oftmals die beseren Features. Bessere Treiber, Gameworks, PhysiX, CUDA, G-Sync....

nVidia steckt einfach mehr Geld in die Softwareentwicklung (Treiber, Developertools, Middleware, ...) wovon dann letztendlich auch der "nVidia-Spieler" profitiert. AMD musste seine Softwareabteilung hingegen in letzte Zeit immer wieder verkleinen. Die sind froh, wenn DX12 und Vulkan erscheint und die keine Arbeit mehr in ihre Treiber investieren müssen.

Man kann sich also über seine 10% Ersparnis bei der Hardware freuen, aber ich gebe da lieber etwas mehr aus und habe anschließend auch einen vernünftigen Softwaresupport.
 
Chillaholic schrieb:
Okay das ist ein Argument. :D

Wie viele Jahre ist das mit deiner Grafikkarte her?
Das war wohl noch zu Calalyst Control Center Zeiten, der neue heißt Radeon Software und läuft bedeutend besser.

Ja, es wahr noch das Calalyst Control Center, kann mich noch an die Fehlermeldung mit dem "CCC" erinnern. :D
 
@noxon

Deine Argumentnation zieht nicht, AMD Karten laufen auf gängigen Linux Distris genau so wie Nvidia Karten out-of-the-box.
Weiter sprichst du von Optimierungen etc.

Was am Ende dabei heraus kommt ist die Performance, die als vergleichbarer Faktor aber in deiner Darstellung schon wieder als Gegenargument genutzt werden kann. Denn auch in DX11 liegt eine 390 beispielsweise immer noch vor der 970, eine 390X nahe an der 980. Plus die Karten sind günstiger.

Bzgl. Software: Was kann Crimson nicht, was GeForce Treiber schon können?

mfg,
Max
 
noxon schrieb:
Lass ihn doch selbst entscheiden. Du weißt doch nicht worauf er wert legt. Schon mal deine tolle Karte unter Linux eingesetzt? Da wirst du aber blöd aus der Wäsche gucken.
Während du bei AMD zwar oftmals ein günstigeres Preis/Leistungsverhältnis erzielst, erkaufst du dir bei nVidia für den Aufpreis aber auch oftmals die beseren Features. Bessere Treiber, Gameworks, PhysiX, CUDA, G-Sync....

nVidia steckt einfach mehr Geld in die Softwareentwicklung (Treiber, Developertools, Middleware, ...) wovon dann letztendlich auch der "nVidia-Spieler" profitiert. AMD musste seine Softwareabteilung hingegen in letzte Zeit immer wieder verkleinen. Die sind froh, wenn DX12 und Vulkan erscheint und die keine Arbeit mehr in ihre Treiber investieren müssen.

Man kann sich also über seine 10% Ersparnis bei der Hardware freuen, aber ich gebe da lieber etwas mehr aus und habe anschließend auch einen vernünftigen Softwaresupport.

Brauch ich alles nicht.
90% der Durchschnittsspieler interessiert weder Linux, noch CUDA, bessere Treiber ist Schwachsinn, die neue Radeon Software ist einwandfrei. Wo du DX12 schon ansprichst, da hab ich wieder ein Argument für AMD. Geforce Experience und Shadowplay liefen bei mir sowas von instabil, die sind absolut kein Mehrwert gewesen.

Wenn du bei offensichtlicher Täuschung darüber hinweg siehst, mach mal weiter.

Die Rechnung gibt es spätestens wenn NVidia mit so krummen Nummern am Ende AMDs Grafiksparte entgültig kaputt gemacht hat.

Edit: Ich muss max_1234 absolut zustimmen, was am Ende zählt sind die Benchmarks.
Und solange die zu gunsten AMDs stehen sehe ich einfach keinen Grund eine NVidia zu kaufen, so lange man nicht auf GSync angewiesen ist.

Btw G-Sync ist im Gegensatz zu Freesync nur gegen einen saftigen Aufpreis zu bekommen.
Da zahlt man nämlich auch noch mal extra für die G-Sync Technologie im Monitor.
Bei Freesync sehen die Preise ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geforce Expierience und Shadowplay liefen bei mir sowas von Instabil, die sind absolut kein Mehrwert gewesen.

Eieiei...
GE und Shadow Play läuft auf Millionen von Rechnern super.
Gerade Shadow Play ist für viele ein Argument, weil es einfach zu bedienen ist, Ressourcenschonend arbeitet und nicht abstürzt.

Wenn du mit AMD zufriedener bist ist das ja gut, aber mach nicht NV für deinen Murks verantwortlich.
Edit: Ich muss max_1234 absolut zustimmen, was am Ende zählt sind die Benchmarks.
Und solange die zu gunsten AMDs stehen sehe ich einfach keinen Grund eine NVidia zu kaufen, so lange man nicht auf GSync angewiesen ist.

Käse.
Mal ist NV schneller, mal AMD. Die tun sich garnix.
Die 390 kam viel später als die 970. Wenn die nicht wenigstens in ein paar Spielen mal besser wäre, würde ich mich ernsthaft fragen was AMD die ganze Zeit gemacht hat. Zumal das Teil auch noch mehr verbraucht.
In den Spielen die ich spiele, ist zu 90% die 970 schneller. Außerdem gab es bei einigen Spiele ziemliche Probleme mit AMD Grafikkarten.

Du lädst nur deinen Frust über NV hier ab, weil du mal schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Warum ich zur 970 gegriffen habe? Weil es das Forum geschrien hat.
Ich wollte erst eine 290X kaufen. Nun ists eben ne NV geworden. Bisher läuft alles super.

Jede Karte hat Vor- und Nachteile.
Im Treiberbereich hat sich einiges getan bei AMD. Das war früher schlimmer.
Wenn ich allerdings z.B. in den Crimson Erfahrungsthread gucke wird mir wieder schlecht.

Die Rechnung gibt es spätestens wenn NVidia mit so krummen Nummern am Ende AMDs Grafiksparte entgültig kaputt gemacht hat.

Und wie kommst du darauf?
Die 970 Problematik wäre DIE Chance gewesen für AMD daraus noch was zu gewinnen.
Aber die habens einfach verpennt.
Wenn AMD pleite geht, ist das nur die Schuld von AMD selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drummermatze schrieb:
Du lädst nur deinen Frust über NV hier ab, weil du mal schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Käse.
Ich lade meinen Frust darüber ab, dass die Leute sich NVidias Betrug schönreden und denen auch noch genau diese Karte dann abkaufen. Ich habe mit AMD, wie auch mit NVidia gute und schlechte Erfahungen gemacht. Aber dass solche Mythen wie "Nvidia hat super Software und Treiber und AMD schreckliche instabile Treiber" sich weiterhin halten ist einfach nur lächerlich. Mehrere Generationen meiner NVidia Grafikkarten auf unterschiedlichsten Systemen haben unterschiedliche Probleme gemacht. Das war aber für mich kein Argument eine AMD zu kaufen, sondern einfach nur der Fakt, dass hier mit unlauteren Mitteln versucht wurde sich einen Marktvorteil zu erschleichen und das ganze auch im Nachhinein nie zugegeben sondern stets runtergespielt wurde.


Der Crimson Treiber lief übrigens von Anfang an super bei mir. Diese nervige Raptr Software hab ich genau wie Geforce Experience meistens aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie immer ist nVidia und im speziellen die 970 Schuld daran dass AMD die letzten Jahre, wenn man zu sich selbst ehrlich ist, einfach auf ganzer Linie versagt hat - was für ein Bullshit. Aus Mitleid oder Nächstenliebe kaufe ich doch keine Produkte.

Ich verstehe diese Gehässigkeit aus dem roten Lager einfach nicht. Und das permanente denunzieren von nVidia-Käufern verstehe ich auch absolut nicht, wie verhasst muss man sein? Mit solchen Leuten möchte ich wirklich nicht in einen Topf geworden werden.
 
Hm, ich hoffe, Zen ist konkurrenzfähig. Mal ehrlich, Freesync ist ne nette Idee, aber auch hier ist man nicht konkurrenzfähig, solange Gsync einfach über den gesamten Frequenzbereich funktioniert und die Scaler-Hersteller nicht an die Qualität von nvidias Gsync-Scaler heranreichen. Irgendwie hakt's bei AMD Technologie eben doch öfter, als bei der Konkurrenz. Es wäre schön, wenn das anders würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
Brauch ich alles nicht.
90% der Durchschnittsspieler interessiert weder....
Ja eben. Genau darum gehts. Hier geht es nicht um dich oder um 90% der Spieler. Warum also bezeichnest du alle Leute die nVidia Karten kaufen als treudoofe Fanboys? Hier geht es um Individuen und die können durchaus ihre Gründe haben nVidia Karten zu kaufen. Also lass sie doch ohne sie gleich zu verunglimpfen.

bessere Treiber ist Schwachsinn
Stimmt. AMD ist bekannt für seine gute DX11 Leistung. So zeigt sich unter DirectX 11 die bekannte Schwäche der Treiber von AMD. Die AMD-Treiber können CPUs nicht so effizient auslasten wie die von Nvidia, was Grafikkarten von AMD schneller an ein CPU-Limit stoßen lässt.

Wo du DX12 schon ansprichst, da hab ich wieder ein Argument für AMD.
Siehe an. Aktuelle und ältere Karten sind noch nicht vollkommen mit den zukünftigen APIs kompatibel. Für mich nicht weiter tragisch. In 6 Monaten hab ich ne neue Karte und dann wird's unterstützt. Die Tatsache, das es von den alten nVidia Karten nicht unterstützt wird heißt auch nur, dass es von vielen Entwicklern nicht genutzt werden wird. Ist also kein Grund zur Freude. AMD Karten werden dadurch nicht schneller.

Geforce Expierience und Shadowplay liefen bei mir sowas von instabil, die sind absolut kein Mehrwert gewesen.
Um ehrlich zu sein weiß ich immer noch nicht was dieses Geforce Experience sein soll, aber ShadowPlay ist hingegen die absolute Oberklasse. 1440p @ 60 fps in h264 Echtzeit kodiert ohne dass ich irgend einen Performanceverlust feststellen kann ist schon super.
Es läuft ständig im Hintergrund mit und zeichnet immer die letzten 10 Minuten meines Gameplays auf, sodass ich es für Immer und Ewig auf die Platte verbannen kann, falls mal etwas interessantes passiert. Man kann es auch direkt so unbearbeitet auf YouTube hochladen, wenn man will.

Wenn du bei offensichtlicher Täuschung darüber hinweg siehst, mach mal weiter.
Hab die Karte ja nicht gekauft. Wenn ich sie gekauft hätte, dann hätte ich sie auch zurückgegeben. Ist für mich aber kein Grund jetzt keine weiteren Karten mehr von dem Hersteller zu kaufen. Das Verhalten ist einfach nur kindisch.

Ich finde es schon lustig, wie es alle als Täuschung empfinden, weil die letzten 500 MB langsamer angebunden waren als die ersten 3,5 GB, aber bei AMD war es völlig normal, wenn die Karte wegen Überhitzung nicht die angepriesene Taktrate erreichte und ständig im gedrosselten Zustand verblieb.
Das war seltsamerweise keine Täuschung.

Edit: Ich muss max_1234 absolut zustimmen, was am Ende zählt sind die Benchmarks.
Ja, ich weiß, dass genau das die Meinung der AMD User ist und dann kommen sie später angerannt und meckern über Gameworks oder Spiele die PhysX implementieren. Bei nVidia bezahlt man eben nicht nur für die Benchmarks.

Da zahlt man nämlich auch noch mal extra für die G-Sync Technologie im Monitor.
Bei Freesync sehen die Preise ganz anders aus.
Weißt du wie egal mir das ist? Ich bezahl pro Monat meinen Kredit für die Wohnung ab, 150 € Verpflegung, 150€ sonstige Unkosten und andere Ausgaben habe ich nicht. Kein Auto, keine Familie, keine teuren Hobbies. Hab nicht mal nen Fernseher. Der Rest kann also theoretisch alles für den Rechner draufgehen. Meinst du da kratzen mich die 200€ ?
Wie gesagt. Ist alles individuell verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benchmarks?? Ganz am Schluß zählt nur das Betriebsergebnis! Das ist bei Apple gigantisch gut. Bei Intel sehr gut. Bei Nvidia ok. Und bei AMD leider schlecht.
Da ich bei neutralem Vergleich immer dem Underdog zuneige, hoffe ich, dass AMD nicht stirbt.

Ich finde aber, wenn man sich schon fragt, wie lange AMD (bzw. deren Gläubiger) das noch aushalten, sieht es nicht gut aus.

Es ist leider so. Egal, wie und ob im Marketing nun gelogen oder betrogen wird, am Ende zählt, was unter dem Strich steht. Und das heißt z.Z., dass die Marketing-Abteilung von Nvidia dieses Jahr in jedem Fall ihre Boni bekommt.
 
Conceptions schrieb:
Oder wie sollte AMD 5 Jahre Vorsprung bei weniger Geld nochmal aufholen können?

Mal abgesehen von weniger Geld... Intel baut seine CPUs selbst, AMD ist auf TSMC oder GloFo angewiesen, und die Produktion von 14nm Chips fangen erst so langsam an (für ARM SoCs und jetzt GPUs und die CPUs müssen auch noch dran kommen...)

Deswegen kam ja auch die letzten 3-4 Jahre kaum was, weil es sich nicht lohnt. Wenn AMD mit Intel aufschliessen will, dann nur mit gleichgrossen Chips. Technologisch gesehen, also die Architekturen von Intel und AMD (mit Zen) werden nur kleinere Unterschiede haben (das Prinzip ist nunmal gleich). Aber Zen kann man nicht mit 28nm gegenüber Intels 14nm rausbringen, weil von vorn herein klar ist, wer dann gewinnt. Verschwendete Energie, wenn man nicht mit gleichen (oder ähnlichen) Karten spielen kann.

Wenn Zen aus irgendeinem Grund nicht so toll sein sollte, dann kann man wohl Adieu sagen. Irgendwo hat das auch ne Grenze. Und die Grenze liegt genau dort. Ähnliche Karten, wenn AMDs Trumpf deutlich schlechter sein soll als Intels, dann ist Ende im Gelände. Zumindest was High-End Consumer Chips angeht.
Nur glaub ich da nicht so wirklich dran... Schliesslich, wie gesagt, wird AMDs Architektur ein ähnliches Prinzip haben und einige Unterschiede aufweisen. Logischerweise kann Zen nicht viel schlechter sein.

Damit ist aber nicht gewonnen. Man ist auch noch auf OEMs angewiesen. Und AMD als Marke zieht nicht so sehr, so wird auch das Angebot von AMD Geräten weiterhin eher mager sein. Also trotz gute Hardware wird sowieso kaum Umsatz gemacht. Da muss noch viel mehr passieren als technologisch wieder auf gleiche Höhe zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben