Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Ich find auch das AMD super Arbeit geleistet hat. Denn vorallem in DX9 ist die KArte unglaublich schnell und überholt selbst 590 und 6990:
Metro2033%20Dx9%201080.png
 
Hoffe das wurde jetzt nicht schon beantwortet habe nicht alle 18 Seiten gelsen.

Funktioniert die ZeroPower Technik auch mit den integrierten Grafikchips von Intel und/oder AMD?

Hab seit kurzem nen Notebook und da schaltet sich die dedizierte GraKa koplett aus und nur der im Core i3 integrierte HD Graphics wird genutzt, nen sich "nVidia Optimus".

Bin sehr entzückt über das Feature und es funktioniert super, würde mir in meinem Desktop Rechner sowas auch wünschen.

Wäre sicherlich auch interessant als Info im Test.
 
Schöner ausgewogener Test, Danke CB !

Mich würden aber besonders die verbesserten Fähigkeiten beim GPU-Computing interessieren. Das ist ja wohl der Hauptgrund für die neue Architektur. Testet ihr das noch ?
 
@ Milamber


Die Karte ist gute 20% schneller als eine GTX 580. Durch das enorme OC Potential sind wir bei guten 40% Mehrleistung bei geringerem Verbrauch.

Ich denke hier lohnt sich sehr wohl ein Umstieg von einer GTX 580.
 
pfeilschnell ... haben will =)

bin aber auf die 7950 gespannt! Das ist als Student eher meine Preisregion :D
 
"Sehr laut unter Last (Referenzdesign)" Danke, war zu erwarten und ich musste mir wieder dumme Sprüche anhören weil ich das prophezeit hatte, dabei musste man nicht schlau sein um das zu sehen.
Der Sprung ist nicht so hoch, aber immerhin ist die Karte schnell genug wie ich finde, wer hat schon nen 30" Monitor bzw. mehr als eine 2000er Auflösung, ich denke unter 1% der Leute hier. Ich hoffe, dass sich Nvidia entsprechend unter Druck fühlt, besonders in den mittleren Preisregionen wenn eine 7950 bzw. 7870 kommt.
 
Aus welchem Grund, außer man hat zu viel Geld, sollte man auch von einer GTX 580 auf eine 7970 umsteigen?

Z.B., man gehört zu den echten Enthusiasten, die sich mit dem Zweitbesten einfach nicht zufrieden geben können.

Bei der Gruppe dürften die GTX580 jetzt reihenweise aus den Rechnern fliegen. :D
 
was reden hier einige von "es ist keine überlegung wert diese Karte zu kaufen"? was wenn man eine ältere karte als gtx 5xx oder HD 6xxx hat? Ich habe eine 5870 und werde die karte auf jedenfall kaufen. super leistungsaufnahme und die Spieleleistung selber überzeugt mich auch. Lautstärke ist mir egal, kommt eh unter Wasser. Danke für den ausführlichen Test CB, super Arbeit.
 
Empath schrieb:
Wie kann man hier von CPU Limitierung sprechen ??

Nochmal: wie widerlegst du im genannten Beispiel die CPU Limitierung?

Die vergleichbaren Karten dazu sind die 6950 und die 560.
Die TI ist schneller wegen der Taktung, die AMD exakt gleich schnell, egal ob 1Gb oder 2Gb.

Das eine 7970 mit 3Gb schneller ist als eine 580 mit 1.5Gb, dürfte wohl daran liegen, das sie genrell schneller ist. ;)

Erst wenn man eine 580 mit 3Gb und eine AMD 7970 mit 1.5Gb dazu nimmt, kann man dazu Aussagen treffen.

Wintel schrieb:
Und dass unter HQ AF AMD nach wie vor zurückliegt, sagt CB doch ebenso.

Nur scheinbar wollen das viele nicht sehen. ;)

derGrimm schrieb:
Ja, ist ja auch in jedem anderen Land nicht sooooo wichtig wie hier bei den "pingeligen" Deutschen ;)

Diese "Pingeligkeit" wird im Ausland als positive Eigenschaft hervorgehoben. ;)

Und bei 500€ erwarte ich, das ich wenigstens den aktuellen Stand der Technik bekomme.

jumijumi schrieb:
Ich find auch das AMD super Arbeit geleistet hat. Denn vorallem in DX9 ist die KArte unglaublich schnell und überholt selbst 590 und 6990:

Rofl.
Ich kaufe eine HighEnd Karte, um dann bei Metro2033 in DX9 zu spielen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test , gute Karte. Die Zeiten der radikalen Leistungszuwächse sind vorbei. Das wird bei Nvidia nicht anders sein.

Ich bin sowieso der Meinung, dass der Großteil der Leute, die sich hier über einen Leistungszuwachs von 20% mokieren, höchstwahrscheinlich in der Schule in der Bruchrechnung versagen. Aber hier schön einen auf GPU-Wissenschafts-Abteilungsleiter machen.
 
Ihr sprecht in dem Test teilweise noch von der "ATi Karte" etc. aber die Bezeichnung ist wohl nicht mehr ganz aktuell oder? ^^

(beim SSAA Teil aufgefallen)
 
NoD.sunrise schrieb:
Ich denke doch dass zwei identische Monitore die überwiegende Mehrheit der Userszenarios mit zwei Monitoren abbildet.

Öhm nein tut es glaube ich nicht.
Nicht alle haben das Geld sich 2 oder 3 gleiche neue Monitore zu kaufen.
Mein Desktop besteht außerdem aus einem 24 Zoll 16:10 mit 1920x1200 und daneben steht ein 19 Zoll mit 1280x1024. Für so Sachen wie Winamp, Messenger ist das praktisch. Oder bei Office Arbeit ist im 24er Word offen, während am 19er eine PDF zu lesen ist, dafür müssen nicht zwingend 2 Breitbildmonitore nebeneinander stehen.

Eyefinity benutze ich nicht, wohl aber die Möglichkeit einen erweiterten Desktop zu erstellen, indem der dritte Bildschirm der LCD Fernseher ist. Einfach VLC Fenster hinschieben und gut ist - würde ich da erst den Desktop hinverlagern verteilt es ja auch wieder die geordneten Desktopsymbole, da LCD TV = Full HD und Desktop TFT = 1920x1200, da zum arbeiten besser.

Deshalb meine Bitte: Demnächst die Konfiguration mit 2 verschiedenen Monitoren mittesten !
 
Na, das ist ja mal eine Ansage. Bravo AMD sehr gute Arbeit, es ist eine tolle Karte. Das muß erstmal Nvidia nachmachen. Tja, aber Nvidia hinkt hinterher und bis dahin hat AMD seine Karten wiederum verbessert. Ich gönne es AMD.

Ich lach mich kaputt über so manche Nvidia Fanboys.Einer findet die AMD Karte grundsätzlich schlecht, einer die Karte trotzdem untauglich findet, weil AMD immer nut schlechte Treiber erzeugt, Nvidia irgendwann eine Karte bringen wird die 40-70% schneller sein wird als die 590ig, :D. Fazit: Was seid ihr nur so hasserfüllt ihr Nerds. Euch kommt doch nur noch der blanke Neid aus den Knopflöchern.

AMD hat die Karte jetzt rausgebracht und nicht später, wie es Nvidia machen will. Das wird Nvidia einige Marktanteile kosten. Die haben einfach gepennt. Es ist so süss zu lesen, wenn geschrieben wird:"Ich warte erst ab, bis Nvidia Karten rausbringt!" Na, dann viel Glück beim Warten! Komisch, da können die Nvidia Fanboys warten..... :lol:

Ach Ameisenmann, du AMD Basher, was sollte bei dir auch sonst für ein Urteil rauskommen? Du armer Kerl kannst noch nichtmal eingestehen, das AMD gute Arbeit geleistet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber AMD! Deutlich über einer GTX580 und dann noch sparsamer als eine HD6970 :D. So wollten wir es sehen! Echt heftig, was das Teil leisten kann. Gönne ich AMD :)
 
ich denke Kepler könnte schon noch radikal werden... wieso?

1. man wird das 384 Bit Interface nicht weiter aufbohren müssen, kann es wohl beibehalten und höher getakteten GDDR5 nehmen.
2. Gerüchte sprechen von 1024 Shadern, abh. vom Takt sollte hier mächtig Dampf hinter sein (bis 100% + auf GTX 580). In der Regel skaliert hier Nvidias Architektur sehr gut.
3. wäre es Nvidia-Typisch erneut auf einen größeren Chip zu setzen, sicher, der Verbrauch liegt garantiert auch über HD7970 Niveau, diese hat aber bezogen auf Effizienz bei neuer Architektur deutlich eingebüßt wenn schaut wie viele Transistoren für die Leistung notwendig waren. Das war aber nötig um auch in Zukunft gut zu skalieren.

Für mich hat AMD wirklich gute Arbeit geleistet, auch die Innovationen wie ZeroCore für die MultiGPU User und Eyefinity 3D (auch wenn AMDs 3D unbrauchbar ist) lassen sich sehen, dazu auch das gute Equipment das geliefert wird und die Möglichkeit mehr als 2 Monitore zu betreiben ...
Für mich eine runde Karte, absolut AMD typisch.

Dennoch auf Kepler warten ist praktisch Pflicht, hoffe der kommt zeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt doch ne gute Karte. Dass die Karte rund 20% zur GTX580 gut macht war bestimmt nicht ungewollt, denn so können sie noch auf Nvidias Antwort kontern. Nvidia müsste sich dann schon mindestens 40% steigern, worauf AMD mit einem leicht verbesserten Chip antworten könnte. Haben sich ja noch relativ weiten Spielraum an der Taktschraube gelassen. Jedenfalls hoffe ich, dass es so kommt. Dann gibts schönen Preiskampf und ich kann auch mal gucken ob ich mir nicht mal langsam ein neues System zusammenstelle.
 
tolle karte aber wie immer miese kühllösung am start. würde gern mal wissen wollen warum amd sowie auch nvidia bei den referenzkühlern so schlechte arbeit leisten. wird das bewusst gemacht damit die partnerfirmen dann überhaupt noch was individuelles anbieten können ?? 499€ ist auch nen hammer aber kann manin der situation verstehen.

ich werde deshalb warten bis es vernünfitge kühllösungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
ich denke kepler könnte schon noch radikal werden... wieso?

[...]

Seit Fermi verlasse ich mich bei Nvidia erst auf den Test.

Es ist eine Sache was die Gerüchteküche macht, aber die andere Sache ist, was der Hersteller selbst macht. Das war mit Fermi net mehr feierlich und wer schon so mit seinen Kunden umgeht, der streut euch Gerüchte um die Menge warm vom Kauf abzuhalten.
 
tja amd kann meiner meinung nach zumindest nicht genug vorsprung herausfahren, um nur annähernd mit der neuen nvidia generation mithalten zu können.
das wird wieder so ein ding wie bei den aktuellen karten werden.
nur leider kann amd sich das nicht mehr lange so leisten. wenn wir uns mal den stellenabbau anschauen!
der preis der zur zeit schnellsten single core karte liegt entscheidend zu hoch. 500€ für ne ATI KArte? sind wir wieder bei den super overclocked premium karten angelangt? selbst eine gtx580 gekommt man schon für 430€ wenn man glück hat. Würde AMD die KArte für uvp 399€ anbieten, würden alle ganz schnell aufs amd Pferd umsatteln. So warten alle lieber auf die Nvidia GPUs
 
Zurück
Oben