Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Staubwedel schrieb:
Da fragt man sich einfach wieder, warum AMD so was nicht bei CPUs gelingt?

Schon klar, da achtet man nicht auf den Desktop-User sondern nur auf Serveranwendungen
Das liegt u.a. daran, dass CPU und GPU (noch) komplett unterschiedlich aufgebaut sind.
 
Schöner Test!

Bzgl. SSAA unter DX10/11: Afaik hat auch Nvidia das nicht integriert. Das geht nur inoffiziell über Drittsoftware wie den nHancer. Die Integration ist afaik bei DX10/11 auch nicht vorgesehen. Also eigentlich kein Kritikpunkt für AMD.

Nach lesen dieses Tests und des Tests auf PCGH frage ich mich allerdings, warum die Radeons hier bei Skyrim so abgehen, bei PCGH aber vergleichsweise abkacken. An SSAA kann es nicht liegen denn auch dort gehen die Radeons laut CB bei Skyrim gut ab. Und die Treiberversionen sind auch identisch. Woher kommen also solche extremen Differenzen?
 
Ist ja unglaublich wie sich manche AMDler darüber freuen dass der 7970 3gb schneller als gtx 580 1.5 gb ist und zwar lausige 20% bei einer Auflösung die die meisten Gamer verwenden.
Ne frage, was habt ihr denn erwartet etwa dass es auf der gleichen Niveau ist?:rolleyes:

Ich sage, wenn gtx 680 oder was auch immer nicht mindestens 40% schneller als 6970 ist, gibt es keinen Grund diese Karte zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sidewinder9000 schrieb:

1.) dazu gibt es Herstellerdesigns, referenz leise wäre zwar gut aber naja
2.) das selbe gilt auch bei der GTX 580 und die hat kein dx11.1 pcie3.0 usw
3.) 20% bei 20% weniger verbrauch ... im idle sogar 50% weniger verbrauch, und auch da gilt GTX 580 und 7970 haben selbe Performance je €uro. normalerweise hat die bessere karte ein schlechteres siehe 570 vs 580

und das Hauptproblem scheint ja eher 28nm sein wie man am oc und der viel zu hohen spannung sieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber enttäuscht, dass die das AF immer noch nicht verbessert haben. Sonst ist es ja eine gute Karte. Vor allem der große Speicher finde ich gut :D Stromverbrauch wurde auch verbessert, und wegen dem Kühler?! Wer hätte was anderes erwartet. Die Referenzkühler waren doch schon immer laut.
 
Danke für den Test! Also ich finde die Karte nicht schlecht. Leistung super, vor allem richtig viel Grafikspeicher und der Verbrauch ist auch in Ordnung.
 
@computerbase

Anders dagegen Battlefield 3, da das Cayman-Produkt beim Wechsel von 1024x768 auf 2560x1600 39 Prozent an Performance verliert und Tahiti nur 46 Prozent. Noch ein wenig deutlicher ist der Effekt in Crysis 2 zu sehen. Dort messen wir einen Performanceverlust von 35 Prozent für die Radeon HD 6970 und von 43 Prozent für die Radeon HD 7970.

Irgendwie ergeben diese Zahlen für mich keinen Sinn (schon gar nicht mit der einleitenden Erläuterung, Tahiti würde weniger Leistung verlieren). Der Performanceverlust liegt bei (in der Reihenfolge): 33 Prozent, 41 Prozent und 33 Prozent.

Edit: Mein Fehler, die Zahlen ergeben schon Sinn, nur nicht die Formulierung. Es ist kein Performanceverlust von 35 Prozent, sondern auf 35 Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet: (wo war ich nur in Gedanken...)
Wann ist denn mit weiteren GraKas aus der neuen 7000er Reihe zu rechnen?

Insbesondere interessiert mich das Nachfolgeprodukt der HD 6850.
Wird es da eine AMD 7850 geben?

Ich brauch keine HighEnd Graka, sondern lege mehr Wert auf Lautstärke und Verbrauch. Und meine HD 4870 ist in beiden Fällen schlecht :D
 
Compute schrieb:
Ne Leute, da lohnt sich das Warten!!!

Jop wie bei Fermi bei dem Nvidia jede Woche ne "neue" Durchhalteparole über Monate hinweg gezwitschert hat.
Aber momentan scheinen sie sich das noch nicht einmal zu trauen...
Aber damit müssen sie ja auch eigentlich erst im Januar anfangen^^


Pilstrinker schrieb:
Ja, und zwar bis zu 12 Monate plus X, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, die den Launch der High-End-Kepler im 4. Quartal 2012 sehen oder gar erst 2013.

Das wäre hart und kann ich mir fast gar nicht vorstellen :eek:

Staubwedel schrieb:
Da fragt man sich einfach wieder, warum AMD so was nicht bei CPUs gelingt?

Ein ganz großer Grund ist wohl der Marktmißbrauch
 
netter Artikel... allerdings fehlt mir noch Arma 2 in den Tests sowie eine HD5870 2048MB (Eyefinity 6)... dann wärs n richtig guter Artikel gewesen.
 
xenon54 schrieb:
Da du anscheinend mein Kommentar meinst habe ich dadurch das recht dir zu antworten.

1. Eine Leistungssteigerung von 20% seitens 7970 3gb gegenüber gtx 580 1.5 gb ist nunmal lausig.

Wie viel schneller war denn eine 480er im Vergleich zu einer 5870er im Mitel? Wieviel schneller eine 580er im Vergleich zur 6970er, wieviel schneller eine 5870er im Vergleich zur GTX 285?

Das Problem ist, dass hier viele (je nach Markenzugehörigkeit) mit zweierlei Maß messen. Wenn du sagst, dass alle Performancesteigerungen der letzten Jahre (bis zurück zur legendären 8800GTX) "lausig" waren, dann hast du natürlich Recht. Aber sonst sind diese 20% Mehrleistung genau das, was man in letzter Zeit eben so gesehen hat, wenn der eine bzw. der andere Hersteller sein neues und schnelleres Produkt gebracht hat.

2. Sollen wir die Karten atwa mit Äpfeln anstatt mit Nvidia vergleichen?

Klar sollst du sie mit Nvidia vergleichen, aber für Nvidia dann auch dieselben Maßstäbe anlegen. Falls du das getan hast, als die GTX 480 erschien (nur 13% schneller im Schnitt als die 5870) und als die GTX 580 erschien (nur 24% schneller im SChnitt als die 5870 und sobald die 6970 da war nur noch ca. 13% schneller als diese) etc. dann ist ja alles in Butter und du wirst mit jeder neuen Karte bis auf ganz wenige Ausnahmen die einmal alle 6 Jahre oder so vorkommen den Performancezuwachs "lausig" finden. Bei beiden Herstellern.

Nun hat AMD mal die schnellste Karte und den Markt für sich alleine bis die neuen Nvidias kommen. Was genau diese dann leisten, wird man sehen wenn sie aufschlagen. Vielleicht wird das dann "legendär" und es werden 50-60% mehr Performance gegenüber 7970 (wie sich das viele von der AMD gegenüber der 580er erwartet hätten), wer weiß. Jedenfalls hat NVidia jüngst keine Geschichte von riesigen Vorsprüngen vorzuweisen, während AMD immer nur "lausige" 20% geliefert hätte.

Kommt Kepler früh und ist schneller, dann wird AMD deutlich über den Preis konkurrieren müssen. Kommt Kepler erst in 6 Monaten, hat AMD ein halbes Jahr Narrenfreiheit und Kepler darf dann ruhig ein halbes Jahr den Thron haben, da AMD dann sowieso auch wieder nur ein halbes Jahr von wiederum neuen Karten entfernt sein wird. Insofern bleibt das alles abzuwarten.

3. Bring lieber Gegenargumente statt mein Kommentar als blöd zu bezeichnen.

s.o.
 
Ich habe nicht mehr erwartet, als was ich nun aus dem CB-Test herauslese. Die GTX 580 wird bei ausreichender Verfügbarkeit zwangläufig im Preis runtergehen und damit auch die GTX 570, 560 Ti usw. jedoch mit gleichzeitigem Erscheinen der weiter HD 7000er. Da die GTX 580 nun nicht mehr die Leistungskrone unter den Singlecore-GPUs trägt, wird die 7970 ihre Abnehmer sicher finden und die 580 muss sich dem Markt anpassen, um noch gekauft zu werden - sprich: günstiger werden.

Und dann wird es für viele Enthusiasten auch wieder genug "Gründe" geben, um die 7970 zu kaufen.

Der UVP wird hier auch unnötig zerrissen! Der tatsächliche Preis wird der Markt machen und die Händler. Ich bin sicher, er wird sich an der GTX 580 orientieren. Meiner Erfahrung nach war dies auch in der Vergangenheit immer der Fall, wenn eine neue Generation Grafikkarten auf den Markt kam. Das neue Topmodell greift das bishere Topmodell an - ist doch ganz klar. Und wenn ich im Januar eine 7970 für den gleichen Preis kriegen sollte wie eine GTX 580... welche nehme ich dann? :rolleyes:

Das wird aber auch davon abhängig sein, wie groß die Nachfrage ist. Ich erinnere mich noch an den Kauf meiner 5850. Die meisten, die eine haben, dürften sich noch an die Lieferzeiten von rund 4 Monaten erinnern, da die Karte am Anfang zu günstig war und die Nachfrage riesengroß.

Der Umstieg von einer GTX 570/580 oder HD 6970/6990 lohnt natürlich nicht. Habt ihr ersthaft erwartet, dass es so sein muss? Wieso dies hier überhaupt kritisiert wird, wüsste ich wirklich gerne mal. Jemand, der sich erst vor 2 oder 3 Jahren einen neuen BMW 530d der F60-Baureihe gekauft hat, für den lohnt sich auch heute nicht plötzlich der Kauf des gleichen Modells aus der F10-Reihe. Für jemanden, der einen 8 Jahre alten E61 fährt, schon eher. Und so ist das auch bei Hardware. Was wollt ihr denn haben, wenn ihr bisher die beste GPU hattet? Eine noch Bessere, aber mit mindestens 50 % Mehrleistung gegenüber euren und das für 200 €? :rolleyes:
 
Mal schauen was die GTX 585 entgegen zu bringen hat.
 
Netter Test, da hat AMD wirklich was gutes auf die Beine gestellt ohne Zweifel.

Mag sein das die Karte den gleichen Stromverbrauch auf 28nm Basis hat, wie die 45nm Chips, und sich das auf die Verlustleistung und die daraus resultierende Lautstärke des Lüfters auswirkt, aber wozu kann man sich den nen anderen Kühler kaufen, man muss es ja nicht beim Referenz-Design lassen ;)

Aber 500€ für die Karte ist viel.

Mal sehn wie lang meine GTX 260 drin bleiben wird, eventuell lass ich diese Generation auch noch aus ;) Aber es wäre an der Zeit, wenn die Karte für 400€ zu haben sein wird, gehört die mir :D
 
derGrimm schrieb:
Nicht umsonst bauen die Hersteller schlechtere Karten, obwohl die Referenz gut ist.
Nennt man Marge erhöhen ;)
Das kann mir ja dann egal sein, solange trotzdem das Referenzgerät angeboten wird. Das ist zumindest im oberen Preisbereich bisher immer der Fall.
Im unteren Preisbereich gibts dann meist kein richitges Referenzdesign und die Hersteller bringen von Anfang an eigene Lösungen. Da ist dann natürlich Hopfen und Malz verloren, solange nicht irgendwer was halbwegs Brauchbares anbietet, was nicht zu überteuert ist.
 
Dann will ich mal hoffen, dass die 7800er-Serie mit einem 6-Pin-Stromstecker auskommt und mir dann wieder 4 Jahre reicht wie meine 8800GTS 512.:D
 
Lonely Shepherd schrieb:
Nach lesen dieses Tests und des Tests auf PCGH frage ich mich allerdings, warum die Radeons hier bei Skyrim so abgehen, bei PCGH aber vergleichsweise abkacken. An SSAA kann es nicht liegen denn auch dort gehen die Radeons laut CB bei Skyrim gut ab. Und die Treiberversionen sind auch identisch. Woher kommen also solche extremen Differenzen?

Die Wahl der Testszene ist entscheidend und dadurch kann man die Ergebnisse nach den eigenen Wünschen ändern, um die Leistungssteigerung zu maximieren bzw. minimieren, weil man gefärbt ist.
 
Die Treiber der 7970 sind noch nicht richtig optimiert!
Heute ist erst wieder ein neuer Treiber erschienen.
S.h. die diversen Benchmarkunterschiede in BF3!

Die Karte wird mit Sicherheit noch zulegen.
In machen Titel schlägt die Karte sogar die Dualchip Karten. D.h. die Leistung ist da!

Sobald die Customkarten da sind, wechsel ich das Lager.
Egal wie schnell der Kepler ist! Dieses stottern in BF3 will ich nicht mehr hinnehmen.
 
Ich bleibe bei meiner HD6870 mit vll 30% weniger Leistung bei 1,7 Mrd Transistoren vs HD7970's 4,3 Mrd Transistoren, aber der dementsprechenden Leistungsaufnahme und Lautstärke. Crysis (egal ob 1 oder 2) ruckelfrei kann die neue Karte ja auch wieder nicht.
 
Zurück
Oben