Ich habe nicht mehr erwartet, als was ich nun aus dem CB-Test herauslese. Die GTX 580 wird bei ausreichender Verfügbarkeit zwangläufig im Preis runtergehen und damit auch die GTX 570, 560 Ti usw. jedoch mit gleichzeitigem Erscheinen der weiter HD 7000er. Da die GTX 580 nun nicht mehr die Leistungskrone unter den Singlecore-GPUs trägt, wird die 7970 ihre Abnehmer sicher finden und die 580 muss sich dem Markt anpassen, um noch gekauft zu werden - sprich: günstiger werden.
Und dann wird es für viele Enthusiasten auch wieder genug "Gründe" geben, um die 7970 zu kaufen.
Der UVP wird hier auch unnötig zerrissen! Der tatsächliche Preis wird der Markt machen und die Händler. Ich bin sicher, er wird sich an der GTX 580 orientieren. Meiner Erfahrung nach war dies auch in der Vergangenheit immer der Fall, wenn eine neue Generation Grafikkarten auf den Markt kam. Das neue Topmodell greift das bishere Topmodell an - ist doch ganz klar. Und wenn ich im Januar eine 7970 für den gleichen Preis kriegen sollte wie eine GTX 580... welche nehme ich dann?
Das wird aber auch davon abhängig sein, wie groß die Nachfrage ist. Ich erinnere mich noch an den Kauf meiner 5850. Die meisten, die eine haben, dürften sich noch an die Lieferzeiten von rund 4 Monaten erinnern, da die Karte am Anfang zu günstig war und die Nachfrage riesengroß.
Der Umstieg von einer GTX 570/580 oder HD 6970/6990 lohnt natürlich nicht. Habt ihr ersthaft erwartet, dass es so sein muss? Wieso dies hier überhaupt kritisiert wird, wüsste ich wirklich gerne mal. Jemand, der sich erst vor 2 oder 3 Jahren einen neuen BMW 530d der F60-Baureihe gekauft hat, für den lohnt sich auch heute nicht plötzlich der Kauf des gleichen Modells aus der F10-Reihe. Für jemanden, der einen 8 Jahre alten E61 fährt, schon eher. Und so ist das auch bei Hardware. Was wollt ihr denn haben, wenn ihr bisher die beste GPU hattet? Eine noch Bessere, aber mit mindestens 50 % Mehrleistung gegenüber euren und das für 200 €?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)