Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Ich finde die Karte super, die Lautstärke und Temperatursache wird doch sowieso durch Custom Designs gelöst, wer kauft denn schon das Referenzdesign?

Darum verstehe ich bis auf den Preis nicht wirklich die leichte Kritik im Artikel, das ist ein tolles Produkt und ich finde hier wird extra gesucht irgendwas etwas madig zu machen nur weil es nicht auch noch telekinetische Kräfte verleit.
 
@ Mix
ich kaufe Referenzdesign! ( wegen WAKÜ Umbau ^^ )
 
extra bis heute früh wach geblieben und mit dem handy den test gelesen.
schlafen-arbeiten-antworten.

sehr schönes ding von AMD - keine frage, das custom-kühler kommen werden ist ja wohl logisch.
bin auf nvidias konter gespannt.
wer noch keine neue karte hat, oder noch mit einer gtx 8800gtx oder 4870 hat, für den sehe ich aufrüstgedanken. alle anderen die mit >gtx 560 / >AMD 6750 sehe ich keine gründe für das aufrüsten.
da es aktuell keine games gibt, die diese karten bei 1680x1050 in dieknie zwingen mit 15 frames.....

GRATS an AMD (bin nvidia-anhänger)
 
mmhh 20-25% schneller als eine 6970?? Und das für über 500€?? Nein danke...also wer eine 6970 hat der kann getrost auf die 7970 verzichten. Sie ist aber dennoch eine gute Karte!! für leute die noch eine 4000er im rechner haben und das nötige Kleingeld übrig haben auf jedenfall eine alternative :) für alle anderen die schon eine 6900 drinnen haben nur Sinnlos rausgeworfenes Geld
 
Na, 20 - 30% mehr Leistung können sich ja wirklich sehen lassen.
Und dazu noch die Bildqualität drastisch verbessert. Klasse Job von AMD!
Und im übrigen sind ca 500 Euro(UVP) für ne frisch releaste, schnellste SGPU absolut normal, egal ob von AMD oder Nvidia.

@MixMasterMike

Wenn ein Referenzdesign getestet wird, werden auch dessen Problemzonen angesprochen, ist doch völlig normal.
Bei mir liefen Karten im Referenzdesign immer am zuverlässigsten, wenn auch nicht am leisesten/kühlsten. Deshalb bin ich einer von denen, die durchaus Interesse an den Referenzdesigns haben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy schrieb:
Das liegt u.a. daran, dass CPU und GPU (noch) komplett unterschiedlich aufgebaut sind.

So einfach ist das nicht. Zwar ist beim GPU derzeit eine höhere Steigerung drin da die Plattformen nicht an solche enge Specs gebunden sind wie CPUs (Transistoranzahl, Verbrauch), aber es fand eine Weiterentwicklung statt.
Die GPU wurde weiterentwickelt für ihren Einsatzzweck im Desktop-Bereich, nämlich Spiele. Beim Desktop-BD wurde eben nicht für den Desktop entwickelt sondern für Server, denn in letzteren Bereich fand eine Weiterentwicklung statt.

Somit ist das Fazit, wenn AMD es gewollt hätte, wäre der BD auch im Desktop-Bereich besser. Aber AMD hat den Desktop-Kunden keine Beachtung geschenkt.
 
@max10:
Die Karte hat die Erwartungen soweit erfüllt, das wird auch nVidia wissen. Schlagen werden sie die Karte, nur dauert das wieder ein paar Monate.
 
Interessante Karte, bin vorallem von der verbesserten Bildquali und der höheren Effizienz sowie dem geringeren Stromverbrauch im Idle sehr angetan und 20-35% Mehrleistung bei weniger Stromverbrauch gegenüber einer 580GTX lässt sich auch sehen :) auch wenn ich insgeheim auf 40-50% Mehrleistung gehofft hatte :p das einzige was mir noch sauer aufstösst sind der aktuelle Preis (aber das ist ja auch normal beim Launch) und die hohe Lautstärke unter Last, aber das wird sich mit der Zeit beides noch ändern :)

Bleibt nur abzuwarten wie die Antwort von Nvidia ausschaut, ich bete ja, dass es nicht wieder so eine Katastrophe wie der Launch der 400er Serie wird, da hatte ich extra mit dem Kauf einer Graka gewartet und noch Nachts um 4 am Erscheinungstag den Artikel auf CB gelesen nur um danach große Enttäuschung zu spüren und mir dann doch eine 5870 zu kaufen :p

Gibt es eigentlich schon einen groben Termin für die Highend Karten von Nvidia ? Hab da grad keine Zahlen im Kopf geistern ^^.
 
Danke CB für den Test !

ATI is Back ! :)
Das freut mich von Herzen !
Nur das die AF Filterung immer noch nicht 100% ist...aber sonst !
Daumen Hoch !

Nun mal abwarten was NV zündet !
und was es für Alternativen zum lautem original Layout geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig die ganzen Vergleiche hier. Ich setze mir ein Budget und kaufe das wofür ich mehr Gegenleistung bekomme.

Wenn juckt es denn ob 580gtx vs 6970 oder 6950...? Ich finde das einfach nur kindisch.

Ich sehe nur das was aus meinem Portmonee wandert und wenn mir Nvidia für minimal mehr Leistung nur ein deutlich teureres Produkt anbieten kann, pech gehabt...

Genauso wird es auch mit den 7970 laufen, wobei hier noch ein paar positive Eigenschaften vorhanden sind dank 28nm.
 
Ansichtssache! Denn nach über 1 Jahr Entwicklungszeit und neuer Architektur, sowie neuer Fertigungstechnik, sollte mehr drin gewesen sein.

Eine GTX 580 läuft mit 772 MHz, die neue Radeon 7970 mit 925 MHz, hat also eine um rund 20% höhere Taktfrequenz. Eine GTX 580 in 28 nm Strukturbreite würde sicher locker die 925 MHz erreichen und wäre somit verdammt nah an der Radeon 7970.

OK, AMD hat momentan die schnellste und modernste Grafikkarte am Markt, aber wirklich besser ist sie nicht. Da braucht nVidia doch nur die alten Grafikkarten auf 28 nm umstellen und schon wird die Radeon versenkt.

Es gibt teilweise schon GTX 560 Ti und aufwärts, welche mit 950 bis 1.000 MHz laufen, trotz 40 nm Strukturbreite. Der Stromverbrauch geht ordentlich runter bei 28 nm und die MHz lassen sich ordentlich erhöhen.

Allein von der Logik, müssten die neuen nVidia Grafikkarten locker vor der Radeon 7970 liegen. Wenn man nur 768 Shader annimmt und 925 MHz, wäre die Leistung theoretisch um 80% höher, als bei der GTX 580. Bei 1 GHz GPU-Takt und 768 Shadern, wäre eine GTX 680/780 doppelt so stark, wie eine GTX 580.

McDaniel-77
 
Wie wir erfahrungsgemäß aber wissen legt AMD immer nochmal ordentlich Leistung durch Treiberoptimierungen nach, war bis jetzt bei allen Modellen so!

Ich geh nochmal von einem Zuwachs von 15-20% aus wenn die Optimierungen abgeschlossen sind :evillol:

bruteforce9860 schrieb:
@max10:
Die Karte hat die Erwartungen soweit erfüllt, das wird auch nVidia wissen. Schlagen werden sie die Karte, nur dauert das wieder ein paar Monate.

...ja und zu welchem Preis? ...ich mein das wörtlich, erstens immer sauteuer und zweitens immer mehr Stromverbrauch und das ist bei den heutigen Energiepreisen nicht zu verachten!

Berserkervmax schrieb:
Danke CB für den Test !

ATI is Back ! :)
Das freut mich von Herzen !
Nur das die AF Filterung immer noch nicht 100% ist...aber sonst !
Daumen Hoch !

Nun mal abwarten was NV zündet !
und was es für Alternativen zum lautem original Layout geben wird.

...die Alternative lautet Wasserkühlung :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wir erfahrungsgemäß aber wissen legt AMD immer nochmal ordentlich Leistung durch Treiberoptimierungen nach, war bis jetzt bei allen Modellen so!

Außer in Außnahmen steigt die Leistung nicht wirklich signifikant an, gab letztens erst einen Bericht von Toms Hardware wo eine GTX 480 und eine Radeon 5870 gegeneinander getestet wurden mit Treibern vom Release der Karten bis hin zu aktuellen Treibern und als Ergebnis stieg die Leistung bei Nvidia durch neue Treiber stärker an als bei AMD, lag aber trotzdem nur um die 10% insgesamt.

Ansichtssache! Denn nach über 1 Jahr Entwicklungszeit und neuer Architektur, sowie neuer Fertigungstechnik, sollte mehr drin gewesen sein.

Es ist schon einiges länger her als ein Jahr, dass die Entwicklung dieser Architektur begonnen hat und neue Architekturen liefern heutzutage nicht mehr solche Quantensprünge wie es teilweise bei früheren Grafikgenerationen noch der Fall war, da spielt auch der Energiehunger und die Abwärme der heutigen Karten eine wesentlich bedeutendere Rolle und wenn man betrachtet, dass die neue AMD Karte trotz eindeutig höherer Leistung noch immer unter dem Stromverbrauch einer GTX 580 liegt dann würde ich das durchaus als Fortschritt bezeichnen und das kann man nicht einfach nur der kleineren Fertigungstechnik zuschieben.

Warten wir einfach ab was Nvidia als Konter rausbringen wird und hoffen wir, dass es kein Käse wie die 400er Serie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wie hübsch!
Ernsthaft, wenn ich die AMD nun mit der GTX480 vergleiche...(neue architektur, fertigungsprozess...)
Da hat AMD halt gezeigt wie man so etwas richtig macht.
deutlich mehr Leistung, gleicher Verbrauch(wie orheriges Top Modell) und somit unproblematische Kühlung.

Grats an AMD.
 
@bazoo:

Schnäppchen würde ich so erstmal nicht behaupten.
Hab mir von einem Kumpel erzählen lassen, dass die damalige 8800er beim Release alles in den Schatten stellte (+200% ggü. alten Karten).... sind ja jetzt komplett andere Größenverhältnisse wie ich meine.

Ich selbst habe oftmals zwischen ATI/AMD und Nvidia hin und her gewechselt... und würde es jetzt wieder tun, wenn AMD in Sachen SGSSAA und Downsampling endlich flächendeckend nachzieht.

Fest steht auf jeden Fall, dass eine entsprechende gut gekühlte 7970 Customkarte mit reichlich Overklockingspotential die absolute Single GPU Speerspitze derzeit darstellen wird (MSI Lightning, Sapphire Vapor? o.ä. werden dafür sorgen).

--> So solls sein, Gratulation AMD, alles richtig gemacht!

Allen Nvidia Fanboys sei gesagt, dass diese Top Performance seitens AMD nur gut für uns alle sein kann. Die Monopolstellung eines Unternehmens würde unweigerlich Preistreibereien ungeahnten Ausmaßes nach sich ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Insgesamt gesehen ein schönes Stück Hardware was AMD mit der HD 7970 geschaffen hat. Leider (für Spieler) verlagert sich auch der Grafikkartenmarkt immer mehr weg von dem einst klassischen Spielegeschäft, so dass auch in Zukunft in dem Bereich wohl weniger große Leistungssprünge zu erwarten sind.

Wenn man sich hingegen die OpenCL-Leistung der Karte anschaut, scheint hier AMD ein echtes Monster geschaffen zu haben. Und dann wird auch klar wo die Reise in Zukunft hinführen soll (und wozu diese ganzen Transistoren da sind).

Auf die Antwort von NVIDIA bin ich jedenfalls gespannt. Hier hat NVIDIA einiges aufzuholen. Mehr als 100% im OpenCL Bereich dazu noch 40% im Spielebereich, um dort die üblichen 20% vorne zu liegen und dabei die Leistungsaufnahme noch senken. Das wird denke ich selbst für NVIDIA recht schwierig. Wie gesagt, ich finde es spannend.

Nach dem Reinfall mit der HD 6970 (verglichen mit der HD 5870) hat AMD nun wieder scheinbar sehr gute Arbeit geleistet.

Ich fürchte nur, leider es wird Preistechnisch so laufen wie bei der HD 5870.
 
Image quality enhancement technology

- Up to 24x multi-sample and super-sample anti-aliasing modes
- Adaptive anti-aliasing
-Morphological Anti-Aliasing (MLAA)
-DirectX® 10/11 Super-Sample Anti-Aliasing (SSAA)-16x angle independent anisotropic texture filtering
-128-bit floating point HDR rendering

Zitat Computerbase

Zitat:
AMD ermöglicht SSAA offiziell im Control Panel, dafür aber nur in DirectX-9-Titeln. Bei Nvidia ist SSAA dagegen unter allen APIs inklusive DirectX 11 möglich, dafür muss aber auf ein (Nvidia eigenes) externes Tool zurückgegriffen werden. Dieses hat im Gegensatz zur AMD-Implementierung den Vorteil, die SSAA-Samples unabhängig von den MSAA-Samples einstellen zu können.

Darüber hinaus wird auf AMD -Karten das LOD bei Nutzung von SSAA verschoben, um so eine bessere anisotrope Filterung zu erzielen. Die Nvidia-Hardware belässt das LOD (zumindest noch) auf Standard.




Schaut mal. soll in den nächsten Treibern kommen.
 
Zurück
Oben