Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Naja es sind zwar frühe Chips, aber die könnten aber auch extra für die Review-Samples selektiert sein. Einfach mal abwarten was die ersten Karten aus dem Handel so mitmachen.
3DCenter hat auch mal die OC-Ergebnisse zusammengefasst. Nicht alle Karten gehen so gut wie die von CB.

Für einzelne gute OC-Ergebnisse ist die Karte sicherlich gut, aber AMD hat denke ich nicht die Möglichkeit eine 7975 mit +20% Performance zu bringen. Dazu müsste man die Karte mit etwa 1200/3000 MHz takten. Da wäre die Yield dann wohl zu schlecht. Und die Spannung will man wohl nicht erhöhen.
 
Krautmaster schrieb:

Also ich habe noch die screens bevor fermi, also gtx480 raus kam
und diese zeigten auch solche balken und haben am ende dies nicht eingehalten und was war noch mit dem verbrauch.. :freak:

Ich glaube das nvidia keppler nicht vorher rausbringt, bevor die gtx780 die hd7970 um 5-10% überholt hat und das könnte dann noch etwas dauern :)

übrigens guter ausführlicher test, vielen dank..
 
Ich finds witzig wie manche nur higher Mid-Class Karten kaufen (worauf jeder das Recht hat) dann aber 1,5 oder besser 2GB VRAM wollen...wofür bitte? Kann ja wohl kaum für die dicken Texturmods sein, wenn man sich ne Karte kauft, die mit den normalen Settings schon kämpfen muss.
 
Krautmaster schrieb:
1. Wie kann man Marketingfolien als realistisch betrachten? :freak:
2. Wie kann man Marketingfolien von Nvidia nach dem Thermi Fail und vor allem dem Thermi Marketing als realistisch betrachten? :freak::freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Wolfgang :)

Ich weiss nicht, was ihr alle mit eurem Wundertreiber habt. Da werden Anpassugen für diverse Spiele gemacht, die eben noch nicht optimiert sind. Von einem generellen Leistungszuwachs kann also keine Rede sein. Das zeigt doch auch die Vergangenheit.

Wenn man sich eingeredet hat, die Karte würde 50% schneller sein als die GTX580 und dann enttäuscht ist. Sollte man sich nicht vielleicht noch einreden, dass es nen Wundertreiber gibt. Die zweite Enttäuschung folgt dann nämlich ;)

Ich hab so in etwa mit der Leistung gerechnet. Bin zufrieden und warte auf die 7950 und ob man sie durch übertakten auf 7970 Niveau bringen können wird.:cool_alt:
 
Wow, danke für die Videos.
Zu Cayman sieht man deutliche Verbesserungen, das hat AMD gut verbessert. Zum GF fehlt ein Stück, aber wie ihr geschrieben habt, das sieht man nur im direkten Vergleich.
 
solange die Treiber noch nicht draußen sind kann man nicht so sehr über die Grafikkarte urteilen

ich find die Karte super bis zu 50% kann die sich absetzten je nach anwendung
ich denke das schlimmste bei AMD der Support mit dem Treiber

obwohl ich üble bugs bei BF3 habe mit meiner GTX 560TI da hat Nvidia echt dreks arbeit geleistet die GPUs sind schon fasst am limmit
 
Auf Wundertreiber würde ich jetzt auch nicht meinen Hut verwetten, aber wie TomsHardware schrieb, könnte noch einiges gehn, weil der Launchtermin vorverlegt worden ist. Daraus könnte man schließen, dass da treibertechnisch noch nicht "alles" angepasst worden ist.
Man kann nur Mutmaßungen anstellen warum AMD den Launch doch soweit Vorgezogen hat ohne der Treiberabteilung die Zeit zu geben einen Finalen Testreiber zu erstellen.

@Wolfgang

AMD 8.921.2-111215a (HD 7970) ist das nen early Preview vom 12.1 den ihr von AMD zur verfügung gestellt bekommen habt?

Ich habs schonmal am Anfang des Threads gefragt (keine Antwort), aber ist die HD-Tonwiedergabe beim alten geblieben wie bei der HD5/6xxx??
 
Sehr interessanter Link bensen :)

Nuja, nach deren Aussage haben 6 von 14 Karten das einstellbare Limit des Treibers erreicht. Die anderen haben vllt. die Vcore nicht erhöht, obwohl das evtl. auch noch mehr gebracht hätte, ich guck das jetzt net bei allen nach. Klar könnten das speziell selektierte Karten sein, dass ist mir auch klar. Aber wenn die Endkraten auch so werden und sich mit weiter verbessernder Produktion sagen wir tatsächlich 6 von 14 potenziellen HD7970 Dies deutlich mehr rausholen lässt, dann ist das schon umsetzbar sowas zu verkaufen.

3DCenter sagt ja selbst:
Man kann hier durchaus die These aufstellen, daß AMD vielleicht besser damit beraten gewesen wäre, die Karte gleich auf 1000/2750 MHz herauszubringen – der Stromverbrach unter Spielen würde dann von 211W auf nur 220W ansteigen, womit die Karte in dieser Disziplin immer noch sehr gut (für eine HighEnd-Grafikkarte) darstehen würde.
Bedeutet für mich: imo sind die Yields dafür noch nicht gut genug, aber was nicht ist, kann noch werden ;)
 
Wenn ich mir die Rohdaten ansehe, frage ich mich,
wohin die ganze Leistung verschwindet. oO
Die Karte müsste locker doppelt so schnell sein,
wie eine GTX580. Wo und wieso versickert das?

Na ja, viel spannender fände ich eh die HD7850. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Weltenspinner:

Die Architekturen sind gänzlich unterschiedlich.

Man kann aufgrund der Rohdaten nicht einfach sagen, sie MÜSSTE so und soviel schneller sein. Da gibt es zu viele Faktoren die eine Rolle spielen.
 
@Masterchief79

könnte wie bei der GTX 285 -> GTX 480 laufen.... tut es vermutlich auch. Ich warte beide 28nm High End Modelle ab bevor ich entscheide.
 
Sicherlich. Aber ich zähle trotz 1D zu 1D nicht die Shader,
sondern die Render- und Textur-Performance. Irgendwie
geht da einiges verloren. Ob nun CPU-, Treiber-, oder
Architektur-bedingt.
Bei 5D zu 1D konnte man es wenigstens noch über die
nicht 100%iger Shaderauslastung begründen. Aber hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich finds witzig wie manche nur higher Mid-Class Karten kaufen (worauf jeder das Recht hat) dann aber 1,5 oder besser 2GB VRAM wollen...wofür bitte?"

Man braucht keine Texturmods nur ordentliche PC-Spiele.

nur 1 Bsp.:
Shogun 2 1920x1080 +maxed 4xAA =! 1.8GB VRAM. (gemessen auf 580 GTX 3GB).
Da scheinbar nach neuesten Erkenntnissen die Radeons eher noch ein Tick mehr VRAM brauchen...

Mit einer 7870 oder so wären 1920x1080x4xAA in STW2 durchaus im spielbaren Bereich. Zur not nimmt man halt 2xAA damit wäre man immer noch bei 1.6GB VRAM.

Gibt aber mehr als genug beispiele ganz ohne texturmods.

Aktuelle Tendenz ist auch stark steigend dank zunehmender Verbreitung von DX11 features.

In schon 1 Jahr werden 2GB VRAM verbrauch eher normal als die Regel sein - und ich werde dann nicht schon wieder umrüsten nur weil mein VRAM zu knapp ist ;).

Klar für konsolenports braucht man das VRAM nicht - da reichen 1GB da die spiele ja so gebaut sein müssen auf den 1GB RAMs der konsolen zu laufen.
 
Grad erst gesehen.... die Karte lässt sich ja mal sowas von geil auf ca +20% übertakten. Mit nem gescheiten Kühler ist die Karte eine wirklich gute Empfehlung und ist dann letztendlich fast40% schneller als eine GTX580.
 
Eine mögliche Erklärung für das Flimmern in "Witcher" liefert PCGH_Marc in seinem Beitrag vom 23.12.2011 13:49

Das Spiel fordert scheinbar bilineares Filtering an, Nvidia aber forciert trilinear (sagt der 3DC-Filtertester-Entwickler). Ergo liegt das Problem an The Wichter und nicht an der Radeon (wenngleich hier der NV-Treiber fei eine bessere BQ erzwingt) - denn deren HQ ist auf Höhe mit dem HQ einer aktuellen Geforce, davon haben wir uns überzeugt. Auch der 3DC-Filtertester-Entwickler, der AMD Feedback gegeben hat, ist dieser Ansicht.
 
dergraf1 schrieb:
Ich glaube das nvidia keppler nicht vorher rausbringt, bevor die gtx780 die hd7970 um 5-10% überholt hat und das könnte dann noch etwas dauern :)

Und ich glaube gelesen zu haben das der Nachfolger von der 560Ti schon schneller sein soll wie die GTX 580 - also daran sollte es nicht scheitern.
 
Zurück
Oben