Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Fuer mich eine hoechst interessante Karte da ich 2500er Aufloesung fahre. Da geht die Karte gut ab. Einzig die Lautstaerke und der hohe Preis lassen mich noch etwas warten. Danke fuer den tollen Test...
 
wenn sich das overclockingpotential auch bei den releasekarten bestätigt gibt es für mich keinen grund auf nvidia zu warten. wenn die 7970 auf 1100mhz gpu stabil läuft wird auch eine kepler in ein paar monaten mit ach und krach und vorallem mehr stromverbrauch höchstens gleichziehen können. werde wohl sofort im januar zuschlagen. da hat man wieder 1 jahr ruhe :D

ich gönne amd diesen riesen vorsprung mit dieser klasse grafikkarte. amd muss doch auch mal glück haben. wüsste garnicht wo die heute stehen würden wenn die ati nicht gekauft hätten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Pilstrinker schrieb:
Eine mögliche Erklärung für das Flimmern in "Witcher" liefert PCGH_Marc in seinem Beitrag vom 23.12.2011 13:49

So weit ich weiß, stimmt das nicht.
Das Verhalten (nur HQ auf Nvidia) gibt es wirklich, aber nur unter DX10/DX11. The Witcher ist aber DX9, wo es bei Nvidia ganz normal bilinear und brilinear gibt, wenn man es im Treiber einschaltet (brilinear bei Default).
 
Gorby schrieb:
Die anderen haben vllt. die Vcore nicht erhöht, obwohl das evtl. auch noch mehr gebracht hätte, ich guck das jetzt net bei allen nach.
Ich denke mal das keiner die Spannung erhöht hat. Sonst wäre ja auch die Verlustleistung explodiert und nicht nur ein wenig angestiegen, wie hier auf CB zu sehen.
Mit erhöhter Spannung wär ne Übertaktung von +20% auch nichts dolles wenn dann die Verlustleistung gleich mit durch die Decke geht.


Aber wenn die Endkraten auch so werden und sich mit weiter verbessernder Produktion sagen wir tatsächlich 6 von 14 potenziellen HD7970 Dies deutlich mehr rausholen lässt, dann ist das schon umsetzbar sowas zu verkaufen.
Sicher können die noch ne höher getaktete Version bringen. So 1000-1050 MHz sind da denke ich ganz realistisch, aber keine +20% Mehrperformance.
Du musst bedenken, dass der Hersteller auf Nummer sicher gehen muss, damit die Karte auch auf jeden Fall läuft. Die Karten werden nie bis ans äußerste getaktet ausgeliefert.

Deswegen kann man auch so gut wie jede Karte übertakten. Der OCer benötigt keine Sicherheitsreserve, der kann bis ans Limit gehen.


@Wolfgang
Kannst du vielleicht dazu was sagen?
bensen schrieb:
Da schließt sich mir noch ne Frage an Wolfgang an.
Wie laut ist die Karte denn bei der Dekodierung von HD-Videos? Der Verbrauch ist da ja schon nicht ganz ohne. Wenn dadurch der Lüfter auch noch aufdreht ist das Dilemma perfekt.
Und wie hoch ist eigentlich der Verbrauch wenn die CPU die Dekodierung übernimmt? Es wird immer erzählt wie schön es doch ist wie niedrig die CPU-Auslastung ist wenn die GPU die Dekodierung übernimmt, aber wenn der Stromverbrauch (und Lautstärke) dadurch höher liegt, hat man rein gar nichts davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ronrebell schrieb:
Hab mir von einem Kumpel erzählen lassen, dass die damalige 8800er beim Release alles in den Schatten stellte (+200% ggü. alten Karten).... sind ja jetzt komplett andere Größenverhältnisse wie ich meine.

Das ist schlicht und einfach falsch.

Die 8800 GTX war ca. 25-60% schneller als die damals beste ATI-Grafikkarte (je nach Auflösung und AA/AF).

Übrigens lag der UVP der GTX 580 zu Zeiten der ersten Tests bei 479 Euro ;-) . Noch heute kosten die meisten Karten zwischen 420 und 470 Euro. Was soll dann an 500 Euro bei der neuen AMD 7970 denn zu viel sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, danke AMD, sieht so aus als hätte ich alles richtig gemacht!

Als ich vor ca. 2 Jahren mit 5760 x 1200 Eyefinity anfing war ja noch nicht absehbar, wohin die Multimonitor-Reise geht. Aber schon meine 6990 jetzt blüht in hohen Auflösungen erst richtig auf, und dank Euch setzt sich der Trend nun konsequent fort. Angesichts der Rechenleistung heutiger GPUs ist 1920 x 1080 ja auch praktisch schon Verschwendung.

Die logische Weiterentwicklung ist ein geringerer Stromverbrauch, und auch da seid Ihr auf dem richtigen Weg. Von Euren suboptimalen Heißluftgebläsen bin ich dank Wakü ja sowieso nicht mehr abhängig - die dürfen auch gern noch etwas mieser und billiger ausfallen, sind ja ohnehin nur zum Testen ... :D

Bin mal gespannt wie es sich entwickelt und ob ich der 7990 widerstehen kann.
 
Sehr schöne Karte, die wohl meine 4870 ersetzen wird.
 
Guter Test
Gutes Produkt

Kühlung&Ausrede dahingehend&Lautstärke würde ich außer acht lassen - RefDesign ist sowieso nicht das wahre... ^^ Mal gespannt was die Hersteller für Kühllösungen entwickeln.

Und warten was die neue NV Serie bringt
 
Weltenspinner schrieb:
Das Video zeigt nur recht deutlich, dass AMD mit der HD7970
fast gleich mit nVidia gezogen ist und man Unterschiede nun
mit der Luppe suchen muss. Bei der Cayman war es sehr deutlich,
aber du kannst mir nicht erzählen, dass es bei der Tahiti noch
viel zu verbessern gäbe.

lol genau das schreib ich doch ^^

Die 7970 und die GTX 580 sind aber sehr schwer zu unterscheiden.

Von daher muss man heute bei der Entscheidung AMD/Nvidia zumindest was die 7XXX Serie Betrifft keine Differenzierung bei BQ machen, man kann also schön bezüglich Performance / Preis etc vergleichen und gut.
 
Krautmaster schrieb:
Von daher muss man heute bei der Entscheidung AMD/Nvidia zumindest was die 7XXX Serie Betrifft keine Differenzierung bei BQ machen ...

Ähm, bitte was ? Das die AMDs im Gegensatz zu den Nvidias kein Downsampling und SSGAA in allen APIS können hast du aber schon mitbekommen oder nicht ? Ob man das jetzt braucht muss ja jeder für sich entscheiden, aber genau das ist doch für BQ ;)
 
benoetigt schrieb:


Naja, ich meinte jetzt eher die default BQ.

Wenn es mir um genannte Dinge geht müsste ich auch noch Features im Allgemeinen aufzählen, wobei ich hier bei einer GTX580 die Tripplehead Möglichkeit eher ankreide als bei AMD das fehlende Downsampling ... das sind aber Spezialfälle. Genau wie PhysX, Cuda, 3D...
Dann geht es eher um maximal erreichbare BQ, nicht aber die mit der getestet wird.

In Theorie ist AMD heute auch bei 3D angekommen, aber als 3D TV Besitzer muss ich sagen, dass davon wenig beim Endkunde ankommt. Das Zeugs bei AMD ist dahingehend praktisch unbrauchbar, zumindest bei Games.

Bei Cayman war die BQ sichtbar schlechter @ default - deswegen musste man auch die Leistung diesbezüglich in anderem Licht sehen.
 
Man sollte bedenken das es ein Bananen-Produkt ist.
Wartet noch ein halbes Jahr und dann laufen die Treiber richtig und die Kinderkrankheiten werden bearbeitet.

Mit Sicherheit ist diese Architektur noch lange nicht ausgereift, wie bei der Vorgängerarchitektur soll das Grundgerüst einige Jahre verkauft werden.


Also spart euch das Geld und wartet auf ein ausgereiftes Produkt ... frohes Fest. :p
 
Darkscream schrieb:
Und ich glaube gelesen zu haben das der Nachfolger von der 560Ti schon schneller sein soll wie die GTX 580 - also daran sollte es nicht scheitern.

Diese Aussagen entstehen aufgrund der einen von Krautmaster auch schon verlinkten Folie, die aber keinerlei wirkliche Informationen liefert. Das ist ein Fake, weshalb hier auf CB schon von Redakteuren gesagt wurde, dass diese Information nicht weiterverbreitet wird.

Unter anderem ist das daran zu erkennen, dass die Folie ein copy+paste Bild von Johannes Kepler aus der Wikipedia enthält, was für offizielle Nvidia Folien eher unwahrscheinlich ist. Schließlich hat man ja auch keine Folien mit Bildern von Enrico Fermi veröffentlicht...

Wenn man immer schön CB liest, ist man eigentlich sehr gut informiert und kann sich (im Vergleich zu anderen Seiten) den ganzen Gerüchteküchen-Schmarrn auch gleich sparen, wie zb.:

- 7900er wird auf XDR RAM setzen
- 7900 wird gleich schnell wie 6990
- 7900 wird die GTX 580 um 60% übertreffen
usw.

Leider glauben die Leute alles was sie irgendwo lesen im Internet und kommen dann bei Release der neuen Hardware ins Forum und beschweren sich, dass von den "angeblichen 60% Mehrleistung" NUR 20% übrig sind, wobei die 60% von Anfang an ein haltloses und erfundenes Gerücht waren.
 
Nvidia wird gnadenlos kontern denke ich mal ... zusätzlich zu besserer Bildqualität und anderen features
 
Wann werden die Karten verfügbar sein?
 
Und nochmal AMS will in den nächsten Treiber DS und SSGAA in allen APIS nachreichen. Und dann sieht die 580er gar kein Land mehr
 
was hier alle wieder auf bildquali und aa-modi rumreiten :freak:

die 7970 ist ab release die klar schnellste karte und nvidia muss schon ne ordentliche schippe zulegen wenn sie ihre performance-krone zurückwollen. dass die gtx580 ein paar features zu bieten hat, die die 7970 nicht hat, ist ja ne nette info, aber nach 30 seiten hats glaub ich auch der letzte kapiert. und das macht die gtx580 auch nicht mehr zur schnellsten karte...

die 7970 ist ne rundum gelungene karte (kühler kommen eh in 1000 eigendesigns der boardpartner). sie ist klar schneller als die gtx580, braucht nicht mehr strom und liefert auch sonst ein rundum stimmiges bild ab. mehr kann man wohl kaum erwarten.
 
Zurück
Oben