Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Klasse Job AMD! Danke für den Test! Endlich lohnt sich ein Umstieg von 5er Serie und 6erSerie kann man vergessen ;)
 
Cheetah1337 schrieb:
Ich habe leider kein Unterforum gefunden wo das hinpasst, aber hier passt es doch recht gut dazu. ;)
http://www.graphicscardbenchmarks.com/page/compare
Ein bisschen was zum Lachen zum Thema "neue Grafikkarten". ^^
Die müssen echt eine GUTE Kristallkugel haben. :lol:

Der Typ scheint ne seltene HD 7970 bei sich zu haben. Eine mit 768 Shadereinheiten und 96 TMUs. Das eine HD 6950 10% schneller ist als eine GTX 570 habe ich auch nicht gewusst :freaky:
 
Na ja der wird seine Balken wohl noch ändern müssen.:D
 

Anhänge

  • 7970.jpg
    7970.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 636
@Jenergy: Naja, das sind marginale Leseungenauigkeiten bei Kristallkugeln. :evillol:
Aber da sieht man halt wieder woher selbsternannte "Insider" oder "Kenner" ihr "Wissen" hernehmen. :D
 
@Cheetah:
Wie konntest Du bisher mit Deiner 4890 zocken? Battlefield 3 dürfte doch gar nicht mehr richtig laufen oder?
 
@CompuChecker: Also bisher liefen alle Spiele problemlos (außer The Witcher 2, da musste ich eine Einstellung deaktivieren und bei GTA4, aber das Spiel ist einfach grottig geportet ^^)
Das war aber noch zu Zeiten wo ich 1680x1050 hatte. Jetzt bei 1920x1200 sieht das dann eeetwas mauer aus. :P (aber zB Skyrim funzt weiterhin auf max. Settings)
Aber wie kommst du auf die Idee, dass ich BF3 zocke? O.o
 
Pilstrinker schrieb:
Ja, und zwar bis zu 12 Monate plus X, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, die den Launch der High-End-Kepler im 4. Quartal 2012 sehen oder gar erst 2013.

Wo hast du denn die Gerüchte aufgeschnappt? Das ist absoluter Unsinn! Glaubst du nVidia würde AMD über ein Jahr lang das Feld überlassen? Junge, Ich glaub dir hat da jemand ganz großen Käse erzählt!

Die Kepler-GPUs werden spätestens im zweiten Quartal kommen, sprich April bis Juni. Ich gehe davon aus, dass sie im April kommen, vielleicht sogar früher.
 
Die Keplers werde bestimmt schon im März kommen.
Ihr glaubt doch nicht, das NV AMD so lange den ersten Platz überlässt!
 
Und wie siehts hier aus: September 2009 - HD5870 vs März 2010 - GTX480?

Daher wäre ich mit Voraussagen zum Launch der Kepler-GPUs lieber etwas vorsichtiger...

Btw. wäre noch ein UV-Test interessant, bei der möglichen Übertaktung sollte doch noch das eine oder andere Watt durch einen kleineren VCore eingespart werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
was die 7970 OC macht ist ja der Hammer. über 1100. Die zieht teilweise die 6990 und GTX 590 ab
 
Keplar kommt sobald er Produktionsreif ist :rolleyes:
Früher hieß das mal 2013, dann hieß es anfang 2012 bzw. ende 2011 was wohl nur Marketing war, die wahrheit wird sich dazwischen Orientieren.

Leistungsmäßig bleibt das wie bisher, mit kleineren Schwankungen, die Architektur bleibt gleich.
Hauptleistungsplus kommt durch kleinere Fertigung womit die Einheiten steigen!
kleinere Optimierungen an der Architektur und mögliche Taktspiele machen den Rest.
Das Reicht natürlich aus um vor eine 7970 zu kommen.
Wichtig wird nur, wieviel Leistungsplus sie sich mit wieviel Energiehunger erkaufen wollen.
Der Vorteil liegt erstmal bei AMD.


Je Später Keplar kommt, je besser könnte er werden, aber je schneller kommt auch ein Konter!
Wir wissen jetzt was AMD´s Architektur kann, wo hoffentlich noch richtig Potential drin steckt,
Nvidia wird nach Keplar eben etwas neues bringen, und da gilt es dann dran zu bleiben.
Das wird Spannend, nicht Keplar ...
 
Warum müssen die Lüfter so mords bescheiden sein? Ist das allen bei AMD egal?
Ich finds erbärmlich, dass ich jedes mal einen besseren draufbasteln soll, womit ich auch noch die GARANTIE verliere.

Einfach nur frech!
 
Die haben doch alle die gleiche Quelle: 4gamer.net

Woher weisst du das?

ht4u gibt als Quelle bspw. X-bit-labs an, Hartware.net gibt gar keine Quelle an und lediglich GameStar bezieht sich auf 4gamer.net.

Tja, davon kann man jetzt halten, was man will.

Gibt ja auch Gerüchte, die den Kepler-Launch schon für Ende 2011 prophezeit hatten, andere sprechen vom Q2 2012 und wieder andere halt von Q4 2012 oder Q1 2013 für die High-End-Version.
 
Die Karte ist meiner Meinung nach sowieso die totale Bastlerkarte. Man überlegt mal wie geil man diese Karte noch aufrüsten kann wenn man selbst Hand anlegt:
1. Anderen Kühler drauf -> Karte nun schön leise und noch Kühler
2. Dank DualBIOS das modbare BIOS optimieren und dem Teil 20% mehr Leistung verpassen
Das Ergebnis: Eine mMn perfekte Karte, Leistung satt und angenehm leise
Stromverbrauch sollte unter Wasser auch sinken, ergo eine noch höhere Effizienz. Mein Tipp bei der HD 7950 3GB ist übrigens ca. 50% mehr Effizienz als NV... Das schafft Kepler nie...



Wenn ich mir die Rohdaten ansehe, frage ich mich,
wohin die ganze Leistung verschwindet. oO
Die Karte müsste locker doppelt so schnell sein,
wie eine GTX580. Wo und wieso versickert das?
Du meinst die 2000 1D Shader? Da gibts Grenzen der Skalierbarkeit: https://www.computerbase.de/forum/t...it-der-gpu-rechnen.426771/page-3#post-5915619


Was mich auch noch beeindruckt ist der Takt vom GDDR 5. Gleiche Datendichte wie bei der GTX 580 3GB mit 256MB pro Chip, aber die extremste wassergekühlte GTX 580 3GB schafft nur 1050Mhz während die HD 7970 hier gleich 1375 Mhz raus haut. Beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pilstrinker schrieb:
Woher weisst du das?

ht4u gibt als Quelle bspw. X-bit-labs an, Hartware.net gibt gar keine Quelle an und lediglich GameStar bezieht sich auf 4gamer.net.
Augen auf! Alle geben ne Quelle an. Und Xbit-labs beziehen sich auf 4gamer...
 
habla2k schrieb:
.... Kann ja wohl kaum für die dicken Texturmods sein, wenn man sich ne Karte kauft, die mit den normalen Settings schon kämpfen muss.

Na klar ist das fuer texturmods. Die Kosten so gut wie keine Performance und bringen die mit Abstand groesste Grafikverbesserung. Fuer ein Polygon mehr hier und ne "Treppe" weniger da muss ich massenweise mehr Performance bringen und seh kaum einen Unterschied.



Krautmaster schrieb:
Die Frage ist eher wann die Karte kommt. Nvidia hat ja offenbar lauffähige Karten ...

Das wuerde ich noch nicht mal glauben, wenn Luegen-Huang das behauptet und mal wieder nen Holzdummy in die Kamera haelt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 7970 ne klasse Karte. Kann (fast) alles deutlich besser als der direkte Vorgänger und auch die Konkurrenz.

Dazu hat es AMD geschafft, die Leistungsaufnahme konstant zu halten, bzw. sogar nochmal deutlich zu senken (idle) einfach mal sehr gut AMD!!! Macht mich umso gespannter auf die kleinen Modelle, die vielleicht ähnlich stark werden.

Die einzigen Kritikpunkte sind in der Tat die Lautstärke, die man mit ein paar Grad mehr Chiptemperatur auch noch locker auf 6970-Niveau hätte bringen können und die nicht vorhandenen SSAA-Modi unter DX10/11.

Teilweise Performance auf 6990/590-Niveau spricht sehr für die 7970 und Eyefinity ist hier mit fast jedem Spiel in sehr hohen Einstellungen machbar. Sehr geil!!

Naja gut und der Preis, wobei ich schon mehr für ne Graka gezahlt hab :lol:
Man sollte auch bedenken, dass TSMC die Preise pro Wafer angehoben hat um 15-25%, das schlägt natürlich direkt durch, bei so großen Chips wie Tahiti besonders. Immerhin isser sogar kleiner als Caymen, auch erstaunlich. Aber ich denke mal AMD hält sich einfach noch bissl Reserve in der Hinterhand, denn NVIDIA wird zurückschlagen und "gewinnen" (zumindest was reine Leistung angeht). Wobei AMD ja locker noch ne 7990 bringen kann... Es bleibt spannend die nächsten Monate! Endlich mal wieder :)

:daumen: @Wolfgang für den sehr umfangreichen Test mit den ganzen Skalierungsbenches, Tesselation, BQ und so weiter und so weiter!

Krautmaster schrieb:
Bei Cayman war die BQ sichtbar schlechter @ default - deswegen musste man auch die Leistung diesbezüglich in anderem Licht sehen.

Soweit ich gelesen habe, macht es leistungsmäßig keinen Unterschied. Egal ob du falsch oder richtig rechnest, rechnen musst du. Da kann man quasi nix sparen.
 
Zurück
Oben