Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz AMD Radeon: RX Vega 64 und Vega 56 in der Redaktion im Test
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur Notiz: AMD Radeon: RX Vega 64 und Vega 56 in der Redaktion im Test
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.024
Auch bei Balanced knapert die WaKü an 400W. Auf dem Chip muss ohne Ende Spannung sein. Dazu scheint der Effizienzgewinn quasi null zu sein. Da hätten auch zwei Polaris mit 5000 Einheiten reingepasst.r4yn3 schrieb:Also bei Balanced ist man ja grob auf TBP Niveau, von daher wundern mich die Werte nicht.
Düster scheint hier vor allem der Fortschritt bei der Chipentwicklung zu sein.
Chismon schrieb:Was mir Sorgen macht ist der Verbrauch und die dazugehörige Leistung bei der RX Vega 56, wenn der Verbrauch da auch so schlecht skaliert wie bei den 64ern, sehe ich schwarz ... da würden dann selbst 399 Euro für eine RX Vega 56 diese Zusatzkosten nicht unbedingt kompensieren können (je nachdem wie lange man vorhat die Karte zu nutzen).
Bei der 56er sind doch "nur" 220W im Gespräch? Hoffen wir inständig auf ein Verhalten wie bei Hawaii. Da war von 180 bis 400W auch alles drin.
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:Den Speicher hätte man auch auf 4 Stacks kloppen/verteilen können und evt. wäre das ganze sogar für AMD günstiger geworden (und einfacher gewesen).
Das hätte das GPU-Package weiter verteuert wegen des größeren Interposers. Die GPU für sich ist ja auch schon nicht gerade klein, verglichen mit der Fury. Bis auf den größeren Speicher dürften RX und FE nahezu identisch sein.
Mein Fazit bislang (aus der Gerüchteküche):
AMD hat es halbwegs geschafft auf die nvidia Plattform des letzten/vorletzten Jahres im mid/high Segment (Ja, außerhalb von CB is das schon high...
) aufzuschließen, holpert aber noch (TDP).
Viel spannender und relevanter ist jetzt die Frage: kann AMD die Lücke jetzt so "klein" halten, oder wird nvidia im nächsten Jahr mit der nächsten Generation wieder davonspringen? Dann hat AMD nix gekonnt. Wenn sie dranbleiben können ist das eine gute Sache.
Um 15:00 wissen wir mehr, ich bin sehr gespannt.
AMD hat es halbwegs geschafft auf die nvidia Plattform des letzten/vorletzten Jahres im mid/high Segment (Ja, außerhalb von CB is das schon high...
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Viel spannender und relevanter ist jetzt die Frage: kann AMD die Lücke jetzt so "klein" halten, oder wird nvidia im nächsten Jahr mit der nächsten Generation wieder davonspringen? Dann hat AMD nix gekonnt. Wenn sie dranbleiben können ist das eine gute Sache.
Um 15:00 wissen wir mehr, ich bin sehr gespannt.
r4yn3
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.695
Ich merk grad dass die RX Liquid ja "nur" 345W hat. Dachte die hätte ebenfalls 375W wie die FE Liquid. Ja gut, das ist dann schon etwas viel über TBP.Botcruscher schrieb:Auch bei Balanced knapert die WaKü an 400W..
Svendrae schrieb:Könnte fatal enden wenn eine Firma sich auf einen Hype stützt der genauso schnell enden kann wie er begonn. Zumal die Entwicklung der Vega sicher lange vor dem Mining Hype begonnen hat. Ich halte das für sehr unrealistisch.
Wie kann etwas, dass seit über 5 Jahren läuft und wächst bitte ein Hype sein? Cryptos sind nicht mehr wegzudenken. Das wäre so, so sagen, das Internet oder Telefon wäre ein Hype.
DarkerThanBlack
Commander
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 2.077
Optimierung durch Treiberentwicklung ist sehr wahrscheinlich.
http://www.pcgames.de/AMD-Firma-238123/News/RX-Vega-Performanceschub-Playstation-4-pro-1235713/
Bei Battlefield sieht man doch, wo die VEGA landen kann, wenn die Treiber angepasst sind. Da ist GTX 1080Ti Niveau vorhanden.
Liegt also alles noch am Treiber und dieser benötigt eben noch Zeit.
http://www.pcgames.de/AMD-Firma-238123/News/RX-Vega-Performanceschub-Playstation-4-pro-1235713/
Bei Battlefield sieht man doch, wo die VEGA landen kann, wenn die Treiber angepasst sind. Da ist GTX 1080Ti Niveau vorhanden.
Liegt also alles noch am Treiber und dieser benötigt eben noch Zeit.
tstorm
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.910
SSJ schrieb:Glaubst du, dass sich gewinnorientierte Unternehmen, selbst AMD, sich interessiert wer die Abnehmer sind?
Die Miner treiben die Nachfrage und damit die Preise nach oben, was zu begrüßen ist.
Woher die Abnehmer kommen dürfte dem Unternehmen egal sein. Ich glaube aber nicht, dass der derzeitige Mining Hype zum Beginn der Entwicklung der Karten schon abzusehen war. Und kurz vor Release lässt sich da nicht mehr grundlegend etwas herum reißen.
MichiLH2 schrieb:Wie kann etwas, dass seit über 5 Jahren läuft und wächst bitte ein Hype sein? Cryptos sind nicht mehr wegzudenken. Das wäre so, so sagen, das Internet oder Telefon wäre ein Hype.
Es mag seit Jahren wachsen aber den großen Einfluss auf die Nachfrage und somit Preise der Karten gibt es eher seit einigen Monaten. Vor einem Jahr hat sich noch niemand über stark steigende Preise wegen des Mining beschwert. Nicht ohne Grund können viele ihre Karten nun mit Gewinn verkaufen.
Zuletzt bearbeitet:
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
Botcruscher schrieb:Der Interposer und die HBM Stapel scheinen ja extrem empfindlich zusein. Anweisung bezüglich Zusammenbau und TIM waren ja schon verlinkt. Der Interposer hat zudem ein Problem mit der Größe. Die Ausbeute war zumindest ein Problem. Ob man die nun im Griff hat ist nicht bekannt.
Gut, das kannst Du jetzt an Schlüßen daraus ziehen bzw. als Gründe anführen, wie es jetzt nicht güpnstiger/einfacher für AMD/RTG wäre, aber wenn man frühzeitig in der Entwicklung (die ja ca. 5 Jahre gedauert haben dürfte, mit den üblichen Anpassungen in der Entwicklungszeit eben) alles auf nur ein Vega Layout gebündelt hätte, also bspw. einen Vega FE Chip in mehreren Ausführungen anstatt alles umzukrempeln oder nebenher noch die RX Vega GPU zu entwickeln, hätte sich das evt. auszahlen können, aber hätte, hätte ... das werden wir nie erfahren ...
Man muss nun damit leben (die RX 580 mit i.d.R. über 300 Euro wäre derzeit komplett überteuert im Vergleich zu einer RX Vega 56, wenn diese für einen Kampfreis von 399 Euro erhältlich/bestellbar wäre), was auch immer heute präsentiert wird oder zur Konkurrenz laufen und ein Quasi-Monopol nVidias im PC Gaming Bereich mitfördern oder weiter warten mit einem Kauf und hoffen, dass die eigene Karte nicht das zeitliche segnet oder aber auf eine Konsole umsteigen ... wenigstens hat man noch mehrere Wahlmöglichkeiten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Strikerking
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.046
Chillaholic schrieb:Wenn AMD da mit der Zeit noch 20% mehr Leistung oben drauf packt und Freesync als Argument gilt seh ich das nicht so. Für WQHD-Gaming scheint die große Vega durchaus geeignet als Gegenstück zur 1080 und im Paket mit nem Freesync Monitor imho ne gut Wahl.
Ich denke auch für WQHD wird Vega Top sein vor allem wenn man einen Freesync Monitor hat.
Vega hat sicher noch ein Ordentliches Potential vor allem für die kommenden Spiele, wie auch Treiber seitig kann man noch mit einem Leistungs Plus rechnen so wie es fast immer bei den GCN GPU`s der Fall war.
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
r4yn3 schrieb:... jedes Spiel welches gut mit Fiji performt läuft tendenziell auch gut mit Vega.
Ja gut, nur, die R9 Fury X hat (nicht nur wegen der 4 GB HBM1) in den letzten Monaten ziemlich gegen eine RX 580 verloren. Ein gutes Omen wäre das mit Sicherheit nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.024
swoptrok schrieb:Viel spannender und relevanter ist jetzt die Frage: kann AMD die Lücke jetzt so "klein" halten, oder wird nvidia im nächsten Jahr mit der nächsten Generation wieder davonspringen?
"Klein" ist gut. Es ist etwas mehr als der Sprung von 28 auf 14nm. AMD ist jetzt etwas über Maxwell angekommen.
TSMC wird für Navi extra 12nm auflegen. Das wird quasi NV Exklusiv. Der wichtigste Punkt nächstes Jahr wird GDDR6. Hynix hat 384Bit ja schon geleakt. Die nächste TI kann also entspannte 800 bis 900GB/s haben. Je nachdem wie schnell NV seine Karten aktualisiert, ist Vega maximal noch unteres Mainstream.
Raucherdackel!
Banned
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.266
Ja, nur 8GB. Die Vega FE hat 16GB RAM.
DarkerThanBlack
Commander
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 2.077
Ja, wem 8 GB zu wenig ist kann sich ja die FE kaufen. Analog zur GTX Titan, die ja auch nur etwas mehr Speicher hat als die 1080Ti.
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
Botcruscher schrieb:... der 56er sind doch "nur" 220W im Gespräch? Hoffen wir inständig auf ein Verhalten wie bei Hawaii. Da war von 180 bis 400W auch alles drin.
Ja stimmt nur wenn diese exorbitant skalieren (ich schätze 'mal sowohl HBM2 als auch GPU Takt müssen entfesselt werden um eine GTX 1080 Leistung per OC zu bekommen) bist Du dann auch schnell über 300 W und das ist dann GTX 1080 OC Niveau (wobei laut dem dubiosen Chiphell Benchmark das jetzt auch nicht mehr so viel Leistungs-Vorsprung bedeuten würde - angeblich ca. 5% Differenz - und die RX Vega 56 wäre vermutlich immer noch 100 Euro günstiger).
Tja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ... solange ich das hier auf CB, auf Tom's Hardware, auf Guru3D und PCGH nicht bestätigt sehe
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dann blieben evt. noch die Hoffnung auf Wunder-Architekturfeatures und -Treiber, aber das geht dann schon in Richtung hanebüchen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe eine eher allgemeine Frage zum Aufbau eures Testsystems:
Auf dem Foto 4 sieht man ja die Karte eingebaut. Hat es einen bestimmten Grund, dass ihr die Karte in den obersten Slot bzw. sehr nahe am CPU Kühler verbaut habt? Bringt das kühlungsmässig (eher) Vorteile oder ist das einfach für euch bequemer zum testen usw.?
Ich frage nur weil ich hab die GraKa nicht so nahe bei der CPU und meine Temps sind immer eher hoch, was ich gerne senken würde und das wäre leicht einmal zu probieren. Aber meine GraKa hat Axial Kühler (siehe Sig), nicht Radial wie die Vega. Das macht sicher auch etwas aus... Was meinen die Experten aus der Runde?
Ja und auf das Testergebnis bin ich natürlich auch gespannt.
Auf dem Foto 4 sieht man ja die Karte eingebaut. Hat es einen bestimmten Grund, dass ihr die Karte in den obersten Slot bzw. sehr nahe am CPU Kühler verbaut habt? Bringt das kühlungsmässig (eher) Vorteile oder ist das einfach für euch bequemer zum testen usw.?
Ich frage nur weil ich hab die GraKa nicht so nahe bei der CPU und meine Temps sind immer eher hoch, was ich gerne senken würde und das wäre leicht einmal zu probieren. Aber meine GraKa hat Axial Kühler (siehe Sig), nicht Radial wie die Vega. Das macht sicher auch etwas aus... Was meinen die Experten aus der Runde?
Ja und auf das Testergebnis bin ich natürlich auch gespannt.
Kasmopaya
Banned
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 12.285
Also weniger Bandbreite mit mehr Stromverbrauch jetzt auf einmal. Ich dachte HBM² ist effizient wurde hier geschrieben.Da hast du irgend was grob falsch verstanden. Vega hat weniger Bandbreite als Fiji und die 1080TI.
Der Wundertreiber sollte das Bandbreiten Limit aufheben...(laut Gerüchten)
Ach komm, 1600€ für die gut gekühlte 16GB Version, Schnäpple.naja also dann tuts mir leid AMD, aber in dem Fall wirds schweren Herzens doch eine 1080 TI...
Zuletzt bearbeitet:
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
kisser schrieb:... hätte das GPU-Package weiter verteuert wegen des größeren Interposers. Die GPU für sich ist ja auch schon nicht gerade klein, verglichen mit der Fury. Bis auf den größeren Speicher dürften RX und FE nahezu identisch sein.
Gut, aber der 2-Hi Stacks Speicher dürfte auch günstiger sein als der 4 Hi Stacks Speicher und durch 4 Stacks wäre die Bandbreite höher und man hätte 16 GB anbieten können (okay, nicht, dass man 16 GB bei derzeit 8GB HBM2 + HBCC und VAS in naher Zukunft unbedingt benötigen würde). Mann hätte sich zudem die Maske gespart und die Kräfte bündeln können ... klar, die teureren/größeren Interposer sind natürlich ein Argument dagegen, keine Frage.
Naja, hoffentlich klären die ersten, ernst zu nehmenden Tests, wo es an der RX Vega Architektur hapert und wieso die ganzen TFLOPS scheinbar wieder nicht auf die Straße gebracht werden können.
Wieviel Potential in der Architektur/RX Vega noch schläft/steckt wird wohl nur AMD/RTG wissen, aber leider hält man sich dort ja ziemlich bedeckt aus welchen Gründen auch immer (als ob nVidia mit deren Ressourcen nicht wenig später die AMD/RTG Innovationen/Neuerungen abkupfern könnte, was davon neben dem bisher bekannten abkupfernswert wäre).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 302
- Aufrufe
- 27.147
- Antworten
- 280
- Aufrufe
- 39.981
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.078
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 1.983
- Antworten
- 141
- Aufrufe
- 7.407