News AMD Radeon VII: Sapphire, ASRock und XFX starten mit Referenzdesign

AMD-Vega-10-Vega-20-Vergleich.vorschau2.jpg


zumindest verspricht die DIE-Size eine mit besser werdender Ausbeute tatsächlich mittelfristig Vega VII günstiger werden zu lassen. Vega VII wird vor 2020 auch keinen Nachfolger bekommen. Daher hoffe ich auf ein entsprechendes Signal von AMD zur Belegung der besseren Ausbeute, indem Sie zusammen mit Navi dann auch die Vega VII "64" bringen - zum bisherigen Preis der Vega II "60" und einhergehender erster Preissenkung der Vega VII "60".
 
Wer sich über den Kühlerumbau bei Garantiefall Sorgen macht, ich hatte letztes Jahr eine XFX-Vega64 aus Versehen mit einem Wassertropfen aus der Wakü gegrillt und XFX hat sie anstandslos akzeptiert. Ich habe aber zugegeben nur von "Schaden nach Kühlerwechsel gesprochen". Einziges Problem war, dass ich bei Erhalt der Ersatzware nochmal 19% Mehrwertsteuer zahlen musste, weil XFX sich die korrekte Verzollung gespart hat o.O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Redirion schrieb:
indem Sie zusammen mit Navi dann auch die Vega VII "64" bringen - zum bisherigen Preis der Vega II "60" und einhergehender erster Preissenkung der Vega VII "60".


eeek!
Was lässt dich denn glauben, dass die VII die jetzt am 07.02 kommt, NICHT das Flagship ist und vergleichbar mit der Vega56 zur Vega64 ist?

Edit:
Postsendung erhalten, 2x PCI 6 auf 8 Pin Adapterkabel erhalten, um mein 550W Cougar Netzteil zu grillen.
Werde mich wohl an Benchmarks entscheiden, ob es ne 2070/2080 oder ne VII werden wird. Je nachdem brauche ich dann ein oder zwei Adapterkabel :freak:
 
Da der Name Radeon VII an sich keine Rückschlüsse zulässt wieviele CUs aktiv sind, glaube ich kaum dass ein Vollausbau folgt.

Die nächste Stufe wird man wohl direkt mit Navi 10 haben.
 
teufelernie schrieb:
Werde mich wohl an Benchmarks entscheiden, ob es ne 2070/2080 oder ne VII werden wird. Je nachdem brauche ich dann ein oder zwei Adapterkabel :freak:
Ein 550W Netztiel welches nicht mal für eine Karte mit lächerlichen 2x 8Pin ausgestattet ist, hat nichts in einem solchen System verloren und gehört direkt in die Tonne. (sofern die Karte wirklich gekauft werden soll)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
r4yn3 schrieb:
Die nächste Stufe wird man wohl direkt mit Navi 10 haben.

du meinst, Navi 10 wäre schneller als Vega VII? Ich glaube das verwechselst du mit dem spekulierten Navi 20 Chip, der 2020 dann Vega VII ablösen soll.

Dieses Jahr bleibt Vega VII die Spitze. Navi 10 ersetzt nur Polaris und bekommt wohl eher die RTX 2060 als Ziel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker
Wann kommen denn die Tests? Auch am 07.02?
Bin gespannt was hier rauskommt :-)
 
Redirion schrieb:
Navi 10 ersetzt nur Polaris und bekommt wohl eher die RTX 2060 als Ziel.
Was du meinst ist Navi 12, welcher Polaris ersetzt und vielleicht auf Vega10 Performance kommt.
Navi 10 soll die 2080 als Gegner haben. Im "Worst Case" wird Navi 10 halt so schnell wie Radeon VII, nur eben günstiger und effizienter. Sehen wir dann in H2.
 
ja hast Recht, wir sehen das dann Mitte des Jahres. Aber einer von uns beiden wird dann wohl enttäuscht werden.
 
Rock Lee schrieb:
Was ist an 7nm "billig"?
Schau mal die letzten Meldungen von TSMC bezüglich der Auslastung und damit den resultierenden Preisen an. Apple kauft weniger und als zweiter großer Brocken ist der Miningmarkt komplett tot. Lachender Dritter ist in dem Fall AMD. Beim HBM exakt das gleiche.

Die Grafik ist in dem Zusammenhang übrigens Unsinn. Den Chip und die Kosten gab es ja sowieso.
 
Mustis schrieb:
Nein. Viel VRam macht eine Karte nicht schnell

Ne andersrum: zu wenig VRam macht eine Karte zum Krüppel, zu viel schadet aber auch nix weil man den überflüssigen VRam zur Not einfach mit besseren Texturen vollpropfen kann und die bei besserer Optik quasi keine Leistung fressen ;)

Bei der 390 hieß es damals auch 8GB braucht man noch nicht. Heute sitzen immer noch genug mit ihrer 390 rum, haben 2GB mehr als die 2060 und grinsen sich eins, weil die Karte wahrscheinlich noch 2-3 Jahre hält in FullHd ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Hatsune_Miku
OZZHI schrieb:
Ein 550W Netztiel welches nicht mal für eine Karte mit lächerlichen 2x 8Pin ausgestattet ist, hat nichts in einem solchen System verloren und gehört direkt in die Tonne. (sofern die Karte wirklich gekauft werden soll)

Es hat zwei Stränge für PCIe modular (4x8Pin Modular Out), eines fest in der Kabelpeitsche. Wobei die 6+2Pin und 6 PIN Peitsche wohl einen der beiden modularen belegt.
Falls (!) es ne VII wird, werde ich ein Kabel bei 12v3 und ein Kabel bei 12v4 abgreifen.
Die Umstecker sind nur, weil keine 8 auf 8 PIN beiliegen.
Amd setzt ein 650W Netzteil voraus. Wie immer gilt so etwas, um die Bullshit-Chinaknaller-NTs nicht mit ner schon von Vega1-berühmten-Spannungsspitze zu exekutieren. Bei nem Marken NT mit Ordentlich Combined Power wird aber nix passieren.

Ohne Aussage was das für ein Netzteil ist, hätte ich so ne Aussage nicht gebracht, sondern erstmal nachgefragt :rolleyes:
Ansonsten was soll passieren? NT Sicherungs löst aus? Dann darf es was neueres werden mit mehr Power.
 
Kommt auch darauf an welche CPU im System sitzt.
 
@r4yn3 ein 2700x gemäß seiner Signatur. Kann reichen (wenn hochwertig), je nachdem wie die Lastspitzen aussehen werden. Man kann ja auch noch optimieren. Ob es CPU/GPU aushält wenn man beide völlig von der Leine lässt glaube ich aber nicht unbedingt, das wäre mir doch etwas zu heikel (je nachdem wie alt das NT ist).
 
Das war auch eher pauschal in den Raum gestellt.
Ich z.B. kann meine FE seit dem 6900K nur noch bis rund 10% PT Erhöhung samt UV betreiben. Ich glaub Stock schmiert mir das System schon wegen dem NT ab.
Das Straight Power 750 ist unterwegs, dann geb ich der FE nochmal Stoff.
 
Hatte ich damals mit der Asus Strix auch vor, darum hab ich auch 1KW im PC. Wollte die Strix nur nicht bzw. nur ganz kurz. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Cpt.Willard, Chaos Theory und eine weitere Person
Zurück
Oben