News AMD Raphael: Zen-4-CPU mit integrierter RDNA-2-GPU im Einsatz

Klassikfan schrieb:
Vielleicht einfach mal weniger WLP verwenden? So ein Streichholzkopf reicht eigentlich immer.
So wie ich Wlp kenne wird trotzdem was daneben gehen, zumal kommst du dan nicht herrum, weil die Heatspreader ja nie wirklich plan sind, entweder konvex oder kontav, wenn du da zu wenig Wlp drauf machst, merkst du das dierekt an den Temps, und da die Teile auf über 5 GHz boosten sollen, wird das bestimmt keine lauwarme Angelegenheit. Darum werde ich für den 7000er ein Graphit Pad nehmen, kein Bock da später mit nem Qtip dran rumzufuhrwerken. :D
 
Also ich brauch keine iGPU, oder "E" Cores gelumpe etc. massig Kerne mit Dampf, werden hier bevorzugt.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nytm4r4
ETI1120 schrieb:
Das war der Preis dafür den IOD in 14 nm zu fertigen.
Wo siehst du da einen Zusammenhang?
Ergänzung ()

latiose88 schrieb:
Ist das echt alles mehr l2 cache, takt all core 4,6 GHz oder 4,8 GHz oder wirklich 5,2 GHz auf allen kernen und ne extra gpu. Keine Verbesserung bei prefetch und den all zweck Instruktionen noch sonst irgendwelche Verbesserung wie von zen 2 auf zen 3. Das ist irgendwie zu wenig Verbesserungen.
Wie kommst du auf das schmale Brett?
Das wird ganz sicherlich inallen Bereichen Verbesserungen geben. Wie viel, bleibt abzuwarten. Aber es gibt keinen Grund es warum alles gleich bleiben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
Nagilum99 schrieb:
Siehst du irgendwo RDNA3 auf dem Markt? Dir ist bewusst, dass solche Chipentwicklungen Jahre dauern?
Komm mal bitte von deinem hohen Ross runter. Dass die Grafik im IOD sitzt war bis jetzt nur ein Gerücht.
 
Bin auf die CPUs gespannt! Vor allem auf die Leistung der iGPU im Zusammenspiel mit DDR5 sollte ja auch genug Bandbreite da sein, oder?
Wenn die Leistung passt, könnten damit die ersten "richtigen" Gaming-PCs ohne GPU entstehen.
Allerdings muss sich bis zum erscheinen der Preis von DDR5 entspannen und auf DDR4 Niveau kommen, sonst wird das wohl eher eine Plattform für Enthusiasten.
 
LamaMitHut schrieb:
Komm mal bitte von deinem hohen Ross runter. Dass die Grafik im IOD sitzt war bis jetzt nur ein Gerücht.
Es mag zwar Gerüchte Status haben, alles abseits des IO-Die ergibt aber im technischen Aufbau des Packages absolut keinen Sinn. Wenn AMD die GPU Einheit bis hoch zu den 12 und 16 Kernern mit 2 Compute Chiplets ausliefern will, dann bleibt nur der IO. Ein 4. Chiplet für eine solch kleine GPU würde ich zu 98% ausschließen. Wäre die GPU im Compute Chiplet mit den Cores müsste man sie sinnlos auf die Epyc und Threadtipper Plattformen mit schleppen, in jedem chiplet, wovon die EPYCs bis zu 12 Stück bekommen. Das wäre riesige Verschwendung, weswegen ich das nicht kommen sehe.

Es mag nur Gerücht gewesen sein, dennoch das einzig sinnvolle. Weiterer Nachteil wäre das es Unsinn wäre, in CPUs größer 8 Kerne immer x-mal GPU, video de-encoder bzw. Media Engine, display interface controller usw. mehrfach mit zu schleppen.
Der IO-Die sitzt zudem zentral am Memory Subsystem und kann die GPU besser tragen, ohne die Compute Dies auf zu blähen.

Es war einfach höchst offensichtlich das wenn die großen Ryzen eine iGPU kriegen, dann im IO-Die. Alles andere ist technisch Unsinn und würde das gesamte package extrem verkomplizieren. Das Gerücht war eher, ob alle eine iGPU haben werden, wo die sitzt ist doch aufgrund des Aufbaus schon gegeben. Die 2% Restwahrscheinlichkeit entfallen dann auch eher auf ein dediziertes 4. Chiplet via Infinity Fabric auf dem Package. Dann würde ich aber einen größeren CU Count erwarten, weswegen ich das so auch nicht kommen sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, ETI1120, Raptor85 und eine weitere Person
eastcoast_pete schrieb:
Eine Intel i3 mit kleiner iGPU tat und tut es für Word, ein bisschen Excel und Powerpoint und etwas Webbrowser eben vollkommen und die sind viel billiger als die APUs von AMD es sein konnten. Deshalb denke ich schon, daß Intel hier quasi ein Monopol hatte. Mit modularen Zen 4 und 1-2 RDNA2 CUs dazu kann AMD das jetzt auch, und sogar besser und billiger.
zum Preis eines i3 bekommst du aber nicht mal den kleinsten Vermeer - und das zu praktisch schon Abverkaufszeiten und ohne iGPU. Zen4 wird sicher nicht günstiger, eher das Gegenteil. Dazu wird DDR5 gebraucht, - für einen günstigen Bürorechner kann daher die dann integrierte iGPU eher nicht gedacht sein - da müssen weiter die älteren Gens herhalten
 
VPG_Danny schrieb:
Es mag zwar Gerüchte Status haben, alles abseits des IO-Die ergibt aber im technischen Aufbau des Packages absolut keinen Sinn. Wenn AMD die GPU Einheit bis hoch zu den 12 und 16 Kernern mit 2 Compute Chiplets ausliefern will, dann bleibt nur der IO. Ein 4. Chiplet für eine solch kleine GPU würde ich zu 98% ausschließen. Wäre die GPU im Compute Chiplet mit den Cores müsste man sie sinnlos auf die Epyc und Threadtipper Plattformen mit schleppen, in jedem chiplet, wovon die EPYCs bis zu 12 Stück bekommen. Das wäre riesige Verschwendung, weswegen ich das nicht kommen sehe.

Es mag nur Gerücht gewesen sein, dennoch das einzig sinnvolle. Weiterer Nachteil wäre das es Unsinn wäre, in CPUs größer 8 Kerne immer x-mal GPU, video de-encoder bzw. Media Engine, display interface controller usw. mehrfach mit zu schleppen.
Der IO-Die sitzt zudem zentral am Memory Subsystem und kann die GPU besser tragen, ohne die Compute Dies auf zu blähen. ...
Der 'Navi 24 "RDNA 2", 16CU, 107mm²' käme auch mit Dual-Channel DDR5 klar, wobei AMD ja nur einen 6nm Zusatzchip mit 16 CU statt zweiten Zen4 Chiplett aufbringen müsste.

Die 2-4 CU auf dem I/O Chip würden die Treiber ggf. noch mitbenutzen, sodass im Marketing imposante Daten da wären. Die OEM's könnte dann quasi die RX6500 um $100 Aufpreis realisieren und sich der teure DDR5 Speicher voll einbringen.
Der AMD Phoenix / mobil wird bereits mit 1.536 Shader (24 Compute Units) / 7 TFLOPs (FP32) in 5nm gehandelt, da wäre ein große Lücke beim 'Vorgänger' merkwürdig.

Da Intel nun per 'vielen Cores' punkten will, wird auch beim Office - PC der Hexacore plus iGPU 4 CU mit mini-3D Fähigkeiten auftauschen. Wobei ggf. per KI-Upscaling da doch Vieles spielbar sein könnte.
Dazu noch Octa-Core inc. iGPU 4 CU.
Okta-Core plus Zusatz CU's und 0, 2 o. 4 aktiven CU im I/O Chip könnte dann zum Mainstream werden,
der 12er Core Basis der Zen4 - Gamer.
 
latiose88 schrieb:
Ist das echt alles mehr l2 cache, takt all core 4,6 GHz oder 4,8 GHz oder wirklich 5,2 GHz auf allen kernen und ne extra gpu. Keine Verbesserung bei prefetch und den all zweck Instruktionen noch sonst irgendwelche Verbesserung wie von zen 2 auf zen 3. Das ist irgendwie zu wenig Verbesserungen.
Warte doch mal ab. Zen 4 soll ja auch so über 15% bessere IPC haben (es wird von 20-25% geredet bisher).
Und Allcore 4,6Ghz schaffte ja selbst der 5800X fast. Bei der AMD Demo letztes jahr war zumindest im Game 5Ghz Allcore drin, ich vermute beim 8 Kerner, daher sollte das auf jedenfall machbar sein.
Allein das wären schon fast 10% Performancegewinn beim 8 Kerner, zusammen mit der IPC kann man dann von Mindestens 25% aus gehen. Es wird ja von bis zu 38% gesprochen.

Beim 16 Kerner limitierte bisher die TDP. Wenn man diese für den 16 Kerner eventuell erhöht, dann wären da Stock schon viel mehr drin.
Ich hab bei meinem ja nicht mal 3,8Ghz bei Cinebench, obwohl bis 4,4Ghz auch kein Problem wären bei höherem PPT Limit.

Also Stock wäre das zumindest ein riesen Unterschied der möglich wäre beim "7950X", auch wenn der im vergleich zu CPUs mit OC oder PBO vielleicht wieder etwas kleiner ausfällt.
 
LamaMitHut schrieb:
Warum nimmt man nicht einfach RDNA 3?
Warum? Bei einer "Notlösung"?
Hier geht es primär um eine Grafikausgabe nach dem Motto: Bild? Ja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
C4rp3di3m schrieb:
Also ich brauch keine iGPU, oder "E" Cores gelumpe etc. massig Kerne mit Dampf, werden hier bevorzugt.

mfg
Durch die Nutzung einer iGPU kann AMD aber eben mehr und billigere OEM Systeme an den Mann bringen.. Nur darum geht es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
bensen schrieb:
Wo siehst du da einen Zusammenhang?
Auf 14 nm hatte AMD nur ziemlich alte IP. Also nichts was sich direkt angeboten hätte. Auch im Hinblick auf die geplante Laufzeit des IOD.

Wäre AMD der Erfolg von Renoir klar gewesen hätten sie es wahrscheinlich doch Polaris eingebaut.

LamaMitHut schrieb:
Komm mal bitte von deinem hohen Ross runter. Dass die Grafik im IOD sitzt war bis jetzt nur ein Gerücht.
Es war ein fundiertes Gerücht. Der IOD ist der optimale Platz. Auf dem CCD ergibt keinen Sinn. Bei CPUs mit mehreren CCDs müsste man Entscheiden welche iGPU verwendet wird. Eine verteilte GPU ist unrealistisch.

Es gibt keinen Hinweis für ein GCD.
RKCPU schrieb:
Der 'Navi 24 "RDNA 2", 16CU, 107mm²' käme auch mit Dual-Channel DDR5 klar, wobei AMD ja nur einen 6nm Zusatzchip mit 16 CU statt zweiten Zen4 Chiplett aufbringen müsste.
Auf so etwas habe ich auch spekuliert als ich zuerst die Specs gelesen habe. Aber als ich mitbekommen habe wie stark die Codecs beschnitten sind, habe ich mich von diesen Überlegungen verabschiedet. Das mit einer GPU im IOD zu kombinieren ist IMO zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99
LamaMitHut schrieb:
Komm mal bitte von deinem hohen Ross runter. Dass die Grafik im IOD sitzt war bis jetzt nur ein Gerücht.
Es ist völlig unerheblich wo sie sitzt. Es geht darum ob du eine bestehende, etablierte, Architektur mit deiner neuen kombinierst oder dich neben der neuen CPU-Architektur auch noch um eine, zusätzlich angepasste, neue GPU-Architektur kümmern musst.
Abgesehen davon: Wo sonst wäre ein guter Platz? auf den CCD wäre unpraktisch, verteilt zu aufwändig, unverteilt hieße entweder 2 Modelle fertigen oder immer 50 % der Fläche verschwenden...

Das ist kein hohes Roß, das ist einfaches nachdenken über die Frage und Antworten auf die man sehr einfach selber kommen kann.
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
Durch die Nutzung einer iGPU kann AMD aber eben mehr und billigere OEM Systeme an den Mann bringen.. Nur darum geht es.
Nicht nur OEM, auch wer Bürocomputer selber fertigt kann damit breiter arbeiten ohne unnötige GPUs zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Rockstar85
eastcoast_pete schrieb:
Jein. Für Bürorechner waren die APU Vega iGPUs nicht nur zu groß, sondern v.a. auch viel zu teuer.
Zu groß läuft auf zu teuer raus.

Es wurden in den letzten Jahren nicht nur mehr Notebooks sondern auch mehr Officerechner mit AMD APU angeboten, aber Intel hat hier noch ein deutliches Übergewicht.

Aber hier spielt auch die Intel-Treue vieler IT-Abteilungen eine wichtige Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99
ETI1120 schrieb:
Auf 14 nm hatte AMD nur ziemlich alte IP. Also nichts was sich direkt angeboten hätte. Auch im Hinblick auf die geplante Laufzeit des IOD.
Zu dem Zeitpunkt war Polaris uns Vega nicht veraltet. Und zudem für den Zweck unerheblich.
Vega hat man bis Cezanne mitgeschleppt, warum also soll das für die andere CPU Serie zu alt sein?
Ergänzung ()

RKCPU schrieb:
Der 'Navi 24 "RDNA 2", 16CU, 107mm²' käme auch mit Dual-Channel DDR5 klar, wobei AMD ja nur einen 6nm Zusatzchip mit 16 CU statt zweiten Zen4 Chiplett aufbringen müsste.
Die würde gnadenlos verhungern. Die RX6500 hat 144 GB/s + Infinity Cache. Also effektiv etwa 220 GB/s.
DDR5 5200 liegt bei 83 GB/s. Geteilt mit der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ultra gespannt auch hinsichtlich des Idle-Verbrauchs, was natürlich auch von den Mainboards abhängig ist. Es wird spannend.
 
je nach Board so zwei drei displays wird die iGPU schon ansteuern können. definitiv nicht schlecht. 2-4CUs und die decoder wären da schon ausreichend.

ist jetzt die Frage wo der GPU part sitzt. ein mini Die extra denke ich eher nicht, warscheinlich im IO die weil man da belibig die Chiplets verwenden kann ohne zusätzliche iGPUs, die fläche kosten, mit den chiplets aufzubringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
PS828 schrieb:
ist jetzt die Frage wo der GPU part sitzt. ein mini Die extra denke ich eher nicht, warscheinlich im IO die weil man da belibig die Chiplets verwenden kann ohne zusätzliche iGPUs, die fläche kosten, mit den chiplets aufzubringen.
Dass es auf das IO-DIE rausläuft ist ja schon lange bekannt. Extra DIE wäre viel zu aufwändig wenn sie eh für alle Modelle vorgesehen ist. Für defekte exemplare gibt's später vermutlich das Pendant zu Intels "F"-Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120 und PS828
Nagilum99 schrieb:
Extra DIE wäre viel zu aufwändig wenn sie eh für alle Modelle vorgesehen ist.
Nicht unbedingt. Hier könnte AMD theoretisch mit 2 oder 3 verschiedenen GCDs einige Abstufungen anbieten.

Aber das ist reine Theorie, man muss auch die Speicherbandbreite haben. Und das ist mit DDR5 nicht gegeben.

Deshalb wird es IMO bei Zen 4 darauf hinauslaufen, Raphael bekommt eine Basis Versorgung um Monitore anzusteuern. Phoenix bekommt für Notebooks ordentlich Grafik Leistung. Beim Desktop wirds als Einstiegslösung taugen.

Falls Phoenix Infinity Cache haben sollte, langt es sogar für eine gute Einsteiger Lösung
 
ETI1120 schrieb:
Nicht unbedingt. Hier könnte AMD theoretisch mit 2 oder 3 verschiedenen GCDs einige Abstufungen anbieten.

Aber das ist reine Theorie, man muss auch die Speicherbandbreite haben. Und das ist mit DDR5 nicht gegeben.

Deshalb wird es IMO bei Zen 4 darauf hinauslaufen, Raphael bekommt eine Basis Versorgung um Monitore anzusteuern. Phoenix bekommt für Notebooks ordentlich Grafik Leistung. Beim Desktop wirds als Einstiegslösung taugen.

Falls Phoenix Infinity Cache haben sollte, langt es sogar für eine gute Einsteiger Lösung

Dagegen spricht:
  • Zu aufwändig und keinen Sinn: Es wird weiterhin APUs geben, die vom Notebook her 'verwertet' werden.
  • Dazu müssten sie beim Interposer zusätzliche Verbindungen dafür vorsehen.
  • Außerdem bedeuten kleinere Chips auch mehr Verlust, weil sie nicht verlustfrei getrennt werden können.
  • Auch wären mehrere Varianten aus TDP-Sicht unsinnig: Größere iGPUs würden die CPUs TDP-Seitig abschnüren und sich unnötig mit den APUs überlagern.
 
Zurück
Oben