News AMD Raven Ridge: 7-nm-Refresh der APU in diesem Jahr möglich

Die könnten jetzt auch langsam mal was im dezidierten GPU-Bereich machen. Intel steht ja schon unter Druck. Klar will man den ausbauen und weiter Marktanteile gewinnen, aber im Grafikkartenmarkt wäre es jetzt nicht uninteressant einen guten Wurf zu landen.
 
Auf Folie 15 (Link) steht nochmal explizit, dass HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 schon direkt in die APU integriert sind, das funktioniert unabhängig vom Mainboard!

Auch USB 3.1 und USB Type C mit alternate mode sind nativ integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Bei 7nm wäre doch bestimmt mehr drin.
128 Cores and go!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Warum soll es denn keine Vega in 7 nm für Spieler geben?
Gibt es da einen driftigen Grund?
 
Blumenwiese schrieb:
Immer noch 4 Kerne oder dann endlich 8 Kerne + iGPU?
(Wahrscheinlich wieder nur 4...., aber die sollen endlich mal APUs mit 8 Kernen fertigen..)

Sinnlos.

Ich, und wahrscheinlich viele andere, hätten lieber ein Quadcore mit HT, wie bis jetzt, und die gesparte Platz mehr im eine 1GB grosses Cache, wie beim Intel Iris-GPU, einbauen.

Dann würde der APU, vor allem im Grafikbereich, Flügel bekommen und eine dedizierte Grafikkarte überflüssig machen.
Vor allen im <14" Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Rockstar85
Willi-Fi schrieb:
Was sollen 8 Kerne bei der APU bewirken, wenn doch schon je her die APU zu schwach ist?
Inwiefern ist die APU "schon jeher zu schwach"? Für was verwendest du die APU, um sie als schwach zu bezeichnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und Hill Ridge
conf_t schrieb:
Ich stimme dem zu! Überlegtmal ein Heim-ESX Server mit einem R7 :D. Da brauche und will ich keine RX 550 oder GT 1030 kaufen müssen. TR wäre mir dann doch zu energiehungrig und zu teuer.....
Der braucht eine Grafikkarte eh max. zum Installieren. Die kann man dann wieder wegnehmen.
 
DerHechtangler schrieb:
Warum soll es denn keine Vega in 7 nm für Spieler geben?
Gibt es da einen driftigen Grund?
Weil es immer schon eine Datacenter Karte war und nur aus not an die Spieler verkauft wurde. Ich glaube auch das beide Hersteller an neuen Konzepten Arbeiten, multichip wie zen usw. gepaart mit 7nm wird das schon sehr interessant. aber bis dorthin müssen Sie Geld verdienen. AMD mit 7nm Vega und Nvidia mit dem Ray-Tracing dings..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Ja, bitte eine APU mit noch weniger Verbrauch!
Dann klappts vielleicht endlich auch mit einer deutlich besseren Verbreitug im Notebook Markt. Können dann doch die Gerätehersteller einfach ihre Intel Kühllösungen problemlos auf den AMD Prozis einsetzen und haben dann keine Ausrede mehr, warum sie keine AMD Modelle führen.
 
AMD macht im CPU-Sektor so einiges richtig, auf Effizienz ausgelegte Produkte in 7nm als APUs und Mobile-APUs wären der nächste sinnvolle Schritt.

Dann hätte man das bereits jetzt sehr gute APU-Portfolio bereits auf 7nm umgestellt und könnte sich in Ruhe auf Zen2 für Server (Epyc) und Desktops (Ryzen 3000) konzentrieren.

Hinsichtlich Consumer GPUs 7nm gibt’s doch bereits lange offizielle Informationen, spätestens seit der Computex.

Bisher ist nur nicht klar ob hier auch Vega 20 zum Einsatz kommt oder erst mit Navi an die Consumer gedacht wird.

39CB28F0-6362-428D-8632-42A2D32B0D44.png


Liebe Grüße
Sven
 
stevefrogs schrieb:
Sehr gut, aber bringt doch bitte auch einen NUC-Konkurrenten raus! Mobile-RR-7nm in winzigem Gehäuse, das wär der perfekte Office/Surf/Multimedia-PC.
Ein NUC-Konkurrent würde ich auch begrüßen. Ich finde es aber schade, dass man die APU nirgendwo in einem Notebook findet. Acer hat eins vertrieben, dieses war aber etwas schwer. HP hatte zwar Leistung, aber der Akku und das Display war nicht zu gebrauchen, kommt davon, wenn man es zu dünn/leicht macht. Lenovo schaffte es, dass die APU schlechter war als die Intel-Grafik.
Ich hätte lieber eine Alternative zum MacBook mit AMD. Kann auch etwas schwerer sein. Ich frage mich, warum man das nicht hinbekommt? Dell hat einige interessante Angebote, aber nicht für den deutschen Raum.
 
Hmmm...
Dachte die "Nächste APU" wird Picasso werden?
Komisch...
Ich mein, mir solls recht sein

Aber irgendwie habe Ich eher auf Picasso gewartet?!... Schade!
RavenRidge in 7nm ist zwar Interessant, Picasso in 7nm ist aber um Einiges Interessanter!
1 Jahr noch Warten also. RavenRidge gibt es ja erst seit Februar.
Das sind grade mal 6-8 Monate Lebenszeit des ersten RavenRidge?
Eigenartig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Julesey
usb2_2 schrieb:
CB ihr hat etwas übersehen: GloFo 7nm ist jetzt auch bereit. Die Rome Server CPUs werden bei TSMC gefertigt. Was bleibt also für GloFo? APUs

Das glaube ich nicht. 7 nm von GF glaube ich erst wenn ich sie sehen. Und wenn IBM sagt sie überarbeiten ihre CPU im kommenden Jahr ohne neue Fertigung und bleiben damit drei Jahre bei der gleichen Fertigung und rechnen nicht vor 2020 damit für ihre Power-CPUs (siehe Bild), dann wird da wohl was dran sein. Und die haben als exklusiven Fertiger nur GloFo (der ja auch ihre Fab übernommen hat).
 

Anhänge

  • DlKexFpX4AALa6B.jpg large.jpg
    DlKexFpX4AALa6B.jpg large.jpg
    199 KB · Aufrufe: 693
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pokerfail und yummycandy
Hammer geil, das Notebook wird sofort gekauft und ersetzt mein DELL XPS 13 2017. Kein Spectre, deutlich energieeffizienter, weniger Thermal Throttling, bessere GPU Treiber, mehr GPU Leistung, einfach die beste Kombination. Die Hersteller dürfen es nur nicht mehr verkacken mit schlechten Displays, HDDs statt SSD oder single Ram Slots.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677 und HaZweiOh
Volker schrieb:
Neben der Vega-Grafikeinheit, die in Kürze in 7-nm-Fertigung für Profis auslaufen wird
Bitte was macht die? Ist die undicht?
Volker schrieb:
in die optimierte Variante mit der Marketing-Bezeichnung 12 nm
Die Bezeichnung ist 12LP.
Volker schrieb:
Infrage dafür würde durchaus eine aktualisierte Fertigung kommen, denn ein Shrink von 14 auf 7 nm bei TSMC würde eben nicht nur höhere Taktraten möglich machen
Der N7 von TSMC ist in erster Linie ein SOC-Prozeß. Es ist ziemlich fraglich, ob die High-Power-Variante oberhalb von 4GHz performt, dafür ist der ganze Prozeß eher nicht ausgelegt.
usb2_2 schrieb:
CB ihr hat etwas übersehen: GloFo 7nm ist jetzt auch bereit. Die Rome Server CPUs werden bei TSMC gefertigt. Was bleibt also für GloFo? APUs
Wer sagt denn, daß es bei AMD in 7nm nur einen einzigen Nachfolger für den Zeppelin-Die gibt?
Ich halte es für durchaus realistisch anzunehmen, daß es einen "viele-Kerne, aber kein so hoher Takt"-Die in TSMC N7 gibt und daneben einen "Zeppelin 2"-Die mit hohen Taktraten in GloFO 7LP, der ja genau dafür konzipiert wurde.
Davon abgesehen:
Notebooks machen den größten Teil des PC-Marktes aus. Es ist also für AMD zu hoffen, daß sich das APU-Geschäft noch deutlich ausweitet.
GloFo hat keine allzu große Kapazität in 7LP. Neben Time-to-Market gab es also auch noch andere Gründe für AMD, mit den Server-Dies zu TSMC zu gehen.
Weder GloFo noch TSMC stellen CPUs her. ;)
Volker schrieb:
7 nm von GF glaube ich erst wenn ich sie sehen. Und wenn IBM sagt sie überarbeiten ihre CPU im kommenden Jahr ohne neue Fertigung und rechnen nicht vor 2020 damit für ihre Power-CPUs (siehe Bild), dann wird da wohl was dran sein.
IBM plant den POWER10 für 2020 in einem Nachfolgeprozeß des 14HP, einem speziell für IBM entwickelten FinFET SOI Prozeß. Dieser Nachfolgeprozeß hat rein garnichts mit dem anstehenden 7LP zu tun, der ein FinFET Bulk Prozeß ist. Und anscheinend ist Dir entgangen, daß der Power8 von 2014 bis 2016 auf 22nm blieb, also genauso lang, wie IBM das für den POWER 9 auf 14nm plant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raucherdackel!, Hayda Ministral und rg88
onkas schrieb:
Weil es immer schon eine Datacenter Karte war und nur aus not an die Spieler verkauft wurde. Ich glaube auch das beide Hersteller an neuen Konzepten Arbeiten, multichip wie zen usw. gepaart mit 7nm wird das schon sehr interessant. aber bis dorthin müssen Sie Geld verdienen. AMD mit 7nm Vega und Nvidia mit dem Ray-Tracing dings..

Multichip bzw den Ryzen Ansatz bei GPUs wurde ja schon mal spekuliert. Das Problem dabei ist doch das dann wieder die Crossfire/SLI Problematik auftaucht, Spielentwickler es nicht unterstützen da der Zugewinn im Vergleich zur nötigen Implementierungsarbeit viel zu gering ist, Mikroruckler etc. An sich klingt es erstmal schön und irgendwie auch sinnvoll, jedoch ist dort auch noch viel Arbeit nötig in meinen Augen.
 
Ja, ich warte auch auf eine 6 oder 8 Core - APU um endlich meinen X6 abzulösen. (ein Rückschritt bei den Kernen ist nicht wirklich eine Option). Da ich wenig bis nichts spiele (wenn dann Sports), aber immer mal wieder Leistung zum Codieren oder für VMs brauche, wäre eine AMD-APU ideal..
 
Zurück
Oben