Ich hatte das irgendwie mit Zen4 im Kopf, schade eigentlich. Es war auch einer der Punkte, welche sich interessanter angehört hatte als es ist.Nixdorf schrieb:Auch wenn es an @Volker ging: Soviel ich weiß, ist das schon lange komplett vom Tisch.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 3 3300X und 3100 im Test: Zen-2-CPUs mit 4 Kernen für den B550‑Chipsatz
Ned Flanders schrieb:Schön formuliert! aber als RAM OC Bastelobjekt... Vieleicht schau ich mal wie weit ich das Ding auf der ollen X370 Plattform bekomme. nur zum Spass.
Das definitiv.
Wenn aus dem Gedankenspiel mehr wird, lass es mich wissen und wir machen was schönes daraus.
Blediator16
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 363
Buggi85 schrieb:Äh nein, 6000er und 7000er laufen beide auf z170 + z270, 8000er und 9000er auf z370 + z390.
Ein Intel Board macht zwei CPU Generationen mit. AMD halt jetzt nur drei Generationen 😉
Blöd nur, dass Skylake = Skylake ist. Wieviele Sockel und Chipsätze wurden mit ein und der selben Architektur gebracht? Erzähl mal.
CloudConnected
Commodore
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 4.498
Stabile CPU
P/L Kracher würde ich sagen.
P/L Kracher würde ich sagen.
Drakrochma
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.239
Was ist denn eigentlich hier los?
Gefühlt war das Forum hier immer irgendwie pro AMD.
Jetzt wird gefühlt gebasht wegen den beiden CPUs.
Hab ich was verpasst oder hat die Intel-Fraktion ihre Spottdrosseln ihre geschickt?
Die CPUs könnten günstiger sein verglichen mit den alten 6kernern, verglichen mit den preislichen Gegenspielern von intel sind beide super.
Woher kommt dann teilweise die gefühlt versuchte schlechte Stimmung?
Gefühlt war das Forum hier immer irgendwie pro AMD.
Jetzt wird gefühlt gebasht wegen den beiden CPUs.
Hab ich was verpasst oder hat die Intel-Fraktion ihre Spottdrosseln ihre geschickt?
Die CPUs könnten günstiger sein verglichen mit den alten 6kernern, verglichen mit den preislichen Gegenspielern von intel sind beide super.
Woher kommt dann teilweise die gefühlt versuchte schlechte Stimmung?
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
[Doppelposting]
Floppes
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 848
Es macht mehr Sinn das Geld für ne bessere GPU zu investieren.wayne_757 schrieb:Also ich war auch mal Student mit wenig Geld, aber 35 Euro für ein Teil was man 5 Jahr oder länger nutzen kann sollen zuviel sein? Wie bitte?
A
atlas77
Gast
Beim Msi X570 A-Pro wird der 3100 und 3300X schon seit dem Release Bios unterstützt.
Das heißt ich habe ja schon den Einstieg verfügbar, nur eben noch nicht auf einen B550 Board.
Denn der 570 unterstützt ja ebenso wenig Zen1 wie der B550 dann.
Also sogesehen ist das korrekt was AMD macht, bzw konsequent, und dient für mich der Übersichtlichkeit.
Alle Zen3 inkl der neuen 3100/3300X laufen auf B550/X570.
Und ich habe jetzt einen Einstieg mit einem preiswerteren Board.
Das heißt ich habe ja schon den Einstieg verfügbar, nur eben noch nicht auf einen B550 Board.
Denn der 570 unterstützt ja ebenso wenig Zen1 wie der B550 dann.
Also sogesehen ist das korrekt was AMD macht, bzw konsequent, und dient für mich der Übersichtlichkeit.
Alle Zen3 inkl der neuen 3100/3300X laufen auf B550/X570.
Und ich habe jetzt einen Einstieg mit einem preiswerteren Board.
Tonks
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.155
So viel zu eventuell inoffiziellem Support bei Zen 3 auf älteren Brettern:
Schließt es nicht zu 100% aus, aber sieht tendenziell schlecht aus für inoffiziellen Support.
https://twitter.com/HardwareUnboxed/status/1258411872539176960AMD back flipped on that after the outrage when MSI announced their 300 series boards won't support Zen 2 processors. So AMD went back and made it happen, but just never announced the official support. We've been told they'll refuse to do that again.
Schließt es nicht zu 100% aus, aber sieht tendenziell schlecht aus für inoffiziellen Support.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.884
Zen 2= Ryzen 3000
Tonks
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.155
Cerebral_Amoebe schrieb:Zen 2= Ryzen 3000
Korrekt. Es geht um das Argument wo Zen 2 auf 300er Brettern läuft, obwohl AMD keine offiziellen Support dafür gibt. Davon haben sich die Leute erhofft, dass dasselbe für Zen 3 und 400er Brettern passiert aber siehe den Tweet darüber, der dem widerspricht.
Floppes
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 848
Ich glaube HardwareUnboxed hat das gemacht. Fazit war in Anwendungen nahezu identisch und in Spielen liegt der 3300x klar vorne.McLovin14 schrieb:Interessanter Test! Vielen Dank ComputerBase!
@Volker wäre es vielleicht möglich, einen Test von 3100 und 3300X bei gleichem Takt zu machen? So könnte man den Performance-Vorteil von nur einem aktiven CCX ermitteln.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Zen 3 auf X370 Brettern? Denke ich auch, wird eher nix... Vllt machen sich die Hersteller die Arbeit beim X470 Masterpiece... Aber ob mein Gaming Max noch Zen 4000 (Zen 3) supportet, wage ich zu bezweifelnTonks schrieb:So viel zu eventuell inoffiziellem Support bei Zen 3 auf älteren Brettern:
https://twitter.com/HardwareUnboxed/status/1258411872539176960
Schließt es nicht zu 100% aus, aber sieht tendenziell schlecht aus für inoffiziellen Support.
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Das klingt echt nicht gut für die B450/X470 Fraktion.Tonks schrieb:So viel zu eventuell inoffiziellem Support bei Zen 3 auf älteren Brettern:
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.168
Die Leistung des 3300X ist aktuell durchaus interessant, aber die Effizienz leider eine völlige Enttäuschung. Da kauft man eine kleine CPU und darf sich über Stromverbrauch und Abwärme einer großen freuen. Wären das irgendwelche umgelabelten uralten Teile, dann wäre es ja noch verständlich aber nagelneue CPUs? Ziemlich daneben.
Hö, was kann Intel dafür wenn die Leute so blöd sind und jedes Jahr ne neue CPU kaufen müssen 🤠Blediator16 schrieb:Blöd nur, dass Skylake = Skylake ist. Wieviele Sockel und Chipsätze wurden mit ein und der selben Architektur gebracht? Erzähl mal.
4to cka3al
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 576
1) RAM OC Sicht wäre interessant R3 3300X vs R3 3100.
Da müsste der R3 3100 doch wegen 2xCXX mehr profitieren oder? Auch wenn man sicherlich bei so einer Budget CPU nicht normalerweise kein DDR4 3600 verwenden würde. Trotzdem wäre es interessant, rein aus Neugier.
2) Eine 129€ CPU (3300X ) auf dem Gaming Nivau eines 7700K oder 8700K! Wie man da keinen Hardware-Award vergeben kann, keine Ahnung. Die anderen Testseiten, sehen das viel optimistischer. Das ermöglicht so viele neue Möglichkeiten für günstige Zusammenstellungen.
Da müsste der R3 3100 doch wegen 2xCXX mehr profitieren oder? Auch wenn man sicherlich bei so einer Budget CPU nicht normalerweise kein DDR4 3600 verwenden würde. Trotzdem wäre es interessant, rein aus Neugier.
2) Eine 129€ CPU (3300X ) auf dem Gaming Nivau eines 7700K oder 8700K! Wie man da keinen Hardware-Award vergeben kann, keine Ahnung. Die anderen Testseiten, sehen das viel optimistischer. Das ermöglicht so viele neue Möglichkeiten für günstige Zusammenstellungen.
Allgough
Banned
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 346
Simanova schrieb:PS5 oder XBox Portierungen sind dann auf 8 Kerne/16 Threads optimiert. Daher schließe ich mich der Empfehlung an mind einen Ryzen 3600 zu kaufen. Evtl. bald einen 4600
Ist die CPU der neuen Konsole wirklich so stark?
Die Konsolen PS4 und Xbox hatten doch auch 8 Kerne und deswegen wundert mich das alles.
Hätte gerechnet dass die neuen Konsolen eher im Bereich 12 Kerne/24 Threads mit 5,0 Ghz erscheinen ( weil die letzte Konsolengeneration schon 8 hat )
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Das der Nachteil der Chiplets... der I/O wird ja immer mitgeschleppt, ebenso der CCX...Moep89 schrieb:Die Leistung des 3300X ist aktuell durchaus interessant, aber die Effizienz leider eine völlige Enttäuschung. Da kauft man eine kleine CPU und darf sich über Stromverbrauch und Abwärme einer großen freuen. Wären das irgendwelche umgelabelten uralten Teile, dann wäre es ja noch verständlich aber nagelneue CPUs? Ziemlich daneben.
Ich weiß nicht, warum AMD keinen Renoir als 3300X gebracht hat.. AMD wird es aber wohl wissen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 200
- Aufrufe
- 52.456
- Antworten
- 139
- Aufrufe
- 46.703
- Antworten
- 111
- Aufrufe
- 19.350
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.521
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 3.175
A