Ich habe schon lange auf den 3600 gewartet dennoch ist der Stromverbrauch (mit dem X570 im Idle (55w) und 1-cpu (82w) zu hoch sind. Ich möchte einen neuen Computer mit niedrigem Stromverbrauch kaufen. Ich habe mir den Stromverbrauch-Test (Seite 4/7 und 5/7) angesehen und ich bin verwirrt.
Da wird erwähnt dass der X570 um die 10Watt mehr verbraucht als der X470 im Idle-Zustand. Dann wird folgendes erwähnt:
"Sowohl die Platine von MSI als auch die von Asus benötigte unter Windows 10 allerdings mehr Strom als der Rechner mit X570 – das entspricht nicht den Erwartungen."
Ich nehme mal an dass hier falsch formuliert wurde?
Mal angenommen, mit einem X470 könne man davon ausgehen dass der Idle-zustand 45w sowie im 1-cpu 72w verbrauchen würde?
Sind die Stromverbrauch-werte mit dem Precision Boost Overdrive genutzt?
Generell sind die Stromverbrauch Tabellen ganz anders, als ob alle CPU's im Idle-Zustand ~10watt mehr verbrauchen als letztes Jahr. Dasselbe auch im Teillast sowie Vollast Tabellen. Vergleiche hiermit:
https://www.computerbase.de/artikel...lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/seite-6
Ich würde mir wünschen dass CB den Stromverbrauch-test (Idle, Teillast und Vollast) mit einem X470/B450 und OHNE Precision Boost Overdrive (deaktivert im BIOS) testen.