lolCastorTransport schrieb:Mi mi mi... mi mi mi... mi!!!
So, jetzt hast Du es allen gegeben. Warte auf Deine 10nm Intel CPU und werde glücklich damit. Aktuell ist AMD vor Intel, sei froh das es so ist - sonst würde Intel seine 10nm noch weitere 10 Jahre in der Schublade liegen lassen und ihr für 3% Mehrleistung +30% mehr zahlen (plus neue Sockel = neue Mainboards).
Bis auf die 10W bei den X570 Boards sehe ich sonst kaum noch "Effiziensprobleme". Da Intel kein 7nm hat, wird halt mit deren "Topmodell" verglichen. Komm klar damit! Vor Jahren musste AMD auch immer nur seine schwachen FX CPUs in Benchmarks leiden sehen.
Das Gejammer der Intel-Boys kann einem echt auf den Senkel gehen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zum Test: AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung
oder im Inder Net schauen, muss nicht immer nur mindfactory und midnightshopping sein.Kabuki101 schrieb:Inder Tat
Ergänzung ()
in so einer Welt möchte ich nicht Leben 😭R00tMaster schrieb:Ja wir, die sich in Foren wie hier rumtreiben und Leute die sich in Foren beraten lassen.
Ich finde es echt merkwürdig das sich Gamer, die sich in Foren wie diesen rumtreiben, immer für das Maß aller Dinge halten.
..
Eigentlich nicht. 10nm Intel CPUs kommen Ende des Jahres. Dann wird AMD wieder 4-5 Jahre brauchen um an deren Niveau ranzukommen.Cl4whammer! schrieb:Und bis dahin gibt es von AMD wieder was neues.
Bartgeier
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 43
Hi zusammen,
hat schon jmd Erfahrungen mit einem B450 Chipsatz und den neuen Ryzen?
Ich wollte den r5 3600 auf dem ASUS TUF B450-PRO GAMING montieren.
Eine 'Beta-Bios Version' wie im Artikel beschrieben habe ich jedoch nicht gefunden.
Danke
hat schon jmd Erfahrungen mit einem B450 Chipsatz und den neuen Ryzen?
Ich wollte den r5 3600 auf dem ASUS TUF B450-PRO GAMING montieren.
Eine 'Beta-Bios Version' wie im Artikel beschrieben habe ich jedoch nicht gefunden.
Danke
DavidG schrieb:Es wäre halt interessant, wo sich die Bulldozer im Ranking einsortieren würden und ob man da wirklich doppelt so viel Leistung kriegt, die man im Alltag auch merkt.
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-5-3600-vs-AMD-FX-6100/4040vs1984
Die Singlecore-Leistung sollte in Spielen der Realität recht nahe kommen und Multicore eben in Sachen die viele Kerne brauchen. Der Unterschied ist gelinde gesagt krass.
Floppes
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 848
TigerLeon schrieb:Eigentlich nicht. 10nm Intel CPUs kommen Ende des Jahres. Dann wird AMD wieder 4-5 Jahre brauchen um an deren Niveau ranzukommen.
Nur auf dem Laptop.
Wenn Du diese Prioritäten setzt danngetexact schrieb:also ich habe aktuell einen i5 2500K...uralt, aber läuft für Spiele in FHD noch Top für mich.
Jetzt vergleiche ich mal, wenn ich mir eine neue CPU holen wollen würde...
i5 9400F kostet 150€
Der ist bei Spielen gleichauf mit den neuen Ryzen.
der Ryzen 5 3600 zieht 30% mehr Strom im Leerlauf.
Der Ryzen 5 3600 zieht 44% mehr Strom bei Teillast.
Der Ryzen 5 3600 zieht unter Vollast 43% mehr Strom als der Intel.
Warum sollte ich nicht den Intel kaufen? versteh ich nicht.
kauf Dir Intel, solche Leute muss es auch geben.
Musst dann halt nächstes jahr mit den neuen Konsolen gleich noch eine CPU kaufen und die Leistung wird voraussichtlich noch etwas abnehmen (Sicherheitspatches) aber.... Moment Du idelst ja nur, ne kauf Dir Intel!
Ansosnten müsste man bei der Strombedarfrechnung ja von der Effizienz ausgehen, welche sich durch Leistung UND Stromverbrauch ergibt.
Viel Spaß und werde glücklich.
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Da hat aber einer weder Roadmaps angeguckt, noch Intels Problem verstanden.TigerLeon schrieb:Eigentlich nicht. 10nm Intel CPUs kommen Ende des Jahres. Dann wird AMD wieder 4-5 Jahre brauchen um an deren Niveau ranzukommen.
Übrigens, Zen 3 kommt schon 2020 wenn alles nach Roadmap geht.
Zuletzt bearbeitet:
boonstyle
Captain
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 3.466
Haha, nimmst du Drogen?TigerLeon schrieb:Eigentlich nicht. 10nm Intel CPUs kommen Ende des Jahres. Dann wird AMD wieder 4-5 Jahre brauchen um an deren Niveau ranzukommen.
Intel hat 10nm ausschließlich für die mobilsparte angekündigt für 2019.
Für den Desktop Bereich wird es nichts vor Ende 2020...
Heute, 09.07.2019, hat amd die attraktiven prozessoren, weshalb ich vom 4790k nun zu amd Upgrade, ohne fanboi darsein, auf Basis der Fakten heute.
Was 2020 sein könnte oder wird muss man dann sehen. Was interessiert mich Intels oder AMDs Prozessor von 2020 wenn ich 2019 aufrüste?
Und wenn du in die Zukunft schaust, warum soll ich 2020 Intel 10nm kaufen wenn vllt 2025 ein 6nm rauskommt mit x% mehr Leistung... Ach ne der ist kacke denn 2030 kommt einer mit y% mehr....
Zuletzt bearbeitet:
CastorTransport
Captain Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 3.404
Meine Güte.... Was für ein Troll Du bist. Argumente? Keine. Stellst Behauptungen auf und das wars. Auf meinen Kommentar schreibst Du nur "lol", kommt nix raus bei Dir. Fanboy pur.TigerLeon schrieb:Eigentlich nicht. 10nm Intel CPUs kommen Ende des Jahres. Dann wird AMD wieder 4-5 Jahre brauchen um an deren Niveau ranzukommen.
Mal sehen, Account merken und wenn Intel News kommen, das 10nm doch erst nächstes Jahr kommen, zitiere ich Dich ^^
Z
ZeroStrat
Gast
Bartgeier
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 43
Bartgeier schrieb:Hi zusammen,
hat schon jmd Erfahrungen mit einem B450 Chipsatz und den neuen Ryzen?
Ich wollte den r5 3600 auf dem ASUS TUF B450-PRO GAMING montieren.
Eine 'Beta-Bios Version' wie im Artikel beschrieben habe ich jedoch nicht gefunden.
Danke
Ich habe gerade eine Email von Asus bekommen. Mit dem BIOS 1601 werden die neuen CPUs voll unterstützt.
Bestellt habe ich das Mainboard bei Caseking, einer von wenigen Lieferanten die vor Versand ein BIOS Update machen.
Ich freu mich schon sehr auf die CPU. Endlich den alten i7 3770 rauswerfen!
Also gestern war ich schon überrascht das beim 4770k in Division 2 häufiger 100% CPU Last anliegen (beim Spielen in 4k).
Scheinbar gibt es mit Zen2 gerade noch Probleme mit dem Boosttakt, wäre schön wenn frische Besitzer das mal prüfen könnten:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cacwf9/psa_ryzen_3000_gaming_performance_is_being_gimped/
Scheinbar gibt es mit Zen2 gerade noch Probleme mit dem Boosttakt, wäre schön wenn frische Besitzer das mal prüfen könnten:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cacwf9/psa_ryzen_3000_gaming_performance_is_being_gimped/
R1ng0
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 334
Bei Spielen ist es vor allem letzteres. Die Aufgaben lassen sich nicht alle "homogenisieren" und bleiben heterogen. Es gibt nicht 8 IO Threads, gefolgt von 8 AI Threads, gefolgt von 8 Render Threads sondern alles gleichzeitig bzw. nebeneinander (mit Glück, kommt natürlich auf die Abhängigkeiten an) mit jeweils wenigen Threads.ZeroStrat schrieb:Ja, auch. SMT/HT kann mehrere negative Umstände mit sich bringen.
- Cache-Konflikte
- Parallelisierungs-Overhead
- Scheduling-Probleme
- homogene Aufgabenverteilung der Threads
Die größten Performancekiller sind Scheduling-Probleme und Cache Reloads durch Kapazitätskonflikte.
Daraus resultieren die Cache-Conflikte (heterogener Code auf heterogenen Daten).
Der Scheduler kann auch nicht wissen, welche Threads zusammenpassen, der sieht nur, welche Prozesse welche Threads spawnen.
Wieso der Scheduler aber nicht erst die vorhandenen Kerne ausnutzt bevor er auf SMT/HT zurückgreift ist mir schleierhaft.
Allerdings ist das auch nicht so trivial und Windows muss die verschiedensten Anwendungs-Szenarien abdecken. Vielleicht sind die Entwickler aber auch grade einfach alle mit Azure beschäftigt...
DisOrcus
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 908
ZeroStrat schrieb:
Sieht doch gut aus.
Mein 3700x ist Unterwegs und sollte heute ankommen. Nur beim Mainboard muss ich umschwanken.
Das Strix E-Gaming fällt raus, weil Katastrophal Lieferbar (Angeblich erst Ende Juli)
X570 Pro Carbon ist im Vergleich zum E-Gaming zu teuer auch wenn der Chipset-Fan "Durchdacht" platziert ist
Aorus Ultra wäre noch ok. - Aber mit Gigabyte hab ich so gar keine Erfahrung...
Ok, sry. Das habe ich erst jetzt gelesen.getexact schrieb:Danke für die Antworten. Ich hab mich seit Jahren nicht damit beschäftigt und hab den Test angeschaut und mit die beiden CPUS einfach mal angeschaut. und daher die Frage nach dem 9400F. Da ich am PC, wenn überhaupt nur Spiele spiele. Alles andere spielt für mich halt keine Rolle.
Bin weder AMD noch Intel Fan oder so. damals war der 2500K P/L technisch das Beste und hat bis heute gut ausgereicht.
Eine ernst geminte Frage sollte man auch ernst beantworten, aber die Antworten hast Du ja schon bekommen.
Grüße
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.827
ZeroStrat schrieb:
Nee, das geht gar nicht.
//differentRob
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 671
Jetzt geht doch mit TigerLeon nicht so hart ins Gericht ;-)
Intel priorisiert aktuell einfach klar Server & Mobile (verständlich). Die wenigen % Retail-Käufer im Desktop-Segment kann man noch schlucken.
Ob Intel im Desktop dann wirklich noch einen 10nm Prozess bringt oder nicht doch vielleicht gleich auf 7nm (äquivalent zu TSMC/Samsung 5nm) bleibt noch immer offen.
Ich befürchte einfach, wenn nVidia und Intel den nächsten Shrink dann endlich mitgehen, AMD wieder die gewohnte rote Laterne trägt. Bei den GPU's gehts noch mind. bis 3Q2020 bei den CPU's wirds 4Q2021 wenn nicht später.
Intel priorisiert aktuell einfach klar Server & Mobile (verständlich). Die wenigen % Retail-Käufer im Desktop-Segment kann man noch schlucken.
Ob Intel im Desktop dann wirklich noch einen 10nm Prozess bringt oder nicht doch vielleicht gleich auf 7nm (äquivalent zu TSMC/Samsung 5nm) bleibt noch immer offen.
Ich befürchte einfach, wenn nVidia und Intel den nächsten Shrink dann endlich mitgehen, AMD wieder die gewohnte rote Laterne trägt. Bei den GPU's gehts noch mind. bis 3Q2020 bei den CPU's wirds 4Q2021 wenn nicht später.
Ähnliche Themen
Leserartikel
CPU und Bios Guide für Ryzen 3000 (und älter)
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 157.633
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 6.738
- Antworten
- 320
- Aufrufe
- 90.401
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.073
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4.852