Taxxor schrieb:Package Power oder CPU+Soc Power?
Package Power schwankt zwischen 90 und 96 Watt. CPU+SoC Power (SFI2 TFN) geht bis 154 Watt während mir das Messgerät an der Steckdosenleiste 162 Watt anzeigt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Taxxor schrieb:Package Power oder CPU+Soc Power?
Sehr komisch, damit verbraucht dein 3800X nur 5W mehr als mein 3700X hat aber 400 Punkte mehr im Multi.RYZ3N schrieb:Package Power schwankt zwischen 90 und 96 Watt.
Ich hab auch noch 3 Gehäuselüfter und den CPU-Kühler....Taxxor schrieb:Alles? Ist doch nur ein Stecker.
Und um den Idle Wert geht es doch auch nicht wirklich, vielmehr geht es um dein Delta von Idle zu Load, welches mit ~250W einfach viel zu hoch ist, wenn dein Idle Wert tatsächlich weniger als 130W ist, gehen wir ja schon fast auf die 300W nur für die CPU zu.
Und ich hab 4 140er Gehäuselüfter und ne AIO mit nochmal 2 140er Lüftern, das verändert jedoch alles nichts am Idle-Load-Delta, deine Lüfter und Kühler verbrauchen dann durch die höhere Drehzahl vielleicht noch ein Watt mehr.Bubbles Devere schrieb:Ich hab auch noch 3 Gehäuselüfter und den CPU-Kühler....
Das labbert sich halt.
Es ist so, ich es es bereits gesagt habe, die Zahlen lügen nicht...
wenn deine Werte mehr als doppelt so hoch sind, wie die der anderen User hier und auch die aller professionellen Tester, die den Verbrauch mit teilweise weitaus besserem Equipment messen.Bubbles Devere schrieb:Mir scheint ihr solltet mal real euren Stromverbrauch messen Leute. Der Strommesser lügt nicht - das ist die Realität.
Taxxor schrieb:Sehr komisch, damit verbraucht dein 3800X nur 5W mehr als mein 3700X hat aber 400 Punkte mehr im Multi.
Man sollte doch erwarten, dass man im CB20 run im Power Limit liegt, da bei dir noch 50W zum Power Limit fehlen, müsste ja irgendwas anderes limitieren.
Welche Spannungen fährt der 3800X denn, wenn er seine 4.2-4.3GHz in cinebench hat?
Seiner ist ja wie meiner auch bei CL14 und der RAM beeinflusst ja auch die CPU Package Power, die müsste also eher höher gehen, bzw bei mir eben 25MHz weniger Allcore weil ich vor und nach dem RAM OC im 88W Limit war.Peericles schrieb:Könnte der Ram ggf. etwas damit zu tun haben, vllt. weil der mehr Strom brauch bei CL 14?
Es wäre ja auch zu einfach von 1003a und 1003ab auf 1003ac zu gehen^^fa60 schrieb:Vielleicht noch ganz interessant, der Presse steht anscheinend schon Agesa 1003aba für das VIII Hero zur Verfügung bei Asus Mainboards, siehe Artikel Golem
Taxxor schrieb:Es wäre ja auch zu einfach von 1003a und 1003ab auf 1003ac zu gehen^^
Die nächste heißt dann 1003abab?^^
Wenn du die aktuellen Chipsätze meinst würde ich sagen das auch Gigabyte ordentliche Arbeit leistet. Zumindest was ich bisher gesehen habe. Bei den 3er und 4er keine AhnungToflixGamer schrieb:Wenn ich mir so die Updatw-Situation durchlese... Da verzweifelt man einfach gleich beim Lesen mit.
Gibt's eigentlich n Hersteller, bei dem das mit den Updates recht zügig läuft? MSI scheint ja ganz gut dabei zu sein, Asus und ASRock ja, wie's scheint, eher nicht so...
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Naja was heißt offenbar, im Ryzen Master konnte man doch schon immer den Takt für jeden Kern einzeln festlegen, müsste doch genau so funktionieren, wie das was er da gemacht hat.MK one schrieb:offenbar lassen sich die einzelnen CCX seperat übertakten