Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung

oemmes schrieb:
Weil ich Kurzschlüße insgesamt und speziell bei Mobos und CPUs hasse. Schon garnicht wegen dieses minimalen Tempunterschieds.

Und das Gallium Alu spröde macht, ist schlicht und einfach eine normale chemische Reaktion.

Deswegen nutzt man FLüssigmetall ja auch nicht mit Alu. Es gibt Kupfer-Kühler. Die Heatspreder werden nicht beschädigt, sie verlieren ihre Aufschrift und ggf. etwas von ihrer Silbernen Oberfläche (Nickel) das eigentliche Metall (Kupfer?) der Heatspreader bleibt unberührt.

Der CPU-Heatspreader muss leicht gereinigt werden und fertig.

Zwischen einem offenen Die und einem Kupferkühler wie bei meiner RTX 2080 passiert garnichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
RYZ3N schrieb:
Zuerst kommen meine Ergebnisse mit dem 2700X und dem 3800X auf X470, anschließend wird’s was von @cm87 geben.

RAM OC ist für eine der nächsten Folgen geplant. Zuerst geht’s einmal um die Grundperformance, optimierte Timings und PBO.
Mach du mal fleißig die Benchmarks :D ich mach noch ein wenig RAM OC ;)
Freue mich auf dein Ergebnis - werde auch beide Boards in den Ring senden. Kurzes Fazit derzeit (mit unausgereiften BIOS Versionen) läuft das X470 M7 nur marginal schlechter als das X570 C8H.

1563481364999.png


Die Sniper X konnte ich auf 3800CL16 bringen - ganz brav die Dinger. Bei den Microns B-die muss ich mich auch noch dazu setzen... und 4x8GB sehe ich bei 3800CL14 auch nicht als Problem an. Der kleine 3600er schlägt sich für den Preis wirklich sehr gut - da darf man nicht schimpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot, Dai6oro, SVΞN und eine weitere Person
OZZHI schrieb:
Hast du aktuell evtl. ein neueres Bios? Konnte keines mit AGESA 1.0.0.3 finden. Würde gerne eine gute Ryzen 3xxx Unterstützung als Vorteil beim Verkauf platzieren. ;)

Also @J Z Computer hat bereits das BIOS mit der Version 3.33 und AGESA 1.0.0.3 draußen. Da der gute Herr im Grunde ASRock Deutschland repräsentiert, kannst du bei seinen BIOS-Versionen wenig falsch machen, wenn es doch mal hakt hilft er selbst im Forum weiter.

Hier geht's Seite von JZ

Bisher läuft der 3800X absolut zufriedenstellen (trotz Kinderkrankheiten bei PBO, Speicherperformance und OC).

Morgen Früh mehr dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, OZZHI und cm87
Gortha schrieb:
Deswegen nutzt man FLüssigmetall ja auch nicht mit Alu.
Aber doch nicht wegen 2-3° weniger. Wenn du keinen Plan hast und verteilst das Zeug nicht ganz sauber, gehst du sehr schnell in das Risiko dir nen Kurzen einzusammeln und CPUs und die Bretter haben imo keinen FI, den du wieder hochschieben kannst.
 
RYZ3N schrieb:
Bisher läuft der 3800X absolut zufriedenstellen (trotz Kinderkrankheiten bei PBO, Speicherperformance und OC).

Morgen Früh mehr dazu.

Was ist der Singlecore Boost und allcore beim daddeln ohne Rumgefrickel? Out of the box!
 
Sync22 schrieb:
So System heute neu aufgesetzt und das Bios beim x570 Ace upgedatet. Warum auch immer bootet mein System trotz SSD viel zu langsam brauch jetzt fast 30 Sekunden... vor dem Wechsel war es irgendwie schneller hat da jemand ne Idee ? auf AHCI ist es auch eingestellt
War bei mir auch so - bis ich im BIOS SVM ausgeschaltet habe. Dann gab es übrigens auch beim Start von Ryzen Master keine VBS-Fehlermeldung mehr.
 
Taxxor schrieb:
PPT ist der maximale Verbrauch der CPU, wird auch hier im Artikel beschrieben und heißt bei allen Boards gleich. Zu finden ist er im Menü von Precision Boost Overdrive, sowohl im BIOS als auch im Ryzen Master.
Standardmäßig hat der 3900X 142W, da kannst du sowohl drüber als auch drunter gehen.
Setzt du es z.B. auf 100W, wird die CPU Spannungen und Taktraten so anpassen, dass sie eben nur noch 100W verbraucht.

Mit UV ist das bei Ryzen 3000 schwierig, denn obwohl man den gleichen oder sogar mehr Takt angezeigt bekommt, ist die Performance sehr viel schlechter, vor Allem wenn man Richtung 100mV oder mehr geht.
Erhöhe mit PBO die Ampere Limits und es läuft gut. Zumindest klappts bei mir mit Cinebench und -0,1375V Offset
Gesamtsystem 210W statt 252W bei gleicher Punktzahl
 
RYZ3N schrieb:
Da der gute Herr im Grunde ASRock Deutschland repräsentiert,
Der wohnt 30 km weg von mir. Wenn ihr Probleme habt - ich fahre mal vorbei.... :smokin:

Nee, ist ein Guter - auch schon vor seinen ASRock Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und yummycandy
Der 3600 ohne SMT ist auch bombe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, cm87, oemmes und eine weitere Person
so_oder_so schrieb:
Was ist der Singlecore Boost und allcore beim daddeln ohne Rumgefrickel? Out of the box!

Meine Benchmarks enthalten erst einmal nur synthetische Benchmarks und in Game Benchmarks (Assassins Creed), aber ich habe schon ein paar Runden The Witcher III (auf der anspruchsvollen Skellige-Map) mit dem 3800X gedreht.

Der maximale Boost auf einen Kern beträgt 4,5 GHz und der liegt in Situationen in denen wirklich nur ein Kern Last hat recht häufig, wenn auch nur kurzfristig an.

Im Cinebench R15, R20 und beim arbeiten mit Premiere Pro habe ich zwischen 4,225 GHz und 4,275 GHz auf alle acht Kerne. Ich habe (z.B. in Superposition) schon 8x 4,325 GHz über einen längeren Zeitraum gesehen, aber auch schon 8x 4,175 GHz. Nach 15 Minuten im Blender Benchmark geht's dann auch mal runter auf 8x 4,15 GHz. Im Schnitt liegt mein 3800X bei 8x 4,25 GHz (z.B. The Witcher III).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und so_oder_so
Es wäre echt mal schön, wenn eine deutsche Seite SMT OFF + schnellen RAM testet + zusätzlich noch die CPU etwas übertaktet, was mit SMT OFF ja wunderbar von statten geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiCz und Unnu
oemmes schrieb:
Weil ich Kurzschlüße insgesamt und speziell bei Mobos und CPUs hasse.
Kann ich nachvollziehen, aber wie sollte man dass denn von der CPU aufs Board bekommen, ohne sich wirklich sehr ungeschickt anzustellen?
 
CPU Tests mit der R7 kann man vergessen. Die GPU limitiert heftig. Das einzige, was wirklich auf beiden System gut benchbar war heute, ist World War Z.
 
Unnu schrieb:
aber wie sollte man dass denn von der CPU aufs Board bekommen,
Der Teufel ist ein Eichhörnchen... ;)

Wenn schon, dann köpf ich den Ryzen, schmier das Zeugs auf die Chiplets und setz den (Kupfer) Wakü direkt da drauf. und ziehe ganz, ganz vorsichtig an und teste..... ;)

Jetz bring die Jungs hier nicht auf dumme Gedanken - die müssen den Karren erst mal unter normalen Bedingungen zum Rennen bringen.
Ergänzung ()

Duvar schrieb:
Es wäre echt mal schön, wenn eine deutsche Seite SMT OFF + schnellen RAM testet + zusätzlich noch die CPU etwas übertaktet, was mit SMT OFF ja wunderbar von statten geht.
Beim aktuellen Stand der Dinge werden die den Teufel tun.

Kannst ja @Jan oder @Volker mal fragen, was das für ein Aufwand ist, sowas zu machen. Und wenn die den ganzen Parcours noch mal neu anwerfen, dann testen die alles auf einmal und nicht Teilbereiche.

...und schon garnicht mit halbfertigen, dubiosen Biosen und Agesas. Die schauen sich im Moment die Entwicklung in dem Bereich an und werden wieder aktiv, wenn sich das lohnt neu zu testen.

Alles andere wäre nutzlose Zeitverschwendung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
ZeroStrat schrieb:
CPU Tests mit der R7 kann man vergessen. Die GPU limitiert heftig. Das einzige, was wirklich auf beiden System gut benchbar war heute, ist World War Z.
Und diese GPU wollte ich Anfangs kaufen wegen VRAM. Zum glück hab ich es gelassen.
 
@RYZ3N Danke! Schaut bei meinem 3900X genauso aus. Ingame sind meiste zwischen 4,20-4,35Ghz allcore. Unter synth. Load oder Rendering dann 4,1-4,25Ghz. Nimmt sich also nichts.,
 
Also PBO funktioniert bei mir nur wenn ich gleichzeitig die PPT anhebe. Ansonsten hängt er schon@ stock im Limit von 142 W Package Power. Eigentlich dachte ich das PBO auch gleichzeitig das Limit aushebelt aber beim MSI Ace ist das wohl nicht so. Mit PPT@160Watt geht dann gleich mal die Score von 7000 Punkte im CB20 (@stock) auf etwas über 7200. Mehr kann ich dann nur mit manuellem OC erreichen. Verstehe noch nicht alles was ich im Board einstellen kann.

3.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Duvar schrieb:
Der 3600 ohne SMT ist auch bombe
wenn ich meinen 1700x@3,8 Ghz betrachte + meiner neuen RX 56 mit opt Timings , sehe ich in World War Z kaum einen Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben