Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung

Klassikfan schrieb:
Kann mir jemand Tips zum Undervolten geben?
Der Stand zu Ryzen 3000 ist: Lass es sein. Die Performance geht überproportional nach unten. Das passiert, weil die Spannung schon ab Werk so gehalten wird, wie sie muss. Stellt man sie niedriger, so stürzt die CPU nicht ab, sondern kompensiert das Absaufen durch zu geringe Spannung mit Maßnahmen, die mehr Performance als nötig kosten. Es sieht dann bei Undervolting stabil aus, aber eigentlich wurde nur massiv Leistung gekillt. Stattdessen sollte man, wie schon gesagt, das Package Power Target (PPT) anpassen.

Klassikfan schrieb:
Gehts etwas genauer? PPT sagt mir jetzt erst mal gar nichts.
Das ist einer der Rahmenparameter von SenseMI. Man kann es entweder in Ryzen Master anpassen, oder aber im UEFI in den AMD CBS Einstellungen unter NBIO Common Options als "cTDP" (configurable TDP). Das beeinflusst dann direkt die Vorgabe für den maximalen Stromverbrauch der CPU. Beim 3900X mit einer TDP von 105W steht PPT standardmäßig auf 142W. Jeder niedrigere Wert, den man als cTDP eingibt, senkt dieses Limit und damit direkt den Stromverbrauch.

Der Vorteil dieser Einstellung gegenüber Undervolting ist auch, dass der Boost bei wenig aktiven Kernen unverändert funktioniert. Es ist nämlich gar keine gute Idee, den abzuschalten, denn damit verschenkt man ohne Not schnell mal 15-20% Performance bei Lasten mit nur wenig aktiven Kernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory, LukS, LuckyL79 und 6 andere
Bei Alternate soll der bestellte Artikel am 26.07.2019 eintreffen. Davor war es der 15.07.2019 :D.
Ich hoffe die 3900X kommt noch vor Mitte August an, weil ich da nicht im Lande bin ^^ Bestellt am 08.07.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
bad_sign schrieb:
Erhöhe mit PBO die Ampere Limits und es läuft gut. Zumindest klappts bei mir mit Cinebench und -0,1375V Offset
Gesamtsystem 210W statt 252W bei gleicher Punktzahl
Hm stimmt daran hab ich noch nicht gedacht, EDC war auch vorher relativ am Anschlag, daher kann es schon sein, dass die -100mV das Limit einfach vom PPT auf den EDC verschoben haben.
 
Seit gestern Abend ist mein Rechner unbenutzbar. Habe in DaVinci Resolve ein paar 4K Test Clips kodiert (der Hammer, die CPU kann was) und danach am TV getestet. Bei der Rückkehr kein WLAN+Bluetooth. Zurückgesetzt, läuft dann für ein paar Sekunden, jedoch verschwindet alle fünf Sekunden das Bluetooth und erscheint wieder. WLAN alle paar Minuten. Ich habe dann eine alte USB-Maus angeschlossen, als ich den Fehler nicht beheben konnte. Jedoch trat hier dann nach ca. 15 Minuten das gleiche Problem auf.

Im Gerätemanager verschwinden die Komponenten auch für Sekundenbruchteile und rauchen wieder auf. Ich dachte, vielleicht hat das WiFi Modul einen Schaden, aber die USB Maus schließt das wohl aus.

Die aktuelle Version der WiFi 6 AX200 Treiber von Intel sind installiert, neueste, frische Windows Installation (1903), aktuelle Chipsatztreiber, kein OC.

Ich werde heute Nachmittag mal das BIOS resetten und Windows neu aufsetzen, aber sowas habe ich bisher noch nie beobachtet.

MSI x570 Gaming Pro Carbon
Ryzen 3900X
Crucial Ballistix 32GB @ 3000CL15
 
oemmes schrieb:
Jetz bring die Jungs hier nicht auf dumme Gedanken - die müssen den Karren erst mal unter normalen Bedingungen zum Rennen bringen.
Da sprichst Du allerdings weise Worte.
;)
 
Echt komisch, da scheint wirklich noch so einiges nicht im Lot zu sein...bei einigen treten Probleme nach vorerst gut laufenden Tests auf, bei mir raucht nach einem halben Tag das ganze Borad ab (BSOD)...bin gespannt wie das noch weitergeht. Hoffentlich kommt mein Board nicht so früh zurück, zumindest nicht bevor ein neues BIOS erschienen ist. Habe sonst echt Angst damit weiterzumachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gilgolas
Für das C7H ist das UEFI 2501 mit Agesa 1.0.0.2. und paar Bugfixes (Maus, safe boot) gerade online gestellt worden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grtty und ZeroStrat
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duvar, Unnu und oemmes
Gilgolas schrieb:
Genau, habe es gerade im ursprünglichen Beitrag hinzugefügt.
Hab auf die Schnelle leider nichts zu deinem Problem gefunden. Intel bietet auch keine neueren Treiber als MSI an. Für mich klingt das nach einem Treiberproblem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gilgolas
Hallo CB Team. Ich fände es interessant mal zu sehen wie die Unterschiede bei Games mit langsameren Grafikkarten sind. Ich besitze nur eine gtx 1070. Denke da würde auch in Full HD der i9 den r7 nicht mehr abhängen.
 
Bubbles Devere schrieb:
Tja dann muss wohl doch mein Strommessgerät kaputt sein, wenn ihr hier alle so protestiert... 🤥

Habe nun auch mal nachgemessen mit meinem 3700X. Kurz zum Setup:

700W Netzteil Gold+ (< 20% Last -> unter 83% Effizienz :( )
2x Gehäuselüfter
3700X Stock (außer: Fabric Clock 1800Mhz, 1,1V SoC) mit Wraith Prism
1x HDD, 1xSSD
Asus Prime X370-Pro
2x8GB Ram 3600Mhz
1070ti

Ergebnis (Gesamtsystem):

Idle: 61.2W
CB20 MC: 148.2W

Mit PBO (PPT auf 395W): 172.2W

Der Unterschied zwischen den 65W und 105W TDP CPUs sollte laut AMD unter Last bei 54W liegen. Selbst mit 20 Lüfter im System solltest du unter 250W bleiben, eher in Richtung der hier schon genannten ~200-230W.

Also ja, dein Strommessgerät scheint defekt zu sein, oder du hast dir irgendwas eingefangen, was ordentlich Last auf deine GPU gibt.

Habe dann auch mal mit PPT 60W getestet. Kostet 8,8% MC Leistung im CB20, spart zeitgleich aber 22,5% Strom (114,9W Gesamtsystem).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oemmes, McTheRipper und DannyA4
.Silberfuchs. schrieb:
Hab auf die Schnelle leider nichts zu deinem Problem gefunden. Intel bietet auch keine neueren Treiber als MSI an. Für mich klingt das nach einem Treiberproblem.
Dachte ich auch, aber als ich als Notlösung eine kabelgebundene USB Maus angeschlossen habe, trat auch bei ihr das Problem nach ein paar Minuten auf.

Bin auch etwas ratlos, habe noch kurz vorher 70GB von einer USB Platte auf eine andere kopiert.
 
.Silberfuchs. schrieb:
@Gilgolas ok, eigenartig. CMOS-Reset hat auch nichts gebracht?
Ich werde es heute Nachmittag ausprobieren und gebe nochmal Rückmeldung. Danke dir jedenfalls.
 
Zurück
Oben