Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung

Bubbles Devere schrieb:
Hab ich was vergessen?
Ja, du musst Precision Boost Overdrive in der ersten Zeile natürlich auch aktivieren, damit er die Werte ändert^^
Im Ryzen Master tauchen die Werte auch erst auf, wenn PBO aktiv ist, die stehen dann unter "Steuerungsmodus"
 
Nero2019 schrieb:
Eine Frage zu PPT. Wenn man runterdreht. Sinkt denn auch SingleCore Verbrauch oder nur der Maximalverbrauch? Einfluss auf den Idle-Verbauch?^^

Das Ding heißt Package Power Target, legt also nur den Rahmen fest wie viel die CPU maximal ziehen darf und danach richtet sich der Takt. Also keine Auswirkungen auf idle.
 
Dai6oro schrieb:
Also keine Auswirkungen auf idle.
Und auch nicht auf Singlecore, das ist der Nachteil. Fürs Gaming wird sih am Verbrauch nichts ändern, weil man damit sowieso nicht ans PPT kommt, es sei denn man stellt es auf 50W runter.
UV hätte theoretisch das Potenzial, in jeder Lage sparsamer zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
Nero2019 schrieb:
Eine Frage zu PPT. Wenn man runterdreht. Sinkt denn auch SingleCore Verbrauch oder nur der Maximalverbrauch? Einfluss auf den Idle-Verbauch?
Es sinkt nur der Maximalverbrauch. Würde der Single-Core-Verbrauch auch sinken, dann würde auch die Performance sinken. Gerade im Single Core willst du das aber auf gar keinen Fall, da ist jedes MHz Takt hilfreich. Und wir reden da auch nur über 5-6 Watt Unterschied, nicht mehr. Für mich war die bessere Single-Core-Leistung der Grund, einen 2700X statt einem 2700 zu nehmen, und den dann per PPT-Limit etwas einzubremsen.

Du kannst durch Anpassen von TDC und EDC näher an die Werte des 3700X wahrscheinlich auch den Single-Core-Verbrauch etwas senken, aber da hat noch keiner hinreichend aktiv mit getestet, um was sagen zu können. Ich weiß auch gar nicht, ob diese Werte im UEFI direkt neben der cTDP sind, oder wo an sie findet.

Den Idle-Verbrauch kann man nicht hiermit, sondern mt einer Vielzahl anderer Maßnahmen senken. Dazu gehört zunächst das Abschalten aller Funktionen des Boards im UEFI, die nicht verwendet werden. Das Board hat einen Extra-SATA-Controller für zusätzliche Ports, die nicht genutzt werden? Deaktivieren. Dito für WLAN oder einen zweiten LAN-Anschluss. Es gibt da eine ganze Reihe von Funktionen, die man abschalten kann. Dazu kannst du mal in die Mainboardtests beim Hardwareluxx gucken, die prüfen sowas. Dann sollte man alle Energiesparpläne durchprobieren. Und auch das Auswählen eines Netzteils mit hoher Effizienz genau an dem Punkt, wo man im Idle liegt, kann wenige Watt sparen.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Ja, du musst Precision Boost Overdrive in der ersten Zeile natürlich auch aktivieren, damit er die Werte ändert
Das war bei meinem ASRock-Board nicht so, vielleicht machen einige das implizit.
 
In vielen Tests wurde ja gesagt das das PBO gar nichts bringt bzw sogar nachteilig sein kann.
Wieso muss ich das dann zwingend für die Änderung der PPT aktivieren?
 
Bubbles Devere schrieb:
Wieso muss ich das dann zwingend für die Änderung der PPT aktivieren?
Bei mir war es so, dass in Ryzen Master nach Anpassungen der cTDP im UEFI auch ohne explizite Aktivierung von PBO die Anzeige für den Overdrive an war. Anpassungen an den Limits werden wohl so interpretiert, egal ob rauf oder runter. Und es könnte sein, dass einige Boards cTDP überhaupt nur dann annehmen, wenn man die Funktion aktiviert hat. Das ist aber ins Blaue geraten.
 
PS: Du hast Recht! Bei mir wird das nur angezeigt, wenn ich auch PBO aktiviert habe. Gerade nachgetestet.
Ergänzung ()

Und was für ein Wert sollte man jetzt manuell für einen 3800X als Beispiel festlegen für PPT oder cTDP?
Kann mir wer da mal nen Beispielwert nennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubbles Devere schrieb:
PS: Du hast Recht! Bei mir wird das nur angezeigt, wenn ich auch PBO aktiviert habe. Gerade nachgetestet.
Ergänzung ()

Und was für ein Wert sollte man jetzt manuell für einen 3800X als Beispiel festlegen für PPT oder cTDP?
Kann mir wer da mal nen Beispielwert nennen?

Ich würde erstmal testen ob deine CPU die PPT überhaupt schon ausreizt. Wie schon vorher gesagt CB20 oder ähnliches für allcore Last anwerfen und in HW Info CPU+SOC Power beobachten. Wenn die CPU hier nicht bei 142 Watt landet, dann hilft auch eine Erhöhung des PPT nichts, dann limitiert etwas anderes.

Hier findest du die Default Limits für die jeweiligen Prozessoren:

Package Power Tracking (“PPT”)

  1. Default for Socket AM4 is at least 142W on motherboards rated for 105W TDP processors.
  2. Default for Socket AM4 is at least 88W on motherboards rated for 65W TDP processors.
Thermal Design Current (“TDC”)

  1. Default for socket AM4 is at least 95A on motherboards rated for 105W TDP processors.
  2. Default for socket AM4 is at least 60A on motherboards rated for 65W TDP processors.

Electrical Design Current (“EDC”)

  1. Default for socket AM4 is 140A on motherboards rated for 105W TDP processors.
  2. Default for socket AM4 is 90A on motherboards rated for 65W TDP processors.
https://www.gamersnexus.net/guides/3491-explaining-precision-boost-overdrive-benchmarks-auto-oc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bubbles Devere und bad_sign
Dai6oro schrieb:
Ich würde erstmal testen ob deine CPU die PPT überhaupt schon ausreizt. Wie schon vorher gesagt CB20 oder ähnliches für allcore Last anwerfen und in HW Info CPU+SOC Power beobachten. Wenn die CPU hier nicht bei 142 Watt landet, dann hilft auch eine Erhöhung des PPT nichts, dann limitiert etwas anderes.
Dieser Punkt trifft zu bei mir. Wird nur zu 83% die PPT ausgelastet und liegt im Schnitt bei 118-120W. An die 142 komme ich gar nicht.

Was kann ich nun noch tun? Ich hatte bisher einen guten Wert in Höhe von 5014 im Multicore in CB20.
CPU ist unter CB20 circa maximal 75°C heiß.
 
1. Die Temperatur senken. Unter 60° soll wohl am Besten sein für das Boostverhalten.
2. RAM und IF OC + Timings. Sollte besonders in Spielen noch einiges bringen, in Anwendungen eher weniger
3. PB2 soll mehr bringen als PBO. Habs noch nicht ausprobiert siehe:
https://www.computerbase.de/forum/t....1829356/page-586#lg=attachment801647&slide=0
4. Man könnte noch die Limits für EDC und TDC erhöhen um ein anderes Limit auszuschließen aber was dann sinnvolle Werte sind weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bubbles Devere
Dai6oro schrieb:
Verstehe ich nicht, was soll denn PB2 bedeuten? Wie es da beschrieben wird ist es die Automatische Übertaktung, Precision Boost 2 aka PB2 ist aber einfach das ganz normale Boostverhalten der CPU.

Zudem erscheinen die Einstellungen für diese Übertaktungsstufen bei mir gar nicht, wenn ich PBO nicht auf Enable habe.

Ich werde heute Nachmittag mal das 100mV Offset in Verbindung mit der TDC/EDC Erhöhung ausprobieren, damit sollte ich tatsächlich mehr effektiven Takt erreichen bei weniger Verbrauch
 
Taxxor schrieb:
Hm stimmt daran hab ich noch nicht gedacht, EDC war auch vorher relativ am Anschlag, daher kann es schon sein, dass die -100mV das Limit einfach vom PPT auf den EDC verschoben haben.
Hat es definitiv. Die 95A sind bei -0,1375V nicht haltbar mit dem Prozi auf voller Leistung. Ist ja auch logisch, 140W bei 1,4V vs 140W bei ~1,25V. Ich kann halt so einfach 40W sparen, ohne großes Tuning :)
PB ist einfach geil! :D
 
Dai6oro schrieb:
1. Die Temperatur senken. Unter 60° soll wohl am Besten sein für das Boostverhalten.
2. RAM und IF OC + Timings. Sollte besonders in Spielen noch einiges bringen, in Anwendungen eher weniger
3. PB2 soll mehr bringen als PBO. Habs noch nicht ausprobiert siehe:
1. Wüsste nicht wie ich jetzt die Temps mit meinem NH-U14S noch weiter senken sollte.
2. RAM OC mach ich in paar Monaten bis sie UEFI gereift sind und das AGESA weiter ist. Wurde mir so geraten - sonst fängt man immer wieder an.
3. PB hab ich ja dauerhaft aktiviert (auto). PBO ist aus - bringt bei mir ja nichts.
 
bad_sign schrieb:
Hat es definitiv. Die 95A sind bei -0,1375V nicht haltbar mit dem Prozi auf voller Leistung. Ist ja auch logisch, 140W bei 1,4V vs 140W bei ~1,25V. Ich kann halt so einfach 40W sparen, ohne großes Tuning :)
PB ist einfach geil! :D

1,4V sind aber nicht das was allcore unter Last anliegt. Das wäre viel zu viel. Meiner ist bei allcore Last bei ca 1.2V. Damit reizt die CPU auch das PPT aus.

801710
 
Sollten eher Beispielwerte sein. Ich hab mir die Spannungen nicht angeschaut.
Ich hatte mit Auto Spannung 7186 CB20 Punkte, mit -0,1V sind es 7146 (varianz) und mit -0,1375V 6890 Punkte.
Aktivier ich PBO komm ich mit -0,1375V komm ich wieder auf ~7100 Punkte
 
Laut Reichelt ist heute mein 3900x rausgegangen sollte also in den nächsten 1-3 Tagen hier sein.
Mainboard ist auch nach vorne geschoben vom Liefertermin.
Aber ich befürchte das ich zu meinem Geburtstag alles hier habe nur kein RAM :heul:
K&M hat meine Bestellung vorhin nämlich storniert vom RAM :grr:
 
Zurück
Oben