Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung

@PhoenixMDA Ich mag solche Tests ja. Schön wäre, es wenn du die Frametimes mal richtig aufzeichnest. Es gibt da so ein Tool hust...

Der Graph vom Afterburner ist ganz nett, aber auch ziemlich schwammig.

Edit: Was genau hast du da eigentlich gemacht? :D Zwei Spiele über eine Affinität zu bestimmten Kernen gleichzeitig laufen lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und Baal Netbeck
Taxxor schrieb:
Schau dir halt die Cinebench Punktzahlen an, mit 4.4GHz kommt man auf knapp über 500, genau da wo auch der 3700X liegt. Und der 3900X liegt 4,5% höher.


Mein 3700x bleibt leider darunter... irgendwo bei 492 oder so. 4.4Ghz habe ich aber auch noch nicht gesehen....

Aber bevor ich da gross optimiere warte ich noch weitere BIOS und Chipset Updates ab...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich habe ganz normal 2 Games gestartet ohne!! was zu zuweisen.
Du kannst doch einfach mal genau das gleiche machen und die Frametime bei Afterburner zeigt dir spürbare! Lags ganz gut.Für die nicht! spürbaren hab ich deswegen ja auch den Forza Benchmark genommen.Guck mal da auf die Ruckler.
Anstatt rumzunörgeln teste doch einfach mal mit, es geht hier nicht um Frame´s sondern ob bei stärkeren Nebenprozessen es sauber läuft und ich sag mal damit kann man leben.

Man kann auch nur das schlechte suchen, aber das bringt doch keinen weiter.Einfach mal Objektiv und ganz nüchtern alles betrachten.In 2 Jahren ist die Hardware hier eh nen alter Hut.
Hier geht´s auch nicht um FPS, Leistung haben auch 6 Kerner genug.
 
@PhoenixMDA Ich nörgel doch gar nicht. Aber jetzt. :D Wenn du die GPU mit zwei Spielen belastest, können die Ruckler auch von der GPU kommen. Lass mal was kompilieren während du einen Game Benchmark laufen lässt. Oder lass ein Video auf ein paar Threads konvertieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, DanHot und Baal Netbeck
Video konvertieren kann ich mal testen, aber dennoch denke ich mal ist das erstmal das härtere Brot.
Aber jedes mal Thread´s zuweisen mach ich nicht das muss er selber machen.

Es gibt ja einige die Probleme mit ihren Frametimes haben das liegt aber meist nicht an der Hardware.Es gibt ja im HWL nen ganzen Thread dazu.Bei deinen AMD hast du im Benchmark wie ich das gesehen hab auch massive Drops, das liegt aber nicht am 3900x generell, der stemmt das locker.
Ich achte drauf das mein System sauber läuft, umso weniger Frust bzw. keinen hat man.
 
Hab auch noch nie davon gehört, daß der Energieplan die Frametimes versaut. Bei dem gehts erstmal auch weniger um die Energieeinsparung, als um die Features, die dadurch aktiv geschaltet werden. Es gibt doch anscheinend 2 neue Pläne. Welcher von beiden ist denn das?
 
Ich bin mal gespannt wie die Performance am Ende aussieht wenn alles mal so funktioniert wie es soll. Bis jetzt ist die Performance ja da aber überall sind noch ungeschliffene Kanten und Ecken.
 
Cl4whammer! schrieb:
Ich hab gesehen das mein Mainboard nun neben dem 8x CPU Power Anschluss noch einen 4er dazu hat. Wann braucht man den? Für den 16 Kerner? Für den 12er?

Gibt es da Adapter?

Benötigst du nicht.

Es sei denn du bist ein Extreme-OC'er und willst deine CPU auf 5GHz prügeln mit Flüssigstickstoff.
Wenn du kein Extreme-OC'er bist, schliese einfach nur den CPU-8-Pin an, und werde glücklich. Bei mir läuft der 3700X@4,2GHz und x570 MB auch nur mit dem 8-Pin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
R00tMaster schrieb:
Benötigst du nicht.

Es sei denn du bist ein Extreme-OC'er und willst deine CPU auf 5GHz prügeln mit Flüssigstickstoff.
Wenn du kein Extreme-OC'er bist, schliese einfach nur den CPU-8-Pin an, und werde glücklich. Bei mir läuft der 3700X@4,2GHz und x570 MB auch nur mit dem 8-Pin.

Bei mir läuft der 3900x auch nur mit einem 8 Pin Anschluss aber irgendwie nervt es schon ein wenig zu wissen das da noch einer ist der unbelegt ist :freaky: ja ich weiß ich habe echt Probleme :lol:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

CPU: R9-3900x@Stock
GPU: 1070 Zotac Extreme Editon
Mainboard: MSI X570 ACE
RAM: 3200Mhz Corsair Vengeance LPX 32GB
Bildschirm: Asus VG248QE 144Hz
Gehäuse: Be Quiet! Dark Base Pro 900
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Mich würde es nur stören wenn das wieder dafür sorgen würde das man die ganzen guten Netzteile in die Tonne werfen muss weil man dann eines braucht mit extra Anschluss...

Aber auf OC keine lust und solange der 16er geht schlaf ich da ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
ZeroStrat schrieb:
@nospherato Und was ist mit CCX2 und 3?

Hi,
also ich konnte eben noch mal schauen.
Ich kann (ohne SMT) bei mir SotT zumindest laufen lassen (CB crashed natürlich) mit:

CCD0
CCX0 4550 Mhz
CCX1 4550 Mhz

ODER (für beides reicht denke die Spannung nicht und will es nicht übertreiben)

CCD1
CCX0 4500 Mhz
CCX1 4450 Mhz

Daher "ja" der erste CCD0 ist etwas besser, aber so extrem finde ich den Unterschied nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, iron-man, oemmes und 2 andere
Klar, will aber nicht mit unnötig viel Spannung da prime95 oder AIDA drauf jagen, nur um zu schauen, wie gut die CCX Dinger sind. Daher bisher nur den Test vom Ryzen Master drüber laufen lassen und halt das Spiel.
Will die CPU nicht so extrem hoch takten, wollte nur mal schauen, wie weit die in dem Fall auseinander liegen würden.
 
nospherato schrieb:
kA ob der Ryzen Master das korrekt anzeigt, aber vom Eindruck dort werden kaum mal, die von Ryzen Master als "beste Kerne", markierten wirklich genommen.
Aber auch das kann am alten AGESA liegen...
Mit meinen alten Bios Agesa 1002 hat er es nicht gemacht, mit dem 1003 tut er es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
bad_sign schrieb:
Mit meinen alten Bios Agesa 1002 hat er es nicht gemacht, mit dem 1003 tut er es.
Ja da ist eh noch was verdammt arg daneben (siehe Kühlerthread zum Ryzen3000)... Es wird bei mir im BIOS die LN2 Mode als aktiv angezeigt, obwohl der Jumper auf aus steht.
Ich habe eben mal geschaut: Stelle ich im BIOS irgendwelche autooc Sachen ein sind die für den Eimer, Stelle ich es im Ryzen Master ein habe ich auf einmal einen CB20 mc Score von 7287 statt unter 7100...
Edit: CB15 auch ca. 3100 vs 3200.. verstehe das wer will.

Daher habe ich große Hoffnungen in ein neues Bios. Mit neuem Agesa...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Ist eig. schon bekannt wann ein neues Agesa kommen soll?
 
Ich hoffe ja auf eine Art "Beta 1.0.0.3aba fixes" in 1-2 Wochen oder bis in 2-3 Wochen was neues...
Aber bei Asus kann es auch Ende August werden bei den älteren Boards.
 
Cl4whammer! schrieb:
Mich würde es nur stören wenn das wieder dafür sorgen würde das man die ganzen guten Netzteile in die Tonne werfen muss weil man dann eines braucht mit extra Anschluss...
Kaufst dir halt das entsprechende Kabel zusätzlich dazu. Bei nem guten Netzteil sollte da noch nen Anschluß für frei sein.
 
yummycandy schrieb:
In welchem Review wurde bemängelt, daß der Takt nicht erreicht wurde? Mir ist keiner bekannt.
Laut Präsentationen von AMD soll der 3600X 4,6GHz SCund 4,3GHz allcore Boosten.
In allen reviews die ich gesehen habe wurden die 4,3 nicht ansatzweise erreicht.
Auch PBO ändert daran nix.

Der8auer hat dazu AMD angeschrieben und die haben ihm gesagt er soll ein anderes Bios und den neusten Chipsatztreiber nutzen....hat nichts geändert und diese Versprechnung blieb unerfüllt.

Gamers Nexus hat eine Temperaturscalierung gemacht von +84°C bis runter auf -80°C und erst bei -75°C hat der 3900X die 4,3GHz allcore geboostet....bei hohen Temperaturen teils unte 4GHz.

Die Präsentation hat also schon was wahres...aber eben nichts, was man mit normalen Kühlungen schaffen könnte.
Taxxor schrieb:
Schau dir halt die Cinebench Punktzahlen an, mit 4.4GHz kommt man auf knapp über 500, genau da wo auch der 3700X liegt. Und der 3900X liegt 4,5% höher
ich habe ja nicht gesagt, dass die CPU nicht recht hoch boostet in sc....aber eben nicht auf 4,6....und mit PBO auch nicht auf 4,8.(Edit...scheinbar boosten die CPUs doch gut in SC...aber weiterin nicht in allcore)
Wenn sie das bei jemandem tut ist das eine gute Nachricht...aber wenn das irgendwie Glück sein muss, ist das trotzdem entäuschend.

nospherato schrieb:
Daher "ja" der erste CCD0 ist etwas besser, aber so extrem finde ich den Unterschied nicht.
finde ich auch nicht....
Wenn sich das weiterhin bestätigt, dass der erste CCD etwas höher zu takten ist, muss man sich auch fragen, ob das eventuell an der Spannungsversorgung liegt.
Eventuell hat der zweite CCD einen weiteren Weg zur Spannungversorgung und bekommt daher 0.025V weniger?
Das kann am Limit schon 100MHz ausmachen.

Ich möchte nochmal betonen, dass ich es nicht ausschließe, dass AMD bevorzugte Kerne dem Scheduler mitteilt..wäre sogar schlau und daher wahrscheinlich......oder das sie unterschiedlich gebinnte Chiplets verwenden...wobei ich da halt keinen Sinn drin sehe....daher glaube ich hier eher an andere Gründe für die Beobachtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, DannyA4 und //differentRob
Selbst wenn finde ich den Ansatz gar nicht schlimm, solange FIT, der Scheduler oder wer/was auch immer die besseren bevorzugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben