Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zum Test: AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung
Z
ZeroStrat
Gast
Taxxor schrieb:die Frage ist ob sich das überhaupt lohnt
Bei mir hat's die RAM und L3 Latenzen um ca. 5% verbessert. Außerdem ist der Singlecore Boost auch etwas höher.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.224
S
.Silberfuchs.
Gast
Ich werde noch nicht aktualisieren. Einige Leute scheinen Probleme mit dem Cold Boot Bug zu haben. Laut Gigabyte ist der Fehler bekannt und wird noch gefixt. Daher warte ich lieber noch ein bisschen.
Gehäuselüfter reagieren nicht auf meine Einstellung -.-
Ich kann im Bios einstellen wie ich will (lvl1 - lvl9), sie drehen immer um die 1000rpm im idle.
Ich kann auch an einem Regler montieren, aber dann sind sie nicht mehr temperatur-gesteuert.
wie heißen die Stecker am Mainboard für Gehäuselüfter? sys_fan oder cha_fan?
Ich kann im Bios einstellen wie ich will (lvl1 - lvl9), sie drehen immer um die 1000rpm im idle.
Ich kann auch an einem Regler montieren, aber dann sind sie nicht mehr temperatur-gesteuert.
wie heißen die Stecker am Mainboard für Gehäuselüfter? sys_fan oder cha_fan?
Zuletzt bearbeitet:
//differentRob
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 671
So mein R5 3600 ist nun auch seit gestern da und hat den R5 2600x ersetzt.
In Division1 schiebt mir der 3000er mit der GTX 1080 OC @ WQHD die min.FPS gleich mal um 10-12fps nach oben.
totally worth it
Ryzen 4000 kann kommen, dann mach ich auch bei Core Wars mit.
In Division1 schiebt mir der 3000er mit der GTX 1080 OC @ WQHD die min.FPS gleich mal um 10-12fps nach oben.
totally worth it
Ryzen 4000 kann kommen, dann mach ich auch bei Core Wars mit.
Zuletzt bearbeitet:
Gortha
Captain
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3.835
kizi81 schrieb:Hi
Ich kann nun ein bisschen mehr zu meinen Ergebnissen sagen. Also die gemessene Performancesteigerung ist immer noch da. Soweit funktioniert das System auch stabil. Aber trotz der -0.1V Vcore Offset hat das auf die CPU Temperaturen, zumindest in Prime95 (standard small FFT), überhaupt keinen Einfluss.
Meine aktuell gemessene CPU Temperatur ist relativ zur Raumtemperatur nahezu identisch im Vergleich zu meinen Messungen OHNE Vcoreänderung. Also einen wirklichen Mehrwert sehe ich durch die Absenkung aktuell nicht.
Zur Kühlung verwende ich eine Mo-Ra 420 (only CPU), mit einem Heatkiller IV Pro Kühler.
Ich vermute ja immer noch, dass das irgendwie ein Biosbug ist :-)
Also mein persönliches Fazit:
Spart euchdas Rumpspielen an der Vcore :-)
Grüße
Ist das jetzt logisch? Wenn man je nach Chipletgüte doch durch UV mehr Performance bekommen kann, warum sollte man nicht rumtesten? Zumal, hast du die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems an der Steckdose gemessen? Ich gehe davon aus, dass du etwas "Strom einsparst"...
Das man bei Prime95 SMALL FFTs!!! bei deiner absoluten High-End Wasserkühlung (CPU Only) keinen unterschied sieht, ist eigentlich mehr als logisch...
Guck dir mal die AVG-Temps beim Spielen an oder im CB15. Die sollten etwas geringer sein.
Was ich bei dir und deinem 3700X ja schonmal vermutet hatte, ist dass du evtl bei nur -75mV Unterspannung anstelle der -100mV vielleicht sogar etwas bessere Performancewerte bekommst. -0,1V ist schon ne echte Hausnummer gemessen an anderen Ryzen3000
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.224
@kizi81
Wie sehen die Temperaturen genau bei dir so aus unter Aida Stresstest (alles an außer HDD und Grafikkarte)?
(Alternativ prime95 small fft)
Hatte auch mal überlegt, ob ich den Supremacy Evo evtl. gegen einen Heatkiller IV tausche, aber ka ob der besser geeignet ist für die Chiplets.
Ps: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
Watercool Heatkiller AMD CPU Rev. 4.0 Pro
und
Watercool Heatkiller IV Pro AMD
?
(Außer dass der erste wohl etwas größer ist?)
Wie sehen die Temperaturen genau bei dir so aus unter Aida Stresstest (alles an außer HDD und Grafikkarte)?
(Alternativ prime95 small fft)
Hatte auch mal überlegt, ob ich den Supremacy Evo evtl. gegen einen Heatkiller IV tausche, aber ka ob der besser geeignet ist für die Chiplets.
Ps: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
Watercool Heatkiller AMD CPU Rev. 4.0 Pro
und
Watercool Heatkiller IV Pro AMD
?
(Außer dass der erste wohl etwas größer ist?)
Zuletzt bearbeitet:
Peericles
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 649
Ja ist logisch gab ja schon dutzende Erklärungen dafür das UV bei Ryzen 3000 eben nix bingt, das hat dann auch weniger mit "tollem Silikon" zu tun. Wenn das Silikon nicht toll ist wird der einfach heißer und limitiert früher.
Das kriegt AMD schon ganz gut selber hin mit seinen Automatismen.
Und bei nem 8 Kerner 2% mehr MC Leistung auf dem Papier rauszukitzeln, dafür aber 2% SC Leistung liegen zu lassen , ist auch nicht sonderlich toll, denn MC Leistung hat der genug.
Das kriegt AMD schon ganz gut selber hin mit seinen Automatismen.
Und bei nem 8 Kerner 2% mehr MC Leistung auf dem Papier rauszukitzeln, dafür aber 2% SC Leistung liegen zu lassen , ist auch nicht sonderlich toll, denn MC Leistung hat der genug.
S
.Silberfuchs.
Gast
Er meinte bestimmt Silizium
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
schon mal was von Silicon Valley gehört ? = Silizium ist das deutsche Wort für das englische Silicon , oder umgekehrt ... , meinen beide dasselbe Element
https://de.wikipedia.org/wiki/Silicon_Valley
https://de.wikipedia.org/wiki/Silicon_Valley
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 5.569
Bezieht sich das wirklich nur auf Zen2? Zumindest im Text sagt er Ryzen. Wäre interessant.Nozuka schrieb:Siehe auch der Beitrag von Robert Hallock. UV bringt bei Ryzen 3000 nichts.
@Taxxor Auszug von einem Asus-Mitarbeiter aus dem Asus-Forum zum CH6:
...- dont be looking for boost changes, the higher booster is only due to the 1002 smu f/w, 1003's smu f/w is not the 'high booster', why the newer smu is a 'weaker' booster one can only guess. "
Wenns läuft lieber nicht updaten ^^
...- dont be looking for boost changes, the higher booster is only due to the 1002 smu f/w, 1003's smu f/w is not the 'high booster', why the newer smu is a 'weaker' booster one can only guess. "
Wenns läuft lieber nicht updaten ^^
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.224
Hat eigentlich jemand schon mit dem C6H das 7304 Bios ausprobiert?
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?112279-X370-X470-AGESA-1003AB-Bioses/page20#post779228
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?112279-X370-X470-AGESA-1003AB-Bioses/page20#post779228
DisOrcus
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 910
Gigabyte hat für viele der X570er Boards bereits das BIOS mit der Agesa 1003ABB veröffentlicht. Der neue Chipsatztreiber ist jetzt auch bei AMD direkt downloadbar.
Ich hab vorhin beides installiert. Zusammen scheint sich vor allem auf dem Desktop gut was getan zu haben. - Die CPU reagiert nicht mehr so hyperaktiv auf kurze Lastschübe aufm Desktop. Aktuell sind bis auf 2 Kerne alle im Ruhezustand. Die beiden Kerne laufen dabei mit knapp 400 - 750 MHz.
Das wirkt sich auch positiv auf die Temperaturen aus, die nicht mehr so extrem springen. Nach wie vor kann aber nur der Ryzen Master die aktuell anliegende Taktrate anzeigen. HWInfo, CPU-Z, etc. zeigen da alle noch "quark" an, bzw. wecken die CPU nach wie vor dauerhaft aus dem Sleep auf.
Im Ryzen Balanced Plan steht jetzt bei "Minimale Prozessorgeschwindigkeit" 99% aber das scheint der CPU egal zu sein. - Die geht dennoch in den Deep Sleep.
Ich hab vorhin beides installiert. Zusammen scheint sich vor allem auf dem Desktop gut was getan zu haben. - Die CPU reagiert nicht mehr so hyperaktiv auf kurze Lastschübe aufm Desktop. Aktuell sind bis auf 2 Kerne alle im Ruhezustand. Die beiden Kerne laufen dabei mit knapp 400 - 750 MHz.
Das wirkt sich auch positiv auf die Temperaturen aus, die nicht mehr so extrem springen. Nach wie vor kann aber nur der Ryzen Master die aktuell anliegende Taktrate anzeigen. HWInfo, CPU-Z, etc. zeigen da alle noch "quark" an, bzw. wecken die CPU nach wie vor dauerhaft aus dem Sleep auf.
Im Ryzen Balanced Plan steht jetzt bei "Minimale Prozessorgeschwindigkeit" 99% aber das scheint der CPU egal zu sein. - Die geht dennoch in den Deep Sleep.
Bei mir ist die Performance mit dem alten Chipsatz Treiber deutlich besser, jedenfalls bei CB20. Bin daher wieder beim alten. Habe nur den neuen Power Plan installiert. Ist für mich die beste Kombination.
Destiny 2 spiele ich sowieso nicht.
Destiny 2 spiele ich sowieso nicht.
Ähnliche Themen
Leserartikel
CPU und Bios Guide für Ryzen 3000 (und älter)
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 157.658
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 6.738
- Antworten
- 320
- Aufrufe
- 90.401
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.073
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4.852