Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab das aktuellste drauf F4h. - Wegen dem Destiny Patch.
Läuft soweit einwandfrei, zusammen mit dem neuesten Chipsatztreiber regelt die CPU auch sauber runter und boostet nicht immer komplett ans Limit bei der kleinsten Last.
In der Regel habe ich aufm Desktop (laut Ryzen Master) nur 2 aktive Kerne, die so bei 700 MHz sind. Die anderen sind im Sleep.
EDIT:
Ich sehe gerade, dass das F4h gar nicht mehr gelistet ist. - Aktuellstes ist das F4i das noch was beim XMP macht.
Ich schau gleich mal ob ich irgendwie mein RAM-OC als Profilspeichern kann damit ich das nicht alles neu einstellen muss und Patche das mal drüber.
Vielleich haben sie das mit dem XMP noch dran geklebt und das h entsorgt.
PS: Das Handbuch von gigabyte ist eine Frechheit der Sondergüte und das bei nem Brett für 300 Ocken. Die hälfte der Informationen kannste dir noch im Internet zusammensuchen. Konkret hier Q-Flash. Bagalutenpack!!
Das F3 gibt es doch auch als Download!? Wenn es nach dem Update Ärger gibt, packste das alte wieder drauf. Und als Schutz gegen Totalausfall hat Gigabyte doch DualBIOS.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Vielleich haben sie das mit dem XMP noch dran geklebt und das h entsorgt.
PS: Das Handbuch von gigabyte ist eine Frechheit der Sondergüte und das bei nem Brett für 300 Ocken. Die hälfte der Informationen kannste dir noch im Internet zusammensuchen. Konkret hier Q-Flash. Bagalutenpack!!
Das mit dem Profile Speichern an sich klappt wunderbar, aber wie ich es mir fast schon gedacht habe: Ich kann das nach dem Update nicht laden.
Die Profile sind nicht mit den Bios-Versionen untereinander kompatibel. Aber das ist ja bei jedem Hersteller so, zumindest soweit ich weiß.
Durfte gerade also alles nochmal neu per Hand eingeben. - Aber man kennt sich ja mittlerweile aus.
Läuft jetzt auch wunderbar. Zusätzlich habe ich im BIOS jetzt noch FastBoot aktiviert. Ich schaue mir das morgen früh mal an bzgl. Bootzeiten.
Jo das schon. Mir geht das allerdings weniger aufn Pinsel. Da ich eh "bastelwütig" bin und ich bei der CPU ja eigentlich nichts optimiern kann muss der RAM herhalten.
Da haben die beim Werksbios tatsächlich was verseilt. - Selbst im Performance Mode bei den neuen Biosversionen dreht das Ding icht so abartig wie beim Werksbios. Komische Kiste irgendwie...
Hab das Ding auf Silent stehen. Ich hör ihn so nicht.
Aber Gigabyte könnte da auch noch etwas aggressiver dran gehen. Aktuell startet der Propeller bei 59°C mit ca. 1200 - 1500 U/Min. - Über 65-68°C hab ich den Chipsatz allerdings noch nie gesehen.
Die könnten das ganze gerne noch etwas weiter nach hinten schieben, dass der Lüfter erst bei 70°C startet oder sowas. - Aber solange ich ihn nicht höre ist mir das erstmal "Peng".
Das Bios und die Einstellungen sind auf dem Niveau des Handbuches. Von Asus und ASRock bin ich sonen Schrott nicht gewöhnt - jedenfalls nicht für meine Intel Kisten.
Nachdem ich jetzt mittlerweile so viel gelesen hab... Wenn man wirklich nur zockt und nicht Videos oder Bilder bearbeitet, ist dann der 9900K oder der 3700X noch besser?
Rein von der Effizienz und der Sicherheit, was Zukunft angeht (auch X570 mit möglichen Upgrade auf Ryzen 4000 in einigen Jahren?) sehe ich eigentlich den 3700X vorne.
Aber die Mainboard-Preise sind bei Z390 halt doch um einiges niedriger...
Um die Kohle geht es nicht, zumindest bei mir nicht.
Prinzipien.
Aus Prinzip möchte ich zB keine 500€ CPU verbauen, die kaum Vorteile bringt ggü. einer 330€ CPU - zumindest keine offensichtlichen Vorteile ;-)
Wenn es nun 2700x vs 9900k wäre, sähe das anders aus.
Ich spüre weder in Mordhau noch in WoW einen Unterschied. Hier limitieren beide CPUs.
9900k ist schneller, fällt aber im geringsten nicht auf. Benchmarks wird er mehr Punkte ausspucken. Das wars aber