Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zum Test: AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.232
@etoo
Ich bin z.B. einer der "negativen" 50%. Ich kann zwar mit 1800IF starten usw. aber nach wenigen Minuten Last geht der Rechner einfach aus.
Egal welche Widerstände, egal wie viel vddg,vddp,vsoc,vdimm,vcore usw. Da scheint einfach der IMC der CPU überfordert zu sein mit den 4 Riegeln (mit 2 läuft es; daher empfehle ich auch immer aktuell lieber 2x16GB statt 4x8GB).
Wie @Gortha schreibt, ist der nächste Schritt der 3733/1867IF und der läuft ohne Probleme mit sehr scharfen timings.
@Jan
Cool da steht nur nicht verkaufen... also gibt es ein Gewinnspiel danach ;D?
(Ja ich weiß, muss zurück geschickt werden...
)
Ich bin z.B. einer der "negativen" 50%. Ich kann zwar mit 1800IF starten usw. aber nach wenigen Minuten Last geht der Rechner einfach aus.
Egal welche Widerstände, egal wie viel vddg,vddp,vsoc,vdimm,vcore usw. Da scheint einfach der IMC der CPU überfordert zu sein mit den 4 Riegeln (mit 2 läuft es; daher empfehle ich auch immer aktuell lieber 2x16GB statt 4x8GB).
Wie @Gortha schreibt, ist der nächste Schritt der 3733/1867IF und der läuft ohne Probleme mit sehr scharfen timings.
@Jan
Cool da steht nur nicht verkaufen... also gibt es ein Gewinnspiel danach ;D?
(Ja ich weiß, muss zurück geschickt werden...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.288
nospherato schrieb:(Ja ich weiß, muss zurück geschickt werden...)
Weil wir CPUs in der Regel über Jahre immer und immer wieder einsetzen, bleiben die Teststellungen von AMD seit Ryzen in der Regel bei uns - als "Dauerleihstellung" (also nicht unser Eigentum, nur in unserem Besitz - und so behandeln wir sie auch).
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.232
Na immerhin gibt es nicht immer mal wieder nur kurzzeitig welche.
Bin mal gespannt, was die CPU an Temperatur raushauen wird.
Bin mal gespannt, was die CPU an Temperatur raushauen wird.
@etoo würden DDR4-4000 mit einem Fabric-Takt (FCLK) von 2000 MHz laufen und einem 1:1 Teiler laufen (…) das tut's aber selbst bei den besten der besten 3900X nicht.
Ich sehe das zur Zeit so:
DDR4-3600 CL14 mit einem FCLK von 1800 MHz sollten in jedem Fall angestrebt werden, mein 3800X und mittlerweile 7 weitere Ryzen 3000 bei denen ich diesbezüglich Hand anlegen konnte, haben einen Fabric-Takt von 1800 MHz problemlos gestemmt. Die aktuell empfehlenswertesten 16-/32-GB.Kits aus der Ballstix Sport LT Serie machen DDR4-3600 auch so gut wie immer mit.
DDR4-3733 CL14/16 mit einem FCLK von 1866 MHz sind in meinen Augen der Sweet Spot, den man auch ohne wochenlange Testsessions erreichen kann.
DDR4-3800 CL14/16 mit einem FCLK von 1900 MHz sind aktuell die Krönung.
Doch! Aber der 3800X macht sowohl Single- als auch Multicore ~ 100-125 MHz mehr Takt in allen Lebenslagen. Dennoch ist der 3700X empfehlenswerter.
Ich sehe das zur Zeit so:
DDR4-3600 CL14 mit einem FCLK von 1800 MHz sollten in jedem Fall angestrebt werden, mein 3800X und mittlerweile 7 weitere Ryzen 3000 bei denen ich diesbezüglich Hand anlegen konnte, haben einen Fabric-Takt von 1800 MHz problemlos gestemmt. Die aktuell empfehlenswertesten 16-/32-GB.Kits aus der Ballstix Sport LT Serie machen DDR4-3600 auch so gut wie immer mit.
DDR4-3733 CL14/16 mit einem FCLK von 1866 MHz sind in meinen Augen der Sweet Spot, den man auch ohne wochenlange Testsessions erreichen kann.
DDR4-3800 CL14/16 mit einem FCLK von 1900 MHz sind aktuell die Krönung.
etoo schrieb:Glaubt Ihr nicht dass beim 3800x auch Taktmäßig dort schluss sein wird wo auch die anderen Zen2 am OC-Limit sind?
Doch! Aber der 3800X macht sowohl Single- als auch Multicore ~ 100-125 MHz mehr Takt in allen Lebenslagen. Dennoch ist der 3700X empfehlenswerter.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.288
nospherato schrieb:Bin mal gespannt, was die CPU an Temperatur raushauen wird.
Wir hatten "die" ja schon im Test. Und aktuell ist einfach kein Freiraum da, um das eben noch einmal mit zwei CPUs im direkten Vergleich zu prüfen. ;()
-Mr.X-
Ensign
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 167
welche abkürzung steht für Power limit bei amd cpus? im bios finde ich keine erklärung darüberyummycandy schrieb:Man kann immer etwas tunen, die Frage ist nur, ob es lohnt. An sich performen die doch schon @Stock ziemlich gut. Ich würde mir z.B. all Core OC sparen und sogar evtl. das Powerlimit senken.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.232
Schade, hätte mich interessiert ob es zwischen denen einen Temperaturunterschied gibt.Jan schrieb:Wir hatten "die" ja schon im Test. Und aktuell ist einfach kein Freiraum da, um das eben noch einmal mit zwei CPUs im direkten Vergleich zu prüfen. ;()
Man sieht ja in verschiedenen Foren Leute, die teilweise mit der gleichen CPU 10Grad Unterschied haben.
(z.B. euer prime95 Test vom 3900x mit 71Grad ist deutlich niedriger als die meisten der Leute draußen, aber es gibt immer mal hier und da jemand der von ähnlichen guten Temperaturen berichtet)
Aber vielleicht habt ihr irgendwann mal ja eine Flaute für Tests und könnt sowas reinschieben
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
-Mr.X- schrieb:welche abkürzung steht für Power limit bei amd cpus? im bios finde ich keine erklärung darüber
PPT
BTW: Je kälter es wird desto besser wird die Performance. Jetzt nicht spürbar aber messbar
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Heschel
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.158
Caramelito schrieb:Bei mir liegen aber nur 1.344v in cb20 an. Habe ich Glück oder hast du noch nicht ausgelotst? ^^
Oder mein Bios spinnt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
4,3 GHz habe ich mit 1,39 V stabil hinbekommen. Davor gab es bei mir nur Abstürze und BlueScreens.
Interessantes Verhalten bei mir, wenn ich HWinfo nutze.
Wenn ich Cinebench laufen lasse, zeigt es bei mir 1.337V an (bei 4.3). Wenn nichts läuft, geht er bei mir auf 1.39V hoch
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Kann ich dir so direkt auch nicht sagen ob das die gleichen sind, da aber Crucial zu Micron gehört, werden da sicherlich auch gute Micron-Dies drauf sein ^^etoo schrieb:Also das ist ein und der selbe Speicher? Nur halt mit binning aussortiert?
O
oemmes
Gast
Quält sie zu Tode. Dann wissen wir wenigstens, was die Dinger aushalten und wo sie abfackeln...Jan schrieb:nur in unserem Besitz - und so behandeln wir sie auch)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.232
Notabschaltung knapp über 115Grad falls dir das hilft, mehr habe ich bisher nicht gesehen.oemmes schrieb:Quält sie zu Tode. Dann wissen wir wenigstens, was die Dinger aushalten und wo sie abfackeln...![]()
O
oemmes
Gast
Langweiliges Zeugs heutzutage - nicht mal kaputt machen kann man sie mehr....nospherato schrieb:Notabschaltung knapp über 115Grad
![Smokin :smokin: :smokin:](/forum/styles/smilies/smokin.gif)
etoo
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.956
Heschel schrieb:Oder mein Bios spinnt
4,3 GHz habe ich mit 1,39 V stabil hinbekommen. Davor gab es bei mir nur Abstürze und BlueScreens.
Interessantes Verhalten bei mir, wenn ich HWinfo nutze.
Wenn ich Cinebench laufen lasse, zeigt es bei mir 1.337V an (bei 4.3). Wenn nichts läuft, geht er bei mir auf 1.39V hoch. Das selbe Verhalten wenn ich den HWMonitor benutze. 1,352V, wenn ich Cinebench laufen lasse, aber im Leerlauf 1,395V.......
Denke mit steigender temperatur nimmt der widerstand ab und somit wird weniger spannung benötigt
Ähnliche Themen
Leserartikel
CPU und Bios Guide für Ryzen 3000 (und älter)
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 157.728
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 6.743
- Antworten
- 320
- Aufrufe
- 90.411
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.075
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4.853