Dai6oro schrieb:
1. Fakt ist selbst ohne AVX garantiert Intel nur den Basis Takt.
Und jetzt du nochmal. Wo garantiert Intel den Turbotakt?
Ach ja deine Scherze über "bis zu" Angaben kannst behalten, denn das machen alle, das macht Intel:
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/processors/core/i9-processors/i9-9900k.html
"Die maximale Turbo-Taktfrequenz ist die
maximale Einzelkern-Taktfrequenz, zu der der Prozessor mit der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, mit Intel® Thermal Velocity Boost
betrieben werden kann. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde."
2. Das macht Nvidia:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/gamescom-2019-game-ready-driver/
"Gamescom Game Ready Driver Improves Performance By
Up To 23%, And Brings New Ultra-Low Latency, Integer Scaling and Image Sharpening Features"
1. Trotzdem erreichen die ihre "Max 5.0 Ghz" bei anständiger bzw. normaler Kühlung. Zwar nicht dauerhaft evtl. aber erreicht werden sie. AMD erreicht das bei mir unter keinen Umständen, nichtmal für ne Millisekunde und trotz Overkill-Kühlung und gutem Mainboard.
2. Nvidia erreicht die versprochenen Takte ja auch. Meine ROG STRIX 1080 Ti hat 1680 Mhz OC Takt stehen, erreicht werden unter Wasser ohne weiteren OC 2012 Mhz, mit Luft erreichte Sie 1830-1898 Mhz je nach Temps. Ich würde sagen Ziel erfüllt.
SchorschSepp schrieb:
Bei welcher Umgebungstemperatur? Oder um bei deinem Auto Beispiel zu bleiben, stell deine 550 PS Karre einmal auf Meereshöhe bei 0°C auf den Prüfstand und einmal auf 5000m und 30°C.
Da ich einen Kompressor fahre wird dann einfach der Ladedruck (Voltage in dem Fall) erhöht und gut ist. Meine Temps bei der CPU im Cinebench liegen im Worst Case bei 68C, meist wechselnd 62-66C mit PBO und allem maximiert und bei etwa 26C Zimmertemperatur.
Weder die Kühlung noch die lieferbare Power vom Board (X570 Creation) stellen das Problem dar. Die CPU will einfach ihre Werte nicht erreichen. Ob das nun am Board, BIOS oder der CPU liegt muss nun AMD klären - die liefern die Spezifikationen und sind somit in der Gesamtheit verantwortlich.
Nixdorf schrieb:
Diese Tabellen gibt Intel inzwischen gar nicht mehr raus. Als offizielle Angabe gibt es nur den Basistakt und den maximalen Turbotakt. Garantiert wird nur der Basistakt. Richtig ist, dass die Frequenzen gemäß der Tabelle in den meisten Fällen bei guter Kühlung erreicht werden.
Schön. Bei AMD wird es offenbar genau andersrum in den meisten Fällen NICHT erreicht, selbst bei guter Kühlung. Es geht hier nunmal ums Prinzip - die versprochenen Takte werden nicht erreicht. Dann soll AMD doch bitte hinstehen und sagen welche Board, Kühlungs, CPU und Netzteil-Kombi man exakt braucht um diesen Wert zu garantieren (was sie übrigens mal genau so sagten und jetzt wieder heimlich von der Website entfernt haben).
Sauber sieht anders aus. Wie HWU schon sagte: sie hätten einfach 4,3Ghz beim 3700X draufschreiben können und alles hätte gepasst. Aber nein man wollte ja so hoch wie möglich mit den Zahlen pokern um marketingtechnisch ggü. Intel nicht schlecht dazustehen weil man offenbar Schiss hatte dass der gemeine Dubbel-User IPC vs. Takt nicht kapiert und einfach den höheren Takt-Wert kauft.
Das ging ja nun in die Hose. Und mich ärgert in der Hauptsache daran dass die CPU richtig gut ist aber AMD einfach (mal wieder) den Launch versemmelt hat. Von den ewig nicht lieferbaren 3900X mal ganz zu schweigen.
Nixdorf schrieb:
Doch, genau das ist das.
Wenn du einen 9900K auf einem Board betreibst, welches zu 100% nach der offiziellen Turbo-Spec arbeitet, und du startest einen langen Blender-Durchlauf, dann geht die CPU für 8 Sekunden auf ~4,7 GHz und schaltet dann auf 95W runter. Der Takt sinkt dann für den Rest der Workload auf ~4,0 GHz. Und das ist zu 100% innerhalb der Spezifikation.
Will heißen: Wenn du einen Komplettrechner mit genau diesen Eigenschaften kaufst, und du kannst im UEFI nicht selber an den Limits drehen, dann hast du keine rechtliche Handhabe, das zu reklamieren.
Dann ist das eine Long Term Workload. Hier gehts darum dass mein 3700X unter keinen Umständen auch nur für eine Millisekunde die 4,4 erreicht. Intel erreicht die 5Ghz aber schon. Selbst wenn nur kurz.
Es geht ums Prinzip. Es ist unanständig sowas zu sagen und dann nachher noch schnell die Homepage anzupassen und die Texte zu ändern weil man merkt oh Shit wir habens verkackt, wissen aber nicht wo genau und was. Ich würde auch Intel dafür virtuell kreuzigen wenn Sie das beworbene nicht erreichen oder nVidia.
SKu schrieb:
Was soll da nicht in Ordnung sein? Sowohl Intel als auch AMD geben für die Boost-Taktraten nicht explizit Wert X an, sondern schreiben da MAX vor. Also die sagen nicht, dass die CPU 4,6Ghz erreicht, sondern maximal erreichen kann, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Im Deutschen ist das mit einem "bis zu" gleichzusetzen. Ein Maximum, das erreicht werden kann, wenn die Bedingungen dafür erfüllt sind.
Bei Ryzen spielen da verschiedene Faktoren rein. Temperatur, Board, VRMs, usw.
Was man höchstens bemängeln kann, dass es bei den X570 Brettern derzeit selbst innerhalb eines Herstellers größere Abweichungen in den Boost-Taktraten gibt. Ein AORUS Master hat einen höheren Boost als ein AORUS Elite z.B.
Man bekommt auch in Deutschland keine 100% Zusicherung seitens irgendwelcher Anbieter. Wenn ich eine neue Internetleitung von Provider X schalten lasse, dann finden sich dann Klauseln wo die Rede von "bis zu" ist.
Davon mal abgesehen, dass die maximalen Taktraten sowohl bei Intel als auch AMD mehr als Merketingzahl zu verstehen sind, denn unter realen Bedingungen, wenn auch nur ein einziger anderer Prozess im Hintergrund auf einen zweiten Thread zugreift, war es das schon mit den maximalen Boost-Taktraten.
Wieso suchst du für eine Firma die dir Geld für ein Produkt abknöpft ausreden ? Soll das Schule machen ? Ich verspreche dir in Zukunft seitens Intel "bis zu 6Ghz", die werden aber nie erreicht, er macht dann halt nur 4,2Ghz. aber ist ok weil insgesamt performt er ja ganz gut. Hä ?
Echt spannend, jetzt sind die Konsumenten vor lauter Geilheit auf ein Produkt schon so weit jegliches schlechte Geschäftsgebaren zu verteidigen, wofür brauchen die Firmen noch Anwälte.
Nixdorf schrieb:
Hardware Unboxed hat dazu auch schön angemerkt, dass die komplette Diskussion ausgeblieben wäre, wenn AMD einfach exakt die gleichen CPUs ausgeliefert und 100 MHz weniger drauf geschrieben hätte. Von mir aus hätten sie auch 200 MHz weniger drauf schreiben können. Der Takt ist letztendlich nur eine Zahl. Was zählt, ist die damit erreichte Performance.
An der Performance ab Werk hätte sich nichts geändert. Im Gegenteil: Dann hätte Auto-OC auf einigen CPU/Board-Kombinationen sogar einen Effekt, und die Nutzer wären glücklich.
Ja, hier stimme ich zu und das ist das Ärgerliche an der Sache. Aber man wollte halt mit höheren Takten werben und fuhr auf Risiko. Und wenn jetzt 2/3 der User das nicht erreichen ist das einfach keine gute Werbung (siehe Videos der8auer und HWU).