Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
hmm shitstorm inc? Die schaffen nicht mal den angegebenen Takt? 7nm scheint ja der 5 ghz Heilsbringer zu sein, wie ja hier prophezeit wurde Jetzt werden hier bis an die Kotzgrenze geboostete CPUs verkauft die nichtmal den Allcore Takt halten können oder was?
Wir sind über 1337 Kommentare hinaus, der Test gehört hiermit offiziell zur Elite^^
Im Ernst, Computerbase euer Review gehört international zu den rundesten, die ich bisher gelesen/überflogen habe. Im Vergleich zu einigen anderen ist es stimmig/plausibel (wirft nicht mehr Fragen auf als es beantwortet), sehr gründlich und dennoch umfangreich. Respekt an euer Team, vor allem wenn man die erschwerten Bedingungen bedenkt (Super-Turings, Navi etc.)
ob diese "schlangen-fotos" echt sind bezweifel ich.
so wichtig kann eine cpu bei einem home-user nicht sein. die kaufen sich doch alle 1000€ smart phones und dazu noch die günstigste pc-laptop krücke bei aldi.
ich wüsste auch nicht wozu ich den 3570 für daily tasks wechseln sollte. im server ist ein ryzen 2200g und gezockt wird auf der playstation bzw. switch.
Warum sollte man die "Schlangen Fotos" faken? Zumal sich immer wieder in den Kommis bei Reddit Leute melden, die auch in der Schlange sind und ein Pic machen.
Ah, OK, wobei die wenigen Anbieter bisher einen early adopter-Preis nehmen. Sogar Amazon ist mit 139 € billiger als Mindfactory (Kreuz im Kalender mach'). Sobald etwas Ruhe eingekehrt ist, dürfte 135 - 140 € die Regel werden.
hmm shitstorm inc? Die schaffen nicht mal den angegebenen Takt? 7nm scheint ja der 5 ghz Heilsbringer zu sein, wie ja hier prophezeit wurde Jetzt werden hier bis an die Kotzgrenze geboostete CPUs verkauft die nichtmal den Allcore Takt halten können oder was?
Wen interessiert der Takt? Es kommt auf die Leistung an die hinten raus kommt. Und da ist der 3700x eben das bessere Paket gegenüber dem 9900k. 40% weniger Stromverbrauch bei 4 % weniger Leistung. Da kannst du es drehen und wenden wie du willst. Von den 150 gesparten Euros fange ich gar nicht erst an.
Irgendwie traue ich dem Braten bei Amazon nicht. Der 3900x ist bereits seit 5 Tagen vorbestellt und mit Lieferung am Dienstag angegeben. Aber auf Lager ist er noch immer nicht. Hat noch jemand Bedenken?
Ja, wunder mich auch, aber vielleicht arbeitet da Sonntags wirklich keiner um das mal zu aktualisieren.
Bei mir stand auch noch die 546 Euro, statt der 522 Euro, auch wenn in der email stand "oder weniger"
Denke es werden wohl auch höchstens die 529 Euro sein, aber die frage ist wann lieferbar.
Sonst könnte ich das auch hier in anderen Shops bestellen und direkt abholen fürs gleiche Geld.
EDIT: Und Mainboards sind da ja auch fast keine bis auf paar MSI
So wer wartet jetzt noch auf den 3950X? Beim 3900X scheint ja die CCX Aufteilung keine Nachteile zu haben. Da könnte der 3950X eventuell nochmals zulegen 70% schneller im MC ggü. dem 2700X klingt aber schon gut genug.
@CB euch muss man ja mal für den schönen Test unterstützen und Danke sagen. Gleichmal das Jahresabo abgeschlossen
Kann sein das ich es überlesen habe,
wie sieht es mit der Sicherheit bei diesen Prozessoren aus, sind die 3000er Ryzen gegen alle Sicherheitslücken, die in den zig Monaten in den Neuigkeiten präsentiert wurden, geschützt?
AMDs Prozessoren auf Basis von Zen 2, Ryzen 3000 alias Matisse eingeschlossen, haben erste Anpassungen auf Hardware-Ebene erfahren, um sich gegen die Sicherheitslücken rund um Spectre zu wappnen. Komplett ohne Betriebssystem-Patches funktioniert es noch nicht, die Lösung soll aber sicherer und schneller sein als zuvor.
Anfang 2018 wurde eine Reihe von Sicherheitslücken in modernen Prozessoren publik, die übergeordnet auf die Namen Spectre und Meltdown hören. Seitdem wurden weitere Anfälligkeiten bekannt, die primär Intel-CPUs betreffen. AMD sieht sich bis heute nur im Falle von Spectre in Gefahr und dort auch nur eingeschränkt. Microcode-Updates und Aktualisierungen auf Betriebssystemebene - bei Windows durch Microsoft - sollen vor Spectre-Variante 1 alias Bounds Check Bypass schützen. Für die zweite Variante, Branch Target Injection, ist die Mitigation als optional eingestuft, weil die Ausnutzung laut AMD bei den hauseigenen CPUs architektonisch bedingt so schwierig sei, dass das Risiko gegen Null gehe.
Was redest Du da? Es ist immer eine Frage der Übertragungswege und welche Spannung man anlegen muss um ein Signal zu senden. Ist das Fertigungsverfahren kleiner, dann ist der Übertragungsweg geringer, man benötigt weniger Spannung und kann höhere Ziele mit der gleichen Spannung oder die gleiche Leistung mit weniger Leistungsaufnahme erreichen. Natürlich wird es immer schwerer die Leckströme unter Kontrolle zu halten, aber wenn man das schafft ist man save.
@ZeXes
Ist halt ein Wortspiel, 7nm sind nunmal deutlich feiner als "grobschlächtige" 14nm
Abgesehen davon, dass man den Slogan sowohl wörtlich nehmen als auch im übertragenem Sinne betrachten kann, nehme ich da eine Prise (Selbst)Ironie war.