Hallo zusammen,
wichtiger Hinweis vorweg, dies ist mein erster Post in diesem Forum, deswegen hoffe ich dass mir anfängliche Fehler nachgesehen werden bzw. ein freundlicher Hinweise auf diese sind willkommen
Mein Frage wäre, im Bezug auf AGESA 1.0.0.5, ob sich da auch was tun wird im Bezug auf die Cold Boot-Problematiken und dieses Update auch für X470-Boards ohne MAX o.ä. zur Verfügung stehen wird und sich mein nachfolgend stehendes Problem lösen wird (hoffentlich nach einem halben Jahr mit den wenig performanten XMP-Settings als Workaround).
ich benutze derzeit:
einen Ryzen 9 3900X
auf einem MSI X470 Gaming Pro Carbon mit AGESA 1.0.0.4B/ Bios-Version 7B78v2D
+ GSKill TridentZ 3600Cl17 mit Sk Hynix C-Die 2x16 GB Dual-Ranked (Signaturen darf ich erst in 2 Tagen anlegen)
wie bei vielen anderen auch mit diesem Board und Ryzen 3000 bekomme ich, bei Start nach Herunterfahren oder Trennung vom Stromnetz bei RAM Configs welche nicht XMP-Profil (welches echt nicht so dolle ist) oder JEDEC-Standard 2133 MHz isind, statt POST erstmal, in meinem Fall 3, Fehlversuche mit Geblinke, drehenden Lüftern und klackenden "Strom-weg"-Geräusch bis entweder das System mit 2133 MHZ Ram-Takt startet oder formschön weiß auf schwarz die Meldung kommt, dass der RAM-OC nicht geschmeckt hat.
Wenn ich allerdings dann im UEFI wieder mein OC mit 3800 MHZ CL16 + 1900er IF-Takt einstelle und neustarte, läuft das System wie eine 1 und sowohl Karhu MemTest mit 2000 %-Coverage pro Thread sowie auch MemTest86 4 Durchläufe werden fehlerfrei absolviert.
Tatsächlich würde ein Rollback auf Bios-Version 7B78v2B das Problem lösen, dafür würde mein 3900X wieder nur so halbgar vor sich hinboosten (aktuell werden sogar auf 2 Kernen 4,6 Ghz-4,65 Ghz erreicht, mit 2B heißt es adios Boosttakt), sodass ein Rollback ähnlich optimal wäre wie der Ist-Zustand;
Ich hoffe doch, dass das nächste Update hier Verbesserung bringt und die zwischenzeitlich (prä-ABBA) doch gut bestehende RAM-Kompatibilität wieder zurück bringt; ich steig auch bis heute nicht durch wie aus einem brauchbaren Bios-Stand so eine Grütze resultieren kann;
meine Daumen sind auf jedenfall gedrückt
P.S.: wer für mein Problem eine Lösung hat, die ich eventuell bei der nächtlichen Forschung im CB-Forum übersehen habe (hier gibts ja Unmengen an Material zu Ryzen sowie Ryzen + RAM OC) möge mich bitte erleuchten oder zumindest mit dem Zaunpfahl winken