Bericht AMD Ryzen 3000: Wie hoch taktet Zen 2 in welchem Rechner?

Chillaholic schrieb:
Ich musste mir den ganzen Tag hier Kommentare anhören, ich wäre ein Intel Fanboy, von den gleichen Leuten die mir ein Like geben, wenn ich Intel kritisiere. Kaum kritisiere ich ein Werbeversperchen von AMD sei das auf einmal irrelevant oder gar falsch und wird verharmlost. Da muss man sich nicht wundern, wenn ich irgendwann kein Bock mehr habe auf jede Person einzugehen, die mir einreden möchte meine Denkweise wäre nicht richtig, weil er ne andere persönliche Meinung dazu hat.

Das nehme ich jetzt mal als Entschuldigung an. Auch wenn da irgendwie was fehlt. Denn ich habe dir nichts vorgeworfen. Verstehe deinen Frust, aber eventuell liegt es eben daran das viele dieses Video nicht als offizielles Werbematerial ansehen. Wobei wenn es von AMDs Youtube Kanal gepostet wird - selbst schuld AMD.

Tipp für nächstes mal: Mach dir einen Copy-Paste-Erklärungs-Text und fertig:

"Sorry falls Ihr mich falsch versteht. Ich spreche nicht vom Single-Coreboost sondern PBO-Singlecore-Takt der laut einem Video von AMD nochmal zusätzliche 200Mhz zu versprechen scheint. Dieses Feature scheint, im Gegensatz zum All-Core-PBO, nicht zu funktionieren und wird hoffentlich nachgereicht."

Hätte dir viel Frust erspart ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user2357, Cronos83, SVΞN und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Für meine Begriffe ist das schon recht weit weg von 4400.

Ja, damit trifft für dich Antwort 4 zu.

„Leicht Unterschreiten“ bedeutet bis 100 MHz. Alles darüber hinaus ist für mich „bei weitem nicht erreicht“.
 
RYZ3N schrieb:
„Leicht Unterschreiten“ bedeutet bis 100 MHz. Alles darüber hinaus ist für mich „bei weitem nicht erreicht“.
Schreib das vielleicht noch in Klammern hinter die Antwortmöglichkeiten, ich bin sicher nicht der einzige, der sich das gefragt hat^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Hardware-Fan schrieb:
Das nehme ich jetzt mal als Entschuldigung an. Auch wenn da irgendwie was fehlt. Denn ich habe dir nichts vorgeworfen. Verstehe deinen Frust
Dann hole ich das nun nach, bitte darum meinen Frust zu entschuldigen und danke fürs Verständnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware-Fan, user2357, Zwirbelkatz und 2 andere
Hab den Post auf Anfrage von RYZ3N Mal gelöscht 😉
Ich hoffe nur, dass sich mein Befürchtung nicht bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt noch nicht den ganzen Treat durchgelesen, aber der Zusammenhang zwischen gutem Takt und guter Spannungsversorgung, ist ja wohl auffällig.
Igors Lab hat vorhin zufällig noch einen kleinen Mainboard Test gemacht.
Er hat meinen Verdacht ganz klar bestätigt.

Der Endtakt ist abhängig von den Spannungswandlerverlusten!
Problem Gelöst. ;)
Boards mit einer UVP <200 Taler sind Schrott.
Schon ziemlich Bitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SothaSil
lexoon schrieb:
Die von anderen Reviewern gesehenen Taktraten werden (sowohl Single-Core als auch Multi-Core) um mindestens 250 MHz verfehlt.

Ich hab jetzt keine Corona Reviews zum ST Takt gesehen. Taktet er bei anderen Benchmarks denn höher? Die Boost Frequenz muss ja nicht zwangsläufig unabhängig von der Aufgabe sein.

Auch musst du natürlich sicher sein können, das nicht doch noch irgendwelche Hintergrund Threads laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAZORLIGHT schrieb:
Hoffentlich missbrauchen gewisse Intel Drohnen die Umfrage nicht...

Du solltest ggf. darüber nachdenken ob eine Aussage wie deine, gewisse Leute nicht erst auf solche Ideen bringt!? ;)

Vielleicht besser editieren? Zumal wir ja nicht den nächsten Grabenkampf anzetteln wollen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
Summerbreeze schrieb:
aber der Zusammenhang zwischen gutem Takt und guter Spannungsversorgung, ist ja wohl auffällig.
[..]
Boards mit einer UVP <200 Taler sind Schrott.
Schon ziemlich Bitter.
Wie kommst du darauf? Der Test von HWUnboxed zeigt genau das Gegenteil, selbst ein billiges B350 Board schafft mehr Takt als so manches X570 Brett, das zweifelsohne die Bessere Spannungsversorgung zu bieten hat.

Unter diesem B350 Board für gerade mal 70€ sind 4 X570 Boards, die schlechter takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Transistor 22, DonL_ und eine weitere Person
Labberlippe schrieb:
Hi

Eine Übersichtsliste wäre hilfreich mit welchen Boards der Boost erreicht wird.

Gruss Labberlippe
Hardware unboxed anschauen .. , allerdings bezieht er sich da auf den 3800x , ob es beim 3700 anders aussehen würde ..., wer weiß ..
Fakt ist , die MoBo Hersteller können das Problem jederzeit fixen und sind nicht auf eine neue Agesa seitens AMD angewiesen
815068
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Taxxor schrieb:
Wie kommst du darauf? Der Test zeigt genau das Gegenteil, selbst ein billiges B350 Board schafft mehr Takt als so manches X570 brett, das Zweifelsohne die Bessere Spannungsversorgung zu bieten hat.

B350 heißt aber nicht automatisch schlechte Spannungsversorgung.
Nur mal ein grober Quercheck reicht um den Zusammenhang zu erkennen
Edit:
Wobei das natürlich nicht die einzige Ursache sein muss
 
@Taxxor
In einem alten Beitrag schreibst Du aber auch noch
Taxxor schrieb:
Da es keine CPU mit 4,55GHz gibt, gehe ich mal davon aus, dass das eine rein zufällige Zahl war.
:D

Inzwischen ist jedoch klar, dass mit PBO bis zu 200 MHz laut AMD mehr drin sein sollen.
 
Summerbreeze schrieb:
Boards mit einer UVP <200 Taler sind Schrott.

Kann ich so bestätigen, mein Ryzen 7 3700x aufm MSI B450 Gaming-Plus erreicht mit PBO 4,225 im Singlecore Boost nicht annähernd nah dran an den 4,4GHZ
 
Summerbreeze schrieb:
B350 heißt aber nicht automatisch schlechte Spannungsversorgung.
Nur mal ein grober Quercheck reicht um den Zusammenhang zu erkennen
Dann vergleiche doch mal die Spannungsversorgung des 69€ Asrock B350 Boards mit z.B. dem 460€ Board von MSI, welches deutlich schlechter taktet.

Asrock: 6x 55A SM4337/SM4336
MSI: 14x 60A IR3555

Ich denke du wirst kein einziges X570 Board finden, das in Sachen Spannungsversorgung schlechter als ein B350 oder auch ein X370 ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, SVΞN und aldaric
RAZORLIGHT schrieb:
Hoffentlich missbrauchen gewisse Intel Drohnen die Umfrage nicht...
Intel Drohnen? Mit mit löchrigen Intel CPUs, die 250W verbraten und einen 2kg Kühlkörper brauchen? Klingt nach den Flugeigenschaften von Hühnern.
Unter diesen Voraussetzungen sollten sie lieber Panzer bauen :D Da kann man dann die gesamte Oberfläche zum Wärmeabtransport verwenden.
 
Summerbreeze schrieb:
B350 heißt aber nicht automatisch schlechte Spannungsversorgung.
Nur mal ein grober Quercheck reicht um den Zusammenhang zu erkennen
das B350 kostet garantiert noch nicht mal 100 Euro ... , deine Aussage unten ist somit nur eines : Nonsens
Summerbreeze schrieb:
Boards mit einer UVP <200 Taler sind Schrott.
Schon ziemlich Bitter.
815082
 
Summerbreeze schrieb:
Problem Gelöst. ;)
Boards mit einer UVP <200 Taler sind Schrott.
Schon ziemlich Bitter.

Nöö, mein Gaming Edge WiFi ist <200 Taler und erreicht spielend die angegebenen Boost-Frequenzen. Hardware Unboxed hat da ziemlich gut getestet mit dem 3800x.
 
Zurück
Oben