Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht AMD Ryzen 3000: Wie hoch taktet Zen 2 in welchem Rechner?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: AMD Ryzen 3000: Wie hoch taktet Zen 2 in welchem Rechner?
@papa_legba: Leider ist bewiesen, dass die Taktraten doch Einfluss auf die Ergebnisse haben. Ich bin zwar auch kein Fan davon der sofort "höherer Takt" mit "mehr Leistung" gleichsetzt, aber einige Punkte (weniger) im CB-Score macht es dann doch aus. Wir reden hier zwar von Punktzahlen im Bereich von 1-3%, aber es ging ja um die Theorie.
Dass die Gesamtleistung der AMD-Prozessoren durchaus hervorragend ist - unbestritten. Aber das sich AMD das antun muss, dermaßen am Rand der Legalität mit möglichen Takten zu werben halte ich dann doch für riskant. Zumal zu einem Gesamtprodukt "PC" halt wenigestens CPU und Mainboard zusammenspielen müssen. Und wenn AMD das bei den Herstellern nicht im Griff hat... :/
Regards, Bigfoot29
Nachtrag: Insgesamt ist das Thema bei den "Selbstbauern" aber eher überschaubar. Wenn man sich ansieht, dass der 3700U (15W) bis zu 4.1 GHz boosten können soll und bei mir selbst auf einem E495 mit 30W Powerlimit nicht über 3,6GHz - und damit grademal ~90% Maximaltakt - kommt, ist das deutlich trauriger. :/
Dass die Gesamtleistung der AMD-Prozessoren durchaus hervorragend ist - unbestritten. Aber das sich AMD das antun muss, dermaßen am Rand der Legalität mit möglichen Takten zu werben halte ich dann doch für riskant. Zumal zu einem Gesamtprodukt "PC" halt wenigestens CPU und Mainboard zusammenspielen müssen. Und wenn AMD das bei den Herstellern nicht im Griff hat... :/
Regards, Bigfoot29
Nachtrag: Insgesamt ist das Thema bei den "Selbstbauern" aber eher überschaubar. Wenn man sich ansieht, dass der 3700U (15W) bis zu 4.1 GHz boosten können soll und bei mir selbst auf einem E495 mit 30W Powerlimit nicht über 3,6GHz - und damit grademal ~90% Maximaltakt - kommt, ist das deutlich trauriger. :/
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.877
Banned schrieb:Wenn das ein authentisches Dokument ist und kein Fake, dann LOL.
Das ist eine Folie aus einem Press Kit von Intel in dem sie Sysmark als Benchmark Tool empfehlen und einige andere Benchmarks empfehlen.
Sie kommen dann natürlich zu dem Schluss, dass der 9700k schneller ist, als der 3900x bei gleichem Preis.
Ist wohl Teil der Strategie Intels, die Deutungshoheit über Benchmarks zu gewinnen.... so weit, so normal. Ich glaube Cherry Picking bei Benchmarks ist so alt wie die ganze Branche.
Sysmark ist übrigens von BAPCo welches wiederum von Intel gegründet wurde. Offensichtlich gibts bei Intel noch ein paar alte Hasen die sich daran erinnern wie sie das letzte mal Erfolg hatten. Dies hier soll imho einfach für Verunsicherung sorgen. FUD Marketing nennt man das glaube ich. Wenn jemand auch nur leise Zweifel an der Stabilität und Leistungsfähigkeit hat, kauft er sich sicher keinen AMD Prozessor.
Was sehen wir hier für ein kursierendes Gerücht? AMD senkt bewusst die Specs weil sie selbst Zweifel an der Haltbarkeit ihrer Produkte hätten.
WebXPRT ist ebenfalls ein von "Principled Technologies" stammender Benchmark (den Namen kenne ich doch irgendwoher) und stammt meines Wissens nach ursprünglich ebenfalls von Intel. Das ist aber nicht 100%. Da müsste ich selbst nochmal suchen.
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Besitze ich nen Zen 2?Dai6oro schrieb:Wie viel FPS sind das denn genau wenn einem 25Mhz auf den max Boost in 1T Anwendungen fehlen? Jetzt mal so ganz ohne Phrasen. Du hast jetzt die Möglichkeit den Performanceverlust klar zu benennen.
Warum fragst du mich bitte nach konkreten Zahlen?
Ich habe ihm nur den Zusammenhang zwischen IPC und Takt erklärt.
Bei 25 MHz von 4400 reden wir über 0,5 %. "Phrasengedresche" passt hier ganz gut, nur halt umgekehrt.Chillaholic schrieb:Was für ein Phrasengedresche...
Chillaholic schrieb:Besitze ich nen Zen 2?
Warum fragst du mich bitte nach konkreten Zahlen?
Ich habe ihm nur den Zusammenhang zwischen IPC und Takt erklärt.
Na du wolltest keine Phrasen, dann werden wir eben konkret (abgesehen davon dass ich kein Spiel kenne das wirklich nur 1T nutzt) und die multicore Boost Stufen benennen weder AMD noch Intel.
M
muzafferamg58
Gast
Er hat doch recht, ist ja keine Lüge LOLMatthias80 schrieb:Sagte ein nvidia User... 🤔🤨
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Dumm nur, dass ich nie von 25Mhz sprach.HaZweiOh schrieb:Bei 25 MHz von 4400 reden wir über 0,5 %
Reden wir von derselben IPC? Imaginary Performance Count? Meine Fantasie ist jedenfalls nicht "fix".Chillaholic schrieb:Dir ist aber schon klar, das die IPC ein fixer Wert ist
Deine CPU kann pro Kern pro Sekunde (bis zu™) 4500000000 unterschiedliche IPC Werte haben. Jede Rechenaufgabe und jede Kombination von Rechenaufgaben kann je nach Architektur komplett unterschiedlich ausfallen. Dazu dann noch das Prefetching und Pipelining.
Und zu guter letzt hängt es natürlich auch noch maßgeblich davon ab was davon deine Anwendung benutzt.
Das sind so viele Variablen, dass es unmöglich "einen fixen Wert" für die IPC geben kann.
Es ist umgekehrt: Der Takt hat irrelevant.
Vergleiche einen Pentium 1 66MHz mit einem benneq™ 2000 mit 100000 Gigahertz. Aber meine CPU Schöpfung macht halt 99,999999% der Taktzyklen einfach gar nichts. Viel mehr Takt, aber weniger Leistung, weil andere Architektur.
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Das bezog sich auf Zen 2, auf eine Anwendung.benneq schrieb:Deine CPU kann pro Kern pro Sekunde 4500000000 unterschiedliche IPC werte haben. Jede Rechenaufgabe und jede Kombination von Rechenaufgaben kann je nach Architektur komplett unterschiedlich ausfallen. Dazu dann noch das Prefetching und Pipelining.
Nicht universell auf alle CPUs in jeglicher Anwendung.
Und das nicht jede Anwendung linear skaliert sollte auch klar sein.
Aber dennoch hat der Takt da mitzureden.
Das Argument, dass das durch IPC wett gemacht wird greift nur so lange, wie der Takt auch erreicht wird.
Denn der ist ohnehin schon deutlich geringer als der des Wettbewerbers.
Du regst dich (als Intel 7700K-Besitzer) die ganze Zeit künstlich über fehlende MHz auf.Chillaholic schrieb:Dumm nur, dass ich nie von 25Mhz sprach.
Als Positiv-Beispiel zitiere ich mal das (wie gewohnt) angenehm bodenständige 3D-Center:
Denn 6 Mainboards erreichten oder überboten den beim benutzten Ryzen 7 3800X gesetzten maximalen Boost-Takt von 4.5 GHz, weitere 5 Mainboards lagen mit -25 bzw. -35 MHz nur minimal darunter und können praktisch ebenfalls unter "erfüllt" eingebucht werden. Bei den restlichen 3 Mainboards gab es dann allerdings deutliche Abschläge von -125 bis -135 MHz.
und weiter:
Andererseits muß auch klar sein, das die gemessene Performance von Ryzen 3000 ganz unabhängig dieser Taktraten-Diskussion existiert bzw. eben schon feststeht: Zu welchem Takt AMD diese Performance erreicht hat, ist dann eine Schönheits-Diskussion, hat aber keinerlei reale Auswirkungen auf die Performance.
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:Das Argument, dass das durch IPC wett gemacht wird greift nur so lange, wie der Takt auch erreicht wird.
Denn der ist ohnehin schon deutlich geringer als der des Wettbewerbers.
Und wo ist das Problem wenn der Takt niedriger ist dafür die IPC höher? Deinen 7700k musst schon auf ca. 4,8Ghz bringen damit er bei CB20 ST auf die Werte von Zen2@ 4,3 Ghz kommt.
https://www.computerbase.de/artikel...agramm-cinebench-r20-single-thread-ergebnisse
Wo ist denn dieser Beweis?Bigfoot29 schrieb:@papa_legba: Leider ist bewiesen, dass die Taktraten doch Einfluss auf die Ergebnisse haben.
Mein 3700X hat mit 1.0.0.2 noch 4400MHz auf allen Kernen gemacht. Seit 1.0.0.3ab sind es noch 4350 auf den schlechteren und 4375 auf den besseren Kernen.
Die Leistung hat sich hingegen NICHT geändert.
Ich stelle mir das so vor: Vorher hat er im ms-Bereich zwischen beispielsweise 4300 und 4400 MHz geschwankt, nun zwischen 4325 und 4375 (konkrete Zahlen völlig ausgedacht, nur für die Anschauung). Für die Leistung macht das keinen Unterschied - vielleicht hat es sogar Vorteile für den Stromverbrauch - , aber alle jammern wegen der angezeigten maximalen MHz rum.
Die neueren zwei Versionen der Chipsatztreiber haben die Leistung hingegen sehr wohl geändert, Cinebench verliert z.B. ziemlich genau 2%. Laut einem Test (erinnere mich nicht mehr genau wo) gewinnt manche Software, manche verliert. Das hat einen viel größeren Einfluss als die maximale Taktrate, tut aber keinen interessieren.
papa_legba
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.456
@Chillaholic Wenn ich mir die Tests so ansehe liefer die Ryzen 3000 massig FPS. Genug für 98% aller Gamer. Das meinte ich. Das wieso interessiert am Ende des Tages nur die Enthusiasten.
Was für eine "Phrasengedresche" wenn man feststellt das die CPU ausreichend Power zum gamen liefert. Meine Fresse.
Was für eine "Phrasengedresche" wenn man feststellt das die CPU ausreichend Power zum gamen liefert. Meine Fresse.
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.234
Pr3c4rio schrieb:Wenn es hier schon nur um 20-70 mhz in den meisten Fällen geht wäre es mal interessant die gleiche CPU auf sagen wir 10 mal dem gleichen Board zu testen.
Wenn es da dann schon Schwankungen gibt muss man mit anderen Boards garnicht mehr vergleichen![]()
Das wird doch hier im Forum schon seit einer Woche gesagt. Es wurde sogar der Test gepostet. Eine Seite (ich glaub Gamers Nexus wars) hat den 3800x auf mehrere Boards geschnallt. Einige Boards haben die Boost-Taktraten locker erreicht, einige sogar überboten, andere jedoch unterschritten.
Fazit: Es liegt nicht am AGESA, alle verwendeten die gleiche Version, es liegt eindeutig an der Board-Software.
Labberlippe
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 753
HiSirSilent schrieb:Das AMD-Systeme nicht die Out-Of-The-Box Stabilität von Intel erreichen ist ja mittlerweile seit Jahrzehnten bekannt.
Trotzdem ist das in Anbetracht des Preises und der Leistung verschmerzbar, keine Ahnung warum da so ein Fass aufgemacht wird.
Also das ist mal ein kompletter Stiefel den Du zusammen schreibst.
Ich verbaue locker seit 20 Jahren AMD und Intel Systeme, die neben sich beide nichts.
Gruss Labberlippe
Wie verlässlich ist eigentlich das Auslesen von HWinfo und CPU-Z?
Hab extra bei der Umfrage von der8auer mit meinem 3900x teilgenommen, komme auf max 4,55GHz (ausgelesen mit HWInfo) bei single load, also eh knapp die 4,6GHz.
Was mir jedoch aufgefallen ist, dass sowohl CPU-Z als auch HWinfo nach unten hin falsche Werte liefern. Hab mir schon den Kopf zerbrochen warum mein Ryzen nie unter 3GHz kommt laut HWinfo.
Nun sehe ich im Ryzen Master, dass eigentlich im idle quasi alle Cores auf Sleep sind oder auf unter 200MHz takten....
edit: wie weiter unten beschrieben, zeigen alle tools außer ryzen master einen mist an sobald ein kern in den sleepmode geht
Hab extra bei der Umfrage von der8auer mit meinem 3900x teilgenommen, komme auf max 4,55GHz (ausgelesen mit HWInfo) bei single load, also eh knapp die 4,6GHz.
Was mir jedoch aufgefallen ist, dass sowohl CPU-Z als auch HWinfo nach unten hin falsche Werte liefern. Hab mir schon den Kopf zerbrochen warum mein Ryzen nie unter 3GHz kommt laut HWinfo.
Nun sehe ich im Ryzen Master, dass eigentlich im idle quasi alle Cores auf Sleep sind oder auf unter 200MHz takten....
edit: wie weiter unten beschrieben, zeigen alle tools außer ryzen master einen mist an sobald ein kern in den sleepmode geht

Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Dai6oro schrieb:Und wo ist das Problem wenn der Takt niedriger ist dafür die IPC höher? Deinen 7700k musst schon auf ca. 4,8Ghz bringen damit er bei CB20 ST auf die Werte von Zen2@ 4,3 Ghz kommt.
Meine CPU ist auch aus 2017 und damals musste sie sich schon gegen Zen1 messen und hat sich da sehr gut geschlagen. Die 4.8Ghz allcore sind bei den aktuellen Serien schon standardmäßig Single-Core-Boost. Hätte Intel ihre 10nm Fertigung nicht so grandios verkackt, würde das heutzutage wohl auch schon wieder ganz anders aussehen.
Um es noch mal klar zu machen, ich finde Zen2 sehr gut und bin kein Intel-Fanboy, ich würde mich auch beschweren wenn Intel Videos veröffentlichen würde, in denen man von unrealistischen Taktraten reden würde und empfehle hier regelmäßig Zen.
Zen2 hat aber noch Kinderkrankheiten, die gilt es zu fixen. Mir wirft man vor zu bashen, stattdessen werden mir hier ständig Dinge vorgeworfen, welche ich nicht gesagt habe, oder Vergleiche gezogen die absolut nichts mit meiner Kritik zu tun haben.
Vielleicht liest du erst mal meine Beiträge, anstatt mir zu unterstellen ich würde mich über 25 Mhz aufregen.HaZweiOh schrieb:Du regst dich (als Intel 7700K-Besitzer) die ganze Zeit künstlich über fehlende MHz auf.
Das ist nämlich nicht der Fall.
matraj63
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.518
tarkin77 schrieb:Ja das kommt mir langsam auch so vor, als ob hier Intel mit einer Negativkampagne inkl. diversen Foren und Reddit Postings versucht, AMD ans Bein zu pinkeln.
Ich will Intel nichts unterstellen...aber vorstellen könnte ich mir das auch. Erst ist die ominöse Schublade leer, dann liefert AMD drei mal hintereinander ab, zuletzt ein richtiges Pfund...und das Interesse an Ryzen scheint anzuhalten und sich auszubreiten.
Auf der Gamescom war ich erstaunt, wie viel man über Ryzen 3xxx gehört hat. Die Influencer haben schön mit den Verlosungen die Menge angeheizt, der Jubel war groß. Intel war irgendwo in einer Seitengasse (bildlich gesprochen) vertreten, da hat gefühlt kaum ein Hahn nach gekräht. Meine Wahrnehmung ist sicherlich subjektiv, aber in den ~7 Stunden auf der Messe fand ich Intel absolut unterrepräsentiert (vor allem in Hinblick auf die Marktanteile).
Ähnliche Themen
Leserartikel
CPU und Bios Guide für Ryzen 3000 (und älter)
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 157.843
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.273
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 6.747
- Antworten
- 215
- Aufrufe
- 71.833
- Antworten
- 176
- Aufrufe
- 50.412