News AMD Ryzen 3000: Zen 2 mit 16 Kernen für Sockel AM4 als „ES“ im Umlauf

Baal Netbeck schrieb:
Spart sich AMD den 16 Kerner für später auf, können sie 2-3 Monate später nochmal nachlegen und wieder in den Tests oben stehen...

ja, gut möglich. Ooooooder.....
Spart sich AMD den 16 Kerner für später auf, können sie 2-3 Monate später nochmal nachlegen und es wird in wohlwollenden Tests erwähnt dass nun auch AMD wieder zu Intel aufgeschlossen hat und nicht angesichts des Preises gar nicht mal soooo schlechte Leistung liefert. Wer den Tenor künftiger CB-Artikel zu erkennen glaubt sollte vermutlich an der Sonnigkeit seines Gemüts arbeiten.
 
Taxxor schrieb:
329€ UVP fürs Topmodell, das 10% über dem Topmodell des Vorjahres für 499€ UVP liegt.

Ich hatte damals mein 1700 ohne X für saftige 350€ gekauft, trotzdem war er günstiger, als man gemunkelt hat, insbesondere wenn man den 6900K mit 8- Kernen und ähnlichen Taktraten daneben gestellt hat, der gut 1000€ gekostet hatte. Die Leistung lag da auch tatsächlich in ähnlichen Gefilden.

Intel war massiv zu teuer und sind es jetzt soweit immer noch. Wenn man bedenkt, was man für Gewinne einfährt, trotz dass man diverse Sachen an die Wand klatscht. Wieviel Geld alleine beim Versuch Mobile-SoCs zu etablieren, dann die ewig nicht laufende 10nm Fertigung sowie die 5G-Sackgasse... Luft ist da noch.
 
Ozmog schrieb:
Vorsicht! Die 70% war ein unbestätigtes Gerücht und keine Aussage von AMD
Ergänzung ()
ok das mag sein aber die 70% haben sie auch so mindestens
wenn sie die 4kerner noch mit reinnehmen würden hätten sie wahrscheinlich sogar 90%


Taxxor schrieb:
Die Preise bei Zen+ waren doch noch viel aggressiver. 329€ UVP fürs Topmodell, das 10% über dem Topmodell des Vorjahres für 499€ UVP liegt.

jepp ungefähr in dem verhältnis vom 1800x zum intel 6900
wars auch vom 1800x zum 2700x
die 3xx€ für den 12kerner machen schon verdammt viel sinn
 
Ich würde nicht davon ausgehen, daß man Zen2 groß übertakten kann. Ryzen2000 hat gezeigt, daß man durch PB schon extrem gut die Limits ausreizt. Abgesehen davon gibts ja immer noch keine feststenden Frequenzen für Kerne im Boost.
Ergänzung ()

knacker3 schrieb:
ok das mag sein aber die 70% haben sie auch so mindestens
wenn sie die 4kerner noch mit reinnehmen würden hätten sie wahrscheinlich sogar 90%
Ähmn nein, eher weniger.
 
Wenn sie den Turbomodus noch etwas optimieren ist OC ja schon gar nichtmehr nötig.. finde es selbst jetzt schon beim Zen+ fragwürdig.. lieber gut kühlen und ein wenig UV und den rest macht die CPU selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ozmog und yummycandy
Sunjy Kamikaze schrieb:
Wenn sie den Turbomodus noch etwas optimieren ist OC ja schon gar nichtmehr nötig.. finde es selbst jetzt schon beim Zen+ fragwürdig.. lieber gut kühlen und ein wenig UV und den rest macht die CPU selbst.
Mir gings um die Leute, die von 4.8GHz allcore träumen. :)
 
yummycandy schrieb:
Ich würde nicht davon ausgehen, daß man Zen2 groß übertakten kann.
Das denke ich auch und finde es auch nicht schlimm, ganz im Gegenteil. Ist doch schön, wenn die CPU mehr aus sich herausholt.

In einen anderen Thema schon vor einigen Wochen die Diskussion gehabt, dass künftig wohl immer weniger durch manuelles OC raus zu bekommen ist, weil die CPUs schon ab Werk immer mehr raus holen. Bald ist das einzige Hindernis die Kühlung und die Spannungsversorgung, was die CPU für sich selbst hat. Manuelles OC bringt dann immer weniger, bis es sich überhaupt nicht mehr lohnt. Man gut, dass man bei Intel noch extra für K-CPUs bezahlt...
Ergänzung ()

yummycandy schrieb:
Mir gings um die Leute, die von 4.8GHz allcore träumen. :)

Ja, auf 16 Kernen... Kernschmelze vorprogrammiert würde ich sagen... 😁

Ich hatte schon vor Monaten gesagt, mir reicht ein Maximalturbo von 4,5-4,6 GHz (also für 1-2 Kerne) und ich bin glücklich. Sollte ja wohl machbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
Lübke schrieb:
das ist nicht richtig. nur weil auf einem die alle kerne funktionieren heist es nicht, dass amd auch alle kerne freischalten muss.

Das mag durchaus stimmen, aber auch AMD verkauft die 8 Kerne in 3 (4) verschiedenen Varianten und würden 70% aller produzierten Dies funktionierende 8 Kerne haben, würde man sich den 4C/6C Markt gleich sparen und die Preise für die 8C senken!

Die meistverkaufte CPU von AMD ist die 6C Variante, glaubst du wirklich AMD beschneidet bewusst 3/4 der eigenen funktionierenden Dies, um sie in diesem Markt zu platzieren? Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen.

Die gemunkelten Yields von 70/30 beschreiben schon den Ausschuss und von den 70 wird dann selektiert und in 8C/6C/4C mit verschiedenen Taktraten aufgeteilt. Nicht alle Fehler beziehen sich auf die Teile der CPU, die sich einfach so abschalten lassen.
780605
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
yummycandy schrieb:
Ich würde nicht davon ausgehen, daß man Zen2 groß übertakten kann. Ryzen2000 hat gezeigt, daß man durch PB schon extrem gut die Limits ausreizt. Abgesehen davon gibts ja immer noch keine feststenden Frequenzen für Kerne im Boost.
Ergänzung ()


Ähmn nein, eher weniger.
Na auf deine Begründung bin jetzt Mal gespannt
 
Ozmog schrieb:
Ich hatte schon vor Monaten gesagt, mir reicht ein Maximalturbo von 4,5-4,6 GHz (also für 1-2 Kerne) und ich bin glücklich. Sollte ja wohl machbar sein.
Eigentlich ist das nicht machbar. Man verbraucht den Effizienzvorteil schon für die höhere Kernzahl. Inwieweit da noch die Taktfrequenz erhöht werden kann ist fraglich.
 
Iceberg87 schrieb:
Jupp die Kalkulation könnt schon hinkommen. Aber 25 Watt alleine für den I/O-Chip??

Das erscheint wir etwas viel.
Es könnte natürlich auch 20 W sein. Bislang sind keine Informationen dazu bekannt.

Aber das I/O-Chiplet behinhaltet 2 DDR4-Controller, mind. 24 PCIe Lanes, und 1-2 IFOP-Links. Ich denke nicht, dass das unter 20 W hinzubekommen ist.

Wenn man Anandtechs Messung des Verbrauchsunterschieds beim 2700X zwischen Cores-Only (86 W) und dem gesamten Prozessor (105 W) betrachtet, dann ist 25 W (wenn man das IFOP mit einrechnet) denke ich realistisch.

https://www.anandtech.com/show/12625/amd-second-generation-ryzen-7-2700x-2700-ryzen-5-2600x-2600/5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Iceberg87
Ich glaube nicht das der 16 Kerner mit 3,3 Base und 4,2 Ghz Turbo kommt , wenn ich schätzen müßte würde ich da 95 W TDP annehmen . Ich schätze schon das der 16 Kerner , sofern er 125/135 Watt TDP erhält , mit 4 Ghz Base laufen kann .
Was viele vergessen , der 12C ES ist bereits im Januar aufgetaucht , warum der 16 Kerner ES so spät ? - weil es kein spätes ES Sample ist , sondern ein recht frühes , denke mal das der 16 C erst 3 Monate später raus kommt , obwohl , einen bis 1,5 Monate haben sie noch zum Release und der Großteil der Vorarbeit wurde mit dem 12 C gemacht , jetzt kommt beim 16C nur noch Feintuning für die 4 Kerne mehr

Ich erinnere an die CES Demo , der 8 Kerner verbrauchte im CB 15 133 Watt - 40 Watt System = 95 Watt , verdopple das und du bist bei 190 Watt und 16 Kernen , ich denke der ES auf der CES lief mit 4 - 4,1 Ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87
knacker3 schrieb:
Na auf deine Begründung bin jetzt Mal gespannt
Der 7nm HPC Prozess ist vergleichsweise neu und nicht zu verwechseln mit dem N7, der seit einem Jahr voll läuft und für die A12 benutzt wird.
 
Die frage ist... wird der 12 Kerner günstiger sobald der 16 Kerner kommt 🤔
 
xexex schrieb:
aber auch AMD verkauft die 8 Kerne in 3 (4) verschiedenen Varianten und würden 70% aller produzierten Dies funktionierende 8 Kerne haben, würde man sich den 4C/6C Markt gleich sparen und die Preise für die 8C senken!
Dann hätten aber auch alle eine hohe TDP oder entsprechend niedrigere Taktraten. Der Markt für hochtaktende 4 und 6 Kerner ist nicht so klein, dass man den ignorieren kann und stattdessen einen 8 Kerner mit niedrigerem Takt für den gleichen Preis anbietet.
Ergänzung ()

yummycandy schrieb:
Der 7nm HPC Prozess ist vergleichsweise neu und nicht zu verwechseln mit dem N7, der seit einem Jahr voll läuft und für die A12 benutzt wird.
Trotzdem bleibt doch der Fakt bestehen, dass die Yield Rate steigt, wenn man 4 Kerner mit rein nimmt.
Denn dann kann man auch die Chips, wo die Hälfte defekt ist, noch verwenden, der Yield steigt also.
 
Taxxor schrieb:
Trotzdem bleibt doch der Fakt bestehen, dass die Yield Rate steigt, wenn man 4 Kerner mit rein nimmt.
Denn dann kann man auch die Chips, wo die Hälfte defekt ist, noch verwenden, der Yield steigt also.
Ich sehe das eher wie @xexex. Die 70% werden sich auf alle nutzbaren Dies beziehen und nicht nur auf die mit 8C.
 
MK one schrieb:
im Grunde kein Problem , der Cache sitzt auf den Chiplets , nur der externe Link zum I/O Die müßte dann mit Speichertakt laufen . Exestiert ein Crosslink bei den 12C/16C Versionen der den L3 beider Chiplets verbindet , wären auch 2 Chiplets kein Problem
Es gibt Spekulationen, die von einem Crosslink zwischen beiden Chiplets zusätzlich zum Link zum I//O Chiplet ausgehen. Stoff dafür kommt von den Nahaufnahmen des 8 Core ES sample von der CES, wo auf der "freien" Fläche für den zweiten CPU Chiplet Leiterstrukturen im Substrat zu sehen sind.

Hab nur dieses Bild von Lisa Su gefunden, aber im netz habe ich hochauflösendere gesehen, die analysiert wurden.

780608
 
xexex schrieb:
. Nicht alle Fehler beziehen sich auf die Teile der CPU, die sich einfach so abschalten lassen.
Zwar richtig , aber du vergisst eines , das 7nm Chiplet besteht quasi nur aus Kernen und Cache ... , beides kann man teildeakivieren ...
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Die frage ist... wird der 12 Kerner günstiger sobald der 16 Kerner kommt 🤔

Die Frage könnte auch sein, ob der 12 Core später kommt als der 16 Core 😉. Glaubs zwar nicht wirklich, aber @Ozmog hat den Gedanken heute eingworfen. (Thread 365).

Falls der 12 Core zuerst rauskommt würde ich annehmem das dieser dann im Preis fällt sobald das 16C-Topmodell erscheint. Wäre mein Gedankengang dazu. Aber darüber zu spekulieren ist eigentlich müßig 😉.
 
ach für Spekulation sind wir ja hier ;D Denke aber auch das er sollten die 16 kerner später kommen dann etwas fallen würde.. kaufen muss ich nicht bei release… da warte ich dann noch ab bis die Tests ect durch sind.. aber gespannt bin ich durch die bank weg ;D

Hoffe die neuen APUs kommen nicht sonderlich viel später :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87
Zurück
Oben