News AMD Ryzen 5000: MSI bestätigt Probleme beim FCLK-OC des Infinity Fabric

ich bin zuversichtlich das auch ein Update für mein Brett zeitnah kommt. War ja nicht billig. Bin halt gewohnt das alles auf Anhieb läuft. Mit Asrock kenne ich sowas nicht. MSI ist ne neue "Erfahrung".

Nenene ich hab ihr gute Teile liegen daran liegts nicht. Der Ram sollte schon 3600 gehen. 3200 ist ein Witz.

3600 ist ja auch nicht übertrieben hoch und alles über 3200 führt zu WHEA Fehlern. Das liegt am Agesa Code. Sollte MSI das nicht zeitnah fixen kommt wieder Asrock ins Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze frage welche Programm3 nutzt ihr um die ganzen Daten abzufragen? Würde das auch gerne hier mal reinstellen
 
ich kann dir mal noch was krasseres zeigen, damit du verstehst was sache ist bzw was ich meine,

hier bitte:
ram 3600@cl16.jpg

und das war im sommer 2017 !!!

die leistung habe ich schon damals gehabt und sogar das doppelte leistung von heute, was ram speed betrifft !
 
ey es ist mir egal was du mir so zeigst. Ich möchte das die Ram 3600 laufen. So schwer zu kapieren?

War das unfreundlich? Ich sage nur alles über 3200 spuckt Whea Fehler aus. Das ist mistig. Das missfällt mir halt. Und MSI muss jetzt zeitnah reagieren. 3600 reichen mir.

Nichts gegen dich aber gerade werde ich fuchsig. Mir reichen 3600 halt. Schön flockig und stabil. Aber nicht ein Furz über 3200 geht hier.

Ist das zuviel verlangt für ein 175 Euro Brett?
 
Zuletzt bearbeitet:
alles gut respektlos bzw unfreundlichkeit, erlebe ich fast jeden tag.

schaue doch mal welche ram support von dein mobo am besten harmonieren und dann genau diese ram muss du dir besorgen, für eine sicheren support betrieb.
 
alles gut regt mich halt gerade nur auf. Es wird sschon ein Bios Update kommen. Sei froh das deine Maschine läuft wie sie soll.

Achso nimms nicht Persönlich. Alles gut.
 
kein ding.

ansonsten, schaue im zukunft, das wenn du ram oder neues mainboard kaufst, auf den ram support von den mainboard denn du kaufen willst, so stellst du dann ein sicheren ram support dar.
 
Also der Ram läuft jetzt definitiv Stabil. Aber irgendwie habe ich die Vermutung, dass Leistung fehlt. Komme nicht auf mehr. Die FPS sind bei Anno1800 nur noch bei 41 fps. Vorher waren es 70-80 fps mit Framedrops auf 25 fps

im Cinebench R23 aktuellste Version komme ich im Multicore auf 14200 Punkte. Aber im Singlecore nur auf 650 Punkte. Das kann doch nicht stimmen oder?:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist nun die aktuelle Beta für das Unify?
 
Die A81? Die habe ich eh schon. Dachte es gibt wieder eine neue. Die A81 hat einen Fehler wenn PBO an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die E7C35AMS.A81. Viele hier im Forum benutzen ja den CB R20 und ich bin völlig neu in der Materie. Werde morgen nochmal den Test machen.
 
Vor E7C35AMS.A81 konnte ich meinen RAM nur mit 3200 betreiben. Nun funzt XMP 3600. Habe mal ein KIT 4000 CL16Kit bestellt und werde berichten mit meinem X570 Unity und 5900x
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wiesel201
bad_sign schrieb:
Gibts bei Gigabyte auch offiziell bekannte Probleme?
Mein 5600x ist immer 10% zu lahm
Stock 550/4050 ST/MT in CB20 :(
Aorus Pro mit F11d BIOS AGESA 1.1.0.0 C
Nexus hat festgestellt das Ryzen 5000 (zen3) mit 4 Ram Riegel deutlich schneller läuft als mit 2
 
Das Bild vom Profilbild des Herren über mir passt zu der Aussage bzw dessen Inhalt ziemlich gut.

4 RANKS sind besser als 2, das wäre die richtige Aussage.

Ob dies nun mit 2x2 DR Modulen oder 4x1 SR Modulen erreicht wird ist dabei vollkommen egal.
(2xDR Module wären in der Hinsicht sogar noch einfacher zu übertakten)
Ach und es ist auch schon Jahre lang so und nicht erst jetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ardadamarda und LukS
wobei gegen vollbestückung die strombelstung der 4 rammodule steht, also die belastung des controllers.
bisher, jedenfalls hab ich das noch so im kopf, sollte man wenn man auf höhere takte des RAM gehen will, nicht vollbestücken.
bzw wenn vollbestückt, können die RAM-riegel nichtmehr volle geschwindigkeit laufen.

ich werde auf jeden fall noch abwarten wie die teile sich in tests schlagen, wenn vollbestückung läuft, wenn sie da noch 3600/cl16 laufen, könnte man erstmal 2x8GB nehmen und später vollbestücken, wenn man am ende 32GB haben möchte.
 
Also ich habe mir am WE neuen RAM geholt, siehe Signatur. Vorher auf meinem A-PRO das aktuellste BIOS Update auf .HB4 eingespielt und das XMP Profil mit 3600 MHz und CL16 läuft völlig problemlos auf 1.36V.

Ich hatte vorher enorme Probleme meinen 3200 MHz auf 3600 zu OCen, da lief nichts. Führe das aber darauf zurück dass ich 4x8GB Riegel drin hatte, darauf kam schon mein alter 3700X auf diesem Board überhaupt nicht klar. Das A-PRO läuft auf Daisy Chain, daher sollte das eigentlich auch nicht überraschend sein.

Bin gespannt ob ich den neuen RAM auf 4000 bekomme bei CL16.
 
Zurück
Oben