pilzsammler2002
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 333
Das Board hat Bios 1.10 mit AMD AGESA Combo-AM4 v2 1.0.0.2 ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SeniorY schrieb:@gecan da kannst du noch ne Menge mehr an Schreib/Lese/Kopier Leistung rausholen, wenn du die subtimings angehst. Vergleich mal mit diesen Werten (3600Mhz CL16 VDIMM 1,42)
Anhang anzeigen 993129
SeniorY schrieb:Welches Netzteil?
LukS schrieb:@sheltin
lädst du nur XMP? Oder hast du die Spannungen für Soc usw. auch manuell angepasst?
BIOS ist aktuell?
Ok das probiere ich heute mal aus. OC ist für mich was ganz neues und ich bin da ein totaler NewbieLukS schrieb:@sheltin
hmm, hast du mal versucht SoC Spannung usw. manuel festzulegen?
Schau mal was er bei XMP 3600 und Auto Spannung einstellt. Das nimmst du her und gibst ein paar Millivolt mehr. Also den Autowert +0,001 bis 0,01 Volt mehr. Ich weis nicht in welchen schritten das MSI das zulässt. Geh einfach ein/zwei Schritte höher als die Auto Werte. Teste das mal.
Am Besten du schaust im Ryzen RAM OC Thread vorbei und poste dort mal dein Problem. Mit Ryzen 5000 hab ich leider noch keine Erfahrung und dort können sie dir bestimmt helfen.
Falls dir das zu viel Arbeit ist, kannst du auch auf das nächste BIOS Update warten. Laut News sollen einige Verbesserungen für RAM OC kommen. Dann sollte sehr wahrscheinlich der RAM auch mit den XMP Einstellungen ohne Probleme laufen.
Die Probleme gabs schon bei manchen mit Ryzen 1/2/3 wenn irgendetwas mit der Spannung für SoC, VDDP, usw. nicht gestimmt hat.sheltin schrieb:Aber die Erfahrung mit dem verzerrten Ton hattet Ihr nicht?