News AMD Ryzen 5000: MSI bestätigt Probleme beim FCLK-OC des Infinity Fabric

SeniorY schrieb:
@gecan da kannst du noch ne Menge mehr an Schreib/Lese/Kopier Leistung rausholen, wenn du die subtimings angehst. Vergleich mal mit diesen Werten (3600Mhz CL16 VDIMM 1,42)

Anhang anzeigen 993129


hab mal deine Subtimings übernommen und das lesen und kopieren sind schneller geworden !

das ganze rennt aber nur mit vdimm1,55v stabil.

55ns.jpg


aber mit trfc manuelle einstellung will nicht klappen, kein boot möglich :confused_alt::rolleyes:
 
Wie schaut's denn bei den anderen Boardpartnern (insbesondere Gigabyte) vergleichsweise aus, sind da aehnliche Probleme/Patches zu erwarten?

Selbst fuer die richtig teuren X570 Prestige Creation und Godlike Boards von MSI sind diese Patches angesagt, das ueberrascht dann schon ein wenig.

Eigentlich hatte ich das ueberarbeitete X570 Tomahawk WiFi(6) von MSI (trotz Quirl, aber den Carbon Pro Boards wohl scheinbar ueberlegen) auch in der naeheren Auswahl, zumal das ja eigentlich auch unter 200 Euro zu haben ist und doch in der Preisregion so ziemlich das beste Board sein soll, aber wenn ich das jetzt lese, weiss ich nicht so recht .... naja, da ist wohl abwarten angesagt.

Das Aorus/Gigabyte B550 Pro plus WiFi6 Karte scheint dann doch die sichere Bank/bessere Loesung zu sein, zumal ich lange genug MSI hatte und deren Marketingstrategien/Kundenpolitik der letzten Monate weniger toll finde.
 
@Chismon ich hab das Gigabyte B550I und dort geht zu einem der IF nicht über 1800 und zum anderen ist PBO Curve nicht im BIOS freigeschaltet, trotz aktuellem AGESA Patch C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul, Chismon und SVΞN
Danke fuer die Info :) @eyedexe ... ich hoffe, dass es dort nur bei wenigen Modellen der Fall ist (evt. ist das ja bei den/einigen Aorus Modellen anders?), bei Deinem Modell noch bald nachgebessert wird (hast Du 'mal beim Gigabyte Support angefragt?) und nicht quasi das komplette Aorus/Gigabyte AM4 Lineup (aehnlich wie hier bei MSI) betrifft.

In jedem Fall vorbildlich ist das Weiterreichen dieser Info durch CB, besten Dank dafuer uebrigens :) @SV3N .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@Chismon beim X570 AORUS XTREME ist es genauso. Ich hab stasio im tweaktownforum angeschrieben, der dropt im Vorfeld auf Nachfrage neue Beta-Versionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Hi Leute,

ich habe ebenfalls das Problem mit meinem Ram und dem 5800x. Bis 3200 Hz läuft alles, aber sobald ich 3600 Hz im Bios einstelle, ist der Ton völlig verzerrt (konnte das auch noch jemand beobachten?) und der PC führt unwillkürlich zu unterschiedlichsten Zeiten einen Neustart durch. Stelle ich das ganze wieder auf 3200 läuft der PC stabil, außer dass ich ziemliche FrameDrops in Spielen sehe (Anno1800, Battlefield 5). Bin die ersten Tage total verrückt geworden. Habe das erste mal in meinem Leben einen PC selber gebaut und dann sowas. Von Netzteil kaputt bis Mainboard hat einen Kurzschluss bekommen wurde mir alles genannt.

MSI MEG X570 Unify
AMD Ryzen 7 5800X
MSI GeForce RTX3080 VENTUS 3X OC 10 GB
Corsair Vengeance RGB Pro 64GB (2x32GB) DDR4 3600 (PC4-28800) C18
Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX Liquid CPU Cooling
Samsung EVO Plus 1 TB NVMe M.2 Interne SSD
3x Corsair QL120
3x Corsair QL140
Corsair Rm850x - vorher Rm750x
 
Zuletzt bearbeitet:
@sheltin
lädst du nur XMP? Oder hast du die Spannungen für Soc usw. auch manuell angepasst?
BIOS ist aktuell?
 
LukS schrieb:
@sheltin
lädst du nur XMP? Oder hast du die Spannungen für Soc usw. auch manuell angepasst?
BIOS ist aktuell?

Nur XMP und Autoerkennung. Bios musste ich aktualisieren um den Prozessor zum laufen zu bringen. Die Version vom 04.11.2020 habe ich dafür geflasht.
 
@sheltin
hmm, hast du mal versucht SoC Spannung usw. manuel festzulegen?

Schau mal was er bei XMP 3600 und Auto Spannung einstellt. Das nimmst du her und gibst ein paar Millivolt mehr. Also den Autowert +0,001 bis 0,01 Volt mehr. Ich weis nicht in welchen schritten das MSI das zulässt. Geh einfach ein/zwei Schritte höher als die Auto Werte. Teste das mal.

Am Besten du schaust im Ryzen RAM OC Thread vorbei und poste dort mal dein Problem. Mit Ryzen 5000 hab ich leider noch keine Erfahrung und dort können sie dir bestimmt helfen.
Falls dir das zu viel Arbeit ist, kannst du auch auf das nächste BIOS Update warten. Laut News sollen einige Verbesserungen für RAM OC kommen. Dann sollte sehr wahrscheinlich der RAM auch mit den XMP Einstellungen ohne Probleme laufen.
 
@sheltin oder mal das Beta BIOS testen (A81). Das läuft bei mir auf dem Unify und hat die RAM Probleme beseitigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
—-edited, weil msi seltsamerweise keine dreistelligen bios nummern mehr nutzt.

beim tomahawk sollten beim .40 Bios schon 1900mhz drin sein. Wichtig beim ausloten die ram Mhz fixieren auf 2133 sonst probiert er automatisch ram oc im automodus.


mich irritiert, dass ich die 1900 stabil bei soc spannung von 0.95v hinbekomme, jedoch selbst mit 1.2 keine 1933Mhz möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
LukS schrieb:
@sheltin
hmm, hast du mal versucht SoC Spannung usw. manuel festzulegen?

Schau mal was er bei XMP 3600 und Auto Spannung einstellt. Das nimmst du her und gibst ein paar Millivolt mehr. Also den Autowert +0,001 bis 0,01 Volt mehr. Ich weis nicht in welchen schritten das MSI das zulässt. Geh einfach ein/zwei Schritte höher als die Auto Werte. Teste das mal.

Am Besten du schaust im Ryzen RAM OC Thread vorbei und poste dort mal dein Problem. Mit Ryzen 5000 hab ich leider noch keine Erfahrung und dort können sie dir bestimmt helfen.
Falls dir das zu viel Arbeit ist, kannst du auch auf das nächste BIOS Update warten. Laut News sollen einige Verbesserungen für RAM OC kommen. Dann sollte sehr wahrscheinlich der RAM auch mit den XMP Einstellungen ohne Probleme laufen.
Ok das probiere ich heute mal aus. OC ist für mich was ganz neues und ich bin da ein totaler Newbie ;). Wenn das nicht funktioniert, ist der nächste Versuch die Beta. Aber die Erfahrung mit dem verzerrten Ton hattet Ihr nicht?
 
Bei mir läuft Fabric/Speicher mit 1800/1800, gehe ich also davon richtig aus, das ich nicht von dem Problem betroffen bin, sonst könnte ich es erst gar nicht einstellen? (Habe 3700X, betrifft das die überhaupt?)
 
Also auf meinem MSI B550 Gaming Carbon wifi laufen auch nur 3200 MHZ alles darüber bootet zwar aber die Ereignisanzeige wird mit Whea Nachrichten geflutet. Korrigierte wohlgemerkt. Da liegt noch einiges im Argen und liegt am Agesa Code. Hoffentlich wird das schnell gefixt. Kann mir nicht vorstellen das es am Controller in der CPU liegt.
 
Ich bin gerade durch einen Beitrag im MSI-Forum auf diesen Thread aufmerksam geworden. Sven war hier etwas voreilig und macht unnötig die Katzen scheu: Es sind derzeit für genau drei MSI-Mainboards Probleme mit dem Arbeitsspeicher bekannt, wenn eine Zen 3 CPU zum Einsatz kommt. Das sind das MEG X570 ACE, das MEG X570 Unify und das PRESTIGE X570 CREATION. Genau für diese drei Boards gibt es auch neuere Betas! Für alle anderen Boards sind ältere Betas verlinkt. Der von Sven erwähnte Thread im globalen MSI-Forum wurde lediglich geschaffen um den Usern aktuelle Beta-BIOS-Versionen für die X570 und B550 Boards zur Verfügung zu stellen. Das war am 2. November. Schon seit dem 5. November gibt es die (aktuelleren) finalen BIOS-Versionen mit Stand 4. November auf den Produktseiten von MSI. Gestern, am 12. November, hat TO, der Administator Pangolin, auf die Probleme mit den drei genannten Boards hingewiesen und die Download-Liste entsprechend um drei aktuellere Beta-BIOS-Versionen ergänzt.

Also: Nur für MEG X570 ACE, das MEG X570 Unify und das PRESTIGE X570 CREATION ist das Thema derzeit relevant!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
sheltin schrieb:
Aber die Erfahrung mit dem verzerrten Ton hattet Ihr nicht?
Die Probleme gabs schon bei manchen mit Ryzen 1/2/3 wenn irgendetwas mit der Spannung für SoC, VDDP, usw. nicht gestimmt hat.

Ich würde als erstes mal das Beta BIOS probieren und erst dann mit den anderen Einstellungen rumspielen.
 
@wiesel201

Falsch auch mein Board ist betroffen! Da ist was gewaltig faul im Agesa Code.

Und ich empfehle auch mal in der Ereignisanzeige zu stöbern. Nur weil alles flüssig zu laufen scheint ist es nicht fehlerhaft.

Oder mal den LatencyMonitor anschmeissen. Schöne hohe Spikes. Also garnichts ist gut.
 
Zurück
Oben