Rollo3647 schrieb:
Der Speicherkontroller sollte beides können, DDR4&DDR5.
Und warum sollte er das? Die Unterstützung für DDR4 + DDR5 bläht den Speichercontroller auf. Kostet unnötige Schaltungen, die sich AMD natürlich sparen will.
Ebenso ist auch die Frage, wie genau AMD den Sockel AM5 auslegt und designend und wenn AMD den Sockel wieder für einige Zeit nutzen will, dann müssen sie jetzt schon entsprechend auch den Sockel auslegen und das werden sie wohl gemacht haben, so dass die Pins vermutlich weitgehend vergeben sind. DDR4 und DDR5 benötigt da dann auch wieder entsprechende Dokumentationen und eventuell auch mehr Pins, die man nicht mehr hat.
Rollo3647 schrieb:
Kann sooo schwer nicht sein, sogar Intel kann das.
Schwer ist nicht der Punkt, die Frage ist, ob sie es wollen und ob es Sinn macht, wenn man den Sockel wieder für 3 Generationen (4) nutzen will.
eRacoon schrieb:
Klingt für mich nach einer faulen Ausrede um das Produkt verschieben zu können.
Vermutlich ist es dass auch.
Elverado schrieb:
Demnach soll dort CPU-seitig sowohl DDR4 als auch DDR5 unterstützt werden, allerdings wohl AM5 selber (irgendwie? per Festlegung? sollte ja eig. technisch nicht das limitierende sein?) nur DDR5 supporten.
Zen 4 kann CPU-Seitig erst mal weder DDR4 noch DDR5 - solang es um die Chiplets geht, sondern nur InfinityFabric.
Der I/O-Die entscheidet über den Speichercontroller und ebenso der I/O-Part der APUs.
rony12 schrieb:
Was mich wirklich stutzig macht, ist, dass groß von Chipkrise gesprochen wird, aber das Produktportfolio kräftig aufgeblasen wird / ist.
Vielleicht, weil die Chipkrise nicht alle Branchen und Hersteller gleichstark betrifft und es oft nicht an "CPU" mangelt, sondern oft an banalen Bauteilen?
rony12 schrieb:
Das gleiche bei Grafikkarten - zig Modelle von Nvidia und AMD auf dem Markt - mal TI mal keine. Statt dann die alte einzustellen und dadurch Produktionskapazitäten frei zu machen, arbeitet man an der künstlichen Verknappung und sagt "Chipkrise".
Und was würde das bringen? Zen 4 läuft in N5, Zen3 + RDNA2 läuft auf N6 und der Rest auf N7, wenn man allte Modelle auslaufen lassen würde würde man dennoch kaum N6 und erst recht keine N5-Kapazität bekommen.
rony12 schrieb:
Die Chipkrise wurde nun aus der Kiste gelassen und dient als Vorwandte die Preise kräftig anzuheben (Marge) und auch zu testen, was für Produkte so bezahlt wird.
Die Chipkrise hat einen sehr banalen Hintergrund: Covid-19. Und ebenso, dass man 2020 in dessen Zug so manche Produktionen in Erwartung einer Rezension einfach mal runter gefahren hat.
Komplexes Thema, aber ich verstehe den Wunsch der einfachen Gemüter hier eine Verschwörungstheorie zu ersinnen, das ist nämlich einfacher als die Realität.