Notiz AMD Ryzen 7 5800X: Zen 3 „Vermeer“ erstmals im Spiele-Benchmark gesichtet

ZeroStrat schrieb:
Es gibt DEN besten Weg ja auch gar nicht.

Technik, die man baut (erfindet), ist halt besonders toll.

Die gab es vorher ja nicht. Also auch kein Weg und keine "Wertung".

Wenn du das Ziel erreichst, hast du "gewonnen" und wenn nicht, fängst du von vorn an. :evillol:

mfg
 
ZeroStrat schrieb:
Und am besten noch mit allen gängigen Auflösungen.

Am besten noch in 4K.^^
Aber ich freue mich wirklich auf den Launch. zum ersten mal seit Jahrzehnten könnte ein AMD System die klare Wahl für eine Spiele System sein, das wird auch den Verkauf der Grafikkarten gleichzeitig deutlich beflügeln.
Eventuell hat sich Nvidia ja deshalb entschieden arm aufzukaufen, da Intel und AMD GPUs und CPUs fertigen können und Nvidia sonst zerrieben wird.
 
drago-museweni schrieb:

Deren Quelle ist WCCFTech.
Und WCCFTechs Quelle ist dieses Video:

Die haben selbst wohl irgendwelche Gerüchte auf 3DCenter etc. gelesen und dabei sogar einen Zahlendreher gehabt: 105W -> 150W

Das ist hier der bisher schlimmste Fall von "Stille Post", den ich je als "News" lesen durfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atent123, catch 22, Stirrling und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: bugmum
ZeroStrat schrieb:
Ja, was man dieser Diskussion nicht alles vergessen kann... Es ist nicht mal eben so entschieden, was der beste Weg ist. Es gibt DEN besten Weg ja auch gar nicht.

:daumen:

ZeroStrat schrieb:
H-Boards spielen doch keine Rolle für Tests. Wer testest einen 10900K auf einem H-Board? Intel's Specs sind übertrieben konservativ.

Nun gibt es bei Intel zumindest die Non-K CPUs ;)

Hier würde ich nicht von Konservatismus sprechen, sondern der Politik von Intel, die die OC-Funktion nur den Z-Boards vorenthält. Wäre dies nicht gegeben, würde ich eher mit Dir eher gegen die Specs sein.

ZeroStrat schrieb:
Keiner verwendet einen 10900K mit 2666er RAM und jetzt kommt mir nicht mit Media Markt Kisten....

Es gibt auch viele, die einen Rechner sich "kaufen" und da sind selbst bei K-CPUs manchmal H470 Mainboards drin.

https://www.otto.de/p/systemtreff-b...256-gb-ssd-S0J04031/#variationId=S0J04031DYPR
https://www.kiebel.de/pc-systeme/am...MIzbr5wLqO7AIVTBoGAB1VigZwEAQYAiABEgLQCfD_BwE

Alternate:

https://www.alternate.de/OMEN/25L-Desktop-GT12-0017ng-Gaming-PC/html/product/1647468?
(Und da ist eine RTX 2060 drin - und wahrscheinlich ein H-Mainboard)

Wie Du gesagt hast - keine Media-Markt Kisten :evillol:

ZeroStrat schrieb:
Und nein, CPUs sind nicht automatisch besser vergleichbar, wenn man nach Specs testet, eher im Gegenteil.

Nein, testen mit Specs ist die Grundlage. Alles darüber hinaus ist die Kirsche auf der Sahne-Torte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Otsy, bad_sign und eine weitere Person
KlaraElfer schrieb:
Aber ich freue mich wirklich auf den Launch. zum ersten mal seit Jahrzehnten könnte ein AMD System die klare Wahl für eine Spiele System sein, das wird auch den Verkauf der Grafikkarten gleichzeitig deutlich beflügeln.
Eventuell hat sich Nvidia ja deshalb entschieden arm aufzukaufen, da Intel und AMD GPUs und CPUs fertigen können und Nvidia sonst zerrieben wird.

Ich habe noch Experimente von anderen auf Twitter studiert. Wie man es dreht und wendet, Zen 3 scheint der Hammer zu werden. Es sieht wohl danach aus, der aufgebohrte L3 Cache richtig reinknallt, und zwar richtig richtig. Der Benchmark ist sehr latenzlastig. Ich kenne die Leute, die das gestestet haben ne Weile jetzt. Die wissen, was sie tun.

Dass der 5800X getunt sein soll, halte ich für Blödsinn. Das wird irgendein Mainboardhersteller sein, der damit getestet hat und das bestimmt nicht übertaktetem RAM. Man wird ja die RAM Geschwindigkeiten bald wissen, wenn nämlich der erste Geekbench Benchmark geleakt wird.

Ich bin der festen Überzeugung, dass AMD sich die Gamingkrone holen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI, Ernie75, Alpha.Male und 3 andere
[wege]mini schrieb:
Jennson hat seine große Grüne doch BFGPU genannt. Der hat zu viel Quake gespielt :D

genau wie der Musk mit seiner BFR

big f.... rocket bei SpaceX

Natürlich steht das f für falcon, was dachtet ihr denn?



Topic:
Eh, also wenn DAS ein engieering-sample ist, muss ich doch nochmal vor DDR5 ne budget-Aufrüstung machen und nen 5xxx 8core an den Start bringen. Also für nen Engineering: ALTER!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Onkel Föhn, [wege]mini und eine weitere Person
Der ursprüngliche Tweet über den Ryzen 9 5900X kam von mir. Woher aber nun die 5 GHz und die 150 TDP kommen ist mir ein Rätsel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Ned Flanders und ZeroStrat
patrickschur schrieb:
Der ursprüngliche Tweet über den Ryzen 9 5900X kam von mir. Woher aber nun die 5 GHz und die 150 TDP kommen ist mir ein Rätsel.
Mahlzeit Patrick, du auch hier. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und patrickschur
teufelernie schrieb:
genau wie der Musk mit seiner BFR


Und jetzt baut er ein Werk am BER. :bussi:

btt:

Die letzten ES sind nicht wirklich mehr weit entfernt von den finalen Exemplaren. Falls überhaupt noch eine final Revision kommt, erhöht die meistens nur die Ausbeute.

Der maximale Takt steht schon sehr zeitig fest (der möglich ist) und man versucht jetzt, so viele Chips wie möglich zu bauen, die nicht teildefekt sind und trotzdem einen brauchbaren Takt bei geringer Spannung ermöglichen.

Die Taktraten der letzten ES werden selten deutlich überschritten und teilweise wird die finale Version der Chips sogar erst einmal langsamer. Dafür ballern die ES auch gerne mal ordentlich Strom raus.

mfg
 
Blublah schrieb:
Mit optimierten RAM (vor allem Latenz) kriegt man die Differenz auch in den kritischeren Spielen oft auch schon von z.B. 20% auf 10% runter.

Mit optimiertem RAM wird die Differenz eher noch größer, weil der Intel keine Hard Cap bei 3800 hat.

Im absoluten CPU-Limit können das gut und gerne 25% sein, wenn beide Systeme bis ans Limit getrieben wurden.
 
patrickschur schrieb:
Woher aber nun die [...] 150 TDP kommen ist mir ein Rätsel.

Macht ja eigentlich auch wenig Sinn bei einem Sockel, der auf 105W spezifiziert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und cm87
KlaasKersting schrieb:
Mit optimiertem RAM wird die Differenz eher noch größer, weil der Intel keine Hard Cap bei 3800 hat.
Den RAM kann man auf dem Intel System zwar höher takten, allerdings ist der Einfluss auf die Performance bei Intel CPUs nicht so hoch weil die Latenzen in der CPU und zum RAM bereits niedriger sind als bei AMD. Man kann bei Intel durch schnellen RAM prozentual einfach nicht so viel rausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
ZeroStrat schrieb:
Mahlzeit Patrick, du auch hier. :D
Wie klein die Welt doch ist. Ich war übrigens nie weg. Ich bin schon seit Jahren stiller Leser. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
ZeroStrat schrieb:
Und wenn jetzt doch quasi aus dem Nichts X670 vorgestellt wird?

Nachdem Zen3 support bis runter auf 400er Boards angekündigt wurde?

Aber... who knows...

Keine Ahnung ob sich das mit Zen3 ändert, aber bislang hat mehr Powertarget bei AMD ja wenig gebracht und der TSMC Prozess ist doch afair praktisch derselbe wie bei Zen2.

Kann mir nicht recht vorstellen, dass die bei 8 Kernen jetzt auf 150W gehen. Da spricht doch schon einiges dagegen.

Again... who knows...
 
Blublah schrieb:
Den RAM kann man auf dem Intel System zwar höher takten, allerdings ist der Einfluss auf die Performance bei Intel CPUs nicht so hoch weil die Latenzen in der CPU und zum RAM bereits niedriger sind als bei AMD. Man kann bei Intel durch schnellen RAM prozentual einfach nicht so viel rausholen.

Das ist mittlerweile falsch.

Die Skalierung ist seit dem Zen 2 Multichip Design tendenziell bei Intel besser, weil AMD die Schwächen dieses Konstrukts bewusst mit mehr Cache ausgeglichen hat. Es gehen viele kritische Anfragen gar nicht über den RAM, sondern über den Cache.

Kann man auch gut an Renoir vs. Matisse sehen, Renoir hat bessere Latenzen, höheren IF-Takt, höheren RAM-Takt, selbe Architektur, aber weniger Cache und ist trotzdem langsamer.

Der Vergleich wurde doch schon mehrfach gemacht, Ryzen 3000 und Coffee/Comet Lake am Limit betrieben trennen im absoluten 720p CPU-Limit ca. 25%, je nach Titel.

Wenn AMD den selben Sprung wie Zen+ zu Zen2 noch mal schafft, haben sie das drin. Wenn nicht, wird AMD vermutlich Stock bzw. in den meisten Daily Settings leicht vorne liegen, aber bei hartem OC leicht hinten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove
Blublah schrieb:
Den RAM kann man auf dem Intel System zwar höher takten, allerdings ist der Einfluss auf die Performance bei Intel CPUs nicht so hoch weil die Latenzen in der CPU und zum RAM bereits niedriger sind als bei AMD. Man kann bei Intel durch schnellen RAM prozentual einfach nicht so viel rausholen.

Sorry, aber das ist nicht wahr. Bei beiden Systemen kann man mit RAM-OC viel rausholen. Das Problem ist halt, in welchen Spielen man es rausholt. Bei manchen macht es wenig Unterschiede, in anderen viel. Das ist aber bei AMD und Intel gegeben.

KlaasKersting schrieb:
Die Skalierung ist seit dem Zen 2 Multichip Design tendenziell bei Intel besser, weil AMD die Schwächen dieses Konstrukts bewusst mit mehr Cache ausgeglichen hat. Es gehen viele kritische Anfragen gar nicht über den RAM, sondern über den Cache.

Tabelle.jpg3200 vs 3600.jpg

Wo ist es schlechter geworden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent
Zurück
Oben