Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAMD Ryzen 7 5800X: Zen 3 „Vermeer“ erstmals im Spiele-Benchmark gesichtet
Am besten noch in 4K.^^
Aber ich freue mich wirklich auf den Launch. zum ersten mal seit Jahrzehnten könnte ein AMD System die klare Wahl für eine Spiele System sein, das wird auch den Verkauf der Grafikkarten gleichzeitig deutlich beflügeln.
Eventuell hat sich Nvidia ja deshalb entschieden arm aufzukaufen, da Intel und AMD GPUs und CPUs fertigen können und Nvidia sonst zerrieben wird.
Deren Quelle ist WCCFTech.
Und WCCFTechs Quelle ist dieses Video:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ja, was man dieser Diskussion nicht alles vergessen kann... Es ist nicht mal eben so entschieden, was der beste Weg ist. Es gibt DEN besten Weg ja auch gar nicht.
Hier würde ich nicht von Konservatismus sprechen, sondern der Politik von Intel, die die OC-Funktion nur den Z-Boards vorenthält. Wäre dies nicht gegeben, würde ich eher mit Dir eher gegen die Specs sein.
ZeroStrat schrieb:
Keiner verwendet einen 10900K mit 2666er RAM und jetzt kommt mir nicht mit Media Markt Kisten....
Aber ich freue mich wirklich auf den Launch. zum ersten mal seit Jahrzehnten könnte ein AMD System die klare Wahl für eine Spiele System sein, das wird auch den Verkauf der Grafikkarten gleichzeitig deutlich beflügeln.
Eventuell hat sich Nvidia ja deshalb entschieden arm aufzukaufen, da Intel und AMD GPUs und CPUs fertigen können und Nvidia sonst zerrieben wird.
Ich habe noch Experimente von anderen auf Twitter studiert. Wie man es dreht und wendet, Zen 3 scheint der Hammer zu werden. Es sieht wohl danach aus, der aufgebohrte L3 Cache richtig reinknallt, und zwar richtig richtig. Der Benchmark ist sehr latenzlastig. Ich kenne die Leute, die das gestestet haben ne Weile jetzt. Die wissen, was sie tun.
Dass der 5800X getunt sein soll, halte ich für Blödsinn. Das wird irgendein Mainboardhersteller sein, der damit getestet hat und das bestimmt nicht übertaktetem RAM. Man wird ja die RAM Geschwindigkeiten bald wissen, wenn nämlich der erste Geekbench Benchmark geleakt wird.
Ich bin der festen Überzeugung, dass AMD sich die Gamingkrone holen wird.
Natürlich steht das f für falcon, was dachtet ihr denn?
Topic:
Eh, also wenn DAS ein engieering-sample ist, muss ich doch nochmal vor DDR5 ne budget-Aufrüstung machen und nen 5xxx 8core an den Start bringen. Also für nen Engineering: ALTER!
Die letzten ES sind nicht wirklich mehr weit entfernt von den finalen Exemplaren. Falls überhaupt noch eine final Revision kommt, erhöht die meistens nur die Ausbeute.
Der maximale Takt steht schon sehr zeitig fest (der möglich ist) und man versucht jetzt, so viele Chips wie möglich zu bauen, die nicht teildefekt sind und trotzdem einen brauchbaren Takt bei geringer Spannung ermöglichen.
Die Taktraten der letzten ES werden selten deutlich überschritten und teilweise wird die finale Version der Chips sogar erst einmal langsamer. Dafür ballern die ES auch gerne mal ordentlich Strom raus.
Den RAM kann man auf dem Intel System zwar höher takten, allerdings ist der Einfluss auf die Performance bei Intel CPUs nicht so hoch weil die Latenzen in der CPU und zum RAM bereits niedriger sind als bei AMD. Man kann bei Intel durch schnellen RAM prozentual einfach nicht so viel rausholen.
Nachdem Zen3 support bis runter auf 400er Boards angekündigt wurde?
Aber... who knows...
Keine Ahnung ob sich das mit Zen3 ändert, aber bislang hat mehr Powertarget bei AMD ja wenig gebracht und der TSMC Prozess ist doch afair praktisch derselbe wie bei Zen2.
Kann mir nicht recht vorstellen, dass die bei 8 Kernen jetzt auf 150W gehen. Da spricht doch schon einiges dagegen.
Den RAM kann man auf dem Intel System zwar höher takten, allerdings ist der Einfluss auf die Performance bei Intel CPUs nicht so hoch weil die Latenzen in der CPU und zum RAM bereits niedriger sind als bei AMD. Man kann bei Intel durch schnellen RAM prozentual einfach nicht so viel rausholen.
Die Skalierung ist seit dem Zen 2 Multichip Design tendenziell bei Intel besser, weil AMD die Schwächen dieses Konstrukts bewusst mit mehr Cache ausgeglichen hat. Es gehen viele kritische Anfragen gar nicht über den RAM, sondern über den Cache.
Kann man auch gut an Renoir vs. Matisse sehen, Renoir hat bessere Latenzen, höheren IF-Takt, höheren RAM-Takt, selbe Architektur, aber weniger Cache und ist trotzdem langsamer.
Der Vergleich wurde doch schon mehrfach gemacht, Ryzen 3000 und Coffee/Comet Lake am Limit betrieben trennen im absoluten 720p CPU-Limit ca. 25%, je nach Titel.
Wenn AMD den selben Sprung wie Zen+ zu Zen2 noch mal schafft, haben sie das drin. Wenn nicht, wird AMD vermutlich Stock bzw. in den meisten Daily Settings leicht vorne liegen, aber bei hartem OC leicht hinten.
Den RAM kann man auf dem Intel System zwar höher takten, allerdings ist der Einfluss auf die Performance bei Intel CPUs nicht so hoch weil die Latenzen in der CPU und zum RAM bereits niedriger sind als bei AMD. Man kann bei Intel durch schnellen RAM prozentual einfach nicht so viel rausholen.
Sorry, aber das ist nicht wahr. Bei beiden Systemen kann man mit RAM-OC viel rausholen. Das Problem ist halt, in welchen Spielen man es rausholt. Bei manchen macht es wenig Unterschiede, in anderen viel. Das ist aber bei AMD und Intel gegeben.
KlaasKersting schrieb:
Die Skalierung ist seit dem Zen 2 Multichip Design tendenziell bei Intel besser, weil AMD die Schwächen dieses Konstrukts bewusst mit mehr Cache ausgeglichen hat. Es gehen viele kritische Anfragen gar nicht über den RAM, sondern über den Cache.