Klar hat AMD sauber getrennt. Immerhin ist AM5 DDR5, AM4 DDR4. Und Dual-RAM-Controller wie noch zu DDR2/DDR3-Zeiten hat AMD nicht vorgesehen. Dennoch war es bislang bei AMD üblich, die Generationen weitestgehend zu trennen. Mit Start der jeweils neuen Generationen liefen die alten Modelle aus. Das ist bei Zen3 auf AM4 anders. Die ersten AM5-Prozessoren gab es ab dem 27. September 2022. Die letzten regulären Veröffentlichungen für den breiten Markt (damit nehme ich explizit den 5700X3D wegen der geringen Zielgruppe raus) waren der 5645Pro (gut, OEM aber dennoch nicht nur ein Strohfeuer, dass man nur wegen Restbestand abfackelt) ebenfalls im September 2022, der 5100 (Cezanne, aber auch hier: Reguläres Angebot) "ab 2023" gemäß englischer Wikipedia, bis rauf zum 5500GT, welcher mal eben Anfang 2024 debütierte.
Und jetzt sag nochmal, AMD würde nicht zweigleisig fahren. Ggf. meinen wir unterschiedliche Bahnstrecken. Aber AM4 ist bei AMD definitiv noch "in Scope". (Sonst würden sie sich keine OEM-Prozessoren mehr ans Bein binden.) AMD weiß, dass sie mit AM5 nix im LowCost-Segment haben. Das Chip-Design für AM5 gibt - bis auf abgeschriebene Restposten - gar keine andere Option! Die günstigsten Modelle (Einzige Bedingungen "AM5", "Deutschland", "Verfügbar" starten mit knapp 170 Euronen (mit Versand).
Der Ansatz wie damals bei AM2/2+/3 war der Weg, der mehr Kunden überzeugt hätte. Aber ja, damit hätte man Zen4 auf eine andere technische Basis setzen müssen. Aber am Ende wäre das für AMD sogar ein Gewinn geworden, wenn sie es richtig angepackt hätten. Wirklich LEIDEN würden wegen des Mangels an Speicherdurchsatz lediglich die G-CPUs. Aber dafür gäbe es ja die AM5-Plattform, die für Enthusiasten (und mit neuem Sockel) schon da wäre. Denn wohin man das fertige Substrat binned, ist dem Substrat ziemlich egal. Es wäre also nichtmal eine neue Fertigungslinie nötig. (Gut, Wissen ist gehobenes Stammtisch-Niveau) Und Zen5 könnte dann auf AM5 final durchstarten.
Diese Plattform-Strategie hat AMD ja auch bei AM4 angewendet. Für OEMs gab es vor Zen1 durchaus Excavator-basierte APUs für AM4, damit die Hersteller die Plattform zur Reife bringen können. (Hat leider bis auf HP kaum jemand gemacht...)
Regards, Bigfoot29