News AMD Ryzen im Frühjahr 2022: Ryzen 7 5800X3D kostet 449 USD und kommt in Begleitung

Artikel-Update: Ryzen 7 5700X, Ryzen 5 5600 und Ryzen 5 5500 sind ab sofort im deutschen Online-Handel ab Lager zu bekommen. Der von AMD im Vorfeld genannte Termin 4. April wurde damit gehalten. Im Vorfeld Testmuster zur Verfügung gestellt wurden nicht. Die Redaktion wird sich die neuen CPUs aller Voraussicht nach aber trotzdem in Kürze ansehen. Der Ryzen 7 5800X3D soll ab dem 20. April erhältlich sein.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, PietVanOwl, drago-museweni und 5 andere
Test: Ryzen 5600

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, Forum-Fraggle, ExBergmann und 15 andere
Der 5700X ist sehr interessant was den Kühlaspekt betrifft, vielleicht kommen hier bald Reviews rein.
Wobei man wahrscheinlich ähnliche Ergebnisse mit einem Ryzen 5800x + Hydra Software erreicht.
 
die KS-Fanboys eher .. 2 Prozent mehr Leistung dank 115 Grad und endlos TDP und 25% Aufpreis.
Das schlimmste Produkt seit Jahren, das man damit sogar 11900K übertrifft hätte ich nicht gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, FLCL, Beitrag und 27 andere
Der Ryzen 5 5500 ist endlich wieder Konkurrenz im günstigeren Markt-Segment...

Jetzt brauchen wir noch den Ryzen 3 5300G (und 1-2 andere Ryzen 3) außerhalb dem OEM Markt um den 80-140€ Preispunkt zu besiedeln und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und aklaa
Sehr cool 5600er ist mit FPS auf Augenhöhe 5600X ! Jetzt kann man sich die letzten CPU's für AM4 vergleichen :)
p. s. ich werde einen 2600er demnächst ablösen :cheerlead:
 
Volker schrieb:
die KS-Fanboys eher .. 2 Prozent mehr Leistung dank 115 Grad und endlos TDP und 25% Aufpreis.
Das schlimmste Produkt seit Jahren, das man damit sogar 11900K übertrifft hätte ich nicht gedacht.
Die CPU ist ganz klar ein Testbalon für 3D Cache. Daher auch nur 1 Modell auf dem Markt.
AMD muss Stromverbrauch und Taktraten in den Griff bekommen und dann kann die Technologie richtig durchstarten.
 
Freue mich auf Tests.
Bin gespannt wieviel / ob es am Ende einen Unterschied in der Performance zwischen dem 5800x & 5700x geben wird, bzw. wieviel effizienter der 5700x unterm Strich sein wird.

Gerne würde ich den direkten Vergleich mit dem 3700x sehen, auch gerne bei gleichem Takt, wieviel der Sprung Zen 2 auf Zen 3 + etwas Optimierung (neues Stteping) da gebracht haben.

Rickmer schrieb:
Jetzt brauchen wir noch den Ryzen 3 5300G
definitiv, ein RyZen 3 x300G Retail wäre ein Segen, für einfache Office Maschinen. Mal sehen wo der 4600G sich Retail preislich einordnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kyuss-Unida und JPsy
Da warte ich gespannt auf den Test des 5700X.

War gerade nochmal auf der Asus Website. Zumindest für mein B350-Brett gibt es da mittlerweile nun auch ein Beta-Bios mit AGESA 1.2.0.6b
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und hongkongfui
Zwirbelkatz schrieb:
Test: Ryzen 5600

War zu erwarten. Der 3600X war zum 3600 auch schon Quark. Wird beim 5700X zum 5800X sicher auch wieder so sein ;D
Aber 5600X und 5800X klingt halt besser als 5600 und 5700X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Esenel
Naja der 5500 ist zwar interessant aber nicht, wenn man bedenkt, dass es den 5600G auch neulich erst für 170€ bei MF im Mindstar gab und selbst bei Normalpreis sehe ich nicht wieso man nicht die GPU für den geringen Aufpreis mitnehmen sollte... Wichtig wäre ne Zen 3 CPU/APU um 100€ meiner Meinung nach. Da fehlt es am dringendsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Die (theoretischen) P/L Sieger 5600 und 5700X kommen diesmal leider ziemlich spät.
Eigentlich hätte man ja spätestens nach einem halben Jahr damit rechnen dürfen.
Wenn Mindfactory 1000 Prozessoren mit zig Kernen im Angebot rauskloppen kann, dann hätte man sicherlich schon früher zumindest kleine Margen an günstigeren Prozessoren zur Verfügung gehabt.
Vermutlich war die Fertigung diesmal einfach zu gut um wahr zu sein, und man konnte wegen der ganzen (anfänglichen) Mangelsituation immer genug absetzen, so dass es sich einfach blöd angefühlt hätte, die Situation nicht gewinnbringend zu nutzen, zumal die Konkurrenz es nicht unbedingt zwingend erforderlich gemacht hatte.
Ich bin auch mal gespannt, wie teuer der 3D 8-Kerner sein wird.
Ich denke der ist einfach zu teuer.
Für 100 Euro Aufpreis hat man man beim 12 Kerner bereits 50% mehr Gesamtleistung.
Das ist für jeden besser, der die CPU auch noch länger nutzen will.
Wenn da jetzt noch eine CPU mit etwas mehr Cache eingeführt werden soll, ist die Preisspanne einfach zu dünn, als dass sich das wirklich lohnen würde.
Einzig und alleine ein komplettes CPU-Gespann mit 3D hätte wirklich etwas bewirken können.
Die hätten die alten CPU's dann 1:1 auch preislich ablösen können.
Und die alten Prozis wären dann wie die 3000er Gen dann im Abverkauf gewesen, bis im Herbst/Winter dann Zen 4 kommt.
So finde ich das alles irgendwie halbherzig und schnell herbeigeführt, weil Intel ja was Neues am Start hat, was stellenweise sogar recht gut ist (stellenweise auch lachhaft schlecht, siehe 12700 und 12900), und man durch "neue" Produkte auch wieder im Gespräch sein will.
Na ja, warten wir es ab, am Ende geht es über den Preis.
Aufrüster sollte man aber gleich größere Prozessoren ans Herz legen, wenn man sich schon die Plattform zulegt, die kein Aufrüsten mehr zulässt.
Das muss dann Jahre halten.
Da steckt man als Gamer keinen popeligen 6 Kerner mehr rein.
Zu wenig Kerne sind nämlich genauso schlimm wie zu wenig RAM auf der Grafikkarte.
Der Leistungsabsturz kommt vorprogrammiert mit Ansage.
Die Käufer wollen es nicht hören, so wie es z.B. bei der 3070 und 3080 gewesen ist.
Bei der 2000er Gen war es mit den 6GB Karten schon so, die Quittung hat man ja jetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Finde die Preise zu hoch.
Jeweils 20€ weniger und AMD würde Intel richtig alt aussehen lassen.

Aber mal abwarten, wie sich das Ganze in den nächsten Wochen entwickelt. Bei den derzeit geringen Unterschieden zum jeweils größeren Modell, wird sich dieses Preisniveau wohl nicht lange halten.
 
Als wenn 20 Euro den Schinken fett machen würde :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Der 5800X3D ist natürlich an sich die spannendste CPU bei diesem Release, aber ich interessier mich dann doch am ehesten für den 5700X. Wenn der in 1-2 Monaten vllt im oberen-mittleren 200€ Bereich liegt und nahe an den 5800X rankommt, ist das die CPU für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Kyuss-Unida, ComputerJunge und eine weitere Person
Auch ich finde den 5700X oder auch der G (günstiger) sehr interessant, könnte was für meinen Sohn werden.
 
Rickmer schrieb:
Der Ryzen 5 5500 ist endlich wieder Konkurrenz im günstigeren Markt-Segment...
Endlich Zen3-CPUs unterhalb von 200 € das stimmt, allerdings glaube ich nicht, dass der 5500 ein No-Brainer wird.

Ohne PCIe 4.0 und halbiertem L3 würde ich schätzen, dass man in den meisten Fällen dann doch besser etwas mehr für 5600 oder 12400 zahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP X10L, lkullerkeks und Zwirbelkatz
Zurück
Oben