Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Na siggi :D

Screenshot 2024-12-25 023355.png


Das Setting ist 1usmus v3 stable :)
Mittlerweile hab ich Bios 3067 auf mein Mainboard, da 3065 eine Beta war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69 und Gortha
Ist 3067 also schon AGESA 1.2.0.2b? Das würde die gute Latenz erklären.

PS: Habe mit 6000CL28 derzeit 64,4 ns mit 1.2.0.2a
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher
Ja, ist AGESA 1.2.0.2b.
Latency Killer hab ich eingeschaltet: Core tunings Configuration for gaming [Legacy]

Wobei ich meine, dass die AGESA zuvor einen Tick besser war, was die Latenz angeht.
Am Ende war mir aber nur wichtig, dass ich unter 60ns hab.

Bin aber noch nicht mit meinem Setup fertig:
  • MC / VDDIO von 1.44v auf 1.35v reduziert
  • VDDP von 1.05v auf 1.00v reduziert
  • IOD/CCD von 1.1v auf 1.05v reduziert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
@Schildbrecher
Gibts dazu Ergebnisse, was davon auf die Straße kommt? :)
 
Hab nun auch 1.2.0.2b
Aber welche ist die magische Funktion im Gigabyte Bios um die Latenz zu verringern 🤷‍♂️
Screenshot 2024-12-28 080228.jpg


Ich hab ein paar Optionen ausprobiert, aber besser als 67,5 ns wirds nicht.
Es gibt einen Tipp mit Zen5 Gaming Optimization auf Lagecy stellen bringts i.O.
Funktioniert bei mir nicht, da die Option nicht übernommen wird.
Ich stelle es ein, speicher und schaue wieder ins Bios, steht immer wieder auf AUTO.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pizza!
Zen5 Gaming Optimization war schon richtig, mit Lagency sollte die Latenz geringer sein.
Mit dem neuesten BIOS startet mein System nicht, bleibt mit Code 60 hängen.
 
Kann sein, weiß ich nicht, die Zen5 Gaming Einstellungen werden bei mir nicht übernommen. Es bleibt immer bei AUTO.
Vielleicht verhindert was anderes die Einstellung.

Aber wurscht erstmal. Ich habe gerade Stunden gebraucht den PC wieder zum starten zu bringen, nachdem ich mehrmals SoC V und If auf 2200 eingestellt hatte. Ich kam irgendwann nicht mal mehr bis zum BIOS.

Ich hab alles durch was es an Möglichkeiten gibt. Erst nachdem ich die CPU gewechselt habe und den RAM neu eingesteckt hatte ging es wieder.
Also dann wieder wechsel zur aktuellen CPU und nun kann ich wieder.

Ich werde nochmal probieren ob ich mehr als 6000 gut zum laufen bekomme.
 
Pizza! schrieb:
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/screenshot-2024-12-28-080228-jpg.1561769/[/IMG]

Ich hab ein paar Optionen ausprobiert, aber besser als 67,5 ns wirds nicht.
Also ich hab 1.2.0.2a auf dem ASRock HDV(siehe Sig) und mit diesen Settings
1735396104362.png


Laut dem alten AIDA was ich da habe, komme ich Windows auf 64 bis 65 ns.
Hier mit Dutzenden-BrowserTabs plus anderen Programmen offen:
1735396265654.png


Könnte es sein, dass einige Timings die vielleicht zu stramm angezogen worden sind, zu so viel Fehlerkorrektur Führen, dass bei dir deswegen die Latenz und andere schelchter sind?
1735396428614.png
 
Die 1er sind egal wegen Single Rank RAM.
Staiger war schneller.
Die Timings wurden hier von den Experten als ok gewertet.

Ich hab gerade 6400er Settings eingestellt und komme auf 67ns.
Das kann ja auch irgendwie nicht sein.

Edit:
Also ich habe es nun mit Legacy auf 61,5 ns bei 6000 MT/s geschafft.
Nur die Legacy Einstellungen musste an 2 ! Bereichen im BIOS eingestellt werden, also manuell doppelt einstellen. Dann wurde es auch gespeichert und übernommen.

Aber eigentlich ist es doch auch doof. Ich hatte zwischendurch nämlich gelesen, von einem der sich damit anscheinend auskennt, dass Level 1 die Optimierungen von agesa 1202a und Level 2 von agesa 1202b sind.

Mit Legacy (Stand vor Patch und A und B) sind also anscheinend ein Teil der Agesa 1.2.0.2b Optimierungen gar nicht aktiv. 🤨
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
FCLK von 2200 wollte bei mir nicht booten, ich kam nicht mal mehr ins Bios.
Ich lass es erstmal so, auf Basis der 6000er werde ich irgendwann nochmal probieren 6400.
Aber ich glaub selbst 1,300V SoC werden nicht reichen und der Sprung zu 6200 lohnt sich nicht.

9800X3D 6000er low latenz.jpg
 
Bei mir ist zwar der IF von 2200 drin aber mein IMC ist dermaßen schlecht, dass ich allerhöchstens 6200MT/s bzw. UCLK von 3100 nochmal probieren werden. Aber ich denke ebenfalls, dass sich das Mehr an Leistung durch den Schritt von 6000 mit schärferen Timings zu 6200 MT/s mit dann minimal schlechteren Timings in Wohlgefallen auflösen wird.

Gerade bei einem X3D Prozesssor, dann doch besser die liebe Müh in anderes Investieren.

Bin mal gespannt, auf was ich für ne Latenz mit meinem Dual-Rank Setup komme, wenn ASRock endlich 1.2.0.2b für das HDV raussbringt.
 
Pizza! schrieb:
Aber ich glaub selbst 1,300V SoC werden nicht reichen und der Sprung zu 6200 lohnt sich nicht.
Sehe ich auch so…
Mehr nimmt man trotzdem gerne mit. Aber wenn man sich die CB-Benches, des 9800X3D ansieht, kommt 6.000er mit scharfen Timings, bei Gaming sehr gut weg. Was darüber liegt, ist real nicht spürbar

Bei reinem Benchmarking ist der schnellste RAM gerade gut genug


BTW:
Ich brauche sowieso neue Module, weil die 4x 16GB (Mischbestückung) richtig kacke laufen 😒

Daher müssen 2x 32GB oder zumindest 2x 24GB her
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher
Bei mir waren es 237 mb/s Karhu (mit Cache), sieht man auch ohne Erweiterung, Maus auf die % halten.
Mein 7800X3D war glaub bei 252 mb/s (nicht mehr ganz sicher)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
Verangry schrieb:
Mach doch wenigstens den Cache mit an, dann hast auch Durchsatz.
Ja, aber nicht den reinen RAM-Durchsatz ;)
Screenshot 2024-12-30 203843.png

Ergänzung ()

Pizza! schrieb:
Bei mir waren es 237 mb/s Karhu (mit Cache), sieht man auch ohne Erweiterung, Maus auf die % halten.
Mein 7800X3D war glaub bei 252 mb/s (nicht mehr ganz sicher)
Echt? Hab ich nie probiert. Dabei hab ich das Tool schon mehr als 4 Jahre :confused_alt:
 
Hi Leute!

Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe. Mit den stock werten für meine 96 GB Kingston Fury Renegade 6000 hatte ich eine Latenz von um die 82 ns.

Durch das setzen von tREFI auf 65535 kam ich schon mal ein gutes Stück runter auf 72ns.

Was würdet ihr mir für Werte für trFC, trFC2 und trFCsb empfehlen?

Und würdet ihr tREFI auf 65535 lassen oder mit einen anderen Wert empfehlen? Die Temperatur des Speichers geht auf ca. 58,2° rauf. Speicher ist nicht aktiv gekühlt.

Sollte ein Kompromiss aus schnell und stabil sein, wobei stabil Priorität hat.

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 96GB Hynix 6000.PNG
    96GB Hynix 6000.PNG
    383,3 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben