Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD stellt Vier-Kern-Prozessor mit 40 Watt vor
Nein, ist es nicht. Wie du auch im Dokument nachlesen kannst, wird nur Software verwendet, die auch den Prozessor, also sämtliche Kerne, voll belastet.
Diese Aussage finde ich nicht. Vielleicht habe ich sie ja nur überlesen, kannst Du mir die entsprechende Stelle zitieren?
gruffi schrieb:
Es sollte klar werden, dass es sich hier jedenfalls nicht um eine durchschnittliche Leistungsaufnahme handelt, wie von CB geschrieben, sondern eben um eine durchschnittliche Leistungsaufnahme diverser praxisbezogener Anwendungen bei voller Belastung.
Wenn schon, ist es die durchschnittliche Leistungsaufnahme unter diversen Benchmarks. Und wenn man sich diese Benchmarks mal einzeln anschaut, dann kann es einem kaum verborgen bleiben, dass jeder einzelne davon durch simple Änderungen im Versuchsaufbau derart zu beeinflussen ist, dass der Energieverbrauch des Prozessors auf Kosten der Benchmarkergebnisse sinkt.
So lange also nicht mit dem ACP-Wert auch die Ergebnisse der zu Grunde liegenden Benchmarks veröffentlicht werden, ist besagte Zahl ein Muster ohne Wert.
Vieleicht nicht ganz passend weil es leider ein Notebook-Prozessor ist, aber trotzdem nicht schlecht (vom Verbrauch):
Intel Core 2 Quad Mobile Q9000, 4x 2.00GHz TDP: 45W
oder
Intel Core 2 Extreme Mobile QX9300, 4x 2.53GHz, TDP: 45W
Vieleicht gibt's die ja auch bald fürn Desktop-Rechner, zumindest wird der Verbrauch in der Zukunft eine sehr Wichtige Rolle spielen. Prozessoren mit mehr als 100 Watt Verbrauch sind eh nicht mehr Zeitgemäß. Und bei den High-End Grafikkarten brauchen wir erst gar nicht anfangen über den Verbrauch zu Reden...
Und wenn man sich diese Benchmarks mal einzeln anschaut, dann kann es einem kaum verborgen bleiben, dass jeder einzelne davon durch simple Änderungen im Versuchsaufbau derart zu beeinflussen ist, dass der Energieverbrauch des Prozessors auf Kosten der Benchmarkergebnisse sinkt.
Klar kann er das. Bei welchem Benchmark ist das nicht so? Aber dazu steht nichts konkretes im Dokument. Also ist das alles Spekulatius.
So lange also nicht mit dem ACP-Wert auch die Ergebnisse der zu Grunde liegenden Benchmarks veröffentlicht werden, ist besagte Zahl ein Muster ohne Wert.
Darum ging es letztendlich doch gar nicht. Es ging darum, dass es eben keine durchschnittliche Leistungsaufnahme ist, wo Idle oder ein Betrieb mit geringer Last starken Einfluss auf das Ergebnis hat. Das ist hier definitiv nicht der Fall.
Bhaal3010 schrieb:
Vieleicht nicht ganz passend weil es leider ein Notebook-Prozessor ist, aber trotzdem nicht schlecht (vom Verbrauch):
Intel Core 2 Quad Mobile Q9000, 4x 2.00GHz TDP: 45W
oder
Intel Core 2 Extreme Mobile QX9300, 4x 2.53GHz, TDP: 45W
Der Vergleich ist nicht unpassend, weil es Notebook Prozessoren sind, sondern weil es sich um die TDP handelt und im Gegensatz zu AMD die Northbridge fehlt.
Es ist durchaus denkbar, daß AMD eine weitere TDP Stufe einführt, aber auch ich halte die 50W für zu tief gegriffen, wenn man sich die TDP/ACP-Differenzen der anderen Stufen mal anschaut.
z.B. 55W ACP sind 79W TDP, d.h. >40% Differenz zwischen ACP und TDP.