News AMD stellt die ersten Vier-Kern-Prozessoren vor

Es ist ein MCP55 Pro.
 
HOT schrieb:
Ist jemandem aufgefallen, dass das MSI K9ND Speedstar ein MCP72 Board sein muss?

Das hat mich auch verwundert, ein SLI Board (wegen dem N) mit so winzigen Kühlerlein.

Werde ich wohl bis Ende dJ warten müssen auf Dual Quad....evtl. bringt Intel ja auch ein WS-Gaming Board mit Dual CPU und mindest zwei PCIe 16x PCIe 2.0
Täte ich fast zum Penryn tendieren, meine der K10 ist gut, aber ob er so gut ist fürs Gameing bezweifel ich nachwievor selbst als AMD gut gesinnt.

Anderseits würde das MSI Brettl oben kaufbar sein für max 300Euro und zwei Quad Opterons herbekommen wo, wäre ich ins kalte Wasser als Erste gehupft und häts gekauft samt zwei GTX Karten....nur nichts verfügbar selbst bei OEMs übers Hintertürl wo ich fragte was die Prozessoren angeht oder neuren Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
HOT schrieb:
Ist jemandem aufgefallen, dass das MSI K9ND Speedstar ein MCP72 Board sein muss? Damit dürfte NV weit vorne sein, was Stromverbrauch und Hitzeentwicklung angeht! Singlechip mit 2x PCIe 16 und 1x PCIe 8x mit dem winzigen Kühlerchen, echt der Hammer. Vorbei ists mit den NF590/NF680 Hitzeschleudern. Für Intel kommt einfach noch ne NB ohne PCIe (C7x) hinzu und fertig.

prod_f3ae6e01e033e6d39df7f0fe08ac9d1c.jpg
Wird ja auch mal Zeit das NV die Hitzeentwicklung in den Griff bekommt, die nForce Bretter hatte ja teilweise mehr Kühlkörperfläche als manche Grafikkarte *gg Da hat ATi mit der Kombi SB600+RD580 gezeigt wie es geht, die haben nur winzige Kühlkörper, gute Leistung und geringeren Stromverbrauch ... (will damit keinesfalls sagen das die nForce Bretter lahm sind, die nehmen sich in Sachen Leistung beide nichts)
 
Zuletzt bearbeitet:
canada schrieb:
Da hat ATi mit der Kombi SB600+RD580 gezeigt wie es geht, die haben nur winzige Kühlkörper, gute Leistung und geringeren Stromverbrauch ... (will damit keinesfalls sagen das die nForce Bretter lahm sind, die nehmen sich in Sachen Leistung beide nichts)

Da bist du offensichtlich falsch informiert, denn die Leistung des ATI Chipsatzes ist sehr bescheiden.
 
@ kisser

In Bezug auf was soll die Leistung des R580 denn bescheiden sein? Eine Verknüpfung zu einem entsprechenden Test wäre auch nicht schlecht.
 
nichts desto trotz ist die sb600 nicht mehr zeitgemäß
4sata slots sind mittlererweile zu wenig und integriertes gbitlan fehlt auch

die northbridge dagegen ist super
aber da kann man ja nicht viel falsch machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlendes Gbit ist mir ziemlich egal, besser sie konzentrieren sich auf die wesentlichen Dinge und lassen die Boardhersteller dann auf einen ausgereiften PCIe1x-Chip eines etablierten Herstellers zurückgreifen.

Die 4 SATA-Slots sind in Zeiten von eSATA und doch schön langsam auf den Markt kommenden optischen SATA-Laufwerke wirklich wenig, andererseits kann eSATA auch schnell via eines SilImage-Chips nachgerüstet werden. Und wer dann noch tatsächlich zu wenige Ports hat, kann sich im > 150,- Segment umschauen, da wird alles geboten was das Herz begehrt.

Nach den Erfahrungen mit meinem damaligen nForce2 habe ich eine aufs Wesentliche reduzierte SB schätzen gelernt. Natürlich kosten zusätzliche Chips externer Hersteller Geld, Geld das aber AMD andererseits für eine "kleine" SB auch nicht verlangen kann, das gleicht sich also aus. Das fördert wenigstens die Diversifikation unter den Mainboardherstellern.
 
Leute, vergesst doch diesen "alten" Kram. Freut euch auf die neuen ATI Chipsätze. ;)

Die Daten hören sich ja wirklich vielversprechend an.

mFg tAk
 
bensen schrieb:
nichts desto trotz ist die sb600 nicht mehr zeitgemäß
4sata slots sind mittlererweile zu wenig und integriertes gbitlan fehlt auch
[...]

Halte ich für Quatsch die Aussage. Die SB600 kann 6 Geräte nutzen, genau wie die ICH8/9R. So gesehen, war die ULi 1575 und VIAs VT8251 schon besser als die ICH8/9R was das angeht, weil die 8 Geräte nutzen können. Sowohl die Intel Boards haben einen Zusatzcontroller an Bord wie auch die besseren SB600 Boards, es gibt also faktisch keinen Unterschied. Die ICH8/9 ohne ist sogar eindeutlig schlechter bestückt als die SB600 und benötigt einen Zusatzcontroller, den die SB600 nicht braucht.

sturme schrieb:
[...]
Die 4 SATA-Slots sind in Zeiten von eSATA und doch schön langsam auf den Markt kommenden optischen SATA-Laufwerke wirklich wenig, andererseits kann eSATA auch schnell via eines SilImage-Chips nachgerüstet werden. Und wer dann noch tatsächlich zu wenige Ports hat, kann sich im > 150,- Segment umschauen, da wird alles geboten was das Herz begehrt.[...]
eSATA wird nahezu immer mit einem Zusatzcontroller erzeugt (sehr sehr oft SI3132 Chips), ist also für die Wahl der SB total irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hab ich das Gefühl das es die CPU immer "nur" noch auf dem Papier gibt oder kennt jemand eine Quelle wo man die erwerben könnte?

AMD: Offiziell vorgestellt, nirgends gelistet oder zu kaufen.
Intel: Gelistet, zu kaufen, offiziell vorgestellt.

Schon cool wenn man das mal so vergleicht.
 
Hihi lol, auf dem Screenshot steht 1 Woche Lieferzeit und lieferbar ab 37KW.
Wenn man jetzt draufgeht steht lieferbar ab 40KW und das sind immerhin 3 Wochen nach der offiziellen Vorstellung.

Also wie gesagt besteht die Diskrepanz was die Verfügbarkeit angeht immer noch zwischen Intel und AMD.
Ausserdem scheinen mir die Preise viel zu hoch zumindest bei dem Anbieter, die haben ja komplett die Umrechnung in Euro vergessen und haben die Dollar-Preise 1:1 übernommen wenn nicht noch schlechter.

BTW, 4x4. Wie stehts eigentlich um Intels Skulltrail, davon hört man in letzter Zeit relativ wenig.
 
Zurück
Oben