Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Apex Legends im Benchmark: 29 Grafikkarten & 5 iGPUs von AMD, Nvidia und Intel im Test
S
Stuntmp02
Gast
Grandiose Reihe! Das sind nämlich die Spiele, welche auch gespielt werden und nicht irgendwelche lächerlichen Vergleiche mit Hitman, Tomb Raider und Anno - die zusammen nichtmal die Hälfte der Spielerzahlen haben, als das am wenigsten gespielte Spiel in eurer Liste (Serie). Auch gefällt mir die Wahl des Testsystems mit einem Ryzen 3700X, der stellt nämlich eher das da, was ein Neukäufer auch einsetzen wird. Ein 9900KS ist eine Perle für esport, aber für den normalsterblichen viel zu teuer.
Bei Apex Legends kommen die Radeons im allgemeinen recht gut weg. Auf Spiele wie Fortnite, PUBG und LOL bin ich äußerst gespannt, ich rechne hier einer klaren Dominanz von Nvidia. Time will tell
Bei Apex Legends kommen die Radeons im allgemeinen recht gut weg. Auf Spiele wie Fortnite, PUBG und LOL bin ich äußerst gespannt, ich rechne hier einer klaren Dominanz von Nvidia. Time will tell
Ilyustar
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 462
Ich hätte jetzt 1080p144/240 und 1440p144 als wichtigste Auflösungen bei dieser Art Spiele gesehen.
Die Frage welche GPU ich für 120-144 fps in Apex für FHD/QHD brauche beantwortet der Test leider nicht.
Es geht bei den Titeln doch eher darum die Frames zu bekommen und nicht es hübsch aussehen zu lassen.
Die Frage welche GPU ich für 120-144 fps in Apex für FHD/QHD brauche beantwortet der Test leider nicht.
Es geht bei den Titeln doch eher darum die Frames zu bekommen und nicht es hübsch aussehen zu lassen.
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.228
Ich freu mich schon auf R6 und WOT
Benni16it
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 724
Cpu limit und so..Inxession schrieb:2. hinter der 3x so teueren 2080ti.
DerMandelmann
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 792
Wollz ihr am Ende der Testserie vielleicht auch eine Art Tool zum Vergleichen von verschiedenen Grafikkarten bereitstellen? Ich denke da an etwas ähnlichem wie dem GPU Bench von anandtech.com
Stunrise schrieb:irgendwelche lächerlichen Vergleiche mit Hitman, Tomb Raider und Anno - die zusammen nichtmal die Hälfte der Spielerzahlen haben
Mag daran liegen, dass jene Titel deutlich anspruchsvoller sind, als diese eSport Titel hier, die genau darauf abzielen, auf möglichst vielen Systemen zu laufen. Und jemand der diese Titel hier spielt, spielt auch sicherlich mal etwas anderes.
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.228
Solange der VRAM nicht vollends zugeklatscht wird reichen auch 6GB gar 4GB. Aber ja die Empfehlung geht immer in Richtung mehr Speicher.Dandelion schrieb:Wenn man denen sagen würde, dass man mit 4GB sogar in WQHD spielen kann... die glauben ja nicht mal, dass es für Texturen in FHD reicht.
Eine gute Idee, solche Spiele zu testen. Was ich schade finde, ist dass es keine CPU Benchmarks gibt, weil man diese Spiele häufig im CPU Limit spielt. Das interessiert die meisten wahrscheinlich mehr als iGPU Benchmarks.
Mit welchen Einstellungen wird eigentlich die 5600 XT getestet? 12Gbps und Referenztaktraten?
Mit welchen Einstellungen wird eigentlich die 5600 XT getestet? 12Gbps und Referenztaktraten?
Dandelion
Captain
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 3.702
Klar geht die Empfehlung Richtung mehr. Habe auch seit 3 Jahren 8GB VRAM. Aber es ist nicht so, dass auf einmal alles zu Altmetall und Schrott wird.KarlsruheArgus schrieb:Solange der VRAM nicht vollends zugeklatscht wird reichen auch 6GB gar 4GB. Aber ja die Empfehlung geht immer in Richtung mehr Speicher.
Aktuell zocke ich viel Modern Warfare. Auf maximalen Einstellungen in WQHD brauche ich nur ganz knapp über 4GB VRAM...
Auch Einsteiger-GPUs haben ihre Daseinsberechtigung, auch auf diesen kann und darf man spielen. DAS ist es, was mich so stört
Das der Fortschritt berechtigterweise immer weiter geht ist ja richtig und gut so!
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
Apex skaliert mit unterschiedlichen Architekturen tatsächlich beeindruckend gut.
Wenn die Architektur "schrott" ist, kann z.B. die Radeon VII halt auch nichts aus HBM und 4k Shader rausquetschen. Das Design ist gut, aber nicht wirklich für Computerspiele.
Jedenfalls ist es ein guter Benchmark, meine Glaskugel zu justieren.
Egal, wie man es rechnet, mit 4k shadern im neuen Design sollte man kurz hinter der rtx2080ti landen und dann hat man noch Luft nach oben für die teuren Karten.
Beeindruckend finde ich immer noch, wie weit so eine preiswerte 8GB rx570 noch mithalten kann.
mfg
Wenn die Architektur "schrott" ist, kann z.B. die Radeon VII halt auch nichts aus HBM und 4k Shader rausquetschen. Das Design ist gut, aber nicht wirklich für Computerspiele.
Jedenfalls ist es ein guter Benchmark, meine Glaskugel zu justieren.
Egal, wie man es rechnet, mit 4k shadern im neuen Design sollte man kurz hinter der rtx2080ti landen und dann hat man noch Luft nach oben für die teuren Karten.
Beeindruckend finde ich immer noch, wie weit so eine preiswerte 8GB rx570 noch mithalten kann.
mfg
Dandelion schrieb:die glauben ja nicht mal, dass es für Texturen in FHD reicht.
Kommt halt drauf an, was man damit macht. Stark gemoddete Spiele oder Titel mit hohen Texturauflösungen machen darauf halt keinen wirklichen Spaß. Wer nur E-Sport Titel wie hier spielt, die größtenteils Brechreiz-Texturen bieten, hat damit natürlich kein Problem.
Dandelion
Captain
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 3.702
Nun ja, was ist denn eher die Regel?MaverickM schrieb:Kommt halt drauf an, was man damit macht. Stark gemoddete Spiele oder Titel mit hohen Texturauflösungen machen darauf halt keinen wirklichen Spaß. Wer nur E-Sport Titel wie hier spielt, die größtenteils Brechreiz-Texturen bieten, hat damit natürlich kein Problem.
Ich stimme ja zu, aber eine stärkere individuelle Betrachtung in beide Richtungen wäre wünschenswert. Per se, von Grund auf schlecht sind "diese" Karten nicht.
Wie so oft... "kommt es drauf an".
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.228
GeschmackssacheMaverickM schrieb:die größtenteils Brechreiz-Texturen bieten,
GhostDMonkey
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 682
Höchstwahrscheinlich der beste Test der aktuell vorzufinden ist. Vielen Dank an das CB Team.
Eusterw
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.205
Ich finde solche Tests prinzipiell interessant (vor allem auch gegen die iGPUs).
ABER, auf Intel-Seite würde ich lieber so etwas wie einen Intel Core i5-8259U sehen. Das ist eher der typische "Notebook/NUC"-Prozessor, den Personen zu Hause haben, die damit Spiele in Erwägung ziehen. Die gestesten Prozessoren sind dagegen ja definitiv für reine Büro-Rechner vorgesehen.
ABER, auf Intel-Seite würde ich lieber so etwas wie einen Intel Core i5-8259U sehen. Das ist eher der typische "Notebook/NUC"-Prozessor, den Personen zu Hause haben, die damit Spiele in Erwägung ziehen. Die gestesten Prozessoren sind dagegen ja definitiv für reine Büro-Rechner vorgesehen.
v_ossi
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.791
Ich weiß die Arbeit die in den Test geflossen ist durchaus zu schätzen, tue mich aber immer schwerer damit, daraus verlässliche Rückschlüsse zu ziehen.
Viele Spiele bieten heute so viele Einstellungen, dass man mit etwas Herumexperimentieren ein fast gleichwertiges Bild erzielen, dabei aber massiv an Leistung hinzugewinnen kann.
Klar, die Vergleichbarkeit ist bei einem solchen Test gegeben, aber die ist eigentlich auch vorher schon bekannt gewesen. Siehe Grafikkarten-Rangliste.
Spontan fallen mir z.B. die Volumetrischen Wolken aus AC Odyssey, der Tweaking Guide von Hardware Unboxed zu RDR2, Digital Foundrys Beitrag zu DLSS bei Wolfenstein oder Vergleiche mit niedrigerer Render Resolution und Image Sharpening ein. Zwar allesamt Singleplayer Spiele, aber der Gedanke ist derselbe.
Wie genau es bei Apex Legends aussieht, kann ich zwar nicht beurteilen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass auch eine GTX 1060 noch locker die 60fps (oder mehr) in 1440p schafft, wenn man einige Einstellungen anpasst. Das Spiel bietet sogar von sich aus die die Option "Adaptive Resolution FPS Target" an um hier Abhilfe zu schaffen.
Hinzu kommt, dass einige Spieler oftmals bewusst Einstellungen reduzieren, um das Bild übersichtlicher zu gestalten.
So ist das mMn mehr eine reine Fleißarbeit, als ein nützlicher Guide für die Spiele.
Würde entsprechend in Zukunft lieber weniger Karten, dafür mehr verschiedene Settings sehen. Z.B. die schon erwähnte GTX 1060 in 1080p Niedrig, Mittel, Hoch, manuell optimiert und Adaptive Resolution FPS Target 100 sehen. Und dann evtl. noch mal in 1440p.
Viele Spiele bieten heute so viele Einstellungen, dass man mit etwas Herumexperimentieren ein fast gleichwertiges Bild erzielen, dabei aber massiv an Leistung hinzugewinnen kann.
Klar, die Vergleichbarkeit ist bei einem solchen Test gegeben, aber die ist eigentlich auch vorher schon bekannt gewesen. Siehe Grafikkarten-Rangliste.
Spontan fallen mir z.B. die Volumetrischen Wolken aus AC Odyssey, der Tweaking Guide von Hardware Unboxed zu RDR2, Digital Foundrys Beitrag zu DLSS bei Wolfenstein oder Vergleiche mit niedrigerer Render Resolution und Image Sharpening ein. Zwar allesamt Singleplayer Spiele, aber der Gedanke ist derselbe.
Wie genau es bei Apex Legends aussieht, kann ich zwar nicht beurteilen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass auch eine GTX 1060 noch locker die 60fps (oder mehr) in 1440p schafft, wenn man einige Einstellungen anpasst. Das Spiel bietet sogar von sich aus die die Option "Adaptive Resolution FPS Target" an um hier Abhilfe zu schaffen.
Hinzu kommt, dass einige Spieler oftmals bewusst Einstellungen reduzieren, um das Bild übersichtlicher zu gestalten.
So ist das mMn mehr eine reine Fleißarbeit, als ein nützlicher Guide für die Spiele.
Würde entsprechend in Zukunft lieber weniger Karten, dafür mehr verschiedene Settings sehen. Z.B. die schon erwähnte GTX 1060 in 1080p Niedrig, Mittel, Hoch, manuell optimiert und Adaptive Resolution FPS Target 100 sehen. Und dann evtl. noch mal in 1440p.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 16.217
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 25.652
- Antworten
- 103
- Aufrufe
- 27.700
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 12.836
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 13.729