@ReVan1199 und das bedeutet im Umkehrschluss weniger Fixkostendegression => weniger Marge, welches nicht kompensiert werden kann, da man für ein kleines Produkt keinen extra aufschlagen kann.
Weitere Displaydiagonale führt auch zu weiteren Kosten in der Entwicklung und Produktpflege.
Anders formuliert: Apple ist eine AG und folglich ist deren einziges Ziel langfristige Gewinnmaximierung. Scheinbar stehen Mini iPhones dem im Wege.
Ich stelle an dieser Stelle auch eine Hypothese auf, warum es faktisch keine kleinen Smartphones mehr gibt.
Ich vermute sehr stark, dass im Schnitt die Präferenz nach kleinen Displayformaten mit einer unterdurchschnittlichen Nutzung des Smartphones einhergeht. Warum? Naja, wer will schon auf mini Display Unmengen Tippen, Bilder und Videos lassen sich auch besser konsumieren, wie auch Webseiten, auch passt ein größerer Akku in das Gerät und bei einer Mehrnutzung dürfte das auch ein relevanter Faktor der Kaufentscheidung sein.
Wenn ich ein Gerät wenig nutze bin ich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bereit einen Premiumpreis zu bezahlen, da ich das Gerät eh nicht viel nutze.
Ich vermute stark, dass hier einfach beide Faktoren zusammentreffen. 1. Der Großteil des Marktes 90%+ möchte normal bis riesengroße Geräte und 2. die Zahlungsbereitschaft ist nicht hoch genug, um die geringen Umsatzmengen zu kompensieren.
PS: Ja ich weiß hier kommen jetzt wieder ganz viele Ausnahmen der Regel, die 24h Displayzeit haben, aber bedenkt bitte, dass dieses Forum allgemein kein Abbild der Realität darstellt (Anzahl an 4090 vs Steam survey)