News Apple: iPhone SE 4 wird für kommende Woche erwartet

@SaBrü Rate mal aus welchem Serviceportal das ist. :D:D:D
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-08 172622.png
    Screenshot 2025-02-08 172622.png
    44,7 KB · Aufrufe: 131
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger
catch 22 schrieb:
Och nööö!!!
jetzt wo mein olles XR endlich alt genug ist, als dass ich frühestens gewillt bin es zu ersetzen und ich nur noch auf "das nächste" SE gewartet hab, weil es halt nach heutigen Maßstäben so schön klein ist, mit seinen 4,7" (am liebsten würd ich ja noch mein uraltes iPhone 4s benutzen), wird das fast genau so aufgebläht wie das olle XR...
ich könnte :kotz:!!!

Das SE ist nicht klein, es hat nur ein winziges Display…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuzam
Nevis_ schrieb:
An alle die denken, dass Apple allen anderen Herstellern so überlegen ist. Einfach Nein.
Ja nun, wenn du da im Service tätig bist kennst du auch nur die schlechten Seiten der User an Apple. Oder kommen zu dir auch Leute die dir sagen hey Super Apple ich habe keine Probleme? Bestimmt nicht. Also so ziemlich Subjektiv deine Aussage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass
@Farrinah Ich repariere nicht nur Apple und nicht nur Smartphones, also habe ich auch einen Vergleich zu anderen Herstellern. Ich hab nicht gesagt, dass Apple nur ein Problem ist.
Du solltest dir aber mal überlegen, warum du nur ein Jahr Garantie auf ein High-End Gerät hast und warum Apple an deinem IPhone Funktionen sperrt, wenn keine zertifizierte Reparatur vorgenommen wurde.
Natürlich will Apple aber nur das Beste für seine Kunden. :D :D :D
 
Ich freue mich ausnahmsweise mal auf dieses Apple Produkt.
 
Vielleicht wird es sich da lohnen mal einen vergleich mit meinem 12 pro max zu machen. Und auf ein neues Modell zu tauschen. Den das hatte ich damals nur geholt, weil ich es gebraucht nach dem ersten jahr für 500 bekommen habe, dabei hätte man es noch für 1000 verkauft bekommen. War guter deal ^^
 
Fujiyama schrieb:
Die günstigeren Geräte sind auch oft die Lieblinge von internen und extern Tätigen Mitarbeitern.
Was für andere Mitarbeiter gibt es denn noch?:confused_alt:
 
sikarr schrieb:
Wie gesagt kann ich nicht nachvollziehen, gerade der Fingerabdruck Sensor ist echt Bequem für die ganzen 2FA Autorisierungen. das Handy kann einfach auf dem Tisch liegen bleiben,

pseudopseudonym schrieb:
Hmmm, bin über den Wegfall von TouchID nicht so glücklich. Mein iPhone liegt meistens auf dem Tisch.

Das dachte ich beim Umstieg auf FaceID zunächst auch. Mittlerweile muss ich sagen, FaceID is in 90% der anderen Situationen so viel schneller und bequemer als TouchID, zumal Apple das System kontinuierlich verbessert hat, und es mittlerweile nur noch Sekundenbruchteile braucht, dass ich den kleinen Umstand in der speziellen Situationen 2FA gerne in Kauf nehme. Zumal beim EntraID Login in der Firma mittlerweile ein zweistellige Nummer eingegeben werden muss. Dafür muss man das Handy eh meist in die Hand nehmen.

Fürs Bezahlen mit Apple Pay ist FaceID + 2 mal Seitentaste auch extrem gut einhändig zu bedienen.

sikarr schrieb:
Ich finde Knöpfe gut, dieses dumme Rumgefuchtelte wo man vorher erstmal überlegen muss welche Geste man braucht, so reichte der Druck auf den Knopf.
Es gibt eigentlich nur eine nervige Situation ohne Homebutton: Wenn das Handy im Navi Modus (Google oder Apple Maps als Vollbild) ist und man ohne Navi beenden eine andere App benutzen möchte. Das ist irgendwie hakelig und führt fast immer dazu, dass der Pin Code Bildschirm erscheint. Das ging früher mit dem Home Button einfacher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaBrü, sikarr, RedPanda05 und eine weitere Person
Ich hoffe, es bleibt wirklich unter 600 EUR. Aber ich warte erst mal die offizielle Vorstellung ab. Ein 13 mini Nachfolger würde ich begrüßen. Gibt genug Leute draußen, die ein kleines Smartphone wollen. Ich habe das normale 13er und das kann ich gerade so noch mit einer Hand bedienen, wenn ich das Handy etwas gleiten lasse. Größer möchte ich daher nicht haben. Aber mal gucken, ob wir in der Firma wirklich das 16er bekommen oder wir hier dann nun auf das 17er warten oder eventuell dann das SE zur Auswahl steht. Gerüchte sprachen letztes Jahr vom 16er, aber seit dem nichts gehört. Notebooks wurde aber auch von 3 auf 4 Jahre verlängert. Könnte beim iPhone daher auch sein.
 
Nevis_ schrieb:
und warum Apple an deinem IPhone Funktionen sperrt, wenn keine zertifizierte Reparatur vorgenommen wurde
Hat halt alles zwei Seiten. Ich will nicht wissen, wie viele Gebrauchtkäufer über den Tisch gezogen wurden, indem sie Gebrauchtgeräte erworben haben die mit minderwertigen Ersatzteilen repariert wurden. Natürlich ohne dass das erwähnt wurde und ohne dass es im Preis berücksichtigt wurde.
Technische Schutzmaßnahmen die sowas verhindern, finde ich persönlich sehr sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Farrinah
Carrera124 schrieb:
Ich will nicht wissen, wie viele Gebrauchtkäufer über den Tisch gezogen wurden, indem sie Gebrauchtgeräte erworben haben die mit minderwertigen Ersatzteilen repariert wurden. Natürlich ohne dass das erwähnt wurde und ohne dass es im Preis berücksichtigt wurde.
Na ja, die Frage ist halt ob man das nicht eher macht damit Leute die teuren Ersatzteile von Apple kaufen müssen. Wovon ich bei Apple enfach mal ausgehe.

Bei Autos gibt es ja auch Ersatzteile von Drittanbietern die qualitativ nicht schlechter sind als die der Hersteller.

Das Problem bezüglich des Gebrauchtkaufs hat man beim Auto ja auch und trotzdem scheint es zu funktionieren. Im Zweifel lässt man eben mal die Werkstatt seines Vertrauens oder den Tüv/Dekra einen Blich drauf werfen.

Vieleicht wäre das auch bei Gebrauchten Mobiltelefonen eine Idee, das man die vor Verkauf von entsprechenden Servicebetrieben prüfen lässt und dafür dann ein Zertifikat bekommt. Macht natürlich nur bei hochpreisigen Modellen einen Sinn, wobei günstige Modelle im Zweifel wohl eher selten repariert werden, da es sich nicht idR nicht lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hacki_P3D
Galaxytourist schrieb:
Na ja, die Frage ist halt ob man das nicht eher macht damit Leute die teuren Ersatzteile von Apple kaufen müssen. Wovon ich bei Apple enfach mal ausgehe.
Das wird sicher auch eine Rolle spielen. Darum meinte ich eben, dass alles zwei Seiten hat.
Galaxytourist schrieb:
Bei Autos gibt es ja auch Ersatzteile von Drittanbietern die qualitativ nicht schlechter sind als die der Hersteller.
Ein Auto hat auch ungleich mehr Bauteile als ein Smartphone. Dementsprechend hat es auch Bauteile, bei denen man gefahrlos auf Teile von Drittanbietern zurückgreifen kann.
Allerdings gibt es auch jede Menge Bauteile, bei denen man eben nicht beliebig anderes Zeug verbauen darf. Sei es aus Gründen der Produktsicherheit, der Gesetzgebung (OBD) o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Utensil1538 schrieb:
Wie auch bei uns. Da gab es ein 11er als Ersatz für ein 6s
Ist in der Praxis auch gut umsetzbar. Als wir uns vor 12 Jahren für iPhone only als Diensthandys landesweit entschieden haben (Support und zentrale Verwaltung), war es Voraussetzung, das Gerät auch mind. 4 Jahre zu halten, nur dann ist der hohe Preis zu rechtfertigen. Das klappt selbst mit den Akkuschwachen SE 2 und 3 recht gut, viele SE2 und 11'er gehen 2025 ins 5/6. Jahr (und werden dann wohl vom SE4 ersetzt werden..Die Leistung ist bei Apple auch nach 6 Jahren eh nicht das Thema..
 
Nevis_ schrieb:
@Farrinah Ich repariere nicht nur Apple und nicht nur Smartphones, also habe ich auch einen Vergleich zu anderen Herstellern. Ich hab nicht gesagt, dass Apple nur ein Problem ist.
Du solltest dir aber mal überlegen, warum du nur ein Jahr Garantie auf ein High-End Gerät hast und warum Apple an deinem IPhone Funktionen sperrt, wenn keine zertifizierte Reparatur vorgenommen wurde.
Natürlich will Apple aber nur das Beste für seine Kunden. :D :D :D
Es ist nun einmal ein Wirtschaftsunternehmen. Das Apple erstmal nur an sich selbst denkt, also hey als ob irgend eine Firma mit Android Handy nur an die Kunden denkt.
Und mal so nebenbei, die Gewährleistung ist Gesetzlich in Europa 2 Jahre und da kann auch Apple nicht raus weil der Verkäufer steht dafür gerade.
Garantie des Herstellers ist eh immer freiwillig.
Und für mich als Käufer steht immer der Verkäufer in der Pflicht, also habe ich auch da 2 Jahre.
 
Farrinah schrieb:
Und mal so nebenbei, die Gewährleistung ist Gesetzlich in Europa 2 Jahre und da kann auch Apple nicht raus weil der Verkäufer steht dafür gerade
Gewährleistung bezieht sich aber nur auf anfängliche Fehler. Sprich innerhalb der ersten 12 Monate geht man davon aus das es ein anfänglicher Fehler ist, danach muss der Käufer den Beweis diesbezüglich erbringen. Effektiv bringt Dir das also nur ein Jahr lang was, sofern der Hersteller das nicht via Kulanz regelt.
 
Das ist immer so, nennt sich Beweislastumkehr, war früher nach sechs Monaten, heute nach 12.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger, Hacki_P3D und RedPanda05
Zurück
Oben