Test Apple MacBook Air im Test: Mehr weniger von allem

Patrick schrieb:
Ich erinnere mich noch an die sehr witzige Lenovo-Werbung mit dem Briefumschlag, in der das erste MBA parodiert wurde.

Wäre es nicht sinnvoll, wenn du dich einfach mal richtig informieren würdest, bevor du Äpfel mit Birnen vergleichst?! Das X300 ist 18,6-23,4mm hoch (Quelle: z.B. https://pics.computerbase.de/2/0/2/8/9/4-1080.858441359.jpg), das MacBook Air jedoch nur 3-17mm (Quelle: http://www.apple.com/de/macbookair/specs.html). Dazwischen liegen Welten und natürlich kann man bei der Dicke auch noch ein DVD-Laufwerk unterbringen. Das X300 ist ja schon fast so hoch wie das 13,3"- und 15,4"-MacBook Pro (24,1mm).

Ich besitze übrigens ein Thinkpad X200, welches noch etwas dünner (20,7mm) als das X300 ist und natürlich über kein internes optisches Laufwerk verfügt (DVD-Brenner ist in der Docking-Station). Trotzdem ist mein X200 kein Vergleich zum MacBook Air.

Also noch mal: Zeige mir ein wirklich von den Abmessungen her vergleichbares Notebook mit internem optischen Laufwerk. Ich bin gespannt...


In den Umschlag bekomme ich vermutlich auch ein 13,3"-MacBook Pro. :-)

--Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei dem R10 Cinebench CPU-X 4045 Punkte.
Da stimmt was bei dir nicht Patrick...
 
DaDare schrieb:
Ich habe bei dem R10 Cinebench CPU-X 4045 Punkte.
Da stimmt was bei dir nicht Patrick...
Da stimmte in der Tat etwas nicht, ganz frisches Ergebnis ist 4.006 im X-CPU-Test. Ergebnis ist korrigiert.
 
HighTech-Freak schrieb:
Zitat von Redirion Beitrag anzeigen
was genau meinst du? Falls du das 262k-Farbdisplay von Apple meinst: Siehe hier den Abschnitt bei Display

68% Srgb-Abdeckung = 6bit pro Farbkanal
Genu das meinte ich... wusste nicht, dass 68% 262k Farben entsprechen.
Das ist auch nicht der Fall.

Fadl schrieb:
Das Air ist schon ein super Notebook. Aber hier bei Computerbase wird doch eh nur wert auf Rohleistung gelegt. Design, Handhabung etc, spielen keine Rolle.
Das ist halt einfach mal alles Quatsch, mit Verlaub.
 
CINEBENCH R10
****************************************************

Tester :

Processor :
MHz :
Number of CPUs : 2
Operating System : OS X 32 BIT 10.7.0

Graphics Card : NVIDIA GeForce 320M OpenGL Engine
Resolution : <fill this out>
Color Depth : <fill this out>

****************************************************

Rendering (Single CPU): 2076 CB-CPU
Rendering (Multiple CPU): 4045 CB-CPU

Multiprocessor Speedup: 1.95

Shading (OpenGL Standard) : 4167 CB-GFX


****************************************************
Da sieht man den Leistungszuwachs von Lion ;)
 
Naja Quatsch ist es nicht.
Ich differenziere aber Redaktion und Community.

Der Test ist gut. Die Kommentare wie immer ;)
Leider wird das Gesamtbild des MBA zerstückelt und einzelne Komponenten in der Luft zerrissen.
Klar ist die CPU nicht up-to-date aber die Leistung reicht locker aus.

Des weiteren werden viele Feinheiten nicht von den Contra-Argumentierern aufgenommen.
Als Beispiel fände sich hier das trackpad, der (extrem gute) sound, display, das magnetische stromkabel etc etc

Leider glaube ich, dass die meisten das Gerät nie in der Hand hatten und nur bashen weil ein Apple Logo auf der Oberseite ist. Wem das Spaß macht kann das gerne tuen, aber wirklich ernst nehmen kann ich niemanden der sowas von sich gibt.
Ebenso ist der Preis kein Argument. Für gute Produkte gebe ich gerne mehr Geld aus. Ich will jetzt keinen Autovergleich machen aber ein MBA ist um ein vielfaches besser als alle genannten Alternativen.
 
eindeutig zu teuer und nicht wirtschaftlich.

optisches laufwerk muss ja nicht sein, aber kein usb 3.0. und die doch recht schwachen daten.

also mir machen 2-3 kg mehr gepäck nix aus und kein jus student der bei 20 kg belastung in die knie geht.

ne, spaß beiseite. aber für den vorteil der größe würd ich mir das teil doch nie kaufen.

außer natürlich geld spielt keine rolle.
 
Patrick schrieb:
Da stimmte in der Tat etwas nicht, ganz frisches Ergebnis ist 4.006 im X-CPU-Test. Ergebnis ist korrigiert.

super, danke.
 
TalBar schrieb:
Klar ist die CPU nicht up-to-date aber die Leistung reicht locker aus.

Des weiteren werden viele Feinheiten nicht von den Contra-Argumentierern aufgenommen.

Der Punkt ist einfach die Fülle an negativen Punkten. Es ist einfach ärgerlich und peinlich, bei einem so hochwertigem Produkt so fragwürdige Komponenten zu verbauen.

Hätten sie zumindest nen Core i3 / i5, Wechselbaren Akku und RAM sowie nen Ethernetanschluss anstatt des SD begrenzten Kartenlesers verbaut, sähe die Sache ja schon anders aus.
 
Das Gehäuse ist schon was für mich. Nur nicht der Inhalt. Den kannst du haben:freak:

6.93 Milliarden Menschen kaufen es nicht. (Auch wenn es sich nur ca. 1 Milliarde leisten könnten)
 
zu der zeit gab es halt die aktuellen sb cpus noch nicht .. warten wir mal ab was dieses jahr an änderungen in der hinsicht kommen

für ein subnotebook ist die leistung io ... und mit su9 und 320m besser als mit i3 und intel hd
 
CR4NK schrieb:
Der Punkt ist einfach die Fülle an negativen Punkten. Es ist einfach ärgerlich und peinlich, bei einem so hochwertigem Produkt so fragwürdige Komponenten zu verbauen.

Fragwürdige Komponenten?!

Hätten sie zumindest nen Core i3 / i5, Wechselbaren Akku und RAM sowie nen Ethernetanschluss anstatt des sinnlosen, da SD begrenzten, Kartenlesers verbaut, sähe die Sache ja schon anders aus.

Du hast den Sinn des Geräts einfach nicht verstanden. Es geht hier um maximale Mobilität und möglichst geringe Dicke und Gewicht. Ein wechselbarer Akku, austauschbares RAM und auch ein Ethernet-Anschluss sind - ohne wieder andere Kompromisse eingehen zu müssen - nicht sinnvoll umsetzbar. Schau dir so ein MacBook Air mal in Realität an, dann kannst du es vielleicht nachvollziehen. Wenn dir das alles nicht so wichtig ist, dann gibt es - auch von Apple - genug andere Alternativen.

Die letzte Generation der Core i-Prozessoren hat Apple übrigens bewusst ausgelassen, in den nächsten Monaten wird sicherlich eine überarbeitete Version mit "Sandy Bridge" herauskommen (die Gerüchteküche vermutet im Juni). Wenn man mal mit dem Air gearbeitet hat, muss man aber auch zugeben, dass die Prozessorleistung jetzt schon für die Dinge, die man mit so einem Gerät normalerweise erledigt, völlig ausreicht. Auch wenn es manche nicht glauben können, man kauft sich so eine Maschine nicht primär zum Spielen oder um neue Benchmark-Rekorde zu erzielen, sondern zum mobilen Arbeiten.

Ironischerweise wird der meines Erachtens wirklich größte Kritikpunkt am MacBook Air im Artikel komplett unterschlagen: Das fehlende UMTS-Modem.

--Thomas
 
Bueller schrieb:
Über eine Million Käufer sind anderer Meinung.
Ja, wir wissen aber auch, dass sogenannte Lifestyleprodukte "nicht immer" aus rationalen Gründen gekauft werden. Und nur weil sich 1000 Fliegen auf einen Kuhfladen setzen heisst das noch lange nicht, dass sie deswegen auch automatisch einen guten Geschmack haben.

Ich glaube, dass der Lifestyle-Faktor (ich hasse dieses Wort) für viele ein, wenn nicht sogar das, Kaufargument sind. Viele Menschen haben nun mal das Bedürfnis sich von anderen abzuheben. Natürlich gibt dies von den entsprechenden Personen keiner zu, denn damit würde man sich schliesslich selbst als Oberflächlich outen. Stattdessen muss dann immer wieder die Verarbeitung als Argument herhalten (welche mit Sicherheit sehr gut ist).

(Sehr) Gute Verarbeitung hin oder her, aber die Preise empfinde ich z.T. als unverschämt (Siehe Aufpreis-Politik z.B. für RAM bzw. 100,- Euro für 2GB).
Mir gefällt in erster Linie das Betriebssystem + Software. Das einzige Gerät, welches für mich in Frage käme, wäre das weisse Macbook für 999,- Euro und somit preislich die oberste Schmerzgrenze. Zu diesem hätte ich lieber einen Testbericht gesehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Sind wir schon wieder beim Neid-Argument? Zum Angeben gehören übrigens immer zwei. Einer der angibt und einen, der sich darüber aufregt.

Zu teuer, zu langsam, zu wenig von allem? Kauft es nicht.

Eine interessante Beobachtung am Rande. Ob heise Forum oder computerbase, wenn ein Apple Produkt hier durchfällt, wird es ein garantierter Erfolg. Die Threads bezüglich iPhone, iPad, iMacs und MacBooks kann sich jeder per Suchmaske schnell heranholen und nachlesen, warum das aber diesmal auf jeden Fall scheitern muss.

Manchmal frage ich mich, ob man sich in diesem Forum außerhalb oder innerhalb des Käfigs befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeeJayTomek schrieb:
Die letzte Generation der Core i-Prozessoren hat Apple übrigens bewusst ausgelassen,

Wieso?

Mobiles arbeiten ginge mit einem schnelleren und sparsameren Arrendale doch wesentlich besser?!
 
Irreversible schrieb:
Viele Menschen haben nun mal das Bedürfnis sich von anderen abzuheben. Natürlich gibt dies von den entsprechenden Personen keiner zu, denn damit würde man sich schliesslich selbst als Oberflächlich outen.
Das witzige daran ist ja, dass man sich als Apple-User schon lange nicht mehr abhebt sondern in vielen Kreisen eher Teil der grauen Masse ist. Mittlerweile hebt sich doch derjenige ab, der sich im Starbucks mit nem Thinkpad zwischen zehn Macbooks setzt.

Als Beispiel fände sich hier das trackpad, der (extrem gute) sound, display, das magnetische stromkabel etc etc
Also speziell das Display ist eben nicht der Oberhammer für den es hier wohl oft gehalten wird. Sicher, es ist hochauflösend, kontrastreich und ziemlich hell, aber das gibts auch bei genug anderen Geräten - und die Blickwinkel (zumindest nach meinen Maßstäben) und Farbeigenschaften (harte Fakten) taugen genausowenig wie bei anderen Notebooks.

Interessant zu beobachten ist für mich, dass ein Apple-Produkt hier offenbar als "durchgefallen" betrachtet wird, sobald man es nicht als das absolute Nonplusultra bezeichnet. Das geht auch ein wenig an der Realität vorbei und Apple kocht eben auch nur mit Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben