HighTech-Freak
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.168
Leider nein... Ich war einige Jahre in der Schule quasi die erste Anlaufstation, wenns um Laptop(probleme) ging. Und eins hat sich dabei herauskristallisiert: Man kriegt, wofür man zahlt. Und die Budget-Geräte haben allesamt irgendwelche Leiden/Macken/Probleme/... . Die meisten starken Geräte haben -ohne aufgebockt zu sein- im Sommer Temperaturprobleme, da das Gerät auch nach unten Wärme abstrahlt und sich so der Tisch erwärmt. Die "Inlet-Temperature" für den CPU-Kühler beträgt dann schon häufig deutlich über 40°C. Zusätzlich wird der Luftstrom durch den geringen Abstand vom Tisch reduziert. Viele Geräte schrammen zumindest sehr knapp an der Grenze zum Thermal-Throttling. Das macht sich dann auch nur selten bemerkbar und ist entsprechend schwer die Ursache dafür zu finden, wenn man an der falschen Stelle sucht.Patrick schrieb:Da sprechen wir aber schon fast von Ausnahmesituationen. Ich persönlich habe das Drosseln in diesem Maße noch nirgends erlebt.
In ganz billigen Notebooks sind mir auch schon Spaltmaße zwischen CPU und Kühler untergekommen. Ohne WLP besteht da nichtmal Kontakt zwischen CPU und Kühler.

Macht mal Tests mit den Laptops unter Non-Standard-Bedinungen. D.h. nicht im af 23°C klimatisierten Büro, sondern bei 32°C aufm normalen Schreibtisch... Da merkt man dann schnell, warum man bei manchen Herstellern mehr zahlt.
Natürlich muss man dazu sagen, dass eben unter Zimmertemperatur eigentlicht nicht auftreten dürfte. Insofern ein Fail von Apple sowas auf den Markt zu werfen -bei den krassen Preisen.
Nope, die ersten konnten das nicht. (=>Konvertieren) Bei manchen hat sich das bis heute nicht rumgesprochen...SheepShaver schrieb:Unsinn. Jeder iPod kann selbstverständlich MP3s abspielen. Wie kommst du auf solche Behauptungen.
That's what I said...SheepShaver schrieb:Mir wäre kein Highend-Laptop bekannt, das im Hochsommer unter Volllast ohne externe Kühlung nicht extrem heiss würde.
Jupp -und zwar um 0,2V - Minimum. Ging bei mir bis jetzt bei jeder Mobil-CPU von intel... -und 0,2V sind schon ca. 15% weniger Abwärme unter Vollast!Daniel# schrieb:@Redirion
Muss ja nicht handselektiert sein, Intel CPUs sind schon lange in breiter Masse in gewissem Maße undervoltingfähig.
Ich verweise an dieser Stelle nochmal an meinen ersten Post bezüglich SMC: https://www.computerbase.de/forum/t...-vom-jahrgang-2011.870369/page-2#post-9711317
MFG, Thomas
Zuletzt bearbeitet: