News Apple soll Bild des Galaxy Tab 10.1 gefälscht haben

Ach, da fällt mir noch etwas ein. Es ist für mich persönlich schwer vorstellbar, dass das Gericht solch weitreichenden Entscheidungen trifft, ohne beide Teile in Hardware vor sich liegen gehabt zu haben.


Auszug aus der Pressemitteilung des LG Düsseldorf vom 12.8.2011:

Bei der Entscheidung lag der Kammer weiterhin eine Schutzschrift der Verfügungsbeklagten vom 29.07.2011 vor, in der diese im Wesentlichen vorgetragen haben, dem Antrag der Firma Apple Inc. fehle es an der für eine einstweilige Verfügung erforderlichen Dringlichkeit.
(Vollständige Pressemitteilung)

Daraus lässt sich folgern, dass Samsung die Klageschrift kannte und entsprechend gegenagumentiert hat. Also kannte das LG auch beide Seiten in Kompaktform.
 
Dome87 schrieb:
im Gegensatz zu Ferrari bekomme ich in diesem Fall auch von HTC oder Samsung ein Gearät, dass in 4 Sekunden auf 100 km/h ist, allerdings ohne bitteren Apfelsaft und der Geldbeutel bleibt dazu auch noch dicker.
Gibt's bei Autos auch. Ich würde z.B. den Nissan GT-R jedem Ferrari vorziehen. 0 auf 100 in 3,6sec. Abgesehen davon mag ich das Design. Es gibt von fast jedem Produkt ein Konkurrenzmodell. OK, der iMac steht recht allein auf weiter Flur.

Apple hat halt einige Produktkategorien erst marktfähig gemacht (Tablet-Rechner gab es schon lange vor dem iPad). Das kann man ihnen anrechnen. Den Spuk, den sie daraus machen, halte ich dennoch für ziemlich vermessen.
 
@ Skorge

Natürlich gibt es auch dort Konkurenz, dennoch gibt es zwei feine Unterschiede:

1) Einen Ferrari zu besitzen rechtfertigt einen gewissen Status, den man mit einem simplen GT-R nicht hat (auch wenn mir der auch besser gefällt als ein Ferrari ;))

2) Ferrari versucht nicht, kindische quasi-Monopole aufzubauen. Apple denkt sonstwas was sie denn wohl sind.

Ein Ferrari spricht für sich, ein Apple muss Klagen einreichen... ;)
 
proud2b schrieb:
Bin dann mal gespannt was Apple mit seiner Flut an Anwälten mit dem Staatsanwalt macht..

ich bin mal gespannt was Apple mit seiner ersten Anwaltskanzlei macht :evillol:

(falls es in der Klageschrift wirklich manipuliert war und die ganze Geschichte als Boomerang zu Apple zurück kommt)
 
-- Hier -- kann man auf Seite 28 doch eindeutig erkennen wie da gemogelt wurde. Das Galaxy Tab wurde verbreitert und der App Drawer wurde als Homescreen verwendet, was schlichtweg falsch ist. Und letzteres macht wirklich verdammt viel aus.
 
Fragen wir mal so: Wird durch das geänderte Seitenverhältnis irgendwas an den Punkten, die Apple ankreidet geändert? Es geht im Endeffekt um Sachen wie das zentrierte Display, den gleichbleibenden Rahmen und den sichtbaren Metallrand um das Display. Da kann man am Seitenverhältnis noch so viel rumschnibbolieren wie man möchte, besser wird es dadurch nicht.
 
Dome87 schrieb:
Natürlich gibt es auch dort Konkurenz, dennoch gibt es zwei feine unterschiede:

1) Einen Ferrari zu besitzen rechtfertigt einen gewissen Status, den man mit einem simplen GT-R nicht hat (auch wenn mir der auch besser gefällt als ein Ferrari ;))

2) Ferrari versucht nicht, kindische quasi-Monopole aufzubauen. Apple denkt sonstwas was sie denn wohl sind.
Nuja, jain. Einen Ferrari zu besitzen, setzt einen gewissen Status voraus.
Unter Kennern hat der Nissan einen ähnlichen Kultstatus wie ein Ferrari (auch wenn er nur ein Drittel kostet). Er ist auf jeden Fall kein Massenprodukt. Ich habe hier in Hamburg dutzende Ferraris gesehen, aber nur einen GT-R.

Das iPhone ist ein Massenprodukt. Der überzogene Preis ändert daran nichts. Ich sehe da auch keinen Kult. Eine Leica M9 hat Kultcharakter und ist gewiss auch ein Statussymbol, aber ein Handy für lumpige 600 Steine? Grundgütiger...
 
Aprilliaracer schrieb:
Fragen wir mal so: Wird durch das geänderte Seitenverhältnis irgendwas an den Punkten, die Apple ankreidet geändert? Es geht im Endeffekt um Sachen wie das zentrierte Display, den gleichbleibenden Rahmen und den sichtbaren Metallrand um das Display. Da kann man am Seitenverhältnis noch so viel rumschnibbolieren wie man möchte, besser wird es dadurch nicht.

Meiner Meinung nach macht das verdammt viel aus. Weil es sich um das wichtigste vergleichende Bild in der Klageschrift handelt. Und den Android App Drawer als Homescreen darzustellen spricht vor allem den letzten Punkt in der Klageschrift an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
DaBzzz schrieb:
Klärt mich einer auf, was ist das Problem bei weißer Farbe?
https://www.computerbase.de/news/smartphones/weisses-iphone-4-soll-bald-verfuegbar-sein.30291/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/iphone-4-in-weiss-ab-morgen-erhaeltlich.31313/
Solch ein Desaster könnte man durch ein Verkaufs-/Importverbot umgehen und man würde den Ruf nicht noch weiter ruinieren. Ist halt alles Spekulatius, aber in der heutigen Zeit nicht mehr unwahrscheinlich ...
 
As John at Edible Apple and others have pointed out, Apple's evidentiary submission is not limited to the inaccurate comparison photo, as Apple did also offer a number of other exhibits in support of its case, including some showing actual side-by-side photos of the iPad 2 and Galaxy Tab 10.1 rather than just promotional images. Consequently, it stands to reason that the judge's decision was not based entirely on the flawed comparison, although the inclusion of inaccurate information in Apple's submission certainly is a curious one.

Quelle


Edit:

Kurzfassung:

In der Anklageschrift waren auch echte Fotos, wo die Geräte nebeneinander liegen; das Gericht hat sich also nicht nur auf das Bild mit den angeblich gefälschten Abmaßen gestützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
As John at Edible Apple and others have pointed out, Apple's evidentiary submission is not limited to the inaccurate comparison photo, as Apple did also offer a number of other exhibits in support of its case, including some showing actual side-by-side photos of the iPad 2 and Galaxy Tab 10.1 rather than just promotional images. Consequently, it stands to reason that the judge's decision was not based entirely on the flawed comparison, although the inclusion of inaccurate information in Apple's submission certainly is a curious one.

Kann mir mal jemand erklären was das beudeutet? Um diese Uhrzeit ist mein Englisch noch schlechter als es sonst ist...
 
"Soll gefälscht haben" ... wieder wird hier nur Halbwissen an die User verkauft und man züchtet so nur neue IT-Halbwissende!

Man weis nicht einmal in welchen Kontext die Bilder erstellt wurden !!!

Mir ist es eigentlich total egal, wer von wem geklaut hat, aber gleich zu behaupten A macht dieses und B macht dieses ist doch nicht richtig! Was ist mit Qualitätsjournalismus ComputerBase?
 
Einfach peinlich was Samsung da abzieht mit ihren billigen und offensichtlichen Kopien, deshalb ZURECHT die Bestrafung, Verkaufsverbot und was weiß ich alles.

Aber die Drecksdinger verkaufen sich ja eh nicht, sind halt zu schlecht :-)
 
nobody360 schrieb:
Mir ist es eigentlich total egal, wer von wem geklaut hat, aber gleich zu behaupten A macht dieses und B macht dieses ist doch nicht richtig! Was ist mit Qualitätsjournalismus ComputerBase?

Sag ich doch. Einfach unter aller Sau!
 
BewerberX1 schrieb:
Einfach peinlich was Samsung da abzieht mit ihren billigen und offensichtlichen Kopien, deshalb ZURECHT die Bestrafung, Verkaufsverbot und was weiß ich alles.

Aber die Drecksdinger verkaufen sich ja eh nicht, sind halt zu schlecht :-)

Hast du die Überschrift der News gelesen?
 
@BewerberX1: Los, mach den Rechner aus und ab ins Bettchen. Ist schon halb zehn!
 
ProSpeed schrieb:
Auszug aus der Pressemitteilung des LG Düsseldorf vom 12.8.2011:

(Vollständige Pressemitteilung)

Daraus lässt sich folgern, dass Samsung die Klageschrift kannte und entsprechend gegenagumentiert hat. Also kannte das LG auch beide Seiten in Kompaktform.



Du solltest mal genauer lesen. Man achte auf das Datum:
Grundlage der Entscheidung der Kammer war ein Antrag der Firma Apple Inc. vom
04.08.2011, in dem diese sich auf ein zu ihren Gunsten eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster
sowie hilfsweise auf wettbewerbsrechtliche Ansprüche
wegen einer Übernahme der Gestaltung ihres Produkts „IPad 2“ gestützt hat. Bei der
Entscheidung lag der Kammer weiterhin eine Schutzschrift der Verfügungsbeklagten
vom 29.07.2011 vor, in der diese im Wesentlichen vorgetragen haben, dem Antrag
der Firma Apple Inc. fehle es an der für eine einstweilige Verfügung erforderlichen
Dringlichkeit.
Demnach wusste zwar Samsung, dass ein Antrag beim LG eingehen wird, aber mit welchem Inhalt und Umfang denk ich mal nicht.


Und der Rest von dieser Pressemitteilung ist auch interessant:
Zudem sei hinsichtlich des zu Gunsten der Firma Apple Inc. eingetragenen
Gemeinschaftsgeschmacksmusters bereits ein Nichtigkeitsantrag in Vorbereitung.
Der Beschluss der Kammer ist – wie bei einstweilige Verfügungen üblich - nicht
mit Gründen versehen. Die Verfügungsbeklagten haben angekündigt, ihren Widerspruch
gegen die einstweilige Verfügung bis zum Termin am 25.08.2011 noch weiter
begründen zu wollen.
Nichtigkeitsantrag ... könnte eventuell auf das Produkt rauslaufen
Datenblatt: http://datasheets.hoh.de/113947.pdf (Stand 18.10.2006)
photoframe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HwHaTe
Komisch, Samsung bewirbt das Galaxy S auch mit dem Appdrawer auf dem Screen, der zufällig aussieht wie ein Homescreen des iPhones, da stört euch das nicht^^

Und zum Samsunglogo auf der Vorderseite:
http://www.youtube.com/watch?v=_n9X0tVk9Z0&feature=related

Der Reviewer spricht von Retailversion und der Karton zeigt auch kein Logo.

Hier wiederum hat das Gerät ein Logo.

Seines hat kein Logo.

Es gibt wohl einfach mehrere Versionen des GalaxyTab10.1, es scheint aber, dass die Version ohne Logo die verbreitetere ist.

Apple vorzuwerfen, dass sie das Logo wegretuschiert hätten ist eine haltlose Behauptung.
 
SILen(e schrieb:
@ HwHaTe
Komisch, Samsung bewirbt das Galaxy S auch mit dem Appdrawer auf dem Screen, der zufällig aussieht wie ein Homescreen des iPhones, da stört euch das nicht^^

Wenn überhaupt ist das Foto: http://www.cnet.de/i/story_media/41532204/samsung-galaxy-s_03.jpg das offizielle Pressefoto, welches auch zu Werbezwecken eingesetzt wird. Auf diesem Foto ist das Galaxy S ohne Appdrawer ja wohl im Vordergrund und sticht als erstes ins Auge.

Edit: Und zum Thema Logo: Die US-Versionen haben anscheinend alle kein Logo, während die EU und UK Versionen anscheinend eins haben. Da hier aber um ein Verkaufsstopp in der EU verhandelt wird, muss wohl auch die EU-Version des Gerätes zum Vergleich genutzt werden. Also ja, man kann Apple hier durchaus weitere Verzerrung vorwerfen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben