Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsArtikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie
Wir leben in einer Leistungs- und Konsumgesellschaft, ich habe ehrlich gesagt nichts anderes erwartet. Unser Planet und die Menschen, die darauf leben, werden geschröpft. Und das Internet in seiner bisherigen Form war den Machthabern dieser Welt seit jeher ein Dorn im Auge. Glaubt mir, das wird noch sehr viel schlimmer werden. Die Freiheit endet am Bankautomat.
Wie im News-Update steht, müssen die EU-Mitgliedsländer die Urheberrechtsrichtlinie erst noch in nationales Recht umsetzen, bevor sie "gilt". Das heißt etwas Galgenfrist (ein Jahr? vielleicht zwei Jahre?) gibt es noch.
Was dann passiert wissen wir nicht. Die Befürworter der Richtlinie sind ja zu einer niveauvollen Diskussion unter Berücksichtigung der technischen Aspekte leider nicht gewillt und/oder in der Lage, schon gar nicht wenn es um andere Beispiele als immer wieder YouTube geht.
"Die EU" will, dass YouTube, Google und Facebook zahlen, macht das aber mit dem falschen Mittel (Urheberrecht anstatt Steuerrecht) und richtet ganz nebenbei noch einen riesigen Kollateralschaden an. Sowohl in der Sache als auch in der Art und Weise, wie die Auseinandersetzung geführt wurde.
Die "Volksvertreter" machen es sich so wie es ihnen passt. Nix schafft sich da selbst ab.
Und wie es in 2 Jahren aussieht? Keiner weis es, vermutlich wie in China.
Ich warte nun auf das Geschrei, wenn die Qualitaetspresse aus den Google-Ergebnissen fliegt und bei YT das "Ist in der EU nicht erreichbar" erscheint. Was FB machen wird, keine Ahnung. Mir auch relativ egal.
Gibt es außer der AFD aktuell noch eine andere Partei, die die EU beenden will? SRY bei dem ganzen drum herum und wie das ganze abgelaufen ist seh ich für die EU einfache kein Chance mehr, jetzt nicht und auch in zukunft nicht. Formatieren und neu aufsetzen...
Wollen wir hoffen das jemand bis zum EUGH klagt und es dort wieder kassiert wird. Am besten noch bevor die Länder es in nationales Recht umgesetzt haben.
Unfassbar und dann gibt es wirklich noch welche die in der EU bleiben wollen. Hoffe UK zieht den Brexit durch und ich hoffe den Engländern geht es dann auch besser.
Jetzt klärt bitte nur noch eurer Ü40 Verwandtschaft auf entsprechend zu Wählen.
CDU/SPD/CSU danke
Linke / Grüne lieben alle anderen Nationalitäten mehr als die eigenen,
tja, man drängt mich als ehr neutralen bis mittleren Wähler in eine Ecke, in die ich gar nicht will....
Aber gut, wird das Kreuz da gemacht, wo man sich für seine Landsleute einsetzt und nicht da wo alle Anderen zuerst kommen
Manche verkennen noch immer den Ernst der Lage....
Gegen Tor Relay Betreiber soll ja auch alsbald eine Hexenjagd beginnen - warum sollten dann nicht als nächstes die VPN Betreiber dran sein?
Und weiter gehts...Schritt auf Schritt zur Eurowall jipppie, wir werden den Chinesen schon zeigen, wer hier am besten Filtern wird können!
Gezipt und passwortgeschützt hilft aber nicht zur allgemeinen Verbreitung - darüber hinaus, wäre eine solche Filterung wohl als leichtestes umzusetzen
Wollen wir hoffen das jemand bis zum EUGH klagt und es dort wieder kassiert wird. Am besten noch bevor die Länder es in nationales Recht umgesetzt haben.
Nein.
Es geht nicht um den Standort der Website sondern wer die von wo ansurft.
Selber Ami Seiten müssten sich an die Reform halten, wenn EU Bürger diese ansurfen.
Worst-Case ohne die Implementierung der Uploadfilter wäre manuelle Freigabe aller Kommentare...
Wobei ich selbst da nicht sehe, wie jemand das auf Urheberrechtsverletzungen prüfen soll. Vielleicht ist mein Kommentar ja auch 1:1 aus dem Buch "phoenixtr schreibt", das vor 10 Jahren veröffentlicht wurde und geschützt ist?
Nein.
Es geht nicht um den Standort der Website sondern wer die von wo ansurft.
Selber Ami Seiten müssten sich an die Reform halten, wenn EU Bürger diese ansurfen.