News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

RfgsWlcm2k17 schrieb:
der kapitalismus ist komplett am ende. leider merken die deutschen nicht dass nur mit dem richtigen nämlich menschlich, bunten, tolerant und vielfältigen sozialismus eine wende zu schaffen ist. Deshalb nur noch die Linke!

Leider ist das nicht so. Aus dem Besitzrecht wird ein Nutzungsrecht, so bleibt das Hamsterrad am Laufen. Die Überwachung wird weiter ausgebaut. Du denkst wohl auch, dass die Profiteure dieses Systems keine Pläne für die Zukunft in ihren Schubladen haben?
 
So jetzt die Preisfrage: Kann man auf BVerfG oder EUGH hoffen?

Steffen schrieb:
Die AfD ist keine Lösung. Ende der Diskussion. Weitere solche plumpen Beiträge landen im Aquarium.
Danke für die klare Ansage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R.I.P.er, Ephesus, Myon und 2 andere
PrinceCharming schrieb:
Die gewählten Parlamentarier sind das Problem, nicht die EU. Die EU ist die Lösung für viele viele Probleme!!

Wenn die EU ein Volkselement hätte, bei dem wir zumindest angehört werden würde ich zustimmen.
Einer der wenigen Experten die die EU bei der Reform beraten hat, hat das ganze auch einen Vertrag zu lasten dritter genannt, die mit dem ganzen am Ende damit leben müssen. Dabei aber überhaupt nicht berücksichtigt wurden.

Seh das mitlerweile wie ein verseuchtes System. Da hilft kein Virenscanner/Patch mehr
 
d3nso schrieb:
Welcher VPN ist brauchbar und diskret?...
Was bringt dir ein VPN, wenn die Diensteanbieter eingeschränkt werden? Nicht der Privatnutzer ist hier das Ziel, sondern die Betreiber.
Runaway-Fan schrieb:
Aber so ist halt Demokratie. Mal gewinnt man, mal verliert man.
Ne, mit Demokratie hat das nichts zu tun. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Leute dagegen waren, selbst Axel Voss hat das doch zugegeben ("nach Wahl keine Mehrheit mehr"). Das aktuelle Demokratiesystem in Deutschland und Europa ist eine Farce, zu selten Wahlen, keine direkten Bürgerbefragungen etc.
PrinceCharming schrieb:
Nein, sie glauben das Richtige zu tun und haben es dabei einfach nicht verstanden...
Und nur zufällig sitzen die meisten in irgendwelchen Vorständen, treffen sich hinter verschlossenen Türen mit Lobbyisten und kassieren "Spendengelder"? Wer's glaubt. Politiker kann man doch nur geringschätzen.
RfgsWlcm2k17 schrieb:
warum wird so ein post nicht entfernt? wo sind wir hier gelandet? langsam beginnt mir artikel 13 zu gefallen....

der kapitalismus ist komplett am ende. leider merken die deutschen nicht dass nur mit dem richtigen sozialismus eine wende zu schaffen ist. deshalb die Linke!
1. Bezüglich des Kapitalismus sehe ich das so wie du. 2. Schreit nicht immer rum wenn jemand nur den Namen AfD erwähnt. Es ist echt nichts Problematisches daran, wenn jemand dazu aufruft bei der EU-Wahl AfD oder andere Parteien kontra Artikel 13 zu wählen. Nicht alles was einem nicht gefällt muss man sofort mundtot machen, dass haben Axel Voss & Co bei den Demonstranten auch (offenbar erfolgreich) versucht und das ist unethisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zapan90, Zubz3ro, MeisterOek und 17 andere
Ich hoffe echt, dass die dafür verantwortlichen bei der Europawahl ordentlich abgestraft werden.

Um mal frei meinen einen Kumpel zu zitieren:

Wird geil wenn wir dann später unseren Kindern erzählen können, wie nice dieses Internet mal war.
 
ich hab mir die "diskussion" im Eu parlament vor der abstimmung angeschaut und hätte gut lust gehabt dem einen oder anderen körperlich zu züchtigen, für den bullshit, den sie in die welt gekotzt haben. war wirklich unerträglich.

http://www.europarl.europa.eu/plenary/de/home.html

und nur weil es hier jetzt ums urheberrecht ging, heißt das ja nicht, dass andere themen besser verhandelt werden.

wir werden wohl bei allem so verarscht - nur merken wirs nicht, weil man sich nicht genug damit auskennt. hier hat die politik aber ihr wahres gesicht gezeigt und demonstriert, wie politik in der EU wirklich funktioniert. die urheberrichtlinie ist nur ein symptom für die kranke politik.

wird zeit für eine revolution. die EU ist gescheitert. die deutsche politik ist gescheitert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Thorsten73, RAZORLIGHT und 2 andere
Steffen schrieb:

"online content sharing service provider’ means a provider of an information society service whose main or one of the main purposes is to store and give the public access to a large amount of copyright protected works or other protected subject-matter uploaded by its users which it organises and promotes for profit-making purposes. Providers of services such as not-for profit online encyclopedias, not-for profit educational and scientific repositories, open source software developing and sharing platforms, electronic communication service providers as defined in Directive 2018/1972 establishing the European Communications Code, online marketplaces and business-to business cloud services and cloud services which allow users to upload content for their own use shall not be considered online content sharing service providers within the meaning of this Directive."

Aha, Computer Base ist also ein Online Content Sharing Service Provider?
 
Coca_Cola schrieb:
Mal schauen ob es wirklich so schlimm wird wie befürchtet oder einfach mal wieder ne Sau durchs Dorf gejagt wird.

Wenn jedes Startup nach 3 Jahren 60-100 Millionen von Euro braucht, wird es nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Es wird Zeit die eingestaubten Mistgabeln aus den Kellern zu holen und wieder mal vorstellig bei diesen sogenannten "Volksvertretern" zu werden. Es ist einfach nicht mehr fassbar in welchen Spheren dieser "Kasperle-Verein" unterwegs ist. Die Lobby hat er Ziel erreicht.
 
RIP Internet :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Almalexia und Corros1on
Feligs schrieb:
Die Frage ist, welche Partei man da als konservativ denkender Mensch noch wählen kann...gibt eigentlich nur noch eine...
Mir ist keine konservative Partei bekannt, welche Netzpolitik ernst nimmt und keine Faschisten in den eigenen Reihen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dalaidrama und Myon
Na dann wissen wir doch alle was wir im Mai wählen bzw. nicht-wählen.
Und dann wird sich wieder groß gewundert warum die bösen Populisten Zulauf haben.
Aber an den eigenen Fehlern liegt es nicht.
Es ist halt so einfach es irgendwem in die Schuhe zu schieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norman@Knolle
tensai_zoo schrieb:
Aha, Computer Base ist also ein Online Content Sharing server provider?

Texte sind auch geschützte Werke. Somit ist jedes Forum betroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liggy, LyGhT und Tzk
Gegen ACTA haben wir damals gewonnen und nun, wo die kritischen Teile ACTAs neuverpackt in die EU-Kopierrechtreform kamen, diese Niederlage.

7 Jahre haben sie für den 2. Anlauf gebraucht, nun liegt es an uns, dass wir weniger als 7 Jahre brauchen, um dem Spuck wieder ein Ende zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, DoS007 und M4ttX
Wo steht das, das muss in ein
Steffen schrieb:
"Die EU" will, dass YouTube, Google und Facebook zahlen, macht das aber mit dem falschen Mittel (Urheberrecht anstatt Steuerrecht) und richtet ganz nebenbei noch einen riesigen Kollateralschaden an. Sowohl in der Sache als auch in der Art und Weise, wie die Auseinandersetzung geführt wurde.

:heul:

Ich versteh nicht warum sie nicht sowas wie, unter eine Million Nutzer oder unter 3 Jahre alt als Ausnahme definiert haben.dann würde es die Großen wirklich treffen. So ist das derzeit Mist.

tensai_zoo schrieb:
REINE DISKUSSIONS FOREN SIND NICHT BETROFFEN. Wie oft denn noch?
Wo steht das? Da habe ich eher Angst um Artikel 11, das man Lizenzen braucht/zahlen muss, um einen Textausschnitte oder Links mit Titel verwenden zu dürfen. Das könnte für Foren zusätzlich zum Problem werden.
 
Eine Frage wenn Englandnaus der Eau austritt, dann haben die mit Artikel 13 nix mehr am Hut oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
TrueAzrael schrieb:
Erklär doch mal warum Youtube gleich Urheberrechtsverletzung ist? Ich streite keineswegs ab, dass es diese auf Youtube gibt, aber die Formulierung "Youtube also Urheberrechtsverletzung" suggeriert, dass es dort ausschließlich Urheberrechtsverletzungen gibt.
Such mal bei YT nach Music Reaction, Lets Play, oder nur Musik, Filme, oder Urheberrechtlich geschützte Vorträge.
Kannst mir gerne das Gegenteil Beweisen, und nein Zitatrecht kannste da knicken.
Der Artikel 13 ist Bullsh... Aber zusagen YT habe es nicht provoziert ist am Ende den Bock zum Gärtner machen
 
Der-Orden-Xar schrieb:
Danke für die klare Ansage.


Dann aber gar keine Parteien nennen. Wenn alle oder keine :freak: Dieser selektivismus ist doch zum kotzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorsten73, Wanderer101, Phoenixwiger und 6 andere
Zurück
Oben