News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

Heute finden mehrere spontane Demonstrationen statt, aktuelles hier
https://mobile.twitter.com/uploadfilter/status/1110545778488102912

AFDA2788-BA7A-4375-9C9B-4EB663257DDE.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trumpf und SapphireXP
Slurpee schrieb:
Wobei ich den Punkt nie wirklich nachvollziehen konnte. Besonders viele Konservative werden ihn wohl nicht gehört haben. Das war imho eher so eine "Preaching to the choir" Situation, sprich die Leute, die dort anwesend waren und applaudierten, setzten ihr Kreuzchen eh schon entsprechend...
Nee, so einfach isses nicht. Ich bin der festen Überzeugung, daß die meisten seiner Zuschauer Wähler von SPD und Grünen waren, und sicher auch nicht wenige Union. Vielleicht etwas überdurchschnittlich Linke. Aber gerade an den Stellen war es imer sehr leise im Publikum, wohl weil sich viele ertappt fühlten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MRM, HardRockDude, Trumpf und 4 andere
Bogeyman schrieb:
Was bringt es ohne sich mit den einzelnen Themen intensiver auseinander zu setzen?
...
Das meiste ist eh verlogen, wenn du wirklich eine ernsthafte Entscheidung treffen willst müsstest du dich erstmal Intensiv mit den Argumenten von beiden Seiten auseiandner setzen und nicht stumpfes "die sind für das aber gegen das" ohne genau den Inhalt zu kennen weil du von Überschrift auf Inhalt schließt.

Ja, da gebe ich dir Recht.
Ich habe aber in meinem von dir nur teilweise zitierten Beitrag auch geschrieben, dass ich mich damit mehr auseinandersetzen will, um meine Wahlentscheidung auf besser informierte Beine stellen zu können.

Die von mir genannten 4 Abstimmungen betrafen aber Themen, mit denen ich mich beschäftigt HABE. Dort verhält es sich eben so wie bei dem Thema um Artikel 13. Und wenn da eine Partei so abgestimmt hat, wie ich es NICHT will, dann ist sie für mich raus aus der Wahl. Trotzdem werde ich mir dann in Zukunft auch da die Argumente der Gegenstimmen anschauen.
 
Bogeyman schrieb:
Ich frage mich wieso die wegen was Demonstrieren was irgendwann in der Zukunft ein Problem werden wird.
Bin ich zu doof für den Sarkasmus oder ist jemand Anderes hier zu doof?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lachZ0fant, bad_sign, yummycandy und eine weitere Person
Dugo schrieb:
Ja, da gebe ich dir Recht.
Ich habe aber in meinem von dir nur teilweise zitierten Beitrag auch geschrieben, dass ich mich damit mehr auseinandersetzen will, um meine Wahlentscheidung auf besser informierte Beine stellen zu können.

Die von mir genannten 4 Abstimmungen betrafen aber Themen, mit denen ich mich beschäftigt HABE. Dort verhält es sich eben so wie bei dem Thema um Artikel 13. Und wenn da eine Partei so abgestimmt hat, wie ich es NICHT will, dann ist sie für mich raus aus der Wahl. Trotzdem werde ich mir dann in Zukunft auch da die Argumente der Gegenstimmen anschauen.
Das ist löblich, nur die meisten werden es nicht machen. Die lesen maximal die Überschrift und entscheiden dann.
Zumal die Überschriften der Vorschläge meist sowieso so gesetzt sind dass sie schon eine bestimmte Richtung lenken wollen.
Sprich "Mehr Gleichberechtigung". Ich mein, wer ist schon gegen sowas?;)
Oder "Mehr Umweltschutz" .
 
Roche schrieb:
Würden sich die Contentanbieter endlich mal eine zentrale Vermarktungsplattform einfallen lassen, wäre der Kunde glücklich und würde auch gern bezahlen.

Genau so sieht's aus. Warum haben wir die Diskussion denn bei der Musik nicht mehr? Weil es mittlerweile mehr als genug gute Angebote gibt, die der Großteil der User auch nutzt und die paar Hanseln, die ernsthaft noch MP3s saugen, nicht mal mehr die Contentindustrie interessiert.

Klassikfan schrieb:
Nee, so einfach isses nicht. Ich bin der festen Überzeugung, daß die meisten seiner Zuschauer Wähler von SPD und Grünen waren, und sicher auch nicht wenige Union. Vielleicht etwas überdurchschnittlich Linke. Aber gerade an den Stellen war es imer sehr leise im Publikum, wohl weil sich viele ertappt fühlten.

Ich weiß nicht, SPD und Grüne sicher, aber die Union? Ich mein da wird sicher schon mal der ein oder andere mitgeschleppt worden sein, aber man weiß bei Pispers ja, was man bekommt und ich kann mir kaum vorstellen, dass da Konservative Bock drauf hatten...

Wie auch immer, ich musste mich nie angesprochen fühlen und hab für den Fall der Fälle zwar keine große Kiste, aber zumindest eine signierte Kabarrettkarte. Man weiß ja nie =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
lutzpime schrieb:
An sich ist eine EU schon sinnvoll! Wir haben hier in Europa seit über 70 Jahren keinen aktiven großflächigen Krieg mehr gehabt...
Und doch sind mehrere EU Staaten im Nahen Osten aktiv weil es vom Kollege USA so gewollt ist.
Krieg gibt es andauernd. Nur bekommt das gemeine Volk dies nicht mit. Aber das wäre jetzt ein anderes Thema. Back to topic.
 
lutzpime schrieb:
An sich ist eine EU schon sinnvoll! Wir haben hier in Europa seit über 70 Jahren keinen aktiven großflächigen Krieg mehr gehabt

Die EU arbeitet aber zielstrebig daran, dass es so auf Dauer nicht bleibt! Durch die EU mit ihren diktatorischen Zügen wird es irgendwann wieder zum Krieg kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax und Trumpf
Samsuxx schrieb:
Bin ich zu doof für den Sarkasmus oder ist jemand Anderes hier zu doof?
Nein ich frage mich wieso es wichtiger erscheint für etwas zu demonstrieren was mehrere Jahrzehnte in der Zukunft liegt, als über Dinge die uns hier und jetzt betreffen (Steigende Armut, Spaltung der Gesellschaft, immer mehr Anschläge weil die Leute das gefühl haben es verändert sich sowieso nichts zum Besseren). Die Leute in Venezuela oder auch sonstwo auf der Welt für die erscheint unsere Klimademo einfach nur lächerlich in Anbetracht ihrer Probleme die viel wichtiger sind. Man sollte auch nicht naiv sein bei dem ganzen "Klimaschutz" steckt auch ne wahnsinnige Lobby und Industrie dahinter denen es um das Geld geht was sie dadurch machen können und nicht um den eigentlichen Schutz des Klimas.
Zumal wenn wir zurückblicken hat man schon öfter alle verrückt gemacht, passiert ist aber nix. Vor ein paar Jahrzehnten hieß es noch ne Eiszeit steht bevor. Dann war es das große Waldsterben. Dann das Ozonloch dass uns alle vernichtet.
Auch als die ersten Kernkraftwerke enstanden sind hat man sie dadurch gepusht indem man andere Energiequellen verteufelt hat und das Argument war man müsse umbedingt auf die Kernenergie umsteigen um den Planeten zu retten.
Da erlebt man schon eine Art deja vu aktuell.
Es geht heute genauso wenig wie damals um das Klima, sondern um Dollars.
Auch ist die Frage was ist wichtiger. Ist es beispielsweise wichtiger dass Deutschland nun seine Kohlekraftwerke abschaltet als auf Kriege verzichtet?
Wieso wird bei der Demo die enorme Klimabelastung durch das Militär nicht thematisiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007 und Jarhead91
[wege]mini schrieb:
das ist doch aber der vorteil der jugend. sie können einfach 20 jahre warten. die sogenannten alten erledigen sich von ganz alleine.

In 20 Jahren ist Artikel 13 ein alter Hut.

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit... die Aufregung über bestimmte Gesetze und Themen sind zumeist sehr schnell auch wieder verflogen.

Denke in einem halben Jahr redet fast keiner mehr über Artikel 13.
Erst dann wieder, wenn das dann wirklich durchgesetzt wird und das soll ja glaube noch 2 Jahre dauern.
 
Bogeyman schrieb:
Ich frage mich wieso die wegen was Demonstrieren was irgendwann in der Zukunft ein Problem werden wird.
Und wie sinnvoll ist es wenn Deutschland seine Kohlekraftwerke abschafft, wenn Weltweit aber über 1000 neue in Bau sind.
Vielleicht sollte man gegen Krieg eher demonstrieren. Das US Militär ist mit einer der größten CO2 Erzeuger. Der Einsatz von Uranmunition kommt auch hinzu, sprich weitere Umweltschäden. Auch wären die Auswirkungen von kein Krieg von heute auf morgen auch direkt spürbar und nicht erst in 30 oder 50jahren.
Tja nur ich wette eine Schülerdemo gegen Krieg, würde die Regierung nicht so gerne sehen. Da würde die Schulpflicht sicherlich dann durchgesetzt werden, auch am Freitag;)
Hast du's noch nicht mitgekriegt? Die demonstrieren nicht ausschließlich gegen Kohle sondern für das Klima also gegen alles was klimaschädlich ist in seiner Gesamtheit! Und ja, da gehört Krieg erst recht mit dazu! Wenn einer sich gegen Kohle ausspricht ist damit ist doch nicht gesagt, dass Kriege weniger schlimm sind?

Aber trotzdem, die ganzen im Bau befindlichen Kohlekraftwerke sind eben auch ein Problem. Zumal sie, wenn die jeweils geplante Betriebsdauer auf Teufel komm raus und nach mir die Sintflut aufrechterhalten wird, am Ende doch eh teilweise wortwörtlich ins Meer absaufen. Die Kostenkalkulation dieser Kohlekraftwerke, die am Ende zur Finanzierung und zum Bau führt ist auch getürkt weil sie die immensen Folgekosten genausowenig mitberücksichtigt wie ein 19€ Flug nach Mailand zum Schopping.
Übrigens demostrieren die Schüler nicht deutschland- sondern weltweit!

Und überhaupt: Was soll dieser ganze Whatabout-Kram? Es geht um unseren Planeten! Müssen wir um ihn zu retten am Ende noch einen Whatabout-Filter einführen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bogeyman schrieb:
Nein ich frage mich wieso es wichtiger erscheint für etwas zu demonstrieren was mehrere Jahrzehnte in der Zukunft liegt, als über Dinge die uns hier und jetzt betreffen.


ich zitiere mal CB...

"Der umstrittene Artikel 13 (PDF) würde kommerzielle Online-Plattformen wie das ComputerBase-Forum sofort für die von ihren Nutzern hochgeladenen Inhalte verantwortlich machen und sie effektiv zur Einführung von Uploadfiltern zwingen, die wiederum aus mehreren Gründen hochproblematisch sind."

wir reden noch über eine gnadenfrist von 1-3 jahren, dann betrifft uns das direkt und unmittelbar.

die klimaerwärmung oder die nächste eiszeit, das ozonloch usw. sind dinge, die eher längere dimensionen haben. daher gehen junge leute für das internet im hier und jetzt auf die straße.

wenigstens dürfen sie mit freiem internet wissen, was die zukunft in 50-100 jahren für ihre kinder und kindes kinder bereit halten wird. :evillol:

mfg
 
Und hier meine Damen und Herren sehen sie die Deutsche Mauer Europaweit im 21ten Jahrhundert.

 
Bogeyman schrieb:
Sprich "Mehr Gleichberechtigung". Ich mein, wer ist schon gegen sowas?;)
Oder "Mehr Umweltschutz" .

Ja, wer ist schon gegen die Rechte von Urhebern? ;)

Wobei sich schon einige konservative Kreise in der Politik offen gegen Gleichberechtigungen stellen ... und sei es nur aus religiösen Gründen.
 
Ich nach der Arbeit- 26.03.2019:
767587


Die Artikel 13 (17) Gegner:
Contra.gif


In ca 2 Jahren:
then.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JamesCarter
tidus1979 schrieb:
Nice, endlich Gerechtigkeit im Internet und Sicherheit für kreativ Schaffende!
Wie hoch werden denn die Mehreinnahmen für Kreative sein?
 
Zurück
Oben