Illunia schrieb:
Julia Reda->Piratenpartei->"Piraten" unterstützen Medienpiraterie, das ist ja schon im Namen->Julia Reda will mit ihren Argumenten Medienpiraterie schützen
Oder man könnte sich informieren, wie es zum Namen "Piraten" oder "Piratenpartei" überhaupt gekommen ist.
"Kurze" Zusammenfassung (aus dem Gedächtnis):
Angefangen hat es mit einer sehr fadenscheinigen, schwedischen Lobbyorganisation der Rechteverwertungsindustrie, die sich selbst
"Anti-Piraten-Büro" nannte, obwohl Urheberrechtsverstöße nicht das Geringste mit Seeräuberei zu tun haben. Diese Lobbyisten dachten wohl es würde ihrer Sache helfen, ihre Gegenspieler mit Gewaltverbrechern gleichzusetzen.
Dieses schwedische "Anti-Piraten-Büro" hatte sich auf übelste Weise für Verstöße gegen Freiheitsrechte der Bürger eingesetzt, unter dem Vorwand Urheberrechte zu verteidigen. Es kam in Schweden zu höchst fragwürdigen bis klar illegalen Durchsuchungen, Beschlagnahmen von Servern usw., über die die Bevölkerung wütend Aufklärung verlangte. Die Angelegenheit war ein großer politischer Skandal in Schweden und führte zu anhaltenden, allgemeinen Protesten in der Bevölkerung.
Als Gegenreaktion auf das "Anti-Piraten-Büro" haben schwedische Bürgerrechtler schließlich ein
"Piraten-Büro" gegründet. Der Name war also eine direkte, augenzwinkernde Reaktion auf die alberne Namensgebung der Gegenseite. (Außerdem sind Piraten extrem cool. Ob cooler als Ninjas ist allerdings schon immer stark umstritten.😉)
Die Bürgerrechtler des schwedischen "Piraten-Büros" sind bei ihren Recherchen dazu, wie es zu diesen unrechtmäßigen Durchsuchungen und Beschlagnahmen überhaupt kommen konnte, auf ein erschreckendes Ausmaß an Korruption in der Politik gestoßen. Nicht nur beim Thema Urheberrechte. Je tiefer sie stocherten, desto mehr Polizeistaatsambitionen, Filz und undemokratische, heimliche Hinterzimmerpolitik kamen ans Licht.
Daraufhin wurde aus der Bürgerrechtsbewegung "Piraten-Büro" eine neue politische Partei gegründet, die sich für
Bürgerrechte, Transparenz und direkte Demokratie einsetzt, um diese politischen Missstände zu bekämpfen. Die erste
Piratenpartei war geboren und hat sich in vielen Ländern mit zeitweise großem Erfolg verbreitet.
Leider ist diese Problematik zwischenzeitlich wieder größtenteils in Vergessenheit geraten und die diversen Piratenparteien haben stark an Wählerstimmen verloren.
Wie wichtig es ist, solche Vollblut-Bürgerrechtler in den Parlamenten zu haben, zeigt Julia Reda aber immer wieder, wenn sich, wie jetzt, der Blick der Öffentlichkeit doch mal wieder auf so ein Thema richtet.