News Asus × Braun 4.0: Die RTX 4080 Super kommt im Februar als Noctua Edition

schönheit liegt ja immer im auge des betrachters, wie nennt man diese farbkombi, stützstrumpf erbrochenes ? ^^ manche grafikkarten kann eben nur ein "mutter"konzern lieben :)

wenn sie wenigstens ihr dunkles blaugrau genommen hätten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1
Diablokiller999 schrieb:
Nette Sache, würde mich aber über mehr Custom WaKü Kooperationen mehr freuen. Die paar Karten, die es fertig montiert gibt, kosten dann auch nochmal mehr als Karte + Block + Montage beim Händler zusammen :-/

Eigentlich hätte ich erwartet, dass man im Paket spart statt drauf zahlt.
Die vermisse ich schon lange.
EVGA hat das immer TOP gemacht mit nem vormontierten Kühlblock und G1/4" Anschlüsse.
 
Nach den Antworten hier hätte ich eine Geschäftsidee, Noctua Lüfter schwarz lackieren und auf ebay verkaufen. :D
 
DeVIce schrieb:
schönheit liegt ja immer im auge des betrachters, wie nennt man diese farbkombi, stützstrumpf erbrochenes ?
Da werden wohl seinerzeit einige Herren in den 70ern hängen geblieben sein. Ungefähr zu dieser Zeit waren solche Farben "modern", wie man bis heute noch unschwer an einigen Gebäuden erkennen kann.
1706703442757.png


Farblich passend wohl nur zu der damaligen Wohnungsaustattung...
1706703699259.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen und FeelsGoodManJPG
HansRog4080 schrieb:
Wirklich niedlich die Noctua Edition der RTX 4080S bzw im Gegensatz zu meiner Monsterkarte Asus Rog Strix 4080 OC.
Naja die Asus kommt laut Homepage auf 3,5 Slots. Die Noctua Version der 4080 hatte 4,3 Slots. Denke die Super wird identisch sein. Ist also ne ganze Ecke wuchtiger und keinesfalls niedlich.
 
Selfmade mit der Chromax-Version der NF-A12x25 auf einer 4080.
Und ja, Garantie ist immer noch drauf, weil ich den Kühler selbst nicht demontieren musste.
Im Gegensatz zu den Asus-Karten hat man auch kein Spulenfiepen ^^

Lüfter sind direkt an der Karte angeschlosse. D.h. 0rpm-Mode funktioniert ganz normal und man benötigt keinerlei Software für irgendwelche Lüfterkurven etc. Sollte man also mal den PC neu aufsetzen o.ä., hat man keinerlei zusätzliche Arbeit.

PC-Build.jpeg


Die Silikon-Rahmen von Noctua sind dabei sehr praktisch, weil sie einerseits den Übergang zwischen Lüfter und Kühler abdichten und auch als Entkopplung fungieren. Die Lüfter selbst sind am Gehäuseboden befestigt. D.h. man kann die Karte einfach ohne Lüfter aus dem Case nehmen, um sie z.B. zu reinigen.
Nebenbei dienen die Lüfter auch als "AntiSag"-Lösung und halten die Karte schön in der Waage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg, gambler1g, ottoman und 9 andere
Die Nachricht freut mich sehr. Die Noctua Edition ist nämlich sehr gut, sehr leise. Da kann ich es kaum abwarten, bis die 5080 Noctua rauskommt, wobei das noch dauern wird.
Ergänzung ()

Chesterfield schrieb:
Wer Silent will ohne wakü ist mir der Version sicher ganz gut beraten. Und ich selbst bin kein Fan von „Frankenstein Umbauten „ daher top Produkt 💪🏼
Genau so ist es. Es gibt eben diese Marktlücke: Will keine Wasserkühlung und dafür die beste Lüftkühlung, die möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
Ohne Preis & Liefertermin ist die News recht unbrauchbar..
 
DerMond schrieb:
Super leise mit super Spulenfiepen.
es gibt keinen Hersteller mehr ohne Spulenfiepen

hab zig Hersteller probiert in 2023 jede Karte hatte Spulenfiepen, von 7800xt, bis 4070 und 4070 ti und 4080
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Shinigami1 und FeelsGoodManJPG
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg, Kothie, ich_heisse_Shag und eine weitere Person
WebBeat84 schrieb:
Hässlichste Grafikkarte ever... und wozu... 5°C weniger... Die GPUs haben eh keine Temperaturprobleme und leise sind sie auch mit normalen Custom Kühlern... Einfach nur Geldmacherei und dazu noch hässlich wie nen Hundehaufen.
WoW. Schon in fortgeschrittenem Alter aber anscheinend nie Anstand und vorallem anständigen Umgang und Audruck gelernt.
Eltern müssen richtig stolz sein .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Also ich finde die Farbe inkonisch.
Ist halt mal was komplett anderes und Teil der Marke.
An der Farbe erkennt man halt auch, dass es sich um Noctua handelt. So eine Brandrecognition ist Gold wert.
Habe auch welche im System und mir ist da die Farbe so völlig egal. Nur die Performance zählt.
 
Ich habe schon immer meine GPUs versucht passiv und seitdem das nicht mehr geht mit modifizierten Kühlern und Lüftern flüsterleise bekommen. Diese 2080Ti ist in fast allen Lagen nicht hörbar 😁
IMG_5402.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banjo
@Mr. Smith , zu den Abstandshaltern sei noch gesagt, dass der 4080 Noctua ein kleiner, schwarzer Abstandshalter aus Metall beiliegt. Darauf ist eine Skala, zum Feinjustieren. Durchbiegung vom PCB wird damit verhindert, zusätzlich zur Metallrückenplatte.
 
Ich finde die Farbe super... wie so Vieles, ist es eine Geschmackssache.
Sicher sieht die Karte in einem schneeweißen RGB-Bomber nicht ansprechend aus.
Das soll sie aber wahrscheinlich auch nur bedingt, da die Karte selbst ja auch überhaupt kein RGB o.ä. bietet.

Aber in einem Setup mit Holz, gold- und braun-Tönen einfach super schick. Einfach eine nicht so kühle Farbe.
Würde sich z.B. gut in einem Fractal North machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: klalar
gaym0r schrieb:
Sieht man halt nichts von also eigentlich komplett unnütz aus optischen Gründen. :D
Ja im North hast wirklich nur beim Tempered Glass was davon und auch nur die Stirnseite, weil die Karte 4,3 Slots braucht und mit keinem Riser genug Platz zur Wand bleibt.

Wenn man mal im Netz nach "Fractal North Noctua" sucht, dann findest Bilder was ich meine.

Die Stirnseite der ProArt Karten finde ich jetzt nicht so schön und mag es irgendwie einen laufenden PC zu haben, bei dem aber die Rotorblätter der GraKa zu sehen sind aber stehen (db Modus) im Idle/schwache Last.

Da finde ich dann wieder die Asus ProArt echt schöner, gerade in Kombi mit nem Asus Creator ProArt Z790 Board und dem Fractal North.
Inzwischen gibts auch vernünftige Riser ohne Leistungseinbußen und die ProArt hat nur 2,5 Slot und der Riser ist stark nach innen versetzt.

Leider nur ein Traum :/
Habe gerade andere, wichtigere Ausgaben wie Familie, Gesundheitsthemen, Haus, Auto.
 
Silencium schrieb:
Ich habe schon immer meine GPUs versucht passiv und seitdem das nicht mehr geht mit modifizierten Kühlern und Lüftern flüsterleise bekommen. Diese 2080Ti ist in fast allen Lagen nicht hörbar 😁Anhang anzeigen 1449496
Oh man........... vllt einfach mal ne Grafikkarte mit GUTEN Lüfter kaufen anstatt ne EVGA und dann umbauen. :D
Also ich hatte noch nie ne Grafikkarte die laut war...
 
@WebBeat84
Es gibt keine Karte mit "guten" Stock-Lüftern, außer den Noctua-Editions.

Die Lüfter sind immer sehr klein im Durchmesser und meistens auch nur 15mm dick.
Damit müssen sie automatisch höher drehen und bekommen selbst mit viel Drehzahl kaum statischen Druck aufgebaut. Zudem sind die Lager auch immer recht minderwertig, was sich in der Lebensdauer bemerkbar macht bzw. machen kann.

Meine 4080 von MSI hatte auch 3x 92mm Lüfter drauf, aber nur 15mm tief und die Drehzahl war beim Gaming immer um die 1400rpm... das ist nicht leise. Und so verhält es sich auch mit deiner Gaming X Trio... das ist nicht wirklich leise.

Wenn du das nicht hörst, ist das schön für dich; aber das heißt nicht, dass Andere diese Karte ebenfalls als leise empfinden würden. So eine Karte möchte ich nie wieder in meinem System haben. Mit den Noctua-Fans komme ich nie über 650rpm; wobei meine Karte aber doch ein paar Watt mehr verbrät, als deine RX6800.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2, TheHille, Silencium und eine weitere Person
Marcel55 schrieb:
Vorausgesetzt der Aufpreis hält sich in grenzen, mehr als 30€ mehr gegenüber einem anderen Modell würde ich eher nicht bezahlen.
Wie soll das denn gehen? Der Retail-Preis für einen der beiden Lüfter beträgt 30€. Würde der Aufpreis für die gesamte Karte gegenüber einer 0815-Karte bloß 30€ oder weniger betragen, dann würde die Karte in Masse gekauft, die Lüfter ausgebaut, verkauft und durch Arctic-P12er-Lüfter ersetzt werden. Daraufhin würde die umgebaute Karte in den Gebrauchtmarkt wandern --- und wäre immer noch besser als die 0815-Karten. (denn der Heatsink ist ja auch getuned)
 
Zurück
Oben