ja wegen stromverbrauch, der idle wurde doch gesenkt, das ist doch das entscheidende oder wer benutzt seinen pc schon mehr als 50% zum zocken (auf dauer ^^).
Bin auch überrascht wie billig die wird, also im vergleich zur singlecore verison, das müsste ja umgerechnet schnell bei 450/400 euro sein. AMD zeugs hat meistens billigere Euro preise wie Dollarpreise, auch wenn hier oft von 1:1 geredet wird ist meien erfahrung hier eine andere.
Ich kanns mir fast nur so erklären, das würde auch das mit dem Stromverbrauch erklären, es soll ja ein neues speichermanagement kommen, dann könnte die einfache menge an Speicher ausreichen, wo dann beide chips drauf zugreifen könnten. Ist natürlich nur ne vermutung halte das aber nciht für abwägig, fand schon bisher diese Speicherverschwendung bei den alten X2 karten für total krank.
Aber es ist schon ne ziemliche Kampfansage, meine these ist dann ja das mal ne 3core version kommen wird, wenn nicht in dem prozess dann spätestens bei dem nächsten shrink, multigpu müsste mittelfristig eigentlich kommen, die hd 3870 war eher eine art Test, die hd 4870 warscheinlich zum teil auch, damit die treiber gut entwickelt werden und wie sie von den leuten angenommen werden. Es macht einfach mehr sinn, sagen wir mal 4 5W (idle) chips zu bauen, wo man dann im idle 3 ausschalten kann und nur noch 5W gesamt verbrauch( idle) hat, als die chips immer gleich 4x so groß auszurichten. Dazu noch das man dann für lowend 1 chip für midrange 2 chips und für highend 4 verkaufen kann und nur noch ein chip produzieren muss. Bin sehr gespannt auf die benches. Für mich ist das auf weiteres nichts, zock nicht so viel und wenn dann momentan Runes of magic und da reicht meine hd4770 locker, außerdem müsste ich für ne stärkere karte auch gleich mein rest system aufrüstehn (am2 3800+ x2) das hab ich dieses jahr nicht mehr vor. vielleicht mitte ende nächstes, wenn mal irgendwelche interessatne spiele mal wieder raus kommen sollten, die die leistung brauchen.
Achja noch zu Nvidia und das man warten soll. Jeden 2. Monat werden die karten 100,- günstiger (außer zu der Zeit wo Nvidia mal alleine aufm Markt war mit der ersten DX10 karte, da tat sich ewig gar nichts bzw die karten wurden eher noch teurer), also wenn man die Karte von AMD gut findet sollte man zuschlagen und nicht warten. Ob Nvidia Anfang nächstes jahres mal ihre Karten vorstellt ist ja nett, wenn man dann wieder 2 Monate wartet kommt wohl schon bald der Refresh von Ati, dann kann man danach wieder 2 Monate auf den Refresh von Nvidia warten etc. Die karten sind da die preise für die Leistung fair (hd5850) stromverbrauch ist gut, sind sauschnell schneller als alles was nvidia anbietet also warum sollte man auf Nvidia warten. Damals wurde auch gesagt AMD würde ne Monsterkarte bringen die 10x besser als die von NVidia werden soll, ein halbes jahr später kam dann aber ein Rohrkrepierer, wieso sollte man sich sowas mit umgekehrten Rollen nochmal antun?
Naja wer gerne paar Monate wartet und dann vielleicht für den gleichen preis 10% mehr leistung bekommt, bitte dann schreibt aber dazu das ihr Nvidia fanboys seit ^^
Bin auch überrascht wie billig die wird, also im vergleich zur singlecore verison, das müsste ja umgerechnet schnell bei 450/400 euro sein. AMD zeugs hat meistens billigere Euro preise wie Dollarpreise, auch wenn hier oft von 1:1 geredet wird ist meien erfahrung hier eine andere.
Ich kanns mir fast nur so erklären, das würde auch das mit dem Stromverbrauch erklären, es soll ja ein neues speichermanagement kommen, dann könnte die einfache menge an Speicher ausreichen, wo dann beide chips drauf zugreifen könnten. Ist natürlich nur ne vermutung halte das aber nciht für abwägig, fand schon bisher diese Speicherverschwendung bei den alten X2 karten für total krank.
Aber es ist schon ne ziemliche Kampfansage, meine these ist dann ja das mal ne 3core version kommen wird, wenn nicht in dem prozess dann spätestens bei dem nächsten shrink, multigpu müsste mittelfristig eigentlich kommen, die hd 3870 war eher eine art Test, die hd 4870 warscheinlich zum teil auch, damit die treiber gut entwickelt werden und wie sie von den leuten angenommen werden. Es macht einfach mehr sinn, sagen wir mal 4 5W (idle) chips zu bauen, wo man dann im idle 3 ausschalten kann und nur noch 5W gesamt verbrauch( idle) hat, als die chips immer gleich 4x so groß auszurichten. Dazu noch das man dann für lowend 1 chip für midrange 2 chips und für highend 4 verkaufen kann und nur noch ein chip produzieren muss. Bin sehr gespannt auf die benches. Für mich ist das auf weiteres nichts, zock nicht so viel und wenn dann momentan Runes of magic und da reicht meine hd4770 locker, außerdem müsste ich für ne stärkere karte auch gleich mein rest system aufrüstehn (am2 3800+ x2) das hab ich dieses jahr nicht mehr vor. vielleicht mitte ende nächstes, wenn mal irgendwelche interessatne spiele mal wieder raus kommen sollten, die die leistung brauchen.
Achja noch zu Nvidia und das man warten soll. Jeden 2. Monat werden die karten 100,- günstiger (außer zu der Zeit wo Nvidia mal alleine aufm Markt war mit der ersten DX10 karte, da tat sich ewig gar nichts bzw die karten wurden eher noch teurer), also wenn man die Karte von AMD gut findet sollte man zuschlagen und nicht warten. Ob Nvidia Anfang nächstes jahres mal ihre Karten vorstellt ist ja nett, wenn man dann wieder 2 Monate wartet kommt wohl schon bald der Refresh von Ati, dann kann man danach wieder 2 Monate auf den Refresh von Nvidia warten etc. Die karten sind da die preise für die Leistung fair (hd5850) stromverbrauch ist gut, sind sauschnell schneller als alles was nvidia anbietet also warum sollte man auf Nvidia warten. Damals wurde auch gesagt AMD würde ne Monsterkarte bringen die 10x besser als die von NVidia werden soll, ein halbes jahr später kam dann aber ein Rohrkrepierer, wieso sollte man sich sowas mit umgekehrten Rollen nochmal antun?
Naja wer gerne paar Monate wartet und dann vielleicht für den gleichen preis 10% mehr leistung bekommt, bitte dann schreibt aber dazu das ihr Nvidia fanboys seit ^^
Zuletzt bearbeitet: