News ATi zeigt Radeon HD 5870 X2

ja wegen stromverbrauch, der idle wurde doch gesenkt, das ist doch das entscheidende oder wer benutzt seinen pc schon mehr als 50% zum zocken (auf dauer ^^).

Bin auch überrascht wie billig die wird, also im vergleich zur singlecore verison, das müsste ja umgerechnet schnell bei 450/400 euro sein. AMD zeugs hat meistens billigere Euro preise wie Dollarpreise, auch wenn hier oft von 1:1 geredet wird ist meien erfahrung hier eine andere.
Ich kanns mir fast nur so erklären, das würde auch das mit dem Stromverbrauch erklären, es soll ja ein neues speichermanagement kommen, dann könnte die einfache menge an Speicher ausreichen, wo dann beide chips drauf zugreifen könnten. Ist natürlich nur ne vermutung halte das aber nciht für abwägig, fand schon bisher diese Speicherverschwendung bei den alten X2 karten für total krank.

Aber es ist schon ne ziemliche Kampfansage, meine these ist dann ja das mal ne 3core version kommen wird, wenn nicht in dem prozess dann spätestens bei dem nächsten shrink, multigpu müsste mittelfristig eigentlich kommen, die hd 3870 war eher eine art Test, die hd 4870 warscheinlich zum teil auch, damit die treiber gut entwickelt werden und wie sie von den leuten angenommen werden. Es macht einfach mehr sinn, sagen wir mal 4 5W (idle) chips zu bauen, wo man dann im idle 3 ausschalten kann und nur noch 5W gesamt verbrauch( idle) hat, als die chips immer gleich 4x so groß auszurichten. Dazu noch das man dann für lowend 1 chip für midrange 2 chips und für highend 4 verkaufen kann und nur noch ein chip produzieren muss. Bin sehr gespannt auf die benches. Für mich ist das auf weiteres nichts, zock nicht so viel und wenn dann momentan Runes of magic und da reicht meine hd4770 locker, außerdem müsste ich für ne stärkere karte auch gleich mein rest system aufrüstehn (am2 3800+ x2) das hab ich dieses jahr nicht mehr vor. vielleicht mitte ende nächstes, wenn mal irgendwelche interessatne spiele mal wieder raus kommen sollten, die die leistung brauchen.

Achja noch zu Nvidia und das man warten soll. Jeden 2. Monat werden die karten 100,- günstiger (außer zu der Zeit wo Nvidia mal alleine aufm Markt war mit der ersten DX10 karte, da tat sich ewig gar nichts bzw die karten wurden eher noch teurer), also wenn man die Karte von AMD gut findet sollte man zuschlagen und nicht warten. Ob Nvidia Anfang nächstes jahres mal ihre Karten vorstellt ist ja nett, wenn man dann wieder 2 Monate wartet kommt wohl schon bald der Refresh von Ati, dann kann man danach wieder 2 Monate auf den Refresh von Nvidia warten etc. Die karten sind da die preise für die Leistung fair (hd5850) stromverbrauch ist gut, sind sauschnell schneller als alles was nvidia anbietet also warum sollte man auf Nvidia warten. Damals wurde auch gesagt AMD würde ne Monsterkarte bringen die 10x besser als die von NVidia werden soll, ein halbes jahr später kam dann aber ein Rohrkrepierer, wieso sollte man sich sowas mit umgekehrten Rollen nochmal antun?

Naja wer gerne paar Monate wartet und dann vielleicht für den gleichen preis 10% mehr leistung bekommt, bitte dann schreibt aber dazu das ihr Nvidia fanboys seit ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Screemer schrieb:
das nächste mal solltest du dem ganzen ironie-tags verpassen, sonst checkens wieder ein paar nicht.

Das mit dem Kiddy ist traurige Wahrheit, den Rest hab ich mal hingeschrieben um alle auf den aktuellsten Stand der Gerüchteküche zu bringen.

Das da keine Ironie Tags dabei waren ist absicht, denn ich behaupte mal, dass viele tatsächlich genau der Meinung sind (das Negative mal ausgeschlossen).

In diesem Thread wurde erst sehr spät von GT300 geträumt, aber in dem anderen Thread vom Computerbase-Test und dem von dem PCGH Test ist ja fast jeder 2. Post ein Post mit der Aussage "Der GT300 roxxert die RV870 mit seinem kleinen Finger weg" ...
 
Ich fasse es nicht, dass weder Gamestar noch Anandtech auf Mikroruckler (engl. "micro stuttering") eingehen.

Mal was zum Stromverbrauch der 5870: Der liegt unter Last auch nur zwischen GTX260 (drunter) und GTX285 / GTX275 (beide drüber)! Also wo ist das Problem!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal typisch für ATI bei hohen Auflösungen schlägt die Karte alles andere....
 
Screemer schrieb:
nix gegen die bitchin fast! 3D 2000:

bitchinfast.jpg

Wie geil ist die Karte bitte!!! :evillol:
 
Octoboy schrieb:
Und selbst, wenn ich alle 10000000 Frames mal ein MIKRO Stottern habe


du scheinst nicht zu wissen was diese AFR-Multigpu-Ruckler bewirken. Ein stottern nämlich überhaupt garnicht, sondern eine ungleichmäßige Bildausgabe.

Du bekommst zwar z.b. 30fps zu sehen, durch die ungleichmäßigen Abstände erscheint das Bild aber so als wären es nur 20 oder 25.

Das ist ein durchgehender Effekt der nicht sporadisch auftritt, deswegen fällt er vielen nicht auf, was aber nicht daran ändert das man weniger echte Performance hat als die fps-Anzeige vorgibt.


Man könnte sagen das man im Schnitt vielleicht 10-30% weniger fps sieht(empfindet) als in den Benchmarks angezeigt werden.
Deswegen ist die Benchmarkleistung eine Lüge.
 
Hab mir eben ein paar Videos mit und über Mikroruckler angesehen und das brauche ich beim besten Willen nicht!
SingleGPU bleibt für mich erstmal das einzig wahre. :king:

Bleibt zu warten bis es eine 5870/5890 mit 2GB ram oder etwas von nVidia auf gleichem Leistungniveau gibt^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die selbstgemachten µruckler Videos zeigen auch nicht die Realität.
Bei der brachialen Leistung einer HD5870, würde mir aber auch keine x2 holen.
Da wäre mir die Gefahr des µruckelns zu groß.

Erst die 7950 GX2 kam für den Retail-Markt.

Soweit ich mich erinnern kann war die Retail-Markt Karte aber nicht kürzer.
 
Doch, müsste kürzer gewesen sein. Sieht man sogar auf dem Bild.
 
naja die 5870x2 wird dann wohl kaum platz für OC haben, wenn die schon takt senken müssen damit sie mit 1x8 und 1x6pin auskommen. =(

schade, aber dennoch wird die karte wohl einfach nur krass :D
 
Dann würde ich ein CF aus 2 HD5870 intressanter finden, schade dass meine i750 + 1156 Board nicht 2x 16 Lanes anbinden kann =(.
 
ihr vergisst schon wieder das jeder mensch mircoruckler anders warnimmt.
einige sehen das deutlich andere wiederum sehen es sogar gar nicht.
 
Octoboy schrieb:
Was mich prinzipiell mal interessieren würde, ist, ob all die Leute, die sich am lautesten über Mikroruckler beschweren, sie überhaupt mal gesehen haben. Hatte mich im Vorfeld meiner Kaufentscheidung extra mit Leuten unterhalten, die in ihrer Sig oder bei sysprofile eine Multi Gpu angegeben haben.
Nicht einer hat gravierende Probleme melden können.

Nun ich gehöre zu den MR geschädigten.
Ich hatte ca. 12 Monate lang Crossfire im System und davon ca. 6 Monate lang die HD4870X2.
Nach meiner Erfahrung kann ich nur jedem abraten sich so ein System zu kaufen.
Kostet nur viel Geld und ist ruckelder Schrott wie man so schön sagt.

Der Grund warum die Leute mit so einem System über Probleme nicht reden wollen liegt eben am Charakter dieser Leute die immer das Beste haben wollen und dafür auch bereit sind viel Geld zu bezahlen.
Da gibt man nur sehr ungerne öffentlich zu das man sich so übers Ohr hauen lies und würde alles tun um die Schmarch zu vertuschen !
Wer prollt schon gerne herum um dann am Ende eingestehen zu müssen das es doch nur Schrott ist was man sich geleistet hat ?
Da fängt man eben an zu Verleumden und dementiert jegliche Probleme insbesonderst die Microruckler.

In Tests steht immer klipp und klar, dass solche Ruckler überhaupt nur unter 30 FPS auftreten, in Bereichen, in den sowieso keiner spielt, wenn er solche Rechenleistung hat.

Selbst die HD5870X2 wird es nicht schaffen durchgehend über 30 FPS zu bleiben wobei bei ATI die MR so stark sind das man sie selbst bei 50 FPS schon wahrnimmt (Eigene Erfahrung !).
Nvidia hat sich wenigstens die Mühe gemacht dieses Probleme anzugehen und konnte tatsächlich die MRs verringern was dann zu der allgemeinen Aussage von den 30 FPS resultierte.
Dies gilt aber nicht für ATI die sich bis heute weigern auch nur etwas von den Microrucklern gehört zu haben und jegliche Existenz, trotz Messungen und visuelle Beweise, dementieren.

Das wird bei der kommenden HD5870X2 auch nicht anderst sein.

Dazu kommt, dass inzwischen mehrere Treiber Updates erschienen sind, die sich speziell den Multi GPU Problem zugeschrieben haben.

Wie schon geschrieben gilt das nur für Nvidia.
ATI bemüht sich nicht einmal darum.

Und selbst, wenn ich alle 10000000 Frames mal ein MIKRO Stottern habe, ist das kein Argument gegen die Mehrleistung, die ein Multi GPU Setup, in welcher Form auch immer, bringt.

Du scheinst die Lage nicht richtig zu begreifen.
Microruckler sind ständig vorhanden. Bei jeder Frameausgabe treten sie auf und erzeugen so eine art Stottern des Bildes da die beiden GPUs ihre Frames nicht gleichmäßig abgeben.
Dadurch wirken 50 FPS wie 20 FPS auf einer Singelkarte. Dazu gesellt sich dann noch die Frame-Lags welche wiederum den Verlauf beeinträchtigen. Und zu guter Letzt ist die Skalierung ebenfalls ein großes Problem.
In einer Szenen arbeiten beide GPUs gut zusammen aber im gleichen Moment, wenn man sich mal etwas dreht und Nebel oder sonstige Effekte in Erscheinung tritt, skalieren die GPUs schlechter.
Das hat zu Folge das man von 50 auf 30 und dann wieder auf 50 FPS wechselt und genau da kommt es dann wieder zum Stottern.

Ich möchte die Existenz solcher Ruckler nicht bestreiten, aber ich finde es schon sehr seltsam, dass die prominenteste Reaktion immer die gleiche alte ist.

Weil sie einfach da sind ?
Und ATI nichts dagegen macht ??

Wenn es nach mir ginge müsste jede X2-Karte oder bei einem Crossfireverbund ein Warnhinweis vorhanden sein das solche Konstellationen oder Karten zu epileptischen Anfällen führen kann.
 
Zitat:
Zitat von Octoboy Beitrag anzeigen
Und selbst, wenn ich alle 10000000 Frames mal ein MIKRO Stottern habe

du scheinst nicht zu wissen was diese AFR-Multigpu-Ruckler bewirken. Ein stottern nämlich überhaupt garnicht, sondern eine ungleichmäßige Bildausgabe.

War unverständlich ausgedrückt, sorry. (Wobei die semantischen Unterschiede zwischen Ruckeln und Stottern in diesem Zusammenhang zu vernachlässigen sind, da synonym.) Was ich meinte ist, wenn ich konstant "flüssig" spiele, in hohen FPS, und dann aber auf einmal (nach 10000000 flüssigen Frames) eine deutliche anspruchsvollere Sequenz kommt, in der die FPS so sehr sinkt, dass ich die Mikroruckler als störend empfinde, dass man damit wohl leben könnte, in Anbetracht der sonstigen Performance.

Ich halte die Problematik aber nach wie vor überbewertet. Vor allem, wenn man sie so überdimensional gewichtet.
Aber wird man sehen, wenn sie denn dann mal erhältlich ist. Ich bin optimistisch!
 
Octoboy schrieb:
War unverständlich ausgedrückt, sorry. (Wobei die semantischen Unterschiede zwischen Ruckeln und Stottern in diesem Zusammenhang zu vernachlässigen sind, da synonym.) Was ich meinte ist, wenn ich konstant "flüssig" spiele, in hohen FPS, und dann aber auf einmal (nach 10000000 flüssigen Frames) eine deutliche anspruchsvollere Sequenz kommt, in der die FPS so sehr sinkt, dass ich die Mikroruckler als störend empfinde, dass man damit wohl leben könnte, in Anbetracht der sonstigen Performance.

Du verstehst es einfach nicht.
Lies mal hier die Beschreibung und den Test von Microruckler der HD4870X2 durch dann verstehst du es bestimmt. ;)

https://www.computerbase.de/artikel...t.854/seite-24#abschnitt_problem_mikroruckler
 
Ich hatte eine HD 3870 X2 und bin auf eine HD4870 gewechselt, da die Games die ich spielte kein Crossfire unterstützen z.B. Gothic 3. Ich muss dazu sagen, dass ich keinen Unterschied zwischen den beiden bemerkt habe. Verstehe dieses rumgeheule wegen Microrucklern nicht, da ich ich sie wohl nicht bemerkt habe.
 
Zurück
Oben